WU Wien Master in Management Assessmentphase
selbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
selbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
WiWi Gast schrieb am 28.06.2023:
selbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
Gerne :)
antwortenGerne, lass uns doch vernetzen !
antwortenIch habe auch vor den Test zu schreiben, ich würde mich auch gerne vernetzen. Gibt es schon eine Whatsapp Gruppe oder ähnliches?
antwortenSehr gerne!!
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.06.2023:
selbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
Sehr gerne!
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.06.2023:
selbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
Ich und drei weitere Freunde möchten uns auch für den Test vorbereiten. Würden uns auch gerne mit euch vernetzen :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.06.2023:
selbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
Habt ihr schon eine Gruppe bilden können? Wenn nicht würde ich vorschlagen, dass wir eine Whatsappgruppe erstellen. Schreibt mir einfach gerne per Instagram (joostotte45), dann würde ich eine Gruppe erstellen. :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.07.2023:
Habt ihr schon eine Gruppe bilden können? Wenn nicht würde ich vorschlagen, dass wir eine Whatsappgruppe erstellen. Schreibt mir einfach gerne per Instagram (joostotte45), dann würde ich eine Gruppe erstellen. :)
Danke dir, habe dir geschrieben!
antwortenMuss man beim study Service Center wirklich persönlich vor Ort erscheinen, um die Unterlagen zur Zulassung einzureichen ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.07.2023:
Habt ihr schon eine Gruppe bilden können? Wenn nicht würde ich vorschlagen, dass wir eine Whatsappgruppe erstellen. Schreibt mir einfach gerne per Instagram (joostotte45), dann würde ich eine Gruppe erstellen. :)
Gibt es schon eine WhatsApp-Gruppe? Falls ja, könnte jemand einen Link hier rein posten, danke!
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.06.2023:
selbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
hey, ja ich habe vor den Test zu machen! Würde mich super gerne vernetzen :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.08.2023:
hey, ja ich habe vor den Test zu machen! Würde mich super gerne vernetzen :)
Hi, werde auch den Test machen und würde mich auch gern vernetzen
antwortenHi, ich mache den Test auch dieses Jahr, gibt es denn eine Gruppe? :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.07.2023:
Habt ihr schon eine Gruppe bilden können? Wenn nicht würde ich vorschlagen, dass wir eine Whatsappgruppe erstellen. Schreibt mir einfach gerne per Instagram (joostotte45), dann würde ich eine Gruppe erstellen. :)
Gibt es diese Gruppe inzwischen? Habe dich auf Instagram leider nicht gefunden
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.06.2023:
antwortenselbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
ja, ich wollte den Test schreiben :) gibt es schon eine Whatsapp Gruppe?
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.07.2023:
Gibt es diese Gruppe inzwischen? Habe dich auf Instagram leider nicht gefunden
Ich würde mich auch gerne vernetzen :) gibt es schon eine Whatsapp Gruppe?
WiWi Gast schrieb am 30.08.2023:
Ich würde mich auch gerne vernetzen :) gibt es schon eine Whatsapp Gruppe?
Hey zusammen, ich würd mich auch gerne connecten, um sich auszutauschen :) Kann jemand den link für die Gruppe teilen (sofern es schon eine gibt)?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.06.2023:
selbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
Super gerne, magst du mir vielleicht dein Insta oder deine Email adresse geben :)?
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.08.2023:
Super gerne, magst du mir vielleicht dein Insta oder deine Email adresse geben :)?
Ich würde auch gerne mitmachen!
Kann ich noch dazustoßen?
Liebe Grüße
Nina 😊
WiWi Gast schrieb am 04.09.2023:
Ich würde auch gerne mitmachen!
Kann ich noch dazustoßen?
Liebe Grüße
Nina 😊
Juhu, bei mir genau das Selbe :)
Könnte ich auch noch dazustoßen?
Ganz liebe Grüße
WiWi Gast schrieb am 04.09.2023:
Ich würde auch gerne mitmachen!
