Accenture Strategy oder IBM Consulting by degree?
Hallo zusammen,
Mir liegen Angebote bei Accenture Strategy und IBM Consulting by degree vor.
Kann mir jemand Erfahrungen, Vