Artikel zu Buchhaltung
Selbstständige müssen ihre Buchhaltung fehlerfrei organisieren, um finanzielle Risiken und Konflikte mit dem Finanzamt zu vermeiden. Wer die grundlegenden Anforderungen kennt und digitale Werkzeuge gezielt einsetzt, behält die Übersicht über Einnahmen, Ausgaben und Steuerpflichten. Dieser Beitrag erklärt, welche Regeln gelten, welche typischen Fehler vermieden werden sollten und wie Softwarelösungen Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
Die Freeware Zero-Buchhaltung ermöglicht Existenzgründern und Kleinunternehmern eine einfache und zuverlässige Buchhaltung mit doppelter Buchführung, Kostenstellen, Belegverwaltung und Berichtswesen.
HTML5-Haushaltsbuch ist eine geräteunabhängige Freeware, mit der sich Buchungen sowohl unter Linux als auch Windows online und offline verwalten lassen. Mit dem HTML5-Haushaltsbuch lassen sich Einnahmen und Ausgaben sogar nach doppelter Buchhaltung als Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) auswerten.
Wer nach dem Hochschulabschluss eine Geschäftsidee verwirklichen und ein Unternehmen gründen möchte, sollte seine volle Aufmersamkeit der Buchhaltung widmen, denn diese kommt bei Startups häufig viel zu kurz.
Mit Hilfe der kostenlosen Online-Buchhaltung freeFIBU, lässt sich die Buchhaltung online selbst erstellen. freeFIBU wurde speziell für kleine und mittelständige Unternehmer entwickelt.
Wer sich selbstständig macht, steht früher oder später vor der Frage, sich selbst um die Buchhaltung zu kümmern oder diese zu vergeben. Die fachlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchhaltung sind nicht zu unterschätzen. Doch welche Möglichkeiten bestehen?
Der als E-Book kostenlos erhältliche Ratgeber für Buchhaltung & Co. mit dem Titel »Buchführung einfach erklärt« aus der ZDF-Wirtschaftsredaktion ist ein PDF-Dokument mit 204 Seiten und enthält ein umfangreiches Glossar.
Die Software-Firma Lexware hat unter der Internetadresse »die- Buchhaltung.de« ein Portal mit Themen und Nachrichten rund um die Buchhaltung eingerichtet.
Jedes Unternehmen in Deutschland muss auf eine fehlerfreie und lückenlose Buchhaltung achten. Daneben stellt für Existenzgründer oder für Start-ups auch die Wahl der richtigen Rechtsform ihrer Firma einen wichtigen Punkt für den geschäftlichen Erfolg dar.
Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.
Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.