DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance, IB, M&A CS

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Hello liebes vorne weg,

vorab, verfolgt ihr derzeit auch die Entwicklungen bei der CS rund um den Ausspäh Skandal - das ganze Thema schaukelt sich immer weiter hoch, mich würde mal interessieren was die ganze Story für Auswirkungen auf das betriebsinterne Klima in der Schweiz hat.

Ein CS Top Manager, der auch bespäht wurde, ist auch direkt von der CS zur UBS gewechselt (auch in eine Managementposition) - allein diese Situation ist schon ziemlich prekär.

Ich hab mich länger mit dem Werdegang von Iqbal Khan beschäftigt und bin beeindruckt! Abseits vom klassischen WiWitreff 'Target Uni, T3 Praktika, EB Praktika; Master' hat er es gänzlich anders an die Spitze einer bedeutenden IB geschafft. War auch jüngster EY Partner in der Schweiz, hat vorher eine Lehre gemacht mit mittelmäßigen Noten (laut seinem eigenen Lehrherren) und hat sich von dort aus immer weiter hochgerackert.

.. irgendwie ironisch das ganze in Zeiten zu lesen wo Leute mit einem 1.4 Bachelor fürchten müssen keine Einladung von McK zu bekommen weil das Abitur nur 2.1 ist.

Wie gesagt, finde die ganze Story unfassbar interessant und eben auch die Person des Iqbal Khan, dieser Werdegang begeistert mich einfach. Habt ihr irgendwelche Meinungen zu dem ganzen?

LG

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Nie gehört, weder vom Ausspähskandal noch von Iqbal Khan. War das ein Fussballspieler?

Frohe Weihnachten aus Bangkok.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

Nie gehört, weder vom Ausspähskandal noch von Iqbal Khan. War das ein Fussballspieler?

Frohe Weihnachten aus Bangkok.

Ohne Interesse am Banking muss man ihn nicht kennen.
Ist allerdings schon eine sehr große Story und schon spektakulär irgendwie. Hätte nicht gedacht, dass Thiam das übersteht.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

Nie gehört, weder vom Ausspähskandal noch von Iqbal Khan. War das ein Fussballspieler?

Frohe Weihnachten aus Bangkok.

Grüße gehen zurück aus Greenwich CT

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Peinlich, dass in einer der wichtigsten Banken ganz hoch im Management so ein Kindergarten herrschen kann

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Ich finde das auch spannend, allerdings jetzt auch nicht soo krass.

Sowas kann es schon öfters mal geben. Es steht nirgendwo das MBB ein Garant für eine Karriere ist und Vice versa. Aber Du erhöhst dir die Chancen auf eine überdurchschnittliche Karriere diametral.

Mit viel Hartnäckigkeit und Ausdauer kann man auch mit einem „schlechteren Profil“ Karriere machen.

Siehe André Wyss: Hat bei der Novartis am Band angefangen und sich bis zum Head of NBS (Novartis Business Services ) hochgearbeitet. Das ist Vorstand. Allerdings ist er letztes Jahr zur Implenia gegangen um dort die vakante Stelle als CEO anzutreten. Alles in allem hat das aber sehr viele Jahre in Anspruch genommen.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

Ich finde das auch spannend, allerdings jetzt auch nicht soo krass.

Sowas kann es schon öfters mal geben. Es steht nirgendwo das MBB ein Garant für eine Karriere ist und Vice versa. Aber Du erhöhst dir die Chancen auf eine überdurchschnittliche Karriere diametral.

Mit viel Hartnäckigkeit und Ausdauer kann man auch mit einem „schlechteren Profil“ Karriere machen.

Siehe André Wyss: Hat bei der Novartis am Band angefangen und sich bis zum Head of NBS (Novartis Business Services ) hochgearbeitet. Das ist Vorstand. Allerdings ist er letztes Jahr zur Implenia gegangen um dort die vakante Stelle als CEO anzutreten. Alles in allem hat das aber sehr viele Jahre in Anspruch genommen.

Ja und andere stehen sehr viele Jahre am Band

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Khan ist Head of IWN, nicht IB..

Bei den CS Mitarbeitern hat diese Geschichte/Affaire definitiv eine Negativität und bad feelings ausgelöst. Thiam und die Führung (Rohner) werden nicht mehr wirklich ernst genommen. Das ganze schadet der CS definitiv extern sowie intern.

Gruss ein CS Mitarbeiter aus Zürich

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Gibt es eine gelungene Zusammenfassung dieser Story irgendwo im Netz?

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Nun ja, mit 31 Partner bei E&Y zu werden, das zeugt ja nun schon von "Können". Wozu muss dann so einer noch bei MBB gewesen sein oder einen MBA haben?!

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

Ich finde das auch spannend, allerdings jetzt auch nicht soo krass.

Sowas kann es schon öfters mal geben. Es steht nirgendwo das MBB ein Garant für eine Karriere ist und Vice versa. Aber Du erhöhst dir die Chancen auf eine überdurchschnittliche Karriere diametral.

Mit viel Hartnäckigkeit und Ausdauer kann man auch mit einem „schlechteren Profil“ Karriere machen.

Siehe André Wyss: Hat bei der Novartis am Band angefangen und sich bis zum Head of NBS (Novartis Business Services ) hochgearbeitet. Das ist Vorstand. Allerdings ist er letztes Jahr zur Implenia gegangen um dort die vakante Stelle als CEO anzutreten. Alles in allem hat das aber sehr viele Jahre in Anspruch genommen.

Wenn du schon meinst, mit Fremdwörtern um dich werfen zu müssen, dann schaue bitte vorher nochmal nach, was diese im Zweifel bedeuten. Diametral wächst gar nichts.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Und was ändert das nun daran, dass die meisten CEOs und Vorstände im europäischen Raum NICHT bei MBB waren oder einen MBA haben?

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

Und was ändert das nun daran, dass die meisten CEOs und Vorstände im europäischen Raum NICHT bei MBB waren oder einen MBA haben?

In der Altersklasse der jetzigen CEOs haben vielleicht noch nicht so viele einen MBA. In der nächsten Generation wird das aber anders sein. Da wird auch in Europa der MBA zum Standard werden.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

MBA Standard in Europa, musste lachen.

WiWi Gast schrieb am 25.12.2019:

In der Altersklasse der jetzigen CEOs haben vielleicht noch nicht so viele einen MBA. In der nächsten Generation wird das aber anders sein. Da wird auch in Europa der MBA zum Standard werden.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 25.12.2019:

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

In der Altersklasse der jetzigen CEOs haben vielleicht noch nicht so viele einen MBA. In der nächsten Generation wird das aber anders sein. Da wird auch in Europa der MBA zum Standard werden.

Nö. MBA ist ja auch nur ein Master in BWL. In Zukunft werden viel mehr CXOs technische Kompetenzen mitbringen.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 25.12.2019:

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

In der Altersklasse der jetzigen CEOs haben vielleicht noch nicht so viele einen MBA. In der nächsten Generation wird das aber anders sein. Da wird auch in Europa der MBA zum Standard werden.

Warum sollte der Anspruch an die Bildung von CEOs sinken?

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Dass der MBA zum Standard wird, mag vielleicht kommen, ausser in den technisch ausgerichteten Firmen.

Aber wenn es dann der Standard ist, werden die highperformer sich davon abermals absetzen...

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 25.12.2019:

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

In der Altersklasse der jetzigen CEOs haben vielleicht noch nicht so viele einen MBA. In der nächsten Generation wird das aber anders sein. Da wird auch in Europa der MBA zum Standard werden.

Glaube ich kaum, MBAs sind in den USA auf dem absteigenden Ast und konsekutive Masterpogramme im europäischen Stil werden immer beliebter...

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

Ich hab mich länger mit dem Werdegang von Iqbal Khan beschäftigt und bin beeindruckt! Abseits vom klassischen WiWitreff 'Target Uni, T3 Praktika, EB Praktika; Master' hat er es gänzlich anders an die Spitze einer bedeutenden IB geschafft. War auch jüngster EY Partner in der Schweiz, hat vorher eine Lehre gemacht mit mittelmäßigen Noten (laut seinem eigenen Lehrherren) und hat sich von dort aus immer weiter hochgerackert.

  • Lehre gemacht und das Handwerk "richtig" gelernt
  • in dem Land, in der "Szene", in der er aufsteigen will, sich langfristig einen Namen gemacht, nicht mit dem MBA im Rucksack aus dem Helikopter in die ach so dummen Firmen abseilt und diese dann mit seiner neu erworbenen Weisheit beglückt
  • "hochgerackert" vs. Wiwi-Treff-Karriere-Lifehacks
  • EY-Partner zu werden dürfte ja nun nicht ganz so leicht sein, "jüngster" spricht dann ja auch noch mal für sich

Fazit: Genau so einer sollte Chef werden, und wird es eben auch. Da kann man noch so viele strategisch geplante IBUBPEVC-Praktika hier und da machen.

antworten
Wiesenl0oser

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

n = 1. Ich würde auch soweit gehen und sagen, dass sowas nur in der Schweiz funktioniert. Hier studieren schlichtweg weniger Leute als in Deutschland.

WiWi Gast schrieb am 25.12.2019:

WiWi Gast schrieb am 24.12.2019:

  • Lehre gemacht und das Handwerk "richtig" gelernt
  • in dem Land, in der "Szene", in der er aufsteigen will, sich langfristig einen Namen gemacht, nicht mit dem MBA im Rucksack aus dem Helikopter in die ach so dummen Firmen abseilt und diese dann mit seiner neu erworbenen Weisheit beglückt
  • "hochgerackert" vs. Wiwi-Treff-Karriere-Lifehacks
  • EY-Partner zu werden dürfte ja nun nicht ganz so leicht sein, "jüngster" spricht dann ja auch noch mal für sich

Fazit: Genau so einer sollte Chef werden, und wird es eben auch. Da kann man noch so viele strategisch geplante IBUBPEVC-Praktika hier und da machen.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Weniger Leute? Sind ja auch weniger Einwohner. Die um weniger Führungspositionen kämpfen, oder?

Nein, deine Begründung zieht nicht.

Ach ja, und Christian Sewing (hatten wir schonmal): "Er ließ sich zum diplomierten Bankbetriebswirt an der Bankakademie in Bielefeld und Hamburg ausbilden."

Nix mit Targetuni. Sondern Fleiss, Durchhaltevermögen und nachweisbare Leistung ohne Lifehack-Jobwechsel.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 25.12.2019:

Weniger Leute? Sind ja auch weniger Einwohner. Die um weniger Führungspositionen kämpfen, oder?

Nein, deine Begründung zieht nicht.

Ach ja, und Christian Sewing (hatten wir schonmal): "Er ließ sich zum diplomierten Bankbetriebswirt an der Bankakademie in Bielefeld und Hamburg ausbilden."

Nix mit Targetuni. Sondern Fleiss, Durchhaltevermögen und nachweisbare Leistung ohne Lifehack-Jobwechsel.

Aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage solche Karrieren sind heutzutage garnicht mehr möglich.

Schaut euch doch mal an wie authistisch die Aufnahmeprozesse mittlerweile geworden sind, vor allem IB. Du kommst ja fast schon nicht mehr mit überdurchschnittlichem Profil ins IB wenn Kleinigkeiten nicht stimmen. In 10 Jahren werden wahrscheinlich schon die Grundschulzeugnisse vom HR verlangt.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Eine Stellenausschreibung für eine Linienfunktion, die explizit einen MBA verlangt, ist mir jedoch bis heute noch nicht untergekommen...

