Kerkhoff Consulting
Kennt jemand dieses Unternehmen?
Habe demnächst dort ein VG. Weiss vielleicht jemand wie das VG dort abläuft?
Danke im voraus
antwortenKennt jemand dieses Unternehmen?
Habe demnächst dort ein VG. Weiss vielleicht jemand wie das VG dort abläuft?
Danke im voraus
antwortenwann ist denn dein vg?
antwortenWieviel kann man denn bei kerkhoff so verlangen?
antwortenje nach erfahrung und abschluss so um die 3.000 - 3.500 brutto
antworteneinstiegsgehalt bei kerkhoff ist 36.000 pa. viel zu wening für das arbeitspensum.
antwortenwar dort schon jemand im VG`? könnt ihr diesbezüglich eure Erfahrungen mit uns teilen?
antwortenich war dort beim vg. ist ziemlich angenehm abgelaufen. jedoch ist lt arbeitsvertrag jeder tag ein arbeitstag.
36.000 im jahr ist richtig...finde ich persönlich viel zu wenig
antworten36000 ist nicht gerade viel, aber für den Einstieg finde ich persönlich OK.
vllt kannst du ein bissel näheres zum VG berichten? wäre sehr nett.
z.B. was für Fragen...wurde über das unternehmen abgefragt usw..
DANKE
antwortenHey, kann mir irgendjemand sagen, was man gefragt wird? Habe mich dort als Personalsachbearbeiterin beworben. Kommen da eher klassische Fragen oder womit muss man rechnen? Vielen Dank für Tipps und Tricks
antworten36000 ist zwar wenig, Frage ist ob die auch Bonus haben? Bezahlt man Überstunden? Gibt es da auch Pflegekosten? usw...
antwortenIst das Thema noch aktuell bzw. hat jemand aktuellere Infos?
Vorallem die Frage nach Bonus oder Überstundenausgleich und Reisekosten etc. find ich selbst sehr interessant
Grundgehalt ist zwar nur 36k der Bonus leigt aber bei 20k und wird meistens erreicht wenn man sich nicht völlig dumm anstellt
antwortenWoher hast du denn die Info von ~55% Bonus?
Lounge Gast schrieb:
antwortenGrundgehalt ist zwar nur 36k der Bonus leigt aber bei 20k und
wird meistens erreicht wenn man sich nicht völlig dumm anstellt
Nein, das stimmt nicht. EInsteigsgehalt ist 36T, nach einem Jahr 39, dann 42 usw.... Bonus gibt es erst ab PL-STufe (und wir meistens nicht ausgezahlt, da die Auftragslage sehr schlecht ist). Kerkhoff ist weder bzgl. Bezahlung, noch Arbeitspensum, noch Arbeitsklima zu empfehlen
antwortenWarum zahlen die so wenig?
antwortenIch war fast 3 Jahre bei Kerkhoff und kann oben genannte Zahlen leider nur bestätigen. Etwas besser wird´s als Senior Consultant - aber dafür muss man (trotz vorheriger Berfuserfahrung) erstmal mind. 2 Jahre durchhalten. Keine Ahnung, warum Kerkhoff so schlecht zahlt, evtl. weil wir eine operativ arbeitende Beratung sind...SChlimmer als die schlechte Bezahlung ist aus meiner Sicht jedoch die mangelnde WErtschätzung ggü. den Consultants
antwortenD.h.: das Einstiegsgehalt von T€ 36 stimmt wirklich??
antwortenHat jemand aktuelle Erfahrungen mit Kerkhoff bzw. einem Einstieg/Vorstellungsgespräch bei Kerkhoff?
antwortenAlso das mit den 36 Tacken wundert mich nun aber auch. Arbeite in einer WPG und wir haben einen Mandanten wo die Jungs von Kerkhoff 5 Monate gearbeitet haben. Für den Zeitraum wurden Rechnungen im Volumen von 450.000 Euronen gestellt.
antwortenmich würden auch mal aktuelle erfahrungen zum thema vorstellungsgespräch interessieren!
antwortenmich würden ebenfalls aktuelle erfahrungen interessieren!
wie läuft das ac bei denen ab?
