DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryMafo

Umfrage-/ Marktforschung bei Beratungsunternehmen

Autor
Beitrag
harico287

Umfrage-/ Marktforschung bei Beratungsunternehmen

Hallo allerseits,

ich bin bisher in der Marktforschung tätig (denk an Nielsen, GfK usw.).

Könnte mir jemand bitte sagen, ob bei Beratungsunternehmen (z. B. McKinsey, BCG o. Ä.) quantitative Umfragen zur Datengewinnung durchgeführt werden? Werden da Kompetenzen in den Bereichen Durchführung und Auswertung von quantitativen Studien / Beratung basierend auf Studienergebnissen nachgefragt? Welche Bereiche bzw. Stellen könnten für mich relevant sein?

Ich freue mich auf eure Hinweise :)

antworten

Antworten auf Umfrage-/ Marktforschung bei Beratungsunternehmen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Mafo

Know-How im Bereich Marktforschung erweitern: Professionelle Erstellung von Marktanalysen

Drei Schlangen mit ineinander geschobenen Einkaufswagen.

Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen sind in vielen Unternehmen unbeliebt, was weniger daran liegt, dass diese Analysen nicht als wichtig angesehen werden. Der Wert solcher Analysen ist Firmeninhabern und Mitarbeitern bekannt. Doch was in deutschen Unternehmen vielen Kopfzerbrechen bereitet, wenn diese Aufgaben anstehen, ist das fehlende Fachwissen dafür bei Unternehmern und Angestellten.

Prognose-Plattform »markttrend.com«

Prognose-Plattform Markttrend

Die Plattform »Markttrend.com« ist ein Internet basierter Prognose-Markt zur Vorhersage zukünftiger Trends. Die Vorhersagen werden mit Hilfe eines Börsenmechanismus getroffen, bei dem die Nutzer Prognosen als Aktien handeln.

Lexikon Marktforschung

Lexikon Marktforschung

Das Lexikon Marktforschung erläutert zentrale Begriffen aus Marktforschung, Trendforschung sowie Marketingtheorie und Marketingpraxis.

MaFo Jump - Marktforschungsstudien und Statistiken

Marktforschungsstudien

Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) bietet eine Übersicht über Rankings, Marktforschungsstudien, Fachzeitschriften und Marktforschungsinstitute im World Wide Web.

Forschungsdesign (research design)

Eine große, alte Marketing-Bibliothek.

Marktforschung (market research)

Eine große, alte Marketing-Bibliothek.

Marktforschungsprozess (market research process)

Eine große, alte Marketing-Bibliothek.

Eine mögliche Einteilung des Marktforschungsprozesses ist jene nach Kotler, hierbei wird der Prozess in fünf Schritte gegliedert.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Forenfunktionen

Kommentare 1 Beiträge

Diskussionen zu Mafo

2 Kommentare

Quant. Marktforschung

WiWi Gast

Kann jemand etwas zu den Anforderungen an Praktikanten/Werkstudenten sagen? Ich studiere eine Sowi und habe so gut wie jedes Semes ...

Weitere Themen aus Consulting & Advisory