WiWi Gast schrieb am 27.05.2019:
In der Nähe von Dresden sitzt noch glashütte..
Sorry, aber du zählst einfach nur Unternehmen auf ohne echten Bezug zu den Gehältern, oder? Glashütte ist nicht in Dresden, sondern ein gutes Stück außerhalb. Ja, du schreibst "in der Nähe", aber das ist eine Distanz, die hier niemand realistisch jeden Tag fährt.
Und niemand in Dresden will dort hin, wenn die Tech-Buden (Globalfoundries, Infineon, neues Bosch-Werk, AMTC, Von Ardenne, X-Fab, Novaled... plus unzählige Zulieferer und mittelgroße Tech-Firmen) direkt vor der Haustür sind. Die zahlen zudem noch wesentlich besser. Glashütte zahlt schlecht und dort arbeitet die Landbevölkerung. Nicht böse gemeint, aber es gehört nicht mehr zum Gehaltsraum Dresden.
Größere Zweigniederlassungen gibt es in Dresden beispielsweise noch von Airbus (EFW), GSK, T-Systems oder SAP. Bei den beiden letzteren findest du, wieder rum mit Tech-Fokus, gute Jobs. Eben eher als WINFler oder INFler, aber es gibt auch Stellen für reine BWLer.
Dann hast du eben noch die komplette Verwaltung als Landeshauptstadt & den lokalen Energieversorger (inkl. Großraum). Dort kommen die Trainees m.W. nach dem Programm auch auf ihre 60k brutto.
Bei den Gehältern gibt es Top und Flop und wenig dazwischen. Viele Konzerne zahlen bereits nach deutschlandweitem Tarif, aber es gibt durchaus nicht wenige Unternehmen, welche immer noch denken, dass Sachsen Billiglohnland ist. Mag auch auf weite Teile zutreffen, aber in Dresden gewinnt man damit keinen Blumentopf. Nicht, wenn der Chemikant bei GSK mit 3.000 EUR netto nach Hause geht. Und die Leute in der Produktion bei Globalfoundries oder Infineon verdienen wohl ähnlich.
Achso, fast vergessen, VW Werk in Dresden. Siemens hat auch was in Dresden. Die Deutsche Bahn hat auch was in Dresden. Linde. Robotron. Generell sind hier viele mittlere Unternehmen. Der Name ist vielleicht nicht so bekannt, aber es sind Technologieführer in ihrem Bereich und die Bezahlung dementsprechend auch gut. Robotron ist z.B. m.W. deuschlandweit führender Technologiepartner von Oracle. Xenon Automatisierungstechnik. TraceTronic. DAS Engineering. Cloud&Heat. FSD. Heliatek. Usw. - für sich genommen nicht groß, aber in Summe sind es zahlreiche führende Technologie-Unternehmen. Ich weiß z.B. auch von einem der vorhergenannten Unternehmen, dass die deutlich besser zahlen als die großen Unternehmen (Globalfoundries, Infineon). Das mag nicht immer und in jeder Position so sein, aber generell hat man in IT- und High-Tech-Unternehmen gute Chancen auf ein gutes Gehalt.
antworten