Unternehmensranking: Die Top 100 deutschen E-Commerce-Händler
Im Bereich E-Commerce ist Amazon weiterhin der umsatzstärkste Onlinehändler in Deutschland. Mit 7,8 Mrd. Euro Umsatz befindet sich der Internet-Gigant weit vor Otto.de mit 2,3 Mrd. Euro und Zalando.de mit 1 Mrd. Euro Umsatz. Alle Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten zusammen einen Jahrsumsatz von 24,4 Mrd. Euro und eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent. Das geht aus der aktuellen EHI-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland " hervor.

Die Top 100 deutschen E-Commerce-Händler
Der deutsche E-Commerce-Umsatz hat auch 2015 deutlich zugelegt. Die deutschen Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz mit physischen Gütern von insgesamt 24,4 Mrd. Euro. Verglichen mit den Onlineumsätzen im Jahr 2014 (21,6 Mrd. Euro) bedeutet dies eine Umsatzsteigerung von gut 13 Prozent. Dies ergab die Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2016 der EHI Retail Institute GmbH und Statista.
Der Löwenanteil des deutschen Onlineumsatzes entfällt erneut auf die Top 3 Händler
- Amazon.de (7,8 Mrd. Euro),
- Otto.de (2,3 Mrd. Euro) und
- Zalando.de (1,0 Mrd. Euro),
welche gemeinsam über 11 Mrd. Euro Umsatz erzielen das ist annähernd so viel wie die Online-Shops auf den Rängen 4 bis 100 zusammen. Diese hohe Konzentration im E-Commerce nimmt über die letzten Jahre weiter zu.
Shootingstars bringen Dynamik in den E-Commerce-Handel
Dennoch war 2015 reichlich Bewegung im Online-Handel. So konnten sich einige etablierte Shops im Ranking nach vorne entwickeln, beispielsweise Mediamarkt.de (stieg mit einem Umsatz von 218,9 Mio. Euro von Platz 30 auf 18) und Saturn.de (stieg mit einem Umsatz von 143,6 Mio. Euro von Rang 51 auf Rang 33). Auch Shootingstars haben sich vorne im Ranking platziert. Die Otto Group stellt einen der Aufsteiger unter den umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland: Aboutyou.de katapultiert sich gut eineinhalb Jahre nach Start auf Platz 70 mit einem Jahresumsatz von fast 70 Mio. Euro. Mit Hellofresh.de hat es auch ein Händler aus der Lebensmittel-Branche unter die Top 100 geschafft. Der Lieferdienst erzielt mit einem Umsatz von 84,5 Mio. Euro Rang 63, muss sich in seinem Bereich allerdings noch von Hawesko.de geschlagen geben der Weinlieferant landet mit 91,5 Mio. Euro Umsatz auf Rang 57.
Online-Lebensmittelhändler erstmals in den Top 100
Erstmals befinden sich zwei Onlinehändler mit Lebensmittel-Fokus unter den Top 100. Das Gros besteht hier allerdings auch in diesem Jahr aus Generalisten und Fashion-Onlineshops: 29 Shops bieten ihren Kunden ein Online-Kaufhaus ohne speziellen Produktfokus, 20 Shops verkaufen hauptsächlich Bekleidung, Textilien und Schuhe. Mit 12 Anbietern ist der Bereich Computer, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation am drittstärksten vertreten. Sonst zeigen sich die umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland erneut divers, es gibt Shops aus 15 weiteren Branchen, z.B. Drogerieartikel und Kosmetik, Haustechnik, Möbel und Dekorationsartikel, Optiker, Spielwaren und Tierbedarf. Etabliert haben sich die Online-Apotheken: Mit Docmorris.de (Platz 14), Sanicare.de (Platz 26), Medikamente-per-klick.de (Platz 55), Shop-apotheke.com (Platz 60) und Shop.apotal.de (Platz 76) finden sich gleich fünf Anbieter aus diesem Segment im Ranking.
