Ich glaube, das Problem was der TE hat ist einfach das Folgende:
Er hat noch nie in der Steuerberatung/WP-Branche gearbeitet und versteht nicht, dass das keine Jobs sind, wo man einfach "ausschaltet" oder um 17.00 Uhr den Laden zumacht. Wenn du das haben willst, dann geh bitte in den Einzelhandel oder such dir einen Nebenjob an einer Bar. Oder bleib gleich in "Operation". Dort endet deine Arbeit mit dem Arbeitstag.
Das ist in den ganzen rechtlichen Berufen mit Terminfristen (Anwälte, Steuerberater, WPs, ect) einfach nicht der Fall. Wenn XYZ bis zum 31.03./30.06./Wann auch immer geprüft werden muss, kannst du nicht einfach dein Zeug für 4 Tage liegen lassen. Das muss dann fertig sein. Von den WP-Berichten hängt teilweise die (Anschluss-) Finanzierung der Unternehmen ab, die den JA inkl. Prüfbericht bei Ihren Finanzierungspartnern/Banken einreichen müssen (allein schon auf Grund der Gesellschaftsgröße, geht es meistens mindestens um 7-/8-stellige Beträge).
Außerdem, sagen wir, du arbeitest Montag und Dienstag, Mandant schickt Unterlagen am Mittwoch durch, spätestens wenn er Freitag keine Antwort erhält, frägt der Mandant doch nach, was denn nun ist. Ergo muss irgend jemand anders deine E-Mails beantworten oder was auch immer. Besser funktioniert es mit TZ 20h, wenn man 4x5h z.B. da ist, aber wie gesagt, workload-technisch nicht ideal.
Dazu kommt, dass, wenn du z.B. sagen wir wieder, Montag/Dienstag was gemacht hast, du wahrscheinlich spätestens nächsten Montag/Dienstag keine Ahnung mehr hast, was du eigentlich gemacht hast, dann brauchst erstmal wieder ne Stunde, um klarzukommen, was eigentlich gemacht werden muss. Deshalb hasse ich es eigentlich mit Teilzeitkräften zusammenzuarbeiten. Die Werkis (wie schon oben beschrieben), sind zumindest in gewissen Phasen Vollzeit da und das ist eher eine Praktika/Rekrutierungsmaßname junger Absolventen. Keiner Erwartet, dass die irgend einen ROI während ihrer Anwesenheit bringen. In der Steuerberatung funktioniert das einigermaßen, wenn man der Teilzeitkraft einen festen Mandantenstamm zuweist. Dann weiß jeder Bescheid und trotzdem müssen die TZ-Kräfte oft vor Stichtagen z.B. dem 10. teilweise eher Vollzeitnah arbeiten, einfach weil Mandant vielleicht die Unterlagen zu spät liefert oder was auch immer.
Wie gesagt, falsche Vorstellung vom Beruf, keine Ahnung was man eigentlich macht. Das sind genau die gleichen Loser, die sich hier im Forum beschweren, dass der Big4 Chef noch um "22 Uhr nach was fragt". Ja, wenn morgen ein Meeting um 10.00 Uhr mit irgend wem angesetzt ist und man noch was braucht, dann ist es halt so. Wie gesagt, such euch einen Job in der Industrie oder wo auch immer, aber als Dienstleister funktioniert die Welt halt anders.
antworten