"Also das mit den 36 Tacken wundert mich nun aber auch. Arbeite in einer WPG und wir haben einen Mandanten wo die Jungs von Kerkhoff 5 Monate gearbeitet haben. Für den Zeitraum wurden Rechnungen im Volumen von 450.000 Euronen gestellt."
Was hat denn die Fakturierung gegenüber dem Kunden mit dem Gehalt zwischen AG und AN zu tun? Gar nichts.
Selbst wenn dies so wäre. 450.000 Euro bei 5 Monaten und geschätzen 5 Beratern wären ein Tagessatz von 900 Euro. Ich glaube, du solltest deine Erwartungen als Berufseinsteiger ein wenig zügeln.
antwortenIch kann nur allen abraten sich bei Kerkhoff zu bewerben! Einstiegsgehalt von 36.000 stimmt, wenn man gut verhandeln sind auch 39.000 drinnen aber das ist dann schon oberste grenze. Man wird dadurch gelockt, dass ja alle halbe Jahre Gehaltssprünge möglich sind, eine Gehaltsstufe wären hier 3.000 Euro. dh. generell wären 6.000 Erhöhung im Jahr möglich. Ob man eine GEhaltserhöhung kriegt ist reines Glück, selber kann man dazu keine Stellung abgeben. Irgendwann gibts eben einen Brief oder eben nicht! Überstunden werden nicht ausbezahlt. Zeitausgleich gibt es auch nicht. Im Gegenteil wer bspw. gerade nicht auf Projekt ist muss mind. von 09:00 bis 18:00 anwesend sein. Begründung: das backoffice hat immerhin auch Rahmenzeiten. Dass das Backoffice aber nie auf projekt ist und somit auch keine 70 stunden schiebt ist wohl egal.
Problemtaisch bei Kerkhoff finde ich, dass die Berater keine Wertschätzung erfahren, den geschäftsführern geht es rein darum Projekte an Land zu ziehen, die Berater werdens schon irgendwie richten. Ob das qualitativ gut ist, steht aussen vor. Hauptsache es kommt Geld rein. Deswegen verdient man bei Kerkhoff am besten wenn man sich im Business Development bewirbt. Berater werden nur ausgenutzt! Von den Principles und Partner gibt es keine Unterstützung, die drücken sämtliche Arbeit auf die "Normal Consultants" ab, cashen dann aber schön die Erfolgsprovision ein. Die Arbeitsbienchen kriegen nicht mal einen feuchten Händedruck.
Weiteres Indiz für das gute Arbeitsklima bei Kerkhoff: innerhalb des letzten Jahres haben in einem Monat angeblich 26 % der Belegschaft gekündigt (mich eingeschlossen) wohlgemerkt alles Leute die max. zwei Jahre dabei waren. Zur Zeit sucht Kerkhoff händeringend nach Senior consultants, da sich nur noch frischgebackene Hochschulasbolventen finden , die bei dem Unternehmen arbeiten möchten. also mein Rat, bitte bitte fangt hier nicht zur arbeiten an. Ihr lernt bei Kerkhoff nichts und werdet von vorne bis hinten nur ausgenützt!!
eija das mit dem Bonus ist absoluter Blödsinn, den gibts natürlich nicht. für alle die doch noch zum VG wollen. Das läuft easy ab, stinknormales Gespräch wenn man Interesse zeigt is man dabei! Immerhin braucht Kerkhoff ja Berater!
hoffe ich konnte weiterhelfen.
