Aldi-->45k+überstunden?
Stimmt das?
antwortenStimmt das?
antwortendu solltest deine frage schon genauer ausführen
antwortenBaum + Haus - Wald + Staubsauger?
antwortenstimmt!
antwortenDIE DISCOUNTER PASSEN DIESES JAHR WOHL ALLE IHRE GEHÄLTER NACH UNTEN AN. --> SIEHE AUCH IN DEN ANDEREN BEITRÄGEN
antwortenWas heisst das genau?
antwortenAldi bezahlt Dir seit neustem 45000 plus Überstundenvergütung plus Dienswagen.
Lass Euch bitte nicht von den 60k Blendern veraarschen....Aldi verfolgt vor seinem Börsengang eine seriösere Personalpolitik.
das heist doch aber dann konkret 40h = 45k. 60h = 65k; oder wird dann soch ein druck auf die mitarbeiter ausgeübt das auf dem papier nur die 40 h gearbeitet werden ?
das wäre natürlich nicht seriös aber sehr warscheinlich.
Hatt auch gerade ein Vorstellungsgespräch bei der Nordgruppe und kann nur bestätigen, dass 45k jetzt gezahlt werden! Allerdings wurde in diesem ersten Gespräch noch nichts von einer Überstundenvergütung gesagt. Wenn ich zum zweiten Gespräch eingeladen werden laß ich es Euch wissen!
antwortenbei aldi nord sind doch 45k normal...
antwortenWelch ein Unsinn, dass alle Discounter die Gehälter nach unten anpassen.
Norma hat z.B. auch gerade erst die Gehälter nach OBEN angepasst.
und die Anpassung wäre ?
antwortenJede Stufe wurde im Dezember um einige hundert Euro angepasst.
Zur vermeintlichen Überstundenbezahlung bei Aldi-Süd.
Wie sollte das funktionieren? Als BL gibt es schließlich keine Möglichkeit der Zeiterfassung. Woher soll das Unternehmen so genau wissen, wie lange ich wann gearbeitet habe.
antworten.....stimmt, die Zeiterfassung im Aussendienst ist sehr problematisch. Theoretisch könnte man, vorrausgesetzt die Filialen laufen, sich den ganzen Tag im Cafe die Eier schaukeln.
antworten... natürlich arbeiten alle meine Kollegen innerhalb einer gewissen "Kernzeit" jeden Tag. Aber die Anfangszeiten liegen zwischen 7 Uhr und 9 Uhr. Die Feierabendzeit zwischen 18:30 und 23 Uhr.
Für das Unternehmen aber eben nicht wirklich kontrollierbar.
antwortenWar mir doch klar, dass sich die 45k nur auf Nord beziehen! Die haben schon immer wesentlich schlechter als Süd oder Lidl gezahlt. Leute, wenn ihr von Aldi spricht dann schreibt doch bitte AS oder AN dabei. Bei AS steht in den Verträgen dass die Überstunden bereits mit dem Gehalt abgegolten sind und bis dato hat sich daran nichts geändert. Wie soll das in der Praxis denn auch funktionieren?
antwortenes reicht doch, dass man bei einem all inclusive - Vertrag schon ewig schaffen muss..
ich stelle es mir noch schwieriger vor zusätzlich noch seinen überstunden nachzurennen
antwortenDie Angaben beziehen sich ab Juni definitiv auf Aldi Süd!!!
antwortenund die wird umgeändert sobald du dort anfängst!
antwortenkomisch dass man das nur HIERliest mit den neuen zahlen
antwortenLasst Euch doch nicht so verrückt machen! Ich habe bereits vor Monaten einen Vertrag (AS) zum 01.08.06 bekommen und unterschrieben. Da stehen eindeutig die Gehälter der ersten 4 Jahre drin, die hier im gesamten Forum rumgeistern (ab ca. 60k). Trotzdem habe ich heute nochmal bei der RG nachgefragt und dort weiß man nichts von einer Änderung.
antwortennur zu dumm dass auch ich einen Vertrag habe in dem genau das drinsteht
antwortenhehe, dann is das bei dir wohl dumm gelaufen *lach*
selber job, deutlich weniger kohle. @!#$ happens ;-D
von welcher RG hast Du Deinen "neuen" Vertrag denn bekommen?