Top 50 deutschen Online-Shops
1. www.amazon.de: 7.790,6 Mio. Euro Umsatz; Generalist
2. www.otto.de: 2.300, Mio. Euro Umsatz; Generalist
3. www.zalando.de: 1.031,8 Mio. Euro Umsatz; Bekleidung, Textilien, Schuhe
4. www.notebooksbilliger.de: 610,9 Mio. Euro Umsatz; Computer, Unterhaltungselektronik, TK, Zubehör
5. www.cyberport.de: 491,3 Mio. Euro Umsatz; Computer, Unterhaltungselektronik, TK, Zubehör
6. www.bonprix.de: 484,7 Mio. Euro Umsatz; Bekleidung, Textilien, Schuhe
7. www.tschibo.de: 450,0 Mio. Euro Umsatz; Generalist
8. www.conrad.de: 433,2 Mio. Euro Umsatz; Generalist
9. www.alternate.de: 376,7 Mio. Euro Umsatz; Generalist
10. www.apple.com/de: 369,6 Mio. Euro Umsatz; Computer, Unterhaltungselektronik, TK, Zubehör
11. www.hm.com/de: 344,6 Mio. Euro Umsatz; Bekleidung, Textilien, Schuhe
12. www.esprit.de: 342,0 Mio. Euro Umsatz; Bekleidung, Textilien, Schuhe
13. www.baur.de: 331,6 Mio. Euro Umsatz; Bekleidung, Textilien, Schuhe
14. www.docmorris.de: 283,6 Mio. Euro Umsatz; Medikamente Gesundheitsartikel
15. www.mytoys.de: 281,4 Mio. Euro Umsatz; Spielwaren
16. www.thomann.de: 250,0 Mio. Euro Umsatz; Hobby-, Sammel- und Freizeitartikel
17. shop.degussa-goldhandel.de: 227,1 Mio. Euro Umsatz; Schmuck, Uhren, Goldhandel
18. www.mediamarkt.de: 218,9 Mio. Euro Umsatz; Computer, Unterhaltungselektronik, TK, Zubehör
19. www.redcoon.de: 212,7 Mio. Euro Umsatz; Generalist
20. www.zooplus.de: 199,3 Mio. Euro Umsatz; Tierbedarf
21. www.mindfactory.de: 192,0 Mio. Euro Umsatz; Computer, Unterhaltungselektronik, TK, Zubehör
22. www.ikea.com/de/de: 189,6 Mio. Euro Umsatz; Möbel, Dekorationsartikel
23. www.douglas.de: 175,5 Mio. Euro Umsatz; Drogerieartikel, Kosmetik
24. www.qvc.de: 168,3 Mio. Euro Umsatz; Generalist
25. www.home24.de: 167,1 Euro Umsatz; Möbel, Dekorationsartikel
26. www.sanicare.de: 165,7 Mio. Euro Umsatz; Medikamente, Gesundheitsartikel
27. www.pearl.de: 164,5 Mio. Euro Umsatz; Generalist
28. www.weltbild.de: 150,2 Mio. Euro Umsatz; Generalist
29. www.lidl.de: 150,0 Mio. Euro Umsatz; Generalist
30. www.medion.com/de: 147,6 Mio. Euro Umsatz; Computer, Unterhaltungselektronik, TK, Zubehör
31. www.klingel.de: 146,6 Mio. Euro Umsatz
32. www.westfalia.de: 145,3 Mio. Euro Umsatz; Generalist
33. www.saturn.de: 143,6 Mio. Euro Umsatz; Computer, Unterhaltungselektronik, TK, Zubehör
34. www.hagebau.de: 141,9 Mio Euro Umsatz; Do it yourself
35. www.reifendirekt.de: 131,1 Mio. Euro Umsatz; Auto und Motorrad, inkl. Zubehör
36. www.reuter.de: 129,7 Mio. Euro Umsatz; Haustechnik
37. www.amazon.com: 129,6 Mio. Euro Umsatz; Generalisz
38. www.hse24.de: 127,8 Mio. Euro Umsatz; Generalist
39. www.jako-o.de: 124,3 Mio. Euro Umsatz; Babyartikel
40. www.reichelt.de: 122,0 Mio. Euro Umsatz; Haustechnik
41. www.bader.de: 120,4 Mio. Euro Umsatz; Generalist
42. www.soliver.de: 119,8 Mio. Euro Umsatz; Bekleidung, Textilien, Schuhe
43. www.brands4friends.de: 116,8 Mio. Euro Umsatz; Generalist
44. www.sportcheck.com: 115,0 Mio. Euro Umsatz; Sport, Outdoor
45. www.auragentum.de: 112,6 Mio. Euro Umsatz; Schmuck, Uhren Goldhandel
46. www.limango.de: 107,4 Mio. Euro Umsatz; Generalist
47. www.druckerzubehoer.de: 107,2 Mio. Euro Umsatz; Computer, Unterhaltungselektronik, TK, Zubehör
48. www.comtech.de: 105,4 Mio. Euro Umsatz; Generalist
49. www.schwab.de: 103,0 Mio. Euro Umsatz; Generalist
50. www.heine.de: 101,0 Mio. Euro Umsatz; Bekleidung, Textilien, Schuhe
Top 51-100 deutschen Online-Shops
Download Leseprobe [PDF, 9 Seiten 373 KB]
E-Commerce-Markt Deutschland 2015
Bestellbar unter
https://de.statista.com/statistik/studie/id/37831/dokument/e-commerce-markt-deutschland-2016/
E-Commerce-Studie 2016
Die Top 100 Onlineshops basieren auf der Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2016, durchgeführt vom EHI Retail Institute und Statista. Die Studie untersucht den deutschen B2C E-Commerce-Markt aus Angebotssicht anhand einer detaillierten Analyse der 1.000 größten Online-Shops nach Umsätzen in Deutschland im Jahr 2015. Dienstleistungen und Nutzungsrechte (z.B. Mobilfunkverträge), Marktplätze (z.B. ebay) sowie Shops, welche nur digitale Güter verkaufen (z.B. Google Play), werden nicht betrachtet.Die Studie besteht aus zwei professionell aufbereiteten Dokumenten, einer Excel-Datei mit 1.000 Datensätzen zu Onlineshops und einer umfangreichen PDF-Datei, die eine ausführliche Analyse der Daten mit Diagrammen und Tabellen enthält. Zu jedem Shop gibt es Angaben zu Umsatz, Produktsegment, Zahlungsverfahren und vielen weiteren Shop-Informationen.