PS noch kurz zur Wertschätzung der Berater - O-ton vom Geschäftsführer:"Berater finde ich an jeder Bushaltestelle." War selber bei dieser Ansprache dabei, die er vor versammelter Mannschaft hielt!
antwortenKennt jmd. von Euch in diesem Zusammenhang Kloepfel Consulting? Herr Kloepfel war Partner bei Kerkhoff und hat sich dann 2007 mit einer ähnlichen Beratungsstruktur selbständig gemacht. Hat da jmd. Infos, Erfahrungen zu?
antwortenBleibt bloss weg von diesen Einkaufs/Supply Chain Beratungen. Da ist ATM ganz groß Konsolidierung angesagt, die Preise wurden aufgrund zu vieler Player fein kaputt gemacht, Tagessätze von 800 Euro sind nichts aussergewöhnliches mehr, dementsprechend sind auch die Gehälter, Arbeitszeit trotzdem >60h. Die Einkaufsberatungen schaffen es nicht, sich eine Brand aufzubauen und haben auch bei keinen CEOs nen Fuß in der Tür, d.h. Projekte werden über EK-Leiter verkauft und ihr hockt bei nem Mittelständler irgendwo am Arsch der Heide im Container. Da EK oft auch in den U schlechter Stand, sind Projekte meist verlängerte Werkbank/Cost-Cutting, mit spannenden Strategie/Orgaprojekten ist da erstmal nix.
Eine der renomiertesten Einkaufsberatungen hats gerade erst zerbröselt.
Informiert euch besser vorher mal bei ehemaligen MA über den Ruf von Kerkhoff in der Branche und alle anderen sind solche Klitschen, da verdient ihr im Verhältnis zur Arbeitszeit viel zu wenig und mangels Brand kommt ihr auch nirgends unter, wenn ihr keinen Bock mehr habt.
Welche andere renomierte EK Beratung hat es denn zerbroeselt?
antwortenBrain Net soll angeblich deutlich besser zahlen...
antwortenVG ist easy.
antwortenSehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns ob des Interesses an unserem Unternehmen. Ich verstehe dies sehr gut: Viele von Ihnen wollen ihren ersten beruflichen Schritt tun und wollen genau abwägen, was der beste Schritt für sie sein könnte.
Was erwartet Sie also nun bei Kerkhoff Consulting?
Beratungsunternehmen mit Unternehmergeist
Wir suchen junge Menschen, die Spaß daran haben, Außerordentliches in jungen Jahren zu leisten und früh Verantwortung zu übernehmen ? für Projekte und Teilprojekte genauso wie für ihre Kollegen. Dies bedeutet, dass unsere Berater sich sehr schnell persönlich wie fachlich entwickeln. Damit einher geht natürlich, dass Sie Spaß daran haben, Leistung zu zeigen.
Loyalität zu unseren Mitarbeitern
Die meisten unserer Partner sind bereits seit mehr als fünf Jahren im Unternehmen, über die Hälfte sogar schon seit mehr als zehn Jahren. Viele von ihnen sind einmal selbst als Junior Consultants angefangen und haben dann ständig mehr Verantwortung übernommen.
Exzellente Referenz auf dem Arbeitsmarkt
Natürlich kann und will nicht jeder den Weg hin zur Partnerschaft gehen. Auf allen Hierarchiestufen verlassen uns stets Mitarbeiter, die Angebote vom Markt bekommen. Sie können sich davon übrigens selbst überzeugen: Prüfen Sie auf XING, wo ehemalige Mitarbeiter (Suche/Firma zuvor: Kerkhoff Consulting) heute tätig sind: Von E.ON über Siemens bis hin zu einem Mittelständler wie Grohe ? überall finden sich ehemalige Kerkhoff-Kollegen, viele in Führungspositionen. Unsere Kollegen gelten auf dem Einkäufer-Markt nämlich als starke Analytiker, gewissenhaft und präzise und nicht zuletzt als menschlich angenehme Kollegen. Darauf sind wir stolz!
Richtig ist: Unser Kernklientel ist im Mittelstand. Sie sollten also Spaß an Mittelstand haben. Es geht uns nicht um schlaue Konzepte, wir arbeiten umsetzungsorientiert und den Einkäufern zusammen, die häufig keine akademische Ausbildung haben. Dazu benötigen Sie auch jede Menge kommunikative Kompetenzen.
