Welche Uni ist die Schönste?
Spieglein, Spieglein an der Wand, welche ist die Schönste im ganzen Land?
antwortenSpieglein, Spieglein an der Wand, welche ist die Schönste im ganzen Land?
antwortenSchönster Campus mit allem zusammen genommen: Uni Hohenheim - zumindest von denen die ich kenne.
antwortenHU Berlin, Mannheim, Heidelberg
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
Spieglein, Spieglein an der Wand, welche ist die Schönste im ganzen Land?
HU Berlin & LMU, meine TUM ist echt hässlich
antwortenMannheim ist schön (A3 ausgenommen), WHU ist auch nett, Maastricht Business Gebäude am Park auch toll. Hässlich ist so ziemlich alles im Ruhrpott und Osten. Hannover hat auch das Schloss auf dem Campus und natürlich die LMU mitsamt Teilen der Studierendenschaft.
antwortenAm schönsten sind:
Außer Konkurrenz, weil nicht in Deutschland:
WiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
Spieglein, Spieglein an der Wand, welche ist die Schönste im ganzen Land?
Was den Campus angeht finde ich die Uni Augsburg gut. Schöne Parkanlage.
antwortenNach Schönheit, Studentenleben und Lebensqualität der Unistädte ist für mich Münster ganz vorne mit dabei.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
Was den Campus angeht finde ich die Uni Augsburg gut. Schöne Parkanlage.
Aber Uni Augsburg hat auch viel Beton. Ich finde Uni Bamberg und Marburg sehr hübsch.
antwortenHU Berlin ganz klar. Die ganzen privaten Unis mit ihren Neubauten sind charakterlos und langweilig
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
Am schönsten sind:
- Uni Bonn
- Uni Hannover
- Uni Heidelberg
- Uni Mannheim
- Uni Halle
- LMU
Außer Konkurrenz, weil nicht in Deutschland:
- Oxford
- Yale
- Sevilla
- Coimbra
- Dublin
Cambridge ist ja wohl mindestens so schön wie Oxford.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
Aber Uni Augsburg hat auch viel Beton. Ich finde Uni Bamberg und Marburg sehr hübsch.
Der Hauptkomplex ist nicht so prickelnd aber die neuen Gebäude mit Campus fand ich echt mega. Uni Potsdam ist noch erwähnenswert
antwortenArchitekturfans machen mit dem Raumschiff WU Wien nichts falsch.
Wer auf Hogwarts Feeling steht, kann auch zum Lernen an die Hauptuni Wien gehen.
WiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
Nach Schönheit, Studentenleben und Lebensqualität der Unistädte ist für mich Münster ganz vorne mit dabei.
keiner hat nach studentenleben oder lebenqualität gefragt bro. Sonst wird das hier wieder ein unnötiger beef thread
antwortenBitte nicht Uni Oldenburg vergessen. Die ist auch Bombe
antwortenIn ganz Europa wahrscheinlich die WU Wien, sofern man moderne Architektur mag.
antwortenAm hässlichsten finde ich die HSG. Von der Qualität und vom Ruf her natürlich top Uni aber als ich mir dann mal den Campus angeschaut habe, sind mir die Schuppen von den Augen gefallen. Viele Betonklötze. So ist auch von der Architektur lustig zu sehen, dass es eine Kaderschmiede ist: ziemliches Fabrikfeeling.
In Deutschland sind schon Heidelberg, Münster, Mannheim oder Hannover schön. Weltweit würde ich sagen ist die Coimbra in Portugal am schönsten oder die Bologna in Italien. Auch die Sorbonne in Frankreich hat was, finde ich.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
Am hässlichsten finde ich die HSG. Von der Qualität und vom Ruf her natürlich top Uni aber als ich mir dann mal den Campus angeschaut habe, sind mir die Schuppen von den Augen gefallen. Viele Betonklötze. So ist auch von der Architektur lustig zu sehen, dass es eine Kaderschmiede ist: ziemliches Fabrikfeeling.
In Deutschland sind schon Heidelberg, Münster, Mannheim oder Hannover schön. Weltweit würde ich sagen ist die Coimbra in Portugal am schönsten oder die Bologna in Italien. Auch die Sorbonne in Frankreich hat was, finde ich.
HSG am hässlichsten? Wenn du mal die VWL Fakultät der Uni Bonn gesehen hast weißt du was hässlich ist.
antwortenUni Bielefeld
antwortenPassau mit dem Campus am Fluss
WiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
antwortenHSG am hässlichsten? Wenn du mal die VWL Fakultät der Uni Bonn gesehen hast weißt du was hässlich ist.
