WiWi Gast schrieb am 26.11.2019:
Audi baut 9.500 Stellen ab. Und zwar nicht bis 2050, sondern bis 2025. Klingt reißerisch, oder? Die Wahrheit dahinter: Keine einzige betriebsbedingte Kündigung, Audianer gehen in den (vorgezogenen) Ruhestand und werden nicht nach besetzt. Eine völlig normale Sanierung, wenn man sich den Personalaufbau in den letzten 10 Jahren ansieht. Teilweise sind Abteilungen völlig aufgebläht und daher ist der Schritt nur logisch.
Gleichzeitig werden 2.000 neue Experten (!) v.a. im IT-und Digitalisierungsbereich eingestellt. Das verschweigst du natürlich. Klingt ja auch nicht reißerisch.
Zudem entsteht ein neuer Innovations- und Industriepark. Das Portfolio wird elektrischer, digitaler und noch sportlicher. Du merkst schon, es geht steil bergab mit Audi.
Außerdem gilt für die Stammbelegschaft eine Beschäftigungsgarantie bis 2029. Gibt es diese Garantien auch bei Microsoft?
Den S5 habe ich gekauft. Als Jahreswagen zu einem unschlagbaren Preis. Nur einer von vielen Benefits bei Audi. Bekommst du dann Prozente auf das neue Office-Paket?
Ingolstadt - komplette Einöde? Fahr doch das nächste Mal von der A9 runter und überzeuge dich selbst.
Zum Schluss zitiere ich gerne noch eine Kununu-Bewertung zum Thema Work-Life-Balance bei Microsoft:
"Miserabel. Das Vertrauensarbeitszeitmodell basiert nicht auf Vertrauen sondern auf die pervertierte maschinelle Auswertung der Tätigkeiten die aggregiert in sogenannten Dashboards bis in das kleinste Detail einzusehen sind. Ein feuchter Traum jedes Micromanagers."
Hauptsache der Kaffee ist umsonst, die Büromöbel sehen "chillig" aus und die Arbeitszeit ist auf "Vertrauensbasis"...ich lach mich schlapp. Und sowas wird dann abgefeiert. Am Ende buckeln die Microsofties abends noch im Büro oder beim Kunden, während halb Ingolstadt die Freizeit genießt. Herrlich.
Da geb ich dir Recht, die Nachricht mit dem Stellenabbau war noch sehr frisch, da kamen erst nach und nach mehr Infos rein.
Das mit den neuen Stellen ist natürlich top. Audi entwickelt sich dadurch immer mehr in Richtung Microsoft, komisch oder? Als hätten bei Audi im Gegensatz zu dir Leute erkannt, wie wichtig das Thema Digitalisierung ist. Ach ja, wen wird Audi für Digitalisierungsstellen wohl als erstes Suchen? Sicherlich Leute die in dem Bereich schon Erfahrung haben, also u.a. Leute von Microsoft.
Zum Thema Auto:
Naja ich weiss ja selbst nicht; ich nehme lieber den Firmenwagen und suche mir auch noch genau die Marke und das Modell aus, als mir selbst das Auto kaufen zu müssen. Da sehe ich trotz Rabatt den Vorteil eindeutig bei Microsoft. Oder bekommst du einen Firmenwagen?
Und laut deinem Vergleich würdest du also nie für eine Firma arbeiten, die keine günstigen Produkte herstellt, weil sonst „Lohnt es sich ja nicht“ aufgrund des Mitarbeiterrabatts? Der Mitarbeiterrabatt sollte für eine solche Entscheidung aber mal eine sowas von untergeordnete Rolle haben - das zeigt eben, wie du deine Prioritäten setzt, was natürlich in Ordnung ist.
Ingolstadt: Ich komme selbst aus Bayern und war schon einige Male in der Stadt - wenn du das Angebot dort wirklich „gut“ findest, dann warst du wohl noch nie in einer richtigen Großstadt. Ich bin zwar unfeuerbar, aber an einem Ort gefangen der mir absolut nichts bietet, wenn ich nicht dort aufgewachsen bin und Familie dort habe. Langeweile pur.
Nicht böse gemeint, aber du klingst mir nach dem klassischen Konzernbeamten. Lässt du den Stift auch genau dann fallen, wenn die 35h um sind und sitzt lieber ohne Aufgabe für 35 Jahre deine Zeit im Unternehmen ab, weil man dich ja eh nicht feuern kann? Ich höre immerwieder viel zum Thema „Boreout“ bei Audi, BMW und Co., weil sich teilweise 5 Mitarbeiter die Arbeit aufteilen, die auch ein Mitarbeiter schaffen könnte. Klar, effektiv wirst du für wenig Arbeit viel bezahlt, aber hat man dafür jahrelang an der Uni reingehauen? Würden mehr Leute mit der Motivation von Microsoft Mitarbeitern bei Audi arbeiten würde das Unternehmen sicher nicht so schlecht dastehen, da bin ich mir sicher.
Das Unternehmen steht aber auch aufgrund der horrenden Personalausgaben so schlecht da, die auf Konzernbeamte zurückzuführen sind. Beschwert man sich wenn man einmal drin ist? Gute Frage, vielleicht nicht. Aber weshalb soll ich nur für extrinsische Motivation arbeiten gehen?
antworten