Kann ich noch dazustoßen?
Liebe Grüße
Nina 😊
Juhu,
ich würde mich gerne auch mit euch vernetzten. :)
Kann ich auch noch dazustoßen?
WiWi Gast schrieb am 05.09.2023:
Juhu,
ich würde mich gerne auch mit euch vernetzten. :)
Kann ich auch noch dazustoßen?
Falls noch Platz wäre - würde ich auch gern dazustoßen
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.08.2023:
Super gerne, magst du mir vielleicht dein Insta oder deine Email adresse geben :)?
f_oedl auf Instagram
antwortenHey, könnte ich auch noch dazustoßen?
Wäre super, wenn ihr mich auch aufnehmen könntet :)
LG
Wer sitzt auch gerade alles in der ersten Prüfung?
Send help
WiWi Gast schrieb am 06.10.2023:
Wer sitzt auch gerade alles in der ersten Prüfung?
Send help
Hey:) habe vor den Test nächstes Jahr zu machen. Könntest du mir einmal kurz deine Meinung zur Schwierigkeit des Tests dieses Jahres schildern? Wie lange hast du gelernt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.10.2023:
Hey:) habe vor den Test nächstes Jahr zu machen. Könntest du mir einmal kurz deine Meinung zur Schwierigkeit des Tests dieses Jahres schildern? Wie lange hast du gelernt?
Hey :) ich hab auch vor nächstes Jahr das Assesment zu schreiben. Falls mir irgendjemand alte Aufgaben zuschicken könnte, oder andere Tipps hat gerne her damit :)
Insta: _alex___martinez_
Hi :)
Ich spiele auch mit den Gedanken, den Management Master an der WU Wien zu machen.
Weiß jemand von euch, inwiefern Praktika während des Studiums möglich sind? Kann man sich beispielsweiße ein Urlaubssemester nehmen oder einfach ein Semester keine Prüfungen schreiben etc. ?
Ich frage mich nur: Was passiert denn mit den 50% der Leute, die das Assessment nicht bestehen? Für nur ein Jahr kann man ja nirgends Vollzeit angestellt sein oder ein Trainee absolvieren. Und über den Zeitraum ein Praktikum zu machen ist ebenfalls nicht reizvoll.
antwortenJemand der sich dieses Jahr bewirbt und sich vernetzen will ?
antwortenWiwi Student schrieb am 28.01.2024:
Hi :)
Ich spiele auch mit den Gedanken, den Management Master an der WU Wien zu machen.
Weiß jemand von euch, inwiefern Praktika während des Studiums möglich sind? Kann man sich beispielsweiße ein Urlaubssemester nehmen oder einfach ein Semester keine Prüfungen schreiben etc. ?
Hi, ich mache gerade den Master Management an der WU. Ein Praktikum ist eigentlich nur im Sommer zwischen dem 2. und 3. Semester möglich. Falls du vorhast ein Auslandssemester zu machen, wird der Zeitraum schon etwas knapp für ein Praktikum. Der Master ist leider nicht so wirklich gut, was die Möglichkeiten für Praktika angeht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.03.2024:
Jemand der sich dieses Jahr bewirbt und sich vernetzen will ?
Ich habe mich beworben und wurde bereits zugelassen. Ich würde Mal eine WhatsApp-Gruppe erstellen, um gemeinsam für die Eingangsklausur lernen bzw. uns dazu austauschen zu können.
antwortenHey! Ist die Whatsapp Gruppe schon erstellt worden? :) Wäre toll, wenn du mich auch hinzufügen könntest!
WiWi Gast schrieb am 15.05.2024:
antwortenIch habe mich beworben und wurde bereits zugelassen. Ich würde Mal eine WhatsApp-Gruppe erstellen, um gemeinsam für die Eingangsklausur lernen bzw. uns dazu austauschen zu können.
WiWi Gast schrieb am 16.03.2024:
Jemand der sich dieses Jahr bewirbt und sich vernetzen will ?