FH Dortmund
antwortenETH
antwortenUni und Hochschule Flensburg mit gemeinsamen Campus (großes Naturgebiet). Von den Gebäuden her gewinnt aber die Hochschule Flensburg von den beiden.
antwortenMich würde mal interessieren, welche asiatische Universität als "am schönsten" betrachtet wird...
antwortenRhein-Waal, Kleve
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.07.2024:
Mich würde mal interessieren, welche asiatische Universität als "am schönsten" betrachtet wird...
NTU in Taipei finde ich schön. Die Orginalgebäude stammen aus der japanischen Kolonialzeit und lehnt sich an der Tokio Uni. Richtiger Campus mit Palmen, Stores, Park und Sportplätze. Campus liegt zentral in der Stadt und viele Einwohner (Nichtstudenten) benutzen den Campuspark, essen Eis und machen selfies.
Sun Yat Sen in Guangzhou (Hauptcampus) in Haizhu Distrikt finde ich schön. Sehr grün mit tropischen Pflanzen. Viel Entertainment in Campusnähe mit Ausgehen, Essen, Klubs. Sehr begehbar.
Xiamen Siming Campus liegt in Altstadt und Strand. Wird in China immer als einer der zehn schönsten Unis erwähnt. Sehr viele Touristen besuchen den Campus und machen selfies. Sehr angenehmes mildes Klima.
antwortenWenn wir Österreich hinzunehmen, dann wirklich die WU Wien
antwortenUni Heidelberg. Spätestens wenn das neue Audimax steht, kann auch die WU "einpacken"
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.07.2024:
Uni Heidelberg. Spätestens wenn das neue Audimax steht, kann auch die WU "einpacken"
Hab mir die Entwürfe gerade angeschaut und weiß nicht was du in dem eckigen Klotz siehst xD Die WU ist da viel ästhetischer unterwegs.
antwortenBei der Frage nach der schönsten Uni kommt es auch darauf an ob man auf ältere oder neuere Architektur steht. Ich stehe ganz klar auf ältere und so wäre das neue Audimax an der Uni Heidelberg eine Verunstaltung. Manche finden moderne, "state-of-the-art" Unis schön und andere, so wie ich, eher antike schloss- oder gar palastartige.
antwortenUni Frankfurt. Finde den Campus im Westend extrem gelungen und dazu noch der große Park. Für mich der schönste Uni Campus in Deutschland.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
In ganz Europa wahrscheinlich die WU Wien, sofern man moderne Architektur mag.
Die Architektur ist zu Beginn noch beeindruckend, wirkt aber danach ermüdend steril und konfus. Vor allem weil der gesamte Campus betoniert ist und es wenig Möglichkeiten zum gemeinsamen Sitzen und Liegen unter Studenten gibt. Bin nach einer Weile immer zum Prater ausgewichen, um wieder etwas Grün zu sehen.
antworten"Hab mir die Entwürfe gerade angeschaut und weiß nicht was du in dem eckigen Klotz siehst xD Die WU ist da viel ästhetischer unterwegs."
Warst du mal an der WU? Einige der Gebäude sehen wirklich schlimm aus (zB diese Rostbraunen) Also ich war da schon ein paar Mal als Redner vor Ort.
Aber Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden. ;)
Ich finde, wie bereits oben jemand anmerkt, an der WU viel zu viel Beton und innen ist das auch sehr trostlos
Wenn wir über Wien reden, dann doch bitte die richtige Uni.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.07.2024:
Ich finde, wie bereits oben jemand anmerkt, an der WU viel zu viel Beton und innen ist das auch sehr trostlos
Wenn wir über Wien reden, dann doch bitte die richtige Uni.
Ich glaube das ist Geschmackssache. Ich persönlich stehe auf den futuristischen Look und der Audimax sieht auch ganz schick aus. Abwechslung mit geschichtsträchtigen Gebäuden findet man natürlich in der Hauptuni, aber da muss man sich nicht festlegen. Damals hatte ich einfach 2 Bibliotheksausweise und bin je nach Stimmung lernen gegangen.
antwortenIn Münster das Schloss ist zwar schön, ich war aber froh wenn ich dort KEINE Vorlesungen / Übungen hatte. Mikrotische, Bullenhitze ohne Klima und generell eher beengt.
antwortenIst zwar keine Uni, aber die schönste Hochschule in Deutschland sollte die FH für Finanzen in Nordkirchen sein. Westfälisches Versailles ist kaum zu toppen und an den meisten anderen Schloss-Hochschulen hat der Großteil der Studenten doch eher selten Veranstaltungen im Schloss, in Nordkirchen hingegen finden dort nicht nur die Vorlesungen statt, sondern die Studenten wohnen sogar im Schloss.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.07.2024:
Ist zwar keine Uni, aber die schönste Hochschule in Deutschland sollte die FH für Finanzen in Nordkirchen sein. Westfälisches Versailles ist kaum zu toppen und an den meisten anderen Schloss-Hochschulen hat der Großteil der Studenten doch eher selten Veranstaltungen im Schloss, in Nordkirchen hingegen finden dort nicht nur die Vorlesungen statt, sondern die Studenten wohnen sogar im Schloss.
+1
Thema durch.
WiWi Gast schrieb am 09.07.2024:
+1
Thema durch.
Das Ding echt ziemlich krass und schnicke aus
antwortenDer Campus der Uni Potsdam im Park Sanssouci ist sicherlich einer der schönsten Deutschlands.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.07.2024:
Der Campus der Uni Potsdam im Park Sanssouci ist sicherlich einer der schönsten Deutschlands.
Campus Griebnitzsee ist auch stark
antwortenHochschule Kehl in BaWü direkt an der Grenze zu Frankreich. Kehl überhaupt eine sehr schöne Stadt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.07.2024:
Die Architektur ist zu Beginn noch beeindruckend, wirkt aber danach ermüdend steril und konfus. Vor allem weil der gesamte Campus betoniert ist und es wenig Möglichkeiten zum gemeinsamen Sitzen und Liegen unter Studenten gibt. Bin nach einer Weile immer zum Prater ausgewichen, um wieder etwas Grün zu sehen.
Naja, das Argument "grün" kannst aber auf ganz Wien übertragen, das sind 20km Querdurchmesser nur Beton. War nachm Bachelor froh, als ich dort wieder weg war.
antwortenJuridicum der Universität Bonn
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.07.2024:
Ist zwar keine Uni, aber die schönste Hochschule in Deutschland sollte die FH für Finanzen in Nordkirchen sein. Westfälisches Versailles ist kaum zu toppen und an den meisten anderen Schloss-Hochschulen hat der Großteil der Studenten doch eher selten Veranstaltungen im Schloss, in Nordkirchen hingegen finden dort nicht nur die Vorlesungen statt, sondern die Studenten wohnen sogar im Schloss.
Krank. Das stellt echt alles in den Schatten. War ja mal wieder klar, dass wenn es um Beamtenausbildung geht, Geld auf einmal keine Rolle spielt
antwortenUni Bielefeld
WiWi Gast schrieb am 04.07.2024:
antwortenSpieglein, Spieglein an der Wand, welche ist die Schönste im ganzen Land?
Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.
Financial Times Ranking 2024 - Den 1. Platz in Großbritannien und den 9. Platz weltweit erzielt die Universität Oxford mit ihrem Master in Financial Economics (MFE). Der Master in Finanzökonomie ist ein Vollzeitprogramm und dauert neun Monate. Es wird vom Department of Economics in Zusammenarbeit mit der Said Business School durchgeführt.
Die Business School der Hochschule Pforzheim ist die beste Business School an einer Fachhochschule in Deutschland. So lautet zumindest das Ergebnis des aktuellen "Eduniversal Business School Ranking". Die Hochschule Pforzheim schaffte im Ranking zudem den Sprung in die Top 15 deutschen Universitäten und Fachhochschulen.
Elitenforscher Michael Hartmann vergleicht soziale Rekrutierung von Eliten in den USA, Frankreich und Deutschland. In den USA und Frankreich sind Elitehochschulen die Schlüssel-Institutionen für Karrieren in Wirtschaft und Politik. Auch in Deutschland zeigt sich ein Trend zu einer höheren sozialen Exklusivität, schreibt Hartmann in seinem aktuellen Beitrag „Von Chancengleichheit keine Rede“ im DSW-Journal des Deutschen Studentenwerks.
Die TU Darmstadt zählt für ein Studium der Wirtschaftsinformatik seit Jahren zu den besten Universitäten in Deutschland. Im Hochschulranking 2018 der WirtschaftsWoche belegte die TU Darmstadt in Wirtschaftsinformatik erneut den Spitzenplatz. 500 Personalchefs wählten sie mit 27,7 Prozent der Stimmen vor der TU München und der Universität Mannheim auf Platz eins. In Wirtschaftsingenieurwesen erreicht die TU Darmstadt mit Platz drei ebenfalls eine top Platzierung im WiWo-Hochschulranking.
Die Universität Bayreuth ist eine der Top-Adressen für ein Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Dies belegt erneut das Hochschulranking 2017 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).
Die Volkswirtschaftslehre (Economics) ist neu in der Liste der Studienfächer des internationalen Hochschulrankings »U-Multirank 2017«. Mainz, Mannheim und Frankfurt am Main führen die deutschen Universitäten im VWL-Ranking an. Die drei Spitzenplätze im BWL-Ranking (Business Studies) belegen WHU, EBS und Universitäten Mannheim. Das weltweite Hochschulranking bewertet fast 1.500 Hochschulen in 99 Ländern anhand der fünf Dimensionen Forschung, Lehre, Internationalität, Wissenstransfer und regionales Engagement.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik der Universität Bamberg schneiden beim diesjährigen CHE-Hochschulranking 2017 hervorragend ab. Der Bamberger Wirtschaftsinformatik-Master belegt Höchstnoten in vier von fünf möglichen Kategorien und teilt sich die Spitzenposition im Ranking mit der Universität Paderborn. Bestnoten gibt es für BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik vor allem im Bereich der Internationalisierung.
Ein weltweiter Vergleich von mehr als 3.300 Business Schools hat ergeben, dass die Leuphana Universität Lüneburg mit ihren wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsleistungen zu den besten zehn Prozent gehört. Das geht aus einer im renommierten Fachmagazin Journal of World Business publizierten Studie der Wirtschaftswissenschaftlerin Olga Ryazanova hervor. In Deutschland belegt sie Platz 12 von 155 untersuchten Hochschulen im Land.
Die besten internationalen Business Schools werden jedes Jahr von der britischen Financial Times bewertet. In das neue Ranking in „Master in Management“ und „Executive MBA“ schafften es erneut auch deutsche Hochschulen. Das beste Master-in-Management-Programm einer deutschen Hochschule hat die WHU Beisheim, die international auf Rang 9 liegt. Die Mannheim Business School erreicht mit ihrem "Mannheim Master in Management" (MMM) Platz 14.
Das Hochschulranking 2016 der Wirtschaftswoche hat die besten Universitäten und Fachhochschulen Deutschlands nach ihren populärsten Fächern bewertet. Auf Platz eins im Studienfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist erneut die Universität Mannheim. Auch in den Studienfächern Volkswirtschaftslehre (VWL) und Wirtschaftsinformatik (WI) belegt die Universität Mannheim mit dem vierten und dritten Rang Spitzenplätze.
Das britische Magazin Times Higher Education (THE) hat die besten Universitäten weltweit verglichen. In den Bereichen Business & Management und Economics & Econometrics ist die Universität Mannheim im Vergleich deutscher Hochschulen an der Spitze. International betrachtet, ist die Top Universität in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Lehre das Massachusetts Institute of Technology (MIT). In die Top 600 haben es insgesamt 41 deutsche Universitäten geschafft.
Die Qualitätsbewertung von Hochschulen und Studium hat in Deutschland und weltweit Tradition. Jedes Jahr erscheinen aktuelle Hochschulrankings, die Studieninteressierten die Auswahl vom richtigen Studienfach an der passenden Hochschule erleichtern sollen. Das Problem: Alle Hochschulrankings werden anhand verschiedenen Methoden erstellt und lassen sich schwer miteinander vergleichen. WiWi-TReFF stellt daher die wichtigsten Hochschulrankings vor, was sie unterscheidet und welche Auskunft sie geben.
Die Ökonomen-Rankings 2015 von Handelsblatt (HB), Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und Research Papers in Economics (RePec) hat das ifo-Institut München untersucht. Die Ökonomen-Rankings von HB und FAZ erscheinen alle zwei Jahre und unterscheiden sich stark vom monatlichen RePEc-Ranking. Im aktuellen Ifo Working Paper 212 werden die Methodik, der Ansatz und die Ergebnisse der Rankings verglichen. Die Studie zeigt, dass den Rankings der Ökonomen sehr unterschiedliche Kriterien zugrunde liegen und alle ihre Schwächen haben.
Gleich drei Ökonomie-Professoren der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg zählen zu den forschungsstärksten Volkswirten in Deutschland. Das gab die Zeitung „Handelsblatt“ in ihrem Ökonomen-Ranking für das Jahr 2015 bekannt. Die Wirtschaftszeitung hatte dazu die Publikationen von rund 3.600 deutschsprachigen Ökonomen ausgewertet.
46 Beiträge