Daher: Khan hat, wie oben analysiert, schon alles richtig gemacht.

antworten
Wiesenl0oser

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Junge. Natürlich prozentual gesehen...

WiWi Gast schrieb am 25.12.2019:

Weniger Leute? Sind ja auch weniger Einwohner. Die um weniger Führungspositionen kämpfen, oder?

Nein, deine Begründung zieht nicht.

Ach ja, und Christian Sewing (hatten wir schonmal): "Er ließ sich zum diplomierten Bankbetriebswirt an der Bankakademie in Bielefeld und Hamburg ausbilden."

Nix mit Targetuni. Sondern Fleiss, Durchhaltevermögen und nachweisbare Leistung ohne Lifehack-Jobwechsel.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Mädchen. Also studieren von 100 Schweizern prozentual gesehen weniger als von 100 Deutschen? Quelle?

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Der Markt ist für alle gleich :-)

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

WiWi Gast schrieb am 26.12.2019:

Mädchen. Also studieren von 100 Schweizern prozentual gesehen weniger als von 100 Deutschen? Quelle?

Kein grosser Fan von dem Mädchen, aber da hat es mal recht...

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Ja, und der Markt für CEO-Positionen in der Bankenwelt in der Schweiz eben auch, und da kann einer aus dem grossen Kanton, der zudem Dampfplauderer und Lautsprecher ist, nicht automatisch mit seinem EBS-"Elite"-Abschluss punkten.

antworten
WiWi Gast

Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Der ewige Zank, daß man ggf. Kunden, Klienten oder Mandanten zu dem neuen Arbeitgeber mitnimmt.

Gibt es auch in vielen anderen Branchen, beispielsweise Berater oder Freiberufler :-(

antworten

Antworten auf Iqbal Khan - ehemalig Credit Suisse nun UBS / Spying Skandal

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu CS

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Solarenergie: Nachhaltige Kraftquelle – Von der Energie der Sonne profitieren

Dieses Bild zeigt eine Halle, auf der sich viele Solapanel befinden. Die Solarpanel werden von der Sonne im oberen teil des Bildes beleuchted.

Die Solarenergie entwickelt sich zu einer bedeutenden nachhaltigen Energiequelle. Angesichts des Klimawandels und steigender Energiekosten bietet sie innovative Lösungen für eine umweltfreundliche Stromversorgung. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte dieser zukunftsweisenden Technologie beleuchtet.

CEO-Wechsel: Enrique Lores wird neuer HP-Chef

Das Bild zeigt Enrique Lores, den neuen CEO von Hewlett Packard (HP Inc.)

Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Sind Etiketten gesundheitlich unbedenklich? – Eine Betrachtung der Materialien und Risiken

An einem paar Schuhe hängt eine Etikette mit den Schuhgrößen für EUR, UK und verschiedene andere Länder.

Etiketten sind ein fester Bestandteil des Alltags - sei es auf Lebensmittelverpackungen, Kosmetikprodukten oder Medikamenten. Sie informieren über die Inhaltsstoffe und Herkunft, sind jedoch auch zentral für die Kennzeichnung von Produkten und den Markenschutz. Doch welche Materialien werden denn in Etiketten verwendet und sind diese gesundheitlich unbedenklich? Viele Etiketten enthalten Chemikalien, die gesundheitsschädlich sein könnten. Insbesondere in Bereichen wie der Lebensmittelindustrie wird daher verstärkt darauf geachtet, dass Etiketten keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Welche relevanten Vorschriften und Sicherheitsstandards gibt es, die Unternehmen einhalten müssen?

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Karrierechancen abseits der Konzerne: Warum Mittelständler punkten

Dieses Bild zeigt ein Siegerpodium, mit den Plätzen eins, zwei und drei. Darüber steht das Wort "Mittelstand".

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?

Forenfunktionen

Kommentare 29 Beiträge

Diskussionen zu CS

Weitere Themen aus Finance, IB, M&A