DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
EinstiegsgehälterAußendienst

Gehaltswunsch als Einsteiger in den Außendienst

Autor
Beitrag
SchwatzGelb

Gehaltswunsch als Einsteiger in den Außendienst

Hallo liebe Community,

ich bin gerade mitten in der Bewerbungsphase und suche eine Stelle als Vertriebler im Außendienst bei einem Hersteller (Industrie). Zurzeit lebe ich in der Nähe von Hannover. Da ich mich allerdings örtlich verändern möchte, suche ich ausschließlich nach Stellen in Bayern und Baden-Württemberg.
Ich hoffe hier Ratschläge bezüglich des Gehaltswunsches zu bekommen, da dies häufig bereits in der Bewerbung gefordert wird und spätestens in einem Vorstellungsgespräch zur Sprache kommt.

Kurz zu meiner Person und meinem Werdegang:

  • Ich bin 30 Jahre jung und ledig
  • Ausbildung zum Dachdecker
  • Fachoberschule und Erhalt der Fachhochschulreife
  • Studium Wirtschaftsrecht, Abbruch nach 5 Semestern
  • Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel, Schwerpunkt Großhandel, Abschluss 06/2019 mit der Note 2 (Betrieb: Großhandel für Dachbaustoffe), leider keine Übernahme durch den Betrieb.

Bereits im Studium bemerkte ich mein hohes Interesse am Vertrieb und Marketing. Allerdings konnte ich mein Studium nicht erfolgreich beenden, da ich zu große Schwierigkeiten mit dem juristischen Teil hatte. Daher schloss ich eine kaufmännische Ausbildung an. Die Arbeit im Verkauf ist absolut mein Ding und während meiner Ausbildung konnte ich viele Softskills erlernen, auch wenn ich sie sicher noch nicht in Perfektion beherrsche. Ich lese Bücher und höre Podcasts zum Thema Vertrieb, vor allem von Dirk Kreuter, der so etwas wie mein berufliches Vorbild ist.
Ich halte mich für talentiert was den Vertrieb angeht, möchte regen Kundenkontakt und meinen Arbeitsalltag selbstständig organisieren. Daher will ich unbedingt in den Außendienst.

Von euch benötige ich allerdings Hilfe was den Gehaltswunsch angeht.
Mir ist bewusst, dass ich leider nicht viel vorzuweisen habe und mein vertriebliches Können kaum beweisen kann, da es wenig Referenzen gibt. Daher möchte ich in einem Vorstellungsgespräch umso mehr die Anwesenden von meinem Talent überzeugen und mich selbst dort sehr gut verkaufen.
Bei dem Gehaltswunsch möchte ich natürlich berücksichtigen, dass es in Süddeutschland in einigen Regionen recht teuer sein kann zu leben. Der geldwerte Vorteil durch einen Dienstwagen sollte berücksichtigt werden. Und natürlich möchte ich auch einigermaßen vernünftig leben können und mir unter anderem auch vernünftige Kleidung für eine angemessene Erscheinung leisten können. Ich denke, dass das im Vertrieb nicht zu vernachlässigen ist.

Ich habe Erfahrungen im Bereich Baustoffe, vor allem Dachbaustoffe. Allerdings bin ich auch für andere Branchen offen, in denen kein technisches Studium vorausgesetzt wird. Natürlich der Verkauf von hochkomplexen Maschinen beispielsweise erfordert ein hohes spezielles Wissen im technischen Sinne. Daher sind dort Ingenieure wohl besser aufgehoben.

Was würdet ihr mir empfehlen? Wo kann ich meinen Gehaltwunsch, in dem Wissen, dass man mich runterhandeln möchte, ansetzen?

Ich danke euch im Voraus für das Lesen dieses langen Textes und freue mich auf tolles Feedback
Marcel

antworten
WiWi Gast

Gehaltswunsch als Einsteiger in den Außendienst

Es gibt hier im Forum irgendwo einen großen Thread zu Würth. Dort findest du viele Gehaltsangaben zum Außendienst, auch was den variablen und fixen Anteil angeht. Such auch Mal nach HILTI. Der Thread war auch groß glaube ich.

Die Gehälter sind eine gute Orientierung weil im Technischen Handel oder auch im Werkzeughandel viele Außendienstler mit Ausbildung einsteigen.

antworten

Antworten auf Gehaltswunsch als Einsteiger in den Außendienst

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Außendienst

Vergütungsstudie: Führungs- und Fachkräfte im Außendienst 2008

Im Außendienst können leistungsstarke und qualifizierte Mitarbeiter vergleichsweise hohe Gehälter realisieren: Ein Top-Verkäufer, der kontinuierlich herausragende Leistungen erbringt, verdient durchschnittlich 81.000 Euro.

Außendienst-Vergütung: Vertrieb Chefsache - Leistung lohnt

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Die Spanne der Bezüge von Außendienstmitarbeitern ist groß: Sie reicht bei Verkäufern (vom Junior- bis zum Top-Verkäufer) von 20.000 bis über 200.000 Euro, bei Führungskräften von 40.000 bis knapp 300.000 Euro im Jahr.

Vergütungsstudie 2005: Führungs- und Fachkräfte im Außendienst

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Im Außendienst gilt für die Vergütung nach wie vor: Viel verkauft, viel verdient! Knapp die Hälfte der Verkäufer verdient mehr als 55.000 Euro im Jahr.

Außendienst (sales force)

Eine große, alte Marketing-Bibliothek.

Der Außendienst vertritt das Unternehmen gegenüber dem Kunden.

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Absolventen-Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure mit 48.200 Euro die Spitzenverdiener

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.

Gehälter von Führungskräften in Pharma- und Chemiebranche 2019 gestiegen

Gehaltsstudie: Chemiebranche Pharmabranche 2019-2021

Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.

Toptalente: Studentinnen fordern weniger Gehalt

Gehälter: Der Blick einer Frau in die Ferne symbolisiert die Gehaltsaussichten

Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.

War for Talents bei Wirtschaftskanzleien mit hohen Einstiegsgehältern

Wolkenkratzer einer Wirtschaftskanzlei

Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

frauenlohnspiegel.de - Info-Portal zu Gehaltsunterschieden

frauenlohnspiegel: Eine Geschäftsfrau telefoniert und lacht dabei.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

Crowdworking-Gehälter: Crowdworker verdienen trotz Studium oft nur 1.500 Euro

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor blauem Himmel.

Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Consultants sind die Top-Verdiener unter den Absolventen

Rückenbild von einem Mann mit weiß-kariertem Hemd und Hosenträgern.

Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.

Forenfunktionen

Kommentare 2 Beiträge

Diskussionen zu Außendienst

Weitere Themen aus Einstiegsgehälter