Richtig ist auch: Die Beratungsbranche konsolidiert sich ? und das ist auch gut so. Dumping-Honorare werden so über mittlere Frist wieder aus dem Markt verschwinden. Denn Dumping-Anbieter mögen ihren Kunden optimieren, das eigene Beratungsunternehmen werden sie ruinieren. Kerkhoff Consulting hält klar an der Maxime fest: Wer vom Markt als Qualitätsführer (Wirtschaftswoche 2010, CAPITAL 2009) wahrgenommen wird, kann sich nicht unter Wert verkaufen. Nicht rentable Projekte lehnen wir vom Grundsatz her ab, steigen hier konsequent aus Ausschreibungen aus.
Viele weitere Informationen erhalten Sie natürlich über unsere Website. Ich mache Ihnen aber ein Angebot, wenn Sie Interesse an Kerkhoff Consulting haben: Kommen Sie einfach auf die Personalabteilung oder auf mich persönlich zu. Sie finden unsere Kontaktdaten mit direkten Durchwahlen auf unserer Website. Wenn wir denken, dass Sie zu uns passen könnten, laden wir Sie gern zu einem Vorstellungsgespräch ein ? und dann können Sie sich selbst eine Meinung von unserem Unternehmen bilden.
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
Mit freundlichen Grüßen
Christian Pfeiffer
Leiter Unternehmenskommunikation
Kerkhoff Consulting GmbH
Sehr geehrter Herr Pfeiffer,
verständlicherweise sprechen sie davon, dass "Dumping-Honorare" für ihr Beratungsunternehmen schädlich sind. In diesem Zusammenhang argumentieren Sie, dass Kerkhoff sich zudem als "Qualitätsführer" nicht unter Wert verkaufen will. Auf der anderen Seite jedoch, lassen sich aus meiner Sicht bei Ihren Einstiegsgehältern (gerade im Vergleich zum Branchendurchschnitt) regelrechte "Dumping-Löhne" für hochqualifizierte Absolventen beobachten. Wie passt das zusammen? Sehen sie da kein Glaubwürdigkeitsproblem?
gez. Paolo Pinkel
antwortenHerr Pfeiffer ist Politologe und Volkswirt. Somit wird als Erklärung zu erwarten sein, dass die Einstiegsgehälter bei Kerkhoff selbstverständlich einen Marktpreise darstellen, solange sich für dieses Angebot auch Nachfrager finden.
Fazit: Der gewiefte, hochqualifizierte Absolvent bewirbt sich somit beim (zumindest) Branchendurchschnitt und überlässt die "Dumping-Löhne" einfach dem Absolventen-Präkariat. Der Volkswirt an sich nennt dies dann ganz bestimmt "Marktbereinigung" ;-)
antwortenIch hab mich da auch mal beworben.
Das Telefoninterview war mit einer neuen jungen Personalerin.
Gespräch war nicht gut, nervige Standardfragen wie welche Wettbewerber kennen Sie von uns, Warum Kerkhoff.
Ich denke die sind zu spezialisiert. Macht nur Sinn, wenn Einkauf ein absoluter Traumberuf ist. Bezahlung scheint mir eher unterdurchschnittlich zur tatsächlichen Arbeitszeit.
antwortenWar selber über 2 Jahre bei Kerkhoff - in dieser Zeit habe ich sicherlich einiges gelernt, bin aber sehr froh, dass ich mich dann für einen Wechsel zum Wettbewerb (Kloepfel Consulting) entschieden habe. Hr. Kloepfel war früher Partner bei Kerkhoff Consulting und hatte sich gemeinsam mit ein paar Kollegen entschieden, ein eigenes Unternehmen zu eröffnen. Ich finde, Kloepfel macht vieles besser als Kerkhoff. Das Angebot ist für die Kunden sympatischer - Mitarbeiter werden mehr geachtet, qualifiziert und als Partner behandelt.
Es gibt fast nur zufriedene Kunden. Ich sehe für Kloepfel Consulting in der Zunft der Beschaffungsoptimierer eine große Zukunft und bin stolz darauf, hier tätig zu sein.
Ich kann wirklich jedem eine Bewerbung bei Kloepfel empfehlen. Mittleweile sind es schon über 90 Berater mit erstklassigen Referenzen.
war dort zum VG. war easy. standardfragen wie: warum einkauf, warum kerkhoff, warum haben sie dieses praktikum gemacht, was hat ihnen dort am meisten spass gemacht, stärken, schwächen... sie waren sehr freundlich und bemüht
ich werde das angebot trotzdem nicht annehmen. mir haben sie 3.250 angeboten, erscheint mir viel zu wenig. wenn dann angeblich auch die aufstiegschancen so schlecht sind wie beschrieben...
antwortenauch araia consulting kann ich nur empfehlen. einige von uns ehemaligen Kerkhoffs sind dorthin gewechselt und m.E. viel zufriedener als bei Kerkhoff
antwortenwo besteht denn der wirklich wesentliche unterschied zwischen kerkhoff/kloepfel für dich/sie?
antwortenBei Kloepfel sind die Mitarbeiter zufriedener, unter folgenden Link habe ich eine Titelstory über die Mitarbeiter von von denen gefunden, aber macht Euch selbst ein Bild:
http://www.faktor-a.arbeitsagentur.de/pdf/Faktor-A_2011_01.pdf
wieso zufriedener?
antwortenWenn schon virales Marketing eingesetzt wird - das sollte man schlauer machen!
Vielleicht sollte Kloepfel eher echte PR-Profis beschäftigen und keinen Dilettanten.
ich habe auch schlechte Erfahrung bei kerkhoff gemacht, kann mir aber nicht vorstellen, dass die anderen einkaufsberatungen so viel besser sind....
Wüsste auch gerne, welche andere renomierte EK Beratung es denn "zerbroeselt" hat???
araia ist seit 30.11.2010 pleite...
Lounge Gast schrieb:
antwortenauch araia consulting kann ich nur empfehlen. einige von uns
ehemaligen Kerkhoffs sind dorthin gewechselt und m.E. viel
zufriedener als bei Kerkhoff
Enorm, dass Kerkhoff und Kloepfel hier so bekannt sind.
antwortenHi,
habt Ihr ne Ahnung in welchem Bereich sich die Vergütung für Senior-Berater bzw. Partner bei Kerhoff bewegt?
antwortenAls Ex-Kerkhoff: Zu wenig für Arbeitszeit und Stress
antworten42.000? im Moment
antwortenBekam 42.000 angeboten.
antwortenDas kann doch nicht sein. Da zahlen ja selbst KMUs mehr, und das bei 40h /Woche.
antwortenstimmt aber. Einstiegsgehalt liegt (so war es zumindest vor 1 Jahr) sogar bei nur 39.000. Mit FH Abschluss 36.000
antwortenKann die schlechten Gehälter auch bestätigen. Unter den Kollegen herrschte eine gute Stimmung, war auf jeden Fall angenehm. Jedoch merkt man ganz klar, dass man in einer Einkaufsberatung ist. Die Projekte, als auch die Gehälter spiegeln das wieder. Unter den Einsteigern waren auch einige von guten Unis dabei, was mich persönlich bei dem Angeboten eher verwunderte. Was den Wechsel von Kerkhoff zu anderen Unternehmen angeht, kann ich sagen, dass einige der Leute gut untergekommen sind. Bei Mittelständlern versteht sich. Außerdem ist bekannt, dass die Mitarbeiter bei Kerkhoff (leider) einiges gewöhnt sind und hart arbeiten können. Das wird von ihnen im neuen Unternehmen natürlich auch verlangt, aber für mehr Geld.
antwortenKann ich nicht ganz bestätigen...Gehalt war gut, wenn auch kein Überstundenausgleich und die waren es nicht zu wenig;-(
Stimmung bei den Beratern war top! Die Personalabteilung schafft es eine homogene Truppe zu stellen!
Teilweise extreme Peak-Phasen in denen wirklich Streß angesagt ist!
...muss man mögen!
Neben der unbefriedigende Gehaltstruktur und dem Arbeitsaufwand bei Kerkhoff kommt ja die inhaltliche Tätigkeit.
Mann/ Frau und Kunde verhandeln mit Zulieferanten.
Sind das schwierige und persönlich belastende Gespräche, da ja die Zielsetzung sein muss, den Lieferanten in eine für ihn nachteilige "strategische Partnerschaft" zu drängen.
Kann mir jemand die Zielsetzung und die Stategie von Kerkhoff gegenüber den Lieferranten aufzeigen ?
Mir steht diese Sitution demnächst bevor, daher würde ich gerne mit Ihren Informationen etwas besser vorbereitet in dieses Gespräch gehen.
antwortenIch habe auch in der Vergangenheit fuer Kerkhoff gearbeitet!
Meine Empfehlung: auf gar keinen Fall dort taetig werden!
Ich bin selbst mitten in der Nacht um Drei Uhr zu Hause angerufen worden, um wieder ins Buero zu kommen. Gleiches mehrfach Sonntags.
Meine Empfehlung: es gibt auch jede Menge gute Beratungen - sucht Euch eine von denen!
antwortenpush
antwortenHallo zusammen, kann mir jemand sagen wie es momentan aussieht, kann man dort einsteigen ohne ein Praktikum vorher gemacht zu haben und einen durchschnittlichen FH Abschluss hat, hat sich da auch was am Gehalt geändert? Danke
antwortenKerkhoff bezahlt in meinen Augen echt schlecht. Und Kloepfel sogar noch schlechter. Ich frag mich ganz ehrlich wer das macht. Ich kann mir nicht vorstellen, wie die so vernünpftigen Nachwuchs bekommen.
antwortenHat jemand aktuelle Infos zu Arbeitszeiten und Gehalt bei Kerkhoff?
Laut Glasdoor verdient man knapp 58 k als Consultant, was ja zumindest höher ist als bei den Big4 zum Einstieg. Sind diese zahlen realistisch?
Push
antwortenFinde ich auch interessant
antworten70 k allin
antworten150k all in PL 5 Jahre BE
antwortenAlso mich würden hier auch noch einmal ein paar aktuelle Meinungen interessieren, da dieser Thread doch ein anderes Bild vermittelt, als auf anderen Bewertungsportalen preisgegeben.
antwortenPush
antwortenBei einem Gehalt von unter 42k würde ich jedem Absolventen raten nochmal etwas sinnvolles, z.B. Medizin, Mint ect zu studieren oder alternativ zu Kellnern und Trinkgeld einzusacken.
antwortenStimmt, wo man ja ca. 10 Jahre braucht um es in der Medizin zu einem vollen Abschluss u schaffen um dann zu einem Hungerlohn als Assistenzarzt in einer Klinik ausgebeutet zu werden :-)
Wir zahlen allen Graduates (Ba oder Master) rund 35k plus eine monatliche Commission. Geht auch...
WiWi Gast schrieb am 22.08.2019:
antwortenBei einem Gehalt von unter 42k würde ich jedem Absolventen raten nochmal etwas sinnvolles, z.B. Medizin, Mint ect zu studieren oder alternativ zu Kellnern und Trinkgeld einzusacken.
aktuelle gehaltszahlen bitte
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.03.2023:
aktuelle gehaltszahlen bitte
65.000 EUR all in, Einstieg Consultant
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.04.2023:
65.000 EUR all in, Einstieg Consultant
Aber auch nur mit Vorerfahrung.
Bachelor steigst als CA ein und hast bisschen über 50k
Master dann als C mit knapp über 60k
Beides all-in und Kerkhoff ist dafür bekannt, dass der Bonus nicht gezahlt wird
Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.
Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.
Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
71 Beiträge