DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Management MasterHHL

HHL als sinnvolle Wahl oder sollte ich meine Entscheidung überdenken?

Autor
Beitrag
TaCTiiiX

HHL als sinnvolle Wahl oder sollte ich meine Entscheidung überdenken?

Hi zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung, mein Master-Studium an der HHL zu beginnen, bin aber unsicher, ob das wirklich die beste Wahl ist (vor allem nach einigen Threads hier :D)

Kurz zu meinem Hintergrund:

  • Abitur: 1,3
  • FH-Bachelor: 1,1 (sehr praxisbezogen, wenig quantitative Module, eher schwache Hochschule)
  • Seit 2 Jahren Vollzeit-Consultant in einer kleinen (8-Personen) Beratung mit DAX-Kunden (40–50h/Woche, aktuell 63k p.a.)

Warum HHL?

Ich bin vor zwei Jahren über einen Freund auf die HHL aufmerksam geworden, war dort bei einer Case Challenge und fand Standort, Umfeld, Einblicke und Erfahrungsberichte überzeugend. Inzwischen bin ich im Early-Bird-Verfahren angenommen.

Was mich aktuell aber verunsichert:

  1. Berufserfahrung: Ich habe bereits 2 Jahre Beratungserfahrung, allerdings nicht in einer Tier 1/2 Beratung. Ich performe gut, aber weiß nicht, ob ein bzw. der HHL Vollzeit-Master für mich jetzt der beste Schritt ist.
  2. Karriereperspektive: Ich sehe mich nicht zwangsläufig in einer Tier 1/2 Beratung, sondern tendiere eher zu einer führenden Rolle in einem Start-up – bin mir aber noch nicht zu 100 % sicher, wo meine Karriere hinführen soll. Ich möchte aber auf jeden Fall einen Master machen, auch um mir z.B. eine zukünftige Promotion offenzuhalten.

Mein Dilemma:

  • Die HHL schien mir eine gute Option, um mir möglichst viele Türen offen zu halten und mich weiter zu orientieren.
  • Gleichzeitig sind 33k Studiengebühren ein enormer Kostenfaktor – zumal es einige exzellente (teils gebührenfreie) Alternativen gibt.
  • Bisher habe ich die Entscheidung eher nach Standort & Bauchgefühl getroffen und wenig systematisch analysiert (z.B. FS oder Berlin aussortiert).
  • Ich möchte auf keinen Fall in mittelmäßigen Vorlesungen landen, frage mich aber auch, ob hoher Workload mit PowerPoints bauen (wie teils in anderen Threads über die HHL zu lesen) mich wirklich entscheidend weiterbringt.

Fragen an euch:

  • Wird die HHL hier im Forum zu kritisch gesehen, oder würdet ihr ebenfalls sagen, dass Uni X oder Y deutlich sinnvoller wäre?
  • Welche Alternativen würdet ihr für meinen Werdegang in Betracht ziehen?
  • Macht ein Master für mich überhaupt Sinn, oder wäre ein anderer Schritt (z. B. Jobwechsel) zielführender?

Freue mich über eure Einschätzung und Erfahrungen!

antworten
WiWi Gast

HHL als sinnvolle Wahl oder sollte ich meine Entscheidung überdenken?

Also ich kann dir als derzeitiger HHL Student mal ein paar Insights geben und meine Sicht schildern, in der Hoffnung, dass dir das hilft für dich die beste Entscheidung zu treffen.

Wird die HHL hier im Forum zu kritisch gesehen, oder würdet ihr ebenfalls sagen, dass Uni X oder Y deutlich sinnvoller wäre?
-> In meinen Augen gibt es schon eine Tendenz dazu, aber es ist ja auch offensichtlich, dass diejenigen die auf anonymen Threats ihre Meinung postulieren selbst nie an der HHL waren. Daher sollte man das sicherlich mit etwas Vorsicht in Erwägung ziehen.

Gleichzeitig sind 33k Studiengebühren ein enormer Kostenfaktor – zumal es einige exzellente (teils gebührenfreie) Alternativen gibt.
-> Das ist sicherlich richtig. Die Einstiegsgehälter und gewichteten Gehälter drei Jahre nach Graduierung sind dafür unter den besten in Europa (siehe dazu auch Financial Times ranking). Besonders, wenn du Richtung Start Up etwas machen willst, gibts es im DACH- Raum eigentlich nichts besseres. Mit dem Master im Management hältst du dir alles offen, auch falls dein Weg doch ein anderer sein sollte. Alternativ könntest du auch den Entrepreneurship Master machen.

Ich möchte auf keinen Fall in mittelmäßigen Vorlesungen landen, frage mich aber auch, ob hoher Workload mit PowerPoints bauen (wie teils in anderen Threads über die HHL zu lesen) mich wirklich entscheidend weiterbringt.
-> Inwiefern dir die Vorlesungen zusagen und welchen Wissensstand du mitbringst, kann ich nicht beurteilen, aber die meisten Profs sind Leute die in ihrem Leben auch mal etwas außerhalb des Klassenzimmers gemacht haben (viele mit MBB Historie). Zu dem Powerpoint Thema kann ich nur sagen, dass ich sicher mehr als an meiner staatlichen Uni aus dem Bachelor damit zu tun habe und es zweifelsfrei ein Teil des HHL Lebens ausmacht. Baue ich deswegen jeden Tag nur PowerPoints? Natürlich nicht.

isher habe ich die Entscheidung eher nach Standort & Bauchgefühl getroffen und wenig systematisch analysiert
-> Ich denke, dass das Bauchgefühl ein sehr wichtiger Indikator ist. Meine Kommilitonen und ich hatten auch ein gutes Gefühl bei der HHL und würden uns zweifelsfrei wieder für die HHL entscheiden.

Hoffe das hilft dir etwas weiter.

antworten

Antworten auf HHL als sinnvolle Wahl oder sollte ich meine Entscheidung überdenken?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu HHL

HHL-Startup Consulting Days 2020 mit McKinsey

Campus und Gebäude der HHL Leipzig Graduate School of Management im Sonnenlicht

Die HHL Leipzig Graduate School of Management veranstaltet mit McKinsey & Company am 26. und 27. März 2020 einen Workshop. Die HHL-Startup Consulting Days 2020 richten sich an Bachelorabsolventen der Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2020.

HHL für Wirtschaftsstudenten die beliebteste private Wirtschaftshochschule in Deutschland

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist bei Wirtschaftsstudierenden erneut am beliebtesten. Bei der "Business Edition" des trendence Graduate Barometer wählten die befragten 14.850 Studierenden an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten die HHL in acht von zehn Kategorien auf Platz 1.

Berufsbegleitender Part-Time MBA an der HHL

HHL Leipzig Graduate School of Management

Englischsprachiger berufsbegleitender Part-Time MBA an der Handelshochschule Leipzig - Graduate School of Management

Zufriedenste Studenten studieren an der Handelshochschule Leipzig

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die Handelshochschule Leipzig belegt in einer Umfrage unter Studierenden bundesweit den ersten Platz. Das zeigen die Ergebnisse der Universum Studentenstudie, die 8.500 Wirtschaftsstudenten an 86 Hochschulen befragt hat.

Drei HHL-Stipendien für das Master-Studium »Effective and Responsible Leadership«

HHL Leipzig Graduate School of Management

Drei HHL-Stipendien in Höhe von je 15.000 Euro stellt die Handelshochschule Leipzig (HHL) hochbegabten Bewerbern für das 18-monatige Master-Studium in Management (Abschluss: Master of Science) zur Verfügung.

HHL verstärkt internationale Ausrichtung

Studierende im Hörsaal der HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL - Leipzig Graduate School of Management erhöht im BWL-Diplomprogramm den Anteil der englischsprachigen Lehrveranstaltungen auf 70 Prozent.

Bildungsfonds an der Handelshochschule Leipzig

HHL Leipzig Graduate School of Management

Neuer Bildungsfonds an der Handelshochschule Leipzig als innovatives

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

Ein schwarzer Kompass mit einem weißen Zifferblatt und grünen Richtungsanzeigern.

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.

E-Learning: Management-Radio - Podcasts für Führungskräfte

Ein Manager im Anzug

Bei den E-Learning Management Podcasts von Management-Radio gibt es Audio-Beiträge rund um die Themen Management, Führung und Karriere auf 10 Kanälen.

Verhaltensökonomie - Der Sinn der Selbstüberschätzung

Der Wunsch, andere zu überzeugen, führt dazu, dass Menschen eine zu hohe Meinung von sich haben. Wer sich selbst überschätzt, dem fällt es tatsächlich leichter, andere zu überzeugen. Das zeigt die Studie aus 2019 von LMU-Ökonom Peter Schwardmann und Joël van der Weele von der Universität Amsterdam.

Forenfunktionen

Kommentare 2 Beiträge

Diskussionen zu HHL

54 Kommentare

HHL > SSE?

WiWi Gast

Also wirklich… 1/10. So versucht doch niemand zu "argumentieren". WiWi Gast schrieb am 08.01.2025: ...

Weitere Themen aus Management Master