Studieren in Harvard mit einem Stipendium von fast 150.000 Dollar - Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt seit über 30 Jahren das McCloy-Stipendium für ein zweijähriges Masterstudium in Harvard. Jährlich werden bis zu sechs Stipendien vergeben. Bewerbungen für den Studienbeginn im Herbst 2016 sind noch bis zum 1. November 2015 möglich.
McCloy-Stipendium für zweijähriges Master-Studium in Harvard
Seit über 30 Jahren vergibt die Studienstiftung des deutschen Volkes das McCloy-Stipendium für ein zweijähriges Masterstudium in Harvard. Das 1983 gestartete McCloy-Programm ermöglicht hoch qualifizierten Studierenden aller Fächer ein zweijähriges Masterstudium für künftige Führungskräfte an der Harvard Kennedy School. Die Masterprogramme qualifizieren in den Bereichen Ökonomie, Management, Politik und Leadership und eröffnen beste Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Das McCloy-Programm umfasst ein Vollstipendium im Wert von fast 150.000 Dollar und die Aufnahme in das Netzwerk der McCloys. Das McCloy-Stipendium ist eines der renommiertesten und bestdotierten deutschen Stipendien für ein Studium in den USA. Die Mission des McCloy-Programms ist es, Führungskräfte für anspruchsvolle öffentliche Aufgaben in Deutschland und bei internationalen Organisationen auszubilden und die transatlantischen Beziehungen zu stärken. Die Studienstiftung des deutschen Volkes schreibt jedes Jahr sechs McCloy-Stipendien aus.
Mit diesem Vollstipendium können vielversprechende deutsche Nachwuchskräfte ein zweijähriges Masterstudium an der Harvard Kennedy School absolvieren. Es ist das höchstdotierte Programm der Studienstiftung und eines der ältesten und traditionsreichsten internationalen Fellowships Harvards. Bewerber müssen weder Stipendiaten noch Alumni der Studienstiftung sein. Den typischen Bewerber gibt es nicht: Bewerber sind in der Regel zwischen Mitte 20 und Anfang 30, haben verschiedenste Studienhintergründe von Politik über Germanistik, Medizin und Jura bis Physik und Wirtschaftswissenschaften und in der Regel bereits Arbeitserfahrung etwa in Stiftungen, Medien, Universitäten, Unternehmen, Beratungsfirmen, NGOs oder Ministerien. Nicht auf einen spezifischen Hintergrund kommt es an sondern auf Verantwortungs-, Leistungs- und Führungsbereitschaft. Das Stipendium übernimmt die kompletten Studiengebühren von derzeit rund 50.000 Dollar pro Jahr und zahlt zusätzlich jeden Monat einen erheblichen Beitrag zu den Lebenshaltungskosten. Ihren diversen Hintergründen entsprechend arbeiten die 230 Ehemaligen des seit 1983 existierenden Programms heute in verschiedensten Bereichen in Deutschland und im Ausland.
Teilnahmevoraussetzungen
Bewerben können sich sowohl Kandidaten mit einem Bachelorabschluss als auch berufserfahrene Masterabsolventen aller Fächer. Erwartet werden akademische Exzellenz, internationale Erfahrungen und Kommunikationsstärke.
-
Nachwuchskräfte aller Fächer, soweit sie den Anforderungen der Harvard Kennedy School gerecht werden und deren Angebot für ihr Qualifizierungsvorhaben nutzen können
-
Akademische Exzellenz, substanzielle (internationale) Arbeitserfahrung, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an praxisorientierten Fragestellungen
-
Höchstalter bei Bewerbung: jünger als 35 Jahre
-
Bachelor, Master, Diplom oder Staatsexamen - zum Zeitpunkt der Abreise mit mindestens gut (bei Juristen vollbefriedigend) abgeschlossen, möglichst erste Berufserfahrung
-
Vorherige Förderung durch die Studienstiftung nicht notwendig
Kandidatinnen und Kandidaten ohne deutsche Staatsangehörigkeit können sich bewerben, wenn sie ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder an einer deutschen Auslandsschule erworben haben ("Bildungsinländer") oder gemäß den in §8 BAföG genannten Voraussetzungen Deutschen gleichgestellt sind oder aber ihren letzten Hochschulabschluss in Deutschland erworben haben und die Staatsangehörigkeit eines EU-Staats oder der Schweiz besitzen.
Programmablauf
Zur Wahl stehen verschiedene Masterprogramme mit erheblichen Unterschieden in den Anforderungen und in der Gestaltungsfreiheit. Analysis, management and advocacy gehören ebenso zum Kernprogramm wie Kurse aus den Bereichen Ökonomie, Statistik, Politik und Ethik. Zwischen dem ersten und dem zweiten Jahr ist ein Praktikum vorgesehen.
Leistungen
-
Aufnahme in die Studienstiftung
-
Monatliches Vollstipendium von US$ 1.900,- (21 Monate)
-
einmaliges Startgeld von US$ 500,-
-
Reisekostenpauschale von US$ 1.000,-
-
vollständige Übernahme der Studiengebühren (US$ 50.000,-/Jahr).
Finanziert wird das Programm durch die Harvard University, die McCloy-Stipendien-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, das Bundeswirtschaftsministerium als Verwalter des ERP-Sondervermögens, die Haniel Stiftung und den McCloy Alumni Fonds.
Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren im McCloy-Programm verläuft dreistufig: Vorauswahl und Endauswahl durch die deutsche McCloy-Kommission, die über die Vergabe der Stipendien entscheidet, sowie die davon unabhängige Bewerbung an der Harvard Kennedy School (HKS), deren Erfolg letztlich über den Antritt des Stipendiums entscheidet. Bewerbungen für den Studienbeginn im Herbst 2015 sind noch bis zum 1. November 2015 möglich. Die Bewerbungsunterlagen können auf der Homepage der Studienstiftung heruntergeladen [DOC] werden.
Vorauswahl und Endauswahl
Die schriftlichen Unterlagen werden an zwei Mitglieder der deutschen McCloy-Auswahlkommission zur Vorbegutachtung versandt. Anhand der Bewertungen aus der Vorauswahl wird entschieden, welche Bewerber zum eigentlichen Auswahlseminar eingeladen werden. Diese werden spätestens Ende November benachrichtigt. Das Auswahlseminar für das McCloy-Stipendium selbst findet im Januar 2016 in deutscher Sprache in Berlin statt. Über die Vergabe der jährlich etwa sechs Stipendien entscheidet eine von der Studienstiftung berufene deutsche Auswahlkommission. McCloy-Stipendiat wird aber nur, wer in einem zweiten Schritt auch von der Harvard Kennedy School - auf Empfehlung der Kommission hin - zugelassen wird.
Ansprechpartner
Dr. Lars Peters
Telefon 030/20370-442
l.peters@studienstiftung.de
Svenja Bergau
Telefon 030/20370-527
bergau@studienstiftung.de
Download Flyer [PDF, 2 Seiten - 495 KB]
McCloy-Programm Flyer 2015
Weitere Informationen und Bewerbung
http://www.studienstiftung.de/mccloy.html
Harvard Kennedy School - McCloy Stipendium für ein Masterstudium
Weitere Informationen über das McCloy-Programm, die Bewerbung und die Aktivitäten der McCloy Stipendiaten finden sich auch auf der Homepage der Alumni des McCloy Programms.
http://mccloys.org