WiWi Gast schrieb am 10.11.2020:
WiWi Gast schrieb am 10.11.2020:
Dein Kommentar hat nichts mit der Realität zu tun.
Ein MBA an der NUS in Singapur schlägt um längen jeden Master weltweit.
Merci. Die Zeiten in denen die US Programme das Nonplusultra für eine Karriere in Asien waren, neigen sich auch langsam dem Ende. Beispiel China: Viele Leute die im Ausland studiert haben, tun sich unheimlich schwer zurückzukommen, da sie einfach kein Netzwerk vor Ort haben für die Top Stellen.
Und klar sind die Programme inhaltlich noch nicht auf dem Level wie Programme von HBS und Stanford, aber man sollte auch nicht vergessen, dass es darum nicht wirklich geht. Zum einen entwickeln die Top Business Schools in Asien alle Cases spezifisch für Asien, die einem deutlich mehr Einblicke in lokale Gegebenheiten geben (HBS bezieht beispielsweise mittlerweile auch einen Großteil der Asien Cases über die CEIBS). Zum anderen geht es eben darum ein breites und hochkarätiges Netzwerk vor Ort aufzubauen. Man kann die Classes von den Profilen natürlich noch nicht mit den Profilen der US Business Schools vergleichen, aber da tut sich jedes Jahr wirklich immens viel hinsichtlich der Qualität.
Mit den Programmen von INSEAD (SG), CEIBS, HKUST, NUS, und Tsinghua macht man nichts falsch. Wer glaubt, die Teilnahme wäre eine Jobgarantie für den Traumjob in Asien, hat sich allerdings ebenfalls gewaltig getäuscht.
antworten