DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryRestructuring

Liste Restrukturierungsberatungen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Liste Restrukturierungsberatungen

Hey Leute,
Ich würde gerne hier mal versuchen eine Liste zusammen zu tragen über alle großen und kleinen Restrukturierungsberatungen die wir in Deutschland so haben und welche einen guten Ruf als Champion oder Hidden Champion besitzten.

Ich fange mal an (ohne Wertung):
Big4 (alle)
Andersch
Alvarez
Next10

antworten
WiWi Gast

Liste Restrukturierungsberatungen

SMP
Ebner Stolz
Alix
Helbling (oder wie auch immer man die schreibt)
Dr Wieselhuber

antworten
WiWi Gast

Liste Restrukturierungsberatungen

Struktur Management Partner
Alix Partners
Roland Berger

antworten
WiWi Gast

Liste Restrukturierungsberatungen

Richtige operative Restrukturierung (ausschließlich) machen Alix, A&M. Alle großen Beratungen (insb. RB und BCG) haben eine eigene Practice.

Die anderen genannten (Andersch, SMP, Dr. Wieselhuber, Ebner Stolz, Big 4,..) machen teils operative Restru, aber auch einen guten Anteil an Gutachten.

antworten
WiWi Gast

Liste Restrukturierungsberatungen

WiWi Gast schrieb am 08.01.2021:

Richtige operative Restrukturierung (ausschließlich) machen Alix, A&M. Alle großen Beratungen (insb. RB und BCG) haben eine eigene Practice.

Die anderen genannten (Andersch, SMP, Dr. Wieselhuber, Ebner Stolz, Big 4,..) machen teils operative Restru, aber auch einen guten Anteil an Gutachten.

Wie nehmen eigentlich die „Platzhirsche“ in der Restru, also RB/Alix/A&M, Andersch wahr? Würde mich mal interessieren wenn sich jemand von den genannten meldet und seine Sicht auf Andersch etwas erläutert

antworten
WiWi Gast

Liste Restrukturierungsberatungen

WiWi Gast schrieb am 03.09.2023:

WiWi Gast schrieb am 08.01.2021:

Wie nehmen eigentlich die „Platzhirsche“ in der Restru, also RB/Alix/A&M, Andersch wahr? Würde mich mal interessieren wenn sich jemand von den genannten meldet und seine Sicht auf Andersch etwas erläutert

Push

antworten
WiWi Gast

Liste Restrukturierungsberatungen

Man kennt sich, aber die Überschneidung ist doch häufig geringer als man annehmen würde. Die von den Beratungen angebotenen Leistungen unterscheiden sich einfach.

Oben hat jemand bereits etwas zu operative Restru vs. Gutachten geschrieben. Kommt man über die Banken/ Finanzierung rein und plausibilisiert auf Papier und reported, dass „die Sanierung nicht grundsätzlich aussichtslos ist“. Oder kommt man über das Management/ Eigentümer und treibt einen Turnaround.

Daher ist der Vergleich oft nicht möglich. Sind einfach verschiedenen Tätigkeiten und Kompetenzen. Etwas wie Autobauer vs. TÜV.

WiWi Gast schrieb am 03.09.2023:

WiWi Gast schrieb am 08.01.2021:

Wie nehmen eigentlich die „Platzhirsche“ in der Restru, also RB/Alix/A&M, Andersch wahr? Würde mich mal interessieren wenn sich jemand von den genannten meldet und seine Sicht auf Andersch etwas erläutert

antworten
WiWi Gast

Liste Restrukturierungsberatungen

Tier 1: Alix, Alvarez
Tier 2: RB aber auch vermehrt kleinere Boutiquen wie SMP, Haselhorst, Falkensteg

antworten
WiWi Gast

Liste Restrukturierungsberatungen

Haselhorst T2? Seriously? Die waren bei uns im Konzern aber haben nix auf die Kette bekommen…

WiWi Gast schrieb am 23.12.2024:

Tier 1: Alix, Alvarez
Tier 2: RB aber auch vermehrt kleinere Boutiquen wie SMP, Haselhorst, Falkensteg

antworten

Antworten auf Liste Restrukturierungsberatungen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Restructuring

Restrukturierungsstudie 2016: Digitalisierung erhöht den Wettbewerbsdruck

Häuserwand mit Schrifzug Restrukturierung.

Rund 34 Prozent der Restrukturierungsexperten beobachten einen wachsenden Wettbewerbsdruck durch die Digitalisierung. Die Anzahl und Komplexität der Restrukturierungsfälle nimmt entsprechend zu. Dieser Anpassungsdruck, der mögliche Brexit und die Flüchtlingskrise könnten den Wachstumskurs deutscher Unternehmen bremsen, so das Ergebnis der Restrukturierungsstudie 2016 der Unternehmensberatung Roland Berger.

Restrukturierungsstudie 2015: Trügerische Ruhe? - Verschiedene Faktoren bieten Anlass zur Sorge

Restrukturierungsstudie 2015

Obwohl sich die deutsche Wirtschaft aktuell stabil zeigt, geben verschiedene Faktoren Anlass zur Sorge. Die schwächere Konjunktur in Europa und China, niedrige Rohstoffpreise und das niedrige Zinsniveau bergen deutliche Risiken für deutsche Unternehmen. Zusätzlich setzt die Digitalisierung Unternehmen stark unter Druck. Darauf verweisen Experten von Roland Berger in ihrer »Restrukturierungsstudie 2015«.

Roland Berger übernimmt Restrukturierungsberatung FMC Consultants

Restrukturierungsberatung Roland Berger

Die Restrukturierungsberatung FMC Consultants GmbH steigt mit den beiden Gründungspartnern und dem kompletten Team von 120 Restrukturierungsexperten bei Roland Berger Strategy Consultants ein. Die internationale Strategieberatung stärkt so weiter ihre Restrukturierungskompetenz im mittelständischen Bereich.

Schuldenkultur: Finanzielle Flauten erfolgreich überwinden

Häuserwand mit Schrifzug Restrukturierung.

Ob Umsatzloch durch Lockdown, Liquiditätsengpass wegen unbezahlter Rechnungen oder finanzielle Krise aufgrund privater Schicksalsschläge: Die Gründe für betriebliche Notstände sind vielfältig und können schnell existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Entscheidend ist eine frühzeitige Reaktion, um die wirtschaftliche Abwärtsspirale zu stoppen und das Unternehmen vor der Pleite zu retten. Doch welche Optionen zur Überwindung von Finanzflauten gibt es?

Fun-Videos: »Turnaround Management« by Turtels-Approach

Video Turnaround Management

Ein erfolgreiches Turnaround-Management muss vor allem schnell aus der Krise führen. Der neu entwickelte Turtels-Approach setzt dazu ausschließlich auf Kopfarbeit und findet vor allem bei Praktikern weltweit große Anerkennung. Ein Praxis-Projekt erprobt den neuen Turnaround-Ansatz erstmals in einer Video-Dokumentation.

Restrukturierungsstudie 2014: Deutsche Unternehmen bewerten Wirtschaftslage positiv

Roland Berger Restrukturierungsstudie-2014

Die Strategieberatung Roland Berger hat zum zehnten Mal etwa 1.100 Vorstände und Geschäftsführer in Deutschland zu den Trends in der Restrukturierung befragt. Der Schwerpunkt der Restrukturierungsaktivitäten liegt auf Wachstumsinitiativen, Kostensenkung und Anpassungen von Geschäftsmodellen.

Restrukturierungsstudie: Deutsche Unternehmen erwarten Wachstum in 2012

Deutsche Unternehmen sind gut aus der Finanz- und Wirtschaftskrise gekommen. 2012 rechnen bereits 63 Prozent mit einem weiteren Wachstum von mindestens 10 Prozent. Allerdings könnten der Mangel an qualifizierten Fachkräften, die Probleme der Eurozone und unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten dieses Wachstum behindern.

Sanierung ohne Staatshilfe

Das Kaufhaus Karstadt mit zwei Mädchen unter dem Eingangsschild, die nach oben zeigen.

Börsen-Zeitung: Kommentar von Annette Becker zur Insolvenz von Arcandor

Literatur-Tipp: Handbuch Krisen- und Insolvenzmanagement

Handbuch Krisenmanagement Insolvenzmanagement

In dem Handbuch Krisen- und Insolvenzmanagement befassen sich renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis in 20 Abhandlungen mit den wichtigsten Fragestellungen zum Thema Krisen- und Insolvenzmanagement.

Studie von Roland Berger: Restrukturierung in Deutschland

Restrukturierung: Filiale der insolventen Supermarkt-Kette real

Fünf Trends: Besseres Gegensteuern, engere Kooperation mit Betriebsräten, weiterhin lückenhafte Früherkennung, weiterer Restrukturierungsbedarf, zusätzliche Maßnahmen zur Ertragssteigerung

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Restructuring

Weitere Themen aus Consulting & Advisory