antwortenwäre schön doof, wenn er das sagen würde oder???
antwortenwie schon gesagt wurde werden die alten Verräge nach und nach umgestellt(Feiwillig versteht sich... oder man wird gegangen).
antwortenIch vermute sowieso, dass es Aldi Nord ist wenn überhaupt! Die haben schon immer wesentlich weniger gezahlt als Süd. Ich denke mal eher, hier sind ein paar Leute, die so einen Hass auf Aldi haben und alle nur verunsichern wollen. Bis jetzt konnte keiner hier einen genauen Beweis, sprich Wortlaut des Vertrages usw. vorbringen. Und das sagt ja alles! Ich habe mit mehreren meiner Kollegen bei AS gesprochen und die wissen von nichts. Da im nächsten Monat in unserer RG mehrere BLF eingestellt werden, bin ich auf deren Verträge gespannt :-)
antwortensorry aber die Mitarbeiter erfahren es als letztes und der neue Mitarbeiter wird schon allein aus Schamm schweigen.
Aldi Süd stellt definitv um, aber ich verstehe die Aufregung nicht denn ma entscheidet sich doch für die Führungsaufgabe und nicht das Geld ausserdem werden ja jetz die Überstunden bezahlt
eben!
keiner weiss davon, manager magazin, wirtschaftswoche, lebensmittelzeitung. nur in diesem forum geistert der scheiss rum.
antwortenwas heist hier Bullshit. Mein Bruder sitz bei AS im Personal und es stimmt definitiv
antwortenWir warten und warten und warten.
Was heißt sitzt bei Aldi Süd im Personal? Damit Dich einer verstehen soll, drücke Dich besser aus. Du bist angeblich 100 % sicher, was Du nur vom Hörensagen weißt? Als was arbeitet dein Bruder bei AS? Ich arbeite bei AS sogar als BLF und weiß davon nichts. Selbst unser Verkaufsleiter und die Sekki vom GF wissen davon nichts!
Alsoich glaube den 45k Schreiber auch wenn er nicht so seriös rüberkommen mag.
Ist schon komisch falls Du so "hoch" arbeitest Du 1. davon nichts weisst 2. Zeit zum surfen hast 3. Dich verunsichern lässt wenn angeblich nichts dran ist.
Laut Aussage mehrerer BLF aus Wittlich und auch deren Chef ist das Einstiegsgehalt bei AS 58.000 Euro im 1. Jahr. Wurde am Dienstag in Trier im Rahmen eines Bewerbertages so kommuniziert.
antwortennun, Bereichsleiter können sich ihren freien Tag bei AS neben dem Sonntag aussuchen und heute ist nunmal meiner!
antwortenAm Anfang dieser Woche war eine Access Trainee Jobmesse in Fulda und da wurde dieses Gehalt ebenfalls von dem GF aus Langenselbold genannt.
antwortenWelche Gehalt wurde denn bei Access genannt?
antwortenbei Access waren es ca. 45k plus Überstundenbezahlung
antwortenLustig! Da kannst du aber mit Sicherheit nicht in Fulda gewesen sein! Denn da wurden knapp 60k von dem GF genannt. Woher kam denn übrigens der zweite GF?
antwortenwas ich nicht ganz verstehe:
Im Aldi Süd Bereichsleiter Forum steht doch andauernd, das BLF eh 70-80 STd. die Woche arbeiten. Also muß es doch egal sein, dass jetzt 45k + Überstudnen bezahlt werden.
Denn bei einer Arbeitszeit von 80 an Stelle von 45 STd. kommt man doch eh wieder auf die gewohnten 58 k.
Wo also ist das problem?
antwortenwar doch ironisch geminet, ganz ruhig!
antwortenwas meint ihr warum Aldi jetz umstellt. Man steht nach Aussen(Gewerkschaft usw.) sauber da da man sich ja an die Arbeitszeitregelung hält(ab 10 Stunden pro Tag macht sich der Arbeitgeber strafbar!) und dazu noch Geld spart.
