DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Handel & FMCGConcord

Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Hallo,

ich wollte mal wissen, ob jemand Erfahrung gemacht hat mit der Stelle als Bezirksleiter bei Matratzen Concord. Leider kann ich hier keine Informationen dazu bekommen. Über Ablauf und Verdienst und natürlich was kommt im Bewerbungsgespräch auf einen zu. Wenn jemand etwas dazu sagen kann, aus Erfahrung würde ich mich über eine Antwort freuen.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Also, gibt einen Sharan, 3300,-- euro plus provi, aber wehe du erwischt einen bsch .... bezirk, Verkausleiter durchwachsen, habe dort auch eine echte Knalltüte kennengelernt, weichei und waschlappen war das. Personal ist verwöhnt und rotzefrech, druckmachen darfste keinen - wie will man da etwas umsetzen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Hallo,
welche erfahrungen hast du denn gemacht?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

interessant was ein bezirksleiter da so kassiert....eine verkäuferin dort, is buchhalterin, lageristin, dekorateurin, kundenbetreuerin, telefonistin, putzfrau und verkaufen soll sie auch noch...und das alleine in der filiale weil 2 verkäuferinnen am tag ist zu teuer....für schlappe 1050 euro im monat.....rotzefrech???? nur überfordert....noch fragen?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Wie ist das Arbeitsklima, das Arbeitspensum und
die wöchentliche Arbeitszeit als Bezirksleiter?

Wie viele Filialen leitet man?

Welche Aufstiegschancen hat man als Bezirksleiter?
Sind 3.300 ? plus Provision noch aktuell?
Wie hoch ist die Provision?

Sharan noch aktuell?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

sharan noch aktuell. arbeitsklima ok. arbeitspensum machbar, leider gibt es zu weinig schriftliche anweisungen, wenn es hart auf hart kommt, gehtst du. auftstiegschancen zur zeit nicht so gut, da vl alle zu jung. ohne guten bezirk keine prämie.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Sharan und 3300@. Sind die 3300@ brutto oder netto.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Ich war 7 1/2 Jahre BZL bei Concord. Durch Verkaufsleiter und BZL Kollegen Mobbing, bin ich mit 57 J. gekündigt worden. Habe unermüdlich mit sehr viel Loyalität bis zu 55 Std. die Woche einen aufreibenden Job gemacht. Das Betriebsklima unter den BZL war nicht gut. Mein letzter VL war kolerisches. Die Kündigung hat mich privat ruiniert, nach 45 Berufsjahren davon 30 als BZL habe ich alles verloren. Kann nur jedem abraten, dort eine Tätigkeit aufzunehmen!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Ich war 2 Jahre Verkäuferin bei MC. Ich kann das bestätigen, und wenn ich gewusst hätte, was unser Bezirksleiter verdient, wäre ich viel eher geplatzt. Es ist der letzte Laden. 1080,-- Euro bei meist 35 Wochenstunden. Ein Patzer, und du gehst. Vergesst es.

Verdiene jetzt fast das doppelte, bei weniger Einsatz. Und mein Arbeitgeber steht hinter mir.

antworten
WiWi Gast

Buchhalterin bei Matratzen Concord

Hallo,
habe im Stadtanzeiger die Anzeige als Buchhalterin von der Zentrale in Köln gefunden. Sollte man sich auf die Anzeige hin bewerben?
Über eine Info würde ich mich freuen.

antworten
WiWi Gast

Re: Verkäuferin -teilzeit mit Springerfunktion

Ich bekam die Adresse vom Aba.(Stadtanzeiger vom 6.7.2011)
Wird die Stelle gut bezahlt?
Kann man sich auf die Anzeige bewerben?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Ich war drei Jahre bei MC und fand es immer fragwürdig, warum einige mehr und andere weniger verdienen, das für die gleiche arbeit manchmal bis zu 400 Euro differenz waren. Ich habe bis auf einige Dinge eigentlich gerne da gearbeitet aber wie bei uns teilweise mit Menschen umgegangen wurde, war nicht die feine art.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord - Vorstellungsgespräch

habe einen vorstellungsgespräch/ berzirkleiter bei cm.
wie ist es dort zu arbeiten? wie ist der lohn?

antworten
WiWi Gast

Bezirksleiter bei Matratzen Concord.

3000 hatte ich plus den Sharan. Du zahlst 1% für aber wehe, du verbrauchst privat den Diesel. Jedes Fahrzeug wird per GPS getrackt. 6-tagewoche wird stillschweigend gefordert. Während der bundesweiten Einarbeitung wird kein Verpflegungskostenmehraufwand gezahlt. Altgediente Mitarbeiter sind verzogen und frech. Mein Bezirksleiter war ein Schlappsch.... wurde selbst einmal aus der Gefü entsorgt.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord.

Wichtig als Bezirksleiter bei Matratzen Concord: mit den Verkaufsleitern ordentlich einen trinken dann passt das schon.

Lounge Gast schrieb:

3000 hatte ich plus den Sharan. Du zahlst 1% für aber wehe,
du verbrauchst privat den Diesel. Jedes Fahrzeug wird per GPS
getrackt. 6-tagewoche wird stillschweigend gefordert. Während
der bundesweiten Einarbeitung wird kein
Verpflegungskostenmehraufwand gezahlt. Altgediente
Mitarbeiter sind verzogen und frech. Mein Bezirksleiter war
ein Schlappsch.... wurde selbst einmal aus der Gefü entsorgt.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Lasst es lieber bleiben dort zu arbeiten!

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord.

Ist doch Quatsch. Diesel wird für Privatfahrten bezahlt innerhalb Deutschlands.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord.

Aber nicht im Urlaub und wo du hinfährst wird auch geguckt.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

ich war 13 jahre bei MC ,ich kann daß alles nicht teilen, bei uns war es schön,aber man muß völlig ,mit viel liebe zum kunden und ganz viel einsatzbereitschaft arbeiten! habe nie auf die zeit gesehen,bei uns waren die bedingungen auch noch etwas besser!! unsre BZ-leiter war klasse! auch mit den kollegen in köln kamen wir gut zurecht.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Ich arbeite als Verkäuferin bei MC. Zur Zeit auf der suche nach andere Stelle. Ich habe satt mich zu rechtfertigen, warum ich nicht mehr verkaufen kann. Wenn kein Kunde rein kommt - es ist schwierig. Bezirksleiter setz dir hohe ziele, die du im schlechten laden in der schlechten Gegend nicht erreichen kannst. Aber egal-die zahlen müssen stimmen. Das ist dein Problem wie.Du muss aufdringlich sein. Du muss .du muss....Wenn nicht-bist du weg.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Stimme dem zu. Das Arbeitsklima ist nicht mehr das Wahre als Verkäufer in dieser Firma. Bin selber 9 Jahre dabei und es zählt nach meinen Erfahrungen immer weniger der Mensch bei Matratzen Concord, sondern nur der Umsatz! Man ist dort nur eine Nummer, mehr nicht. Personal wird bei uns teilweise psychisch fertig gemacht. Es gibt keine Lohnerhöhung, egal wie viel Jahre man dabei ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Ich kenn den Laden ja nicht, aber einem Retailer vorzuwerfen, dass vor allem der Umsatz zählt ist schon drollig - was soll denn Deiner Meinung nach zählen? Und den Anspruch auf Lohnerhöhung an Dauer der Betriebszugehörigkeit festzumachen ist eine Mentalität, die es sonst nur im öffentlichen Dienst gibt.

Lounge Gast schrieb:

Stimme dem zu. Das Arbeitsklima ist nicht mehr das Wahre als
Verkäufer in dieser Firma. Bin selber 9 Jahre dabei und es
zählt nach meinen Erfahrungen immer weniger der Mensch bei
Matratzen Concord, sondern nur der Umsatz! Man ist dort nur
eine Nummer, mehr nicht. Personal wird bei uns teilweise
psychisch fertig gemacht. Es gibt keine Lohnerhöhung, egal
wie viel Jahre man dabei ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Ich arbeite auch seit mehreren Jahren bei Matratzen Concord. Leider ist es so, dass die Bezirksleiter auch nur den Druck von oben abbekommen. Liebe Verkaufsleiter ihr solltet mal darüber nachdenken, dass wir Verkäufer immer versuchen unser Bestes zu geben. Und wie gesagt, wenn niemand in den Laden kommt, können wir nicht verkaufen. Wie wäre es, wenn ihr mal etwas an eurem Konzept ändert. Es sind auch nicht immer die Bezirksleiter und Verkäufer Schuld, wenn der Umsatz nicht passt.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord, Erfahrungen

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, allerdings möchte ich auch etwas richtigstellen. BZL's haben es nicht immer leicht, es ist viel Verantwortung und definitiv ein Muss, dass wenn ein eher schlechter Bezirk zugeteilt wird, dass die Verkäufer gepuscht werden und natürlich die Gründe gesucht werden, warum der Umsatz nicht stimmt und so weit wie möglich - Schadensbegrenzung zu betreiben und das Beste rauszuholen.

Trotzdem obliegt es jedem Verkäufer selbst, wie viel Einsatzbereitschaft er zeigt, ob er hinter dem Laden steht oder nicht. Bezirksleiter machen sich ein eigenes Bild, wenn Kunden nicht reinkommen, setzen sich, wenn es sein muss, den ganzen Tag mit in den Laden und stehen absolut hinter jedem Verkäufer, der verkaufstechnisch und menschlich was auf dem Kasten hat!

Wenn jemand nicht übernommen wird, egal, ob welcher Position, egal in welchem Job, liegt es eher an den Leistungen und der Fähigkeit dazuzulernen.
Ich muss sagen, ich hab viele Jobs in meinem Leben gemacht und ich hab mich nirgends wohler gefühlt. Die BZL's zeigen Verständnis ohne Ende und versuchen mit aller Kraft, Zeit und Geld, einen weiterzuentwickeln und die Stärken zu wecken. Klar, manchmal herrscht rauerer Ton, aber es sind immer noch die "Chefs" für uns Verkäufer.
Wichtig ist, dahinterzustehen, was man tut und auch zu fordern, um z.B. Durch Schulungen gefördert zu werden. Es herrscht quasi tagtägliche Weiterbildung, um den Verkäufern auch die Kompetenz zu verschaffen, die nötig ist. Man hat dafür auch viel an Verantwortung von Anfang an. Intensive einarbeitung/Ausbildung, in die schließlich auch viel Geld investiert wird und wenn man sich dann natürlich nur nen "lauen" macht, braucht man sich nicht wundern, wenn man nicht übernommen hat.

Sicherlich muss die eigene Einstellung auch zum Unternehmen passen, aber das ist ja eher die Regel als die Ausnahme.
Fakt ist, ich kann mich nicht beklagen, werde für gute Leistungen gelobt, für schlechte kritisiert, um mich da verbessern zu können. Das hat man nicht bei jedem AG...
Und ich kriege auch mit, wie jeder Verkäufer versucht wird zu halten, aber manchmal soll es einfach nicht sein.
Dazu finde ich, dass der Lohn für eine TZS mehr als gut ist.

Fazit - ich kann es nur empfehlen. Aber man muss viel viel lernen und sicherlich auch anpassen. Aber was keiner will ist, dass du deine Persönlichkeit verlierst.
Und das ist großartig. Lob - wer bekommt heute noch wo Anerkennung für seine Leistung? Das Klima ist super. Man muss sich nicht mit jedem verstehen. Aber Probleme untereinander lassen sich erfolgreich ansprechen und wenn's sein muss auch durch den BZL klären.
Und wenn es jemandes Ding ist, Kunden mitzureißen und zu "unterhalten", während man eine kompetente, fachlich fundierte Beratung hinlegt und dabei selbst Spass empfindet, macht mit dem Job alles richtig!

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord, Gehalt

Ist das Gehalt von 3300 Euro hoffentlich netto und wenn mit welcher Steuerklasse ?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Seid wann gibt man Gehälter netto an... oh man, geh erstmal arbeiten, bevor du mit den richtigen Männern spielen willst.

antworten
WiWi Gast

Verkäufer-Erfahrungen

Ja, das sehe ich auch so. Ich bin nun drei Jahre als Verkäufer dabei und sehe auf der anderen Seite, daß ein sehr hoher Prozentsatz der Verkäufer nur stumpf ohne irgendwelches Engagement ihren Job machen und ungehalten sind, wenn sie mal nach Ladenschluß ein paar Minuten dranhängen müssen. Andererseits kann man solche Mehr-Zeit easy abrechnen und bekommt Zeit und km-Geld (z.B. bei Schulungen und Springereinsätzen) fair bezahlt.

Das Einzige, was mich persönlich stört ist das Hin und Her: heute gilt DER Verkaufsansatz und morgen der ANDERE. Ohne Wertung.

Und .... man wird mit 1000 Formularen zugeschmissen, die man zeitgerecht an die BZL hin und herfaxen muß und kritisiert wird, wenn das mal nicht gelingt, wenn z.B. mal Kunden im Laden das verhindern, daß man diese Verwaltungs-Grütze miterledigen muß.

Die Bezahlung ist grottig (? 1.050 brutto) für die hohe Vielfalt an Aufgaben im Laden, aber wohl so üblich im Handel für eine 27-Stunden-Woche.

Mein BZL hat nur "Verkauf" im Auge (dafür wird er ja auch bezahlt), gibt sich aber Mühe, auch den Menschen im Verkäufer zu sehen. Wie stark er vom Verkaufsleiter unter Druck gesetzt wird, weiß ich nicht. Ich wüßte allerdings gern mal was und wofür er genau Provi bekommt.
Ich habe oft darüber nachgedacht, aber Bezirksleiter möchte ICH nicht machen.

antworten

Antworten auf Bezirksleiter bei Matratzen Concord

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Concord

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Unternehmensranking: Die Top 100 deutschen E-Commerce-Händler

Drei übereinander gestapelte Pakete von adidas,amazon und outletcity.

Im Bereich E-Commerce ist Amazon weiterhin der umsatzstärkste Onlinehändler in Deutschland. Mit 7,8 Mrd. Euro Umsatz befindet sich der Internet-Gigant weit vor Otto.de mit 2,3 Mrd. Euro und Zalando.de mit 1 Mrd. Euro Umsatz. Alle Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten zusammen einen Jahrsumsatz von 24,4 Mrd. Euro und eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent. Das geht aus der aktuellen EHI-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland " hervor.

Deutsche Umwelthilfe verklagt Lidl

Das Logo von Lild mit einer Palme im Vordergrund.

Die Deutsche Umwelthilfe hat beim Landgericht Berlin eine Klage gegen den Discounter Lidl eingereicht. Sie erneuert die Kritik an den Einweg-Plastikflaschen des Discounters und geht gerichtlich gegen den Vorwurf vor, Falschbehauptungen zu dessen Einweg-Plastikflaschen zu verbreiten.

Karriere-Handel.de - Ausbildung und Karriere im Handel

In einem Einkaufszentrum in Münster.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert unter der Webseite www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Im Fokus stehe die Berufsorientierung mit Tipps und Informationen zu Ausbildung und Studium. Die Internetseite gibt Einblick in den Arbeitsalltag, die Logistik und die Büroarbeit. Laut dem Handelsverband haben mehr als 80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung begonnen.

Unterrichtsmaterialien "Berufe im Handel"

Ein rundes Schild mit einem gefülltem Einkaufskorb an einem Supermarkt.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert auf der Internetseite "Karriere-Handel.de" zu den Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handel. Dort stellt der Handelsverband auch Unterrichtsmaterialien zu den Berufen im Handel für Lehrer zum kostenlosen Download bereit. In einem Wimmelbild sind beispielsweise 25 verschiedene Berufe im Handel dargestellt. Zudem werden alle Berufsbezeichnungen aufgelistet, die im Wimmelbild zu finden sind.

10 Tipps zur Conversion-Rate-Optimierung

Die Internetseite eines Online-Shops auf einem Notebook.

Die entscheidende Zahlart fehlt, die Lieferkosten kommen zu überraschend oder wichtige Informationen in der Produktbeschreibung fehlen: Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen oder den gefüllten Warenkorb abbrechen. Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gibt Händlern jetzt zehn Tipps, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können.

Online-Strategie: Exzellenz als Erfolgsstrategie für den Modehandel

Ein rotes Kleid mit schwarzen Streifen abgesetzt und ein Kleid mit Frauen- und Schriftaufdruck an Schaufensterpuppen.

Die Bedeutung des digitalen Modehandels nimmt stetig zu. Gründe für den Online-Kauf sind bequemes Einkaufen, bessere Verfügbarkeit, größere Auswahl und ein niedrigerer Preis. Im stationären Modegeschäft finden Kunden dagegen leichter die richtige Größe und können die Qualität der Ware besser einschätzen. Mit der Studie „Online.Fashion.Shopping“ hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney Erfolgsstrategien für den Modehandel im Internet identifiziert. Modemarken müssen vor allem mit ihren Bestell- und Serviceangeboten überzeugen, um Kunden online zum Einkauf zu bewegen.

Online-Shopping – Welchen Anbietern kann ich vertrauen?

Dieses Bild zeigt bunte Einkaufstaschen, Geschenke die in und neben einem Einkaufswagen stehen. Der Einkaufswagen steht vor einem orangenen Hintergrung.

Online-Shopping hat sich als bequeme und oft vorteilhafte Alternative zum klassischen Einkauf etabliert. Die Annehmlichkeiten des Einkaufens von zu Hause aus sind unbestritten. Diese Bequemlichkeit bringt jedoch auch Unsicherheiten mit sich, insbesondere was die Vertrauenswürdigkeit der Anbieter betrifft. Daher ist es wichtig zu wissen, wie sich seriöse Online-Shops erkennen lassen und welche Kriterien dabei helfen, sicher und zufriedenstellend online zu shoppen.

Online-Reputation von Unternehmen: 5 Gründe für ein gutes Image

Das Foto zeigt eine Frau vor einem großen Turnschuhe der Marke Adidas und symbolisiert das Thema Online-Reputation.

Das digitale Image eines Unternehmens ist wie ein virtuelles Schaufenster, das potenzielle Kunden dazu einlädt, mehr über das Angebot zu erfahren. Es ist weit mehr als nur ein Logo. Vielmehr geht es dabei um die gesamte Erfahrung, die Kunden mit einer Marke machen, angefangen beim allerersten Eindruck. Eine starke Online-Präsenz hilft sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie beeinflusst zudem Kaufentscheidungen, denn Kunden verlassen sich bei ihrer Wahl zuzunehmend auf Bewertungen und Kommentare im Internet. Ein gutes Reputationsmanagement ist daher unerlässlich, um die Markenintegrität zu sichern und das Vertrauen der Kunden zu stärken.

Spar-Tipp: Fairer Online-Marktplatz »Fairmondo.de«

Fairer Online-Marktplatz Fairmondo

Fairmondo ist ein Online-Marktplatz, welcher der Idee eines fairen, nachhaltigen Handels folgt und sich zudem als Genossenschaft im Besitz der Mitglieder und Nutzer befindet. Auf dem Marktplatz können die Nutzer alles anbieten, das legal ist aber fair hergestellte Produkte werden besonders gefördert. Der im Herst 2013 als Fairnopoly gestartete Online-Marktplatz hat sich im Oktober 2014 umbenannt in Fairmondo.

Metro-Handelslexikon

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon erscheint in der aktuellen Auflage im A5 statt A6 Format. Das neue Handelslexikons umfasst 295 Seiten und ist nur noch halb so dick wie bisher. Es ist in deutscher Sprache erhältlich. Das Metro-Handelslexikon kann kostenlos online bestellt werden. Die Inhalte stehen auch auf der Internetplattform zum Handelslexikon zur Verfügung.

Vier essenzielle Tipps für den erfolgreichen Online-Shop

Das rote Schild Kiezkind auf einer blauen Wand in Berlin aufgemalt.

Mit 89 Prozent shoppt fast jeder deutsche Internetnutzer im Netz – die meisten sogar regelmäßig. Dem Digitalverband Bitkom zufolge füllen 77 Prozent der Online-Shopper gleich mehrmals im Monat den digitalen Warenkorb. Doch gerade kleine Online-Shops und Newcomer haben es mitunter schwer, sich gegen Branchenriesen wie Amazon, Otto oder Zalando durchzusetzen. Umso wichtiger ist es, von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen.

Warum die Preisüberwachung der Konkurrenz entscheidend für den E-Commerce-Erfolg ist

Ganz schlicht weiße Sneackers Turnschuhe an zwei Füßen symbolisieren das Thema Pricing.

Das Online-Shopping in Deutschland boomt und laut dem Statistischen Bundesamt gaben drei Viertel der befragten Gruppe an, schon einmal einen Online-Kauf getätigt zu haben. Dies bestätigt auch der Umsatz, der zufolge des Handelsverbands Deutschlands 2024 ganze 88,3 Milliarden Euro betragen wird.

Umsatz im Einzelhandel wächst um 1,5 Prozent

HDE-Konjunkturumfrage Einzelhandel 2015

Wegen guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent. Dabei wird der Online-Handel um zwölf Prozent auf dann 43,6 Milliarden Euro wachsen. Die zunehmende Digitalisierung treibt den Strukturwandel im Handel weiter voran.

E-Book: Metro-Handelslexikon 2014/2015

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon 2014/2015 hat einen Umfang von über 528 Seiten und kann kostenlos online bestellt werden. Es bietet neben einem gut 100 Seiten umfassenden Glossar wichtiger Handelsbegriffe, Adressen, Termine, Literaturhinweise und einen Überblick wesentlicher Daten und Fakten rund um den Handel.

Forenfunktionen

Kommentare 27 Beiträge

Weitere Themen aus Handel & FMCG