Siemens Financial Service
hat jemand Info über Siemens.
habe im Juni ein VG im für eine Stelle als Finance Advisor.
Gehalt, Arbeitsklima etc..
hat jemand Info über Siemens.
habe im Juni ein VG im für eine Stelle als Finance Advisor.
Gehalt, Arbeitsklima etc..
Siemens bezahlt in der Regel gut.
antwortenBei Siemens arbeitet man in aller Regel wie in einer Behörde...
antwortenund ich warte immernoch auf eine Antwort...
bitte, bitte
arbeitet jemand dort? wie ist das Arbeitsklima und die Bezahlung?
antwortenArbeitsklima variiert stark von der Abteilung... Bezahlung nach Tarif.
antwortenUnd in welcher Abteilung ist das Klima gut und in welcher schlecht?
antwortenkann man pauschal nicht sagen... SFS hat ca. 7 hauptbereiche (pension, insurance, treasury, project finance, commercial finance etc.) die jeweils eigene abteilungen habe. Hängt stark vom Chef bzw. durchschnittsalter der Abteilung ab.
Habe da einiges gesehen. von jungen dynamischen Abteilungen sowie Abteilungen wo das Durchschnittsalter auf die 50 geht.
SFS bezahlt auf jeden Fall überdurchnittlich und ist sehr stark aufm Markt vertreten..sind Wettbewerbe von uns...
antwortenWelche Anforderungen haben die? wie stark ist die Konkurrenz um die Stellen?
antwortenman sollte schon wissen, dass bei Siemens Konkurrenz immer sehr hoch ist
antwortenHallo, ich habe demnächst ein Vorstellungsgespräch bei SFS.
Kann jemand mittlerweile was über das Einstiegsgehalt sagen (Master)?
Kann jemand aktuell zu SFS berichten??
Danke!
Abteilungen mit ü50 sind doch viel entspannter, da einige innerlich gekündigt haben oder wegen Unkündbarkeit die ruhige Kugel schieben.
antwortenAlso eine gesunde Mischung mit Kollegen Ü50 finde ich gut. Ist es denn so dass bei SFS die Belegschaft eher alt ist??
antwortenIch durfte einmal in so einer ü50 Abteilung als Praktikant arbeiten, war wie Urlaub und super lustig. Radio lief den ganzen Tag und mir wurde gesagt, ich solle etwas langsamer machen. Der Abteilungsleiter hatte wohl irgendeine Krankheit (Sekundenschlaf) und war deshalb häufig im Nebenzimmer nicht ansprechbar. Mittags gab es immer Essen geliefert und natürlich hat sich währenddessen niemand abgemeldet. Ab 16 Uhr war Schluss, einer blieb immer noch bis 18 Uhr zum Surfen bei voller Bezahlung.
ABER die Abteilung war ein reiner Glücksfall, in genug anderen ü50 Abteilungen herrscht ein anderer Wind
antwortenWar das bei Siemens Financial Services??
antwortenDas Praktikantenprogramm »Inside« der Siemens IT Solutions und Services richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik und der Informatik.
Siemens begleitet mit dem Programm YOLANTE jährlich 100 Abiturientinnen ins und durchs technische oder naturwissenschaftliche Studium.
Nach dem überraschenden Aus für BenQ richtet Siemens einen Fonds mit insgesamt 35 Mio. Euro für BenQ-Mitarbeiter in Deutschland ein. Zudem verzichtet der Vorstand auf die beschlossene Gehaltserhöhung für ein Jahr und bringt damit 5 Mio. Euro in den Fonds ein.
Praktikantenprogramm »Inside« bei Siemens Business Services für Studierende der Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftswissenschaften in den kommenden Semesterferien - Bewerbung bis zum 26. November
Praktika werden immer wichtiger. Wer im Praktikum nur kopiert und Kaffee kocht, hat es später schwer. Anders sieht es für jene aus, die Projekterfahrung mitbringen, wie die Teilnehmer des Programms »Inside« bei Siemens Business Services.
Siemens bietet als Finanzierungspartner Finanzierungskonzepte aus einer Hand. Dabei entwirft die Siemens Finance & Leasing für jedes Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen. Moderne Produktionstechnik benötigt besondere Finanzlösungen im Bereich Industrie-Leasing und Absatzfinanzierung.
Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.
Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.
Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.
Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.
Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.
Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.
Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.
Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.
Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.
18 Beiträge