Allen neuen Aldianfängern: Viel Spass
ALSO GANZ EHRLICH - ICH "KOTZ" GLEICH!!!!
DAS KANN DOCH WIRKLICH NICHT ANGEHEN, DASS IN JEDEM EINGESTELLTEN THREAD DIESER "ALDI KÜRZT DIE GEHÄLTER"-SATZ STEHT!!!!!!!
DA MACHT SICH JEMAND (EIN "ALDI-GEGNER) EINEN RIESENSPASS DARAUS, ALLE ZU VERUNSICHERN!!!!!
HÖRT ENDLICH AUF DAMIT!!!!
ICH WEISS AUS ABSOLUT SICHERER STELLE, DASS AN DIESEM GERÜCHT HIER NICHTS ABER AUCH GAR NICHT DRAN IST!!!!
@ MODERATOR: KANN MAN DA NICHTS DAGEGEN TUN????
antwortenDas kann ich auch nur bestätigen das da überhaupt nix dran ist. Geht hin und erkundigt euch aus ERSTER Hand und glaubt nicht jedem anonymen Schreiber hier im Forum. Außerdem kann sich einer auch als mehrere hier ausgeben so das es nur so aussieht als ob es mehrere Leute angeblich gehört haben.
DA IST 100% NIX DRAN!!!!!!
antwortenJepp, mittlerweile glaub ich auch, dass hier ein paar Leute voll Stimmung gegen Aldi machen. Bisher konnte keiner irgend einen stichhaltigen Beweis vorlegen.
antwortenparanoia?
antwortenDann legt doch schwarz auf weiß einen Beweise vor (Link, eingescannter Vertrag, etc.)
antwortenwas genau heisst den 45k + überstunden,
in den alten verträgen gabs doch jedes Jahr einen enormen Gehaltsprung:
56 k, 67k,78k 89 k. in den ersten vier Jahren.
heisst die neuregelung nun 45k + überstudnen für immer oder hebt sich das Gehalt wieder pro jahr um die gleiche größenodnung an?
antwortenHast Du es immer noch nicht kappiert, dass hier ein Troll sein Unwesen treibt? Die angeblich neuen Verträge existieren nicht!
antwortenEin Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.
Im Bereich E-Commerce ist Amazon weiterhin der umsatzstärkste Onlinehändler in Deutschland. Mit 7,8 Mrd. Euro Umsatz befindet sich der Internet-Gigant weit vor Otto.de mit 2,3 Mrd. Euro und Zalando.de mit 1 Mrd. Euro Umsatz. Alle Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten zusammen einen Jahrsumsatz von 24,4 Mrd. Euro und eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent. Das geht aus der aktuellen EHI-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland " hervor.
Die Deutsche Umwelthilfe hat beim Landgericht Berlin eine Klage gegen den Discounter Lidl eingereicht. Sie erneuert die Kritik an den Einweg-Plastikflaschen des Discounters und geht gerichtlich gegen den Vorwurf vor, Falschbehauptungen zu dessen Einweg-Plastikflaschen zu verbreiten.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert unter der Webseite www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Im Fokus stehe die Berufsorientierung mit Tipps und Informationen zu Ausbildung und Studium. Die Internetseite gibt Einblick in den Arbeitsalltag, die Logistik und die Büroarbeit. Laut dem Handelsverband haben mehr als 80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung begonnen.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert auf der Internetseite "Karriere-Handel.de" zu den Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handel. Dort stellt der Handelsverband auch Unterrichtsmaterialien zu den Berufen im Handel für Lehrer zum kostenlosen Download bereit. In einem Wimmelbild sind beispielsweise 25 verschiedene Berufe im Handel dargestellt. Zudem werden alle Berufsbezeichnungen aufgelistet, die im Wimmelbild zu finden sind.
Die entscheidende Zahlart fehlt, die Lieferkosten kommen zu überraschend oder wichtige Informationen in der Produktbeschreibung fehlen: Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen oder den gefüllten Warenkorb abbrechen. Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gibt Händlern jetzt zehn Tipps, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können.
