DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Arbeitsvertrag & -rechtKvA

Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

Hallo,
hat jemand Erfahrung damit einen bereits unterschriebenen Arbeitsvertrag abzusagen? Hat man es sich damit für Lebzeiten bei diesem Konzern verschissen oder vergessen Firmen so etwas nach einer gewissen Zeit? Es geht um einen Konzern mit über 10k Mitarbeitern in Deutschland (ich denke, bei einer KMU wird soetwas eher in Erinnerung behalten).
Im Gespräch hat der Abteilungsleiter/Partner extra daraufhin gewiesen das er es nicht mag wenn man von Zusagen nachträglich abweicht.

antworten
WiWi Gast

Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

Unterschrieben ist unterschrieben.
Eventuell kannst mit gut Reden auf einen Aufhebungsvertrag raus. Im Zweifel wirst du aber sonst möglicherweise verklagt.

antworten
WiWi Gast

Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

Wenn sich Lebensumstände verändern ist es so. Mit offenen Karten spielen nimmt die zwar jemand übel aber besser so als gar nicht.

antworten
WiWi Gast

Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

Also, ich würde das nicht vergessen! Wenn du vielleicht in einem total anderen Bereich des Konzerns anfängst und deine Daten schon aus deren System gelöscht sind, kannst du Glück haben. Oder Pech, wenn in HR jemand mit einem sehr guten Gedächtnis sitzt ;) Ich würde mir für die Zukunft keine großen Hoffnungen machen.

Warum willst du denn jetzt raus, aber in Zukunft vielleicht wieder dorthin? Warum dann nicht gleich bleiben?

PS Raus aus dem Vertrag kommst du nur, wenn der AG mitspielt, sonst musst du antreten und direkt am ersten Tag kündigen und 2 Wochen warten.

antworten
WiWi Gast

Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

Schwachsinn. Selbst wenn die darauf bestehen, dass du antrittst, bist du eh noch in der Probezeit und kannst direkt kündigen. Natürlich ist man auch krank bei Arbeitsbeginn und muss somit keinen einzigen Tag erscheinen - wenn man es drauf anlegt.

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Unterschrieben ist unterschrieben.
Eventuell kannst mit gut Reden auf einen Aufhebungsvertrag raus. Im Zweifel wirst du aber sonst möglicherweise verklagt.

antworten
WiWi Gast

Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

Warum willst du zurücktreten?

antworten
WiWi Gast

Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

Arbeitnehmer verklagt jedes Unternehmen nur ein mal. Dann kriegen sie vor Gericht auf den Sack und machen das nie wieder.

antworten
WiWi Gast

Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

WiWi Gast schrieb am 11.02.2020:

Warum willst du zurücktreten?

Möchte ich nicht. Mein aktueller Arbeitgeber hat jetzt auf die Kündigung reagiert und bietet mir dieselbe Position im aktuellen Unternehmen an. Mein Bauch tendiert immernoch zum neuen Arbeitgeber und ich habe ein gutes Gefühl bei der Sache. Die Strukturen zu kennen, nicht nochmal in Probezeit zu müssen und das Netzwerk halten zu können sind natürlich dennoch Vorteile, daher wollte ich die Thematik nur einmal grundsätzlich ansprechen.

Ehrlich gesagt möchte ich auch zu meinem Wort stehen und bei meiner damaligen Entscheidung bleiben. Jedoch ist das Gegenangebot meines aktuellen Arbeitgebers (bei dem ich grundsätzlich zufrieden bin) vergleichbar und das beschäftigt mich jetzt nun.

antworten

Antworten auf Unterschriebenen Arbeitsvertrag absagen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu KvA

E-Book: Kostenlose Broschüre »Arbeitsrecht«

Kostenlose Broschüre Arbeitsrecht

Die Broschüre »Arbeitsrecht« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales informiert über das Arbeitsvertragsrecht, die Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Broschüre ist in fünf Kapitel unterteilt und informiert auf 99 Seiten umfassend zum deutschen Arbeitsrecht.

E-Book: BMAS-Broschüre »Kündigungsschutz«

Eine Justitia-Statur, der Göttin der Gerechtigkeit, symbolisiert das Thema Wirtschaftsrecht.

Die kostenlose Broschüre »Kündigungsschutz -Alles was Sie wissen sollten« informiert über den allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz, die ordentliche Kündigung, die außerordentliche Kündigung und vieles mehr. Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat die Broschüre im Januar 2023 neu aufgelegte. Sie informiert auf gut 50 Seiten umfassend zum deutschen Kündigungsschutz.

openJur.de ist eine freie Rechtsprechungsdatenbank

Anwalt, Recht und Gesetz - Das  Paragrafenzeichen einer Schreibmaschine ist angeschlagen.

openJur ist eine freie, gemeinnützige Rechtsprechungsdatenbank. Die Seite dokumentiert die aktuelle Rechtsprechung und ist dabei unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen. openJur versteht sich als zuverlässige Quelle juristischer Fachinformationen mit mehr als 600.000 frei im Volltext verfügbaren Gerichtsentscheidungen und Gerichtsurteilen.

Reisekosten: Fahrtkostenersatz trotz unwirksamer Versetzung

Gebäude des Bundesarbeitsgerichtes

Auch bei einer unwirksamen Versetzung kann ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber im Wege des Schadensersatzes eine Erstattung der Kosten verlangen, die ihm durch die Benutzung seines privaten PKW entstanden sind. Für jeden gefahrenen Kilometer ist nach § 287 Abs. 1 ZPO die Regelungen des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) ein Kilometergeld iHv. 0,30 Euro zu zahlen ist. So lautet das Urteil vom Bundesarbeitsgericht am 28. November 2019 - 8 AZR 125/18.

Kostenloser Muster-Aufhebungsvertrag der IHK

Der Schriftzug Recht zum Thema Muster-Aufhebungsvertrag.

Ein Aufhebungsvertrag löst einen Arbeitsvertrag auf und beendet das Arbeitsverhältnissen. Im Gegensatz zu einer Kündigung wird das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten, also Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichzeitig beendet. Durch Aufhebungsverträge wird der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht umgangen. Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main bietet als Microsoft Word Vorlage zum kostenlosen Download einen Muster-Aufhebungsvertrag an.

Der Arbeitsvertrag

Ein Kugelschreiber liegt auf einem Holzuntergrund.

Der Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Die schriftliche Ausarbeitung des Arbeitsvertrags hilft Missverständnisse auszuschließen und beugt späteren Streitigkeiten vor.

Probezeit – Tipps für den erfolgreichen Start

Der erste Arbeitstag rückt näher und Fragen kommen auf: Werde ich mich integrieren können? Welche Anforderungen kommen auf mich zu? In der Probezeit müssen sich Arbeitnehmer behaupten, aber auch herausfinden, ob die Position im Unternehmen das Richtige ist. Der WiWi-Treff befasst sich im Teil 2 mit interessanten Tipps für den erfolgreichen Start in die Probezeit.

Probezeit – arbeitsrechtliche Grundlagen

Werde ich mit den neuen Aufgaben zurechtkommen? Kann ich mich in das Team integrieren? Vor dem ersten Arbeitstag ist die Aufregung groß – denn nun heißt es, ab ins kalte Wasser und sich behaupten. Die Probezeit ist ideal, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer, im Unternehmen seinen Platz zu finden oder nicht. Der WiWi-Treff befasst sich im Teil 1 mit relevanten arbeitsrechtlichen Grundlagen und Pflichten die das Thema Probezeit umfassen.

Weiterbildung: Rückzahlung von Weiterbildungskosten bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses

Eine weiße Tür mit der Aufschrift Schulungsraum.

Die Vereinbarung von Rückzahlungskosten in Verträgen unterliegen einer Angemessenheitskontrolle. Beim vorzeitigem Beenden einer Ausbildung wollen somit viele Arbeitgeber die Ausgaben zurückerstattet bekommen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dennoch entschieden, dass diese Rückzahlungsklauseln an sehr strenge Voraussetzungen geknüpft sind und somit oft als unwirksam gelten.

Arbeitsrecht: Rechte der Schwerbehindertenvertretung bei Besetzung von Führungsstellen

Ein Fahrstuhl mit einem Symbol für einen Personen- und einen Behindertentransport.

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Bei der Besetzung einer Führungsposition muss die Schwerbehindertenvertretung nicht immer am Besetzungsverfahren beteiligt werden. Es sei denn, dass die Führungsanforderungen auch schwerbehindertenspezifische Aufgaben – wie die Gestaltung von behinderungsgerechten Arbeitsplätzen - beinhaltet.

Arbeitsvertrag: Textform ersetzt Schriftform – SMS und E-Mail werden rechtskräftig

Eine Hand hält ein Smartphone.

In Zeiten der Digitalisierung ändert sich auch die Kommunikation im Büro. Viele wünschen sich die Forderung nach einer Gehaltserhöhung oder einem Freizeitausgleich per SMS an den Arbeitgeber zu schicken – ist das möglich? Tatsächlich ist dieser Tatbestand seit dem 01. Oktober 2016 rechtskräftig. Durch das Inkrafttreten der Änderungen im deutschen Vertragsrecht ist es ab sofort möglich, Ansprüche auch per Textform gelten zu machen. Dabei muss aber der Unterschied zwischen der „Textform“ und der altbekannten „Schriftform“ beachtet werden. Und reicht die Textform auch bei einer Kündigung aus?

Probezeit: Vorausgegangenes Praktikum zählt nicht zur Probezeit einer Berufsausbildung

Gebäude des Bundesarbeitsgerichtes

Viele beginnen vor einer Berufsausbildung ein Praktikum im Unternehmen. Kann so ein vorangegangenes Praktikum als Probezeit im Anschluss angerechnet werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dazu entschieden: Ein vorausgegangenes Praktikum gilt nicht als Probezeit in einer anschließenden Berufsausbildung.

Muss man einen Nebenjob anmelden?

Zwei Taxidächer, die warten.

Darf ein Bürovorsteher nebenberuflich noch putzen gehen oder ein Kassierer im Nebenjob Taxi fahren? Wer einen Nebenjob annehmen möchte, hat einige Vorschriften zu beachten. Diese betreffen nicht nur Höchstarbeitszeiten, sondern auch Ruhezeiten und Lenkzeiten. Einige Gesetzeslagen sind zudem nicht immer leicht und direkt zu durchschauen. Dennoch sind sie einzuhalten, damit arbeitsrechtlich keine Hindernisse entstehen.

Abfindung maximieren – Das sollten Arbeitnehmer beachten

Zwei Mitarbeiter erhalten eine Abfindung.

Wer den Job verliert, erwartet oft eine angemessen hohe Abfindung, denn der Jobverlust bedeutet einiges an Aufwand. Zudem kennt fast jeder jemanden, der nach seiner Kündigung von der Abfindung sein Haus bauen konnte oder einige Jahre nicht arbeiten musste. Doch wie realistisch ist das? Tatsächlich sind solche extremen Abfindungen eher eine Ausnahme. In den meisten Fällen wird die Höhe der Abfindung durch die Dauer der Betriebszugehörigkeit, die Höhe des aktuellen Gehalts und die Art des Kündigungsschutzes bestimmt. Und was viele nicht wissen: Ein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung besteht oft gar nicht. Daher müssen Arbeitnehmer und ihre Anwälte hart verhandeln, um eine faire Abfindungszahlung zu erzielen.

Kündigung erhalten: 3 Tipps die jeder Arbeitnehmer kennen sollte

Eine Frau schaut nach der Kündigung aus dem Bürofenster.

Eine Kündigung kann jeden treffen und sehr plötzlich kommen. Insbesondere wenn eine Kündigung überraschend ist, gilt es vor allem Ruhe zu bewahren und nichts zu unterschreiben. Dann sollte sich jeder nach dem Erhalt einer Kündigung direkt arbeitssuchend melden. Zudem ist es ratsam, eine Kündigung zeitnah durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen zu lassen, denn die Frist für eine Klage endet nach drei Wochen.

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu KvA

8 Kommentare

Was tun?

WiWi Gast

Konzentrier dich in dem Fall voll auf das Examen und shice auf Plan B. Viel Erfolg beim Examen und späteren Job als StB!

Weitere Themen aus Arbeitsvertrag & -recht