Yes, weiß jemand ob es schon eine WA Gruppe gibt?
antwortenHey ihr, hat jemand eine Ahnung ob es schon eine WA Gruppe für den Aufnahmetest für die WU gibt? Würde mich mega über Antworten freuen :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.05.2024:
WiWi Gast schrieb am 16.03.2024:
Ich habe mich beworben und wurde bereits zugelassen. Ich würde Mal eine WhatsApp-Gruppe erstellen, um gemeinsam für die Eingangsklausur lernen bzw. uns dazu austauschen zu können.
Wäre auch gerne dabei :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.05.2024:
Hey! Ist die Whatsapp Gruppe schon erstellt worden? :) Wäre toll, wenn du mich auch hinzufügen könntest!
Schickt mal Eure Kontaktdaten an danielliesert59@gmail.com, dann füge ich alle in eine WA-Gruppe.
antwortenhttps://chat.whatsapp.com/L0GyXOceIes7zPecL39icS
WiWi Gast schrieb am 16.05.2024:
antwortenSchickt mal Eure Kontaktdaten an danielliesert59@gmail.com, dann füge ich alle in eine WA-Gruppe.
Hm jetzt bekomme ich ein wenig Angst, weil andere schon eine Zusage bekommen haben und ich noch nicht. Habe mich zwei Tage nach dem Start beworben und hab einen Schnitt von 1,6 und dachte deswegen eigentlich, dass das eine easy Nummer wird.
antwortenDie Note ist egal. Es wird jeder genommen, der die ECTS-Anforderungen aus dem Bachelor erfüllt. Aussortiert wird erst bei der Eingangsklausur im Oktober.
WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:
antwortenHm jetzt bekomme ich ein wenig Angst, weil andere schon eine Zusage bekommen haben und ich noch nicht. Habe mich zwei Tage nach dem Start beworben und hab einen Schnitt von 1,6 und dachte deswegen eigentlich, dass das eine easy Nummer wird.
WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:
Die Note ist egal. Es wird jeder genommen, der die ECTS-Anforderungen aus dem Bachelor erfüllt. Aussortiert wird erst bei der Eingangsklausur im Oktober.
Ok ich hatte nochmal nachgeschaut und ich hatte mich "erst" am 03.04 beworben und somit 8 Tage nach Bewerbungsstart. Wann hattest du dich beworben?
Also bzgl. der ECTS-Anforderungen sollte alles passen. Hab das mit meiner Fakultät gemeinsam abgeklärt und von uns gehen immer mal wieder Leute an die WU Wien für den Master. Ich wäre nicht der/die Erste. Ja sehr suspekt für mich :D
WiWi Gast schrieb am 27.11.2023:
WiWi Gast schrieb am 10.10.2023:
Hey :) ich hab auch vor nächstes Jahr das Assesment zu schreiben. Falls mir irgendjemand alte Aufgaben zuschicken könnte, oder andere Tipps hat gerne her damit :)
Insta: _alex___martinez_
Hey, hast du Tipps für den Aufnahmetest?
antwortenHallöchen,
hat jemand von euch Interesse, sich für die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung im Sommer 2024 zusammenzuschließen und sich auszutauschen? Vielleicht könnten wir, wie die Leute im vorletzten Jahr, eine WhatsApp-Gruppe erstellen. Ich fände es super, um sich gegenseitig auszutauschen und zu unterstützen. :)
Viele Grüße
antwortenHi Kathi,
sehr gerne. Schreib mir gerne: sophia.joerg02@gmail.com
Liebe Grüße
Sophia
Kathix13 schrieb am 31.07.2024:
antwortenHallöchen,
hat jemand von euch Interesse, sich für die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung im Sommer 2024 zusammenzuschließen und sich auszutauschen? Vielleicht könnten wir, wie die Leute im vorletzten Jahr, eine WhatsApp-Gruppe erstellen. Ich fände es super, um sich gegenseitig auszutauschen und zu unterstützen. :)
Viele Grüße
WiWi Gast schrieb am 11.08.2024:
Hi Kathi,
sehr gerne. Schreib mir gerne: sophia.joerg02@gmail.com
Liebe Grüße
SophiaKathix13 schrieb am 31.07.2024:
Hey ich wäre auch gerne in eurer Gruppe dabei, wenn das okay ist kannst du mich auch hinzufügen? Schreib mir einfach bei bisubo@web.de
Viele Grüße
antwortenHi Leute, ich schreibe auch die Pruefungen von Assessment Phase, waere sehr hilfreich wenn jemand fuegst mich in einer WA Gruppe hinzu.
Ich habe paar Zusammenfassungen, die nutzvoll sein koennen.
meine Email lautet: h12045874@s.wu.ac.at
Schreib mir einfach damit ich meine Telefonnummer schicke!
LG
Hey Kathi,
kannst du mich auch hinzufügen in die Gruppe? :)
Schreib mir gerne mal: wobido27@gmail.com.
Liebe Grüße
Jana
Nobu schrieb am 16.07.2021:
Ja sind noch zu haben! Schreib mir gerne eine Nachricht
Sind sie immernoch zu haben? :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.06.2020:
WiWi Gast schrieb am 19.06.2020:
Letztes Jahr sind ca. 220 Personen zur Assessmentphase angetreten, ca. 125 wurden genommen
uft es ganz genau? Wie lang ist die Pruefung? was Fragen sie in der Regel? wie soll ich mich vorebereiten?
Kannst du bitte mir paar Tipps fuer die muendliche Pruefung geben? Wie lae
WiWi Gast schrieb am 28.06.2023:
selbes Spiel....
Hat noch jemand vor, den Test im September zu machen und möchte sich vernetzen :)?
Hey:)
Wie war der Test? Könntest du berichten?
Danke
Jemand der sich dieses Jahr bewirbt und sich bzgl. des Aufnahmetests in Verbindung setzen möchte :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.04.2025:
Jemand der sich dieses Jahr bewirbt und sich bzgl. des Aufnahmetests in Verbindung setzen möchte :)
Bewerbe mich auch für das WS25 und habe zwecks Informationen zu den Tests gerade das Forum durchforstet aber den kompletten Durckblick habe ich noch nicht, also wir können uns gerne austauschen :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.04.2025:
WiWi Gast schrieb am 04.04.2025:
Bewerbe mich auch für das WS25 und habe zwecks Informationen zu den Tests gerade das Forum durchforstet aber den kompletten Durckblick habe ich noch nicht, also wir können uns gerne austauschen :)
Hi, habt ihr eine Gruppe? :)
antwortenWill den noch jemand dieses Jahr machen ? :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.05.2025:
Will den noch jemand dieses Jahr machen ? :)
bin v.a. aufgrund der Planungsunsicherheit hin- und hergerissen, aber werde es wohl angehen. Gibt es eine WhatsApp Gruppe dazu? Sonst wäre ich auch offen sich einfach so mal dazu auszutauschen :)
antwortenich bin auch am überlegen, das Assessment zu machen und wäre offen für einen Austausch dazu :)
antwortenDann mache ich mal den Anfang. Hier der Link für alle, die sich dieses Jahr der Assessmentphase stellen und Lust haben, sich auszutauschen und zu vernetzen.
chat.whatsapp.com/CjApchNHO8eHbVZH5CUYpE
antwortenDie Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.
Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.
Ein Auslandsjahr in den USA ist eine bereichernde Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es bietet die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und persönliche Herausforderungen zu meistern. Für viele ist ein Auslandsjahr USA ein Schritt ins Ungewisse, voller Aufregung und Abenteuerlust. Die kulturellen Unterschiede und der Alltag in einem fremden Land können zunächst überwältigend sein. Die Erlebnisse tragen jedoch dazu bei, persönlich zu wachsen. Ich teile hier meine Erlebnisse und Eindrücke eines aufregenden und lehrreichen Jahres in den USA, das meine Sicht auf die Welt verändert hat.
Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.
Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.
Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.
Ein Auslandsstudium oder Auslandssemester kann teuer werden. Dafür das nötige Kleingeld zu sparen, geht über Nebenjobs oder den elterlichen Zuschuss. Das Ersparte reicht jedoch häufig bei Weitem nicht aus. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, sich das Auslandsstudium finanzieren zu lassen. Auslandsbafög, Bildungskredite, Stipendien, Erasmus & Co – WiWi-TReFF zeigt, welche Unterstützung es gibt.
Ob größeres Selbstvertrauen oder gewachsene Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt im Studium sorgt für Verbesserung in vielen Bereichen. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien empfinden diesen Effekt in bestimmten Bereichen noch etwas stärker. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Im Jahr 2015 waren fast 140.000 deutsche Studierende für ein Studium im Ausland eingeschrieben. Zu den beliebtesten Gastländern zählen Österreich, die Niederlande, Großbritannien und die Schweiz. Beliebte Zielländer für kurzzeitige Auslandssemester sind Großbritannien, die USA, Frankreich und Spanien. Derzeit verbringen mehr als ein Drittel aller Studierenden einen Teil ihres Studiums im Ausland. An deutschen Hochschulen sind 2017 zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben.
Immer mehr deutsche Studenten wollen international studieren: 2014 gingen 137.000 Studierende ins Ausland. Am beliebtesten ist das Nachbarland Österreich, gefolgt von den Niederlanden, Großbritannien und Schweiz. Wirtschaftsstudenten zieht es vor allen in die Niederlande.
Das Ziel eine Sprache intensiv und hautnah zu erlernen ist im Auslandsstudium ein toller Nebeneffekt. Doch bevor die Annahme an einer ausländischen Universität gelingt, müssen Studieninteressenten erst beweisen, ob sie bereits der Sprache mächtig sind. Die sechs Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GES) gibt Aufschluss darüber, inwieweit das Sprachverständnis in einer Fremdsprache reicht. Dafür wurden verschiedene Sprachzertifikate entwickelt, die gegenüber Universitäten, Unternehmen und anderen Institutionen zur Bewerbung anerkannt sind. Je nachdem, welches Land infrage kommt, muss ein Zertifikat in TOEFL, IELTS, DELF, DALF oder DELE nachgewiesen werden.
Mit verheerende Konsequenzen für Studium und Forschung nach einem eventuellen Brexit rechnen die Hochschulrektoren aus Deutschland und Großbritannien. Die EU erleichtere die Zusammenarbeit unter Forschern, das gemeinsame Nutzen von Ressourcen und der Austausch wichtiger Daten. Davon profitieren ebenso Studenten aus beiden Ländern. Derzeit sind 13.765 degree-seekings Studenten und 4.428 Erasmus-Studierende aus Deutschland in Großbritannien.
Englische Masterstudiengänge sind bei Unternehmen und Wirtschaftsstudenten sehr gefragt. Ein Business-Master im Ausland hilft, das Studium international auszurichten. Muttersprachige Masterprogramme wie die des Griffith College Dublin in Irland vermitteln neben den wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten auch exzellente Englischkenntnisse.
Die Zahl der Auslandsaufenthalte von Studierenden und Hochschulangehörigen nimmt trotz der in mehreren europäischen Ländern spürbaren Finanzkrise weiter zu. Die Mobilitätszahlen sind stabil und insbesondere die Zahl der Praktika ist deutlich gestiegen. Das zeigt die vom DAAD initiierte Studie "Student and staff mobility in times of crisis".
Viele Studierende der Wirtschaftswissenschaften wagen den Schritt, an eine Hochschule im Ausland zu wechseln. Wie lange verweilen die meisten dort und welche Studienländer besonders beliebt?
160 Beiträge