Die Bedeutung des digitalen Modehandels nimmt stetig zu. Gründe für den Online-Kauf sind bequemes Einkaufen, bessere Verfügbarkeit, größere Auswahl und ein niedrigerer Preis. Im stationären Modegeschäft finden Kunden dagegen leichter die richtige Größe und können die Qualität der Ware besser einschätzen. Mit der Studie „Online.Fashion.Shopping“ hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney Erfolgsstrategien für den Modehandel im Internet identifiziert. Modemarken müssen vor allem mit ihren Bestell- und Serviceangeboten überzeugen, um Kunden online zum Einkauf zu bewegen.
Online-Shopping hat sich als bequeme und oft vorteilhafte Alternative zum klassischen Einkauf etabliert. Die Annehmlichkeiten des Einkaufens von zu Hause aus sind unbestritten. Diese Bequemlichkeit bringt jedoch auch Unsicherheiten mit sich, insbesondere was die Vertrauenswürdigkeit der Anbieter betrifft. Daher ist es wichtig zu wissen, wie sich seriöse Online-Shops erkennen lassen und welche Kriterien dabei helfen, sicher und zufriedenstellend online zu shoppen.
Das digitale Image eines Unternehmens ist wie ein virtuelles Schaufenster, das potenzielle Kunden dazu einlädt, mehr über das Angebot zu erfahren. Es ist weit mehr als nur ein Logo. Vielmehr geht es dabei um die gesamte Erfahrung, die Kunden mit einer Marke machen, angefangen beim allerersten Eindruck. Eine starke Online-Präsenz hilft sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie beeinflusst zudem Kaufentscheidungen, denn Kunden verlassen sich bei ihrer Wahl zuzunehmend auf Bewertungen und Kommentare im Internet. Ein gutes Reputationsmanagement ist daher unerlässlich, um die Markenintegrität zu sichern und das Vertrauen der Kunden zu stärken.
Fairmondo ist ein Online-Marktplatz, welcher der Idee eines fairen, nachhaltigen Handels folgt und sich zudem als Genossenschaft im Besitz der Mitglieder und Nutzer befindet. Auf dem Marktplatz können die Nutzer alles anbieten, das legal ist aber fair hergestellte Produkte werden besonders gefördert. Der im Herst 2013 als Fairnopoly gestartete Online-Marktplatz hat sich im Oktober 2014 umbenannt in Fairmondo.
Das Metro-Handelslexikon erscheint in der aktuellen Auflage im A5 statt A6 Format. Das neue Handelslexikons umfasst 295 Seiten und ist nur noch halb so dick wie bisher. Es ist in deutscher Sprache erhältlich. Das Metro-Handelslexikon kann kostenlos online bestellt werden. Die Inhalte stehen auch auf der Internetplattform zum Handelslexikon zur Verfügung.
Mit 89 Prozent shoppt fast jeder deutsche Internetnutzer im Netz – die meisten sogar regelmäßig. Dem Digitalverband Bitkom zufolge füllen 77 Prozent der Online-Shopper gleich mehrmals im Monat den digitalen Warenkorb. Doch gerade kleine Online-Shops und Newcomer haben es mitunter schwer, sich gegen Branchenriesen wie Amazon, Otto oder Zalando durchzusetzen. Umso wichtiger ist es, von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen.
Das Online-Shopping in Deutschland boomt und laut dem Statistischen Bundesamt gaben drei Viertel der befragten Gruppe an, schon einmal einen Online-Kauf getätigt zu haben. Dies bestätigt auch der Umsatz, der zufolge des Handelsverbands Deutschlands 2024 ganze 88,3 Milliarden Euro betragen wird.
Wegen guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent. Dabei wird der Online-Handel um zwölf Prozent auf dann 43,6 Milliarden Euro wachsen. Die zunehmende Digitalisierung treibt den Strukturwandel im Handel weiter voran.
Das Metro-Handelslexikon 2014/2015 hat einen Umfang von über 528 Seiten und kann kostenlos online bestellt werden. Es bietet neben einem gut 100 Seiten umfassenden Glossar wichtiger Handelsbegriffe, Adressen, Termine, Literaturhinweise und einen Überblick wesentlicher Daten und Fakten rund um den Handel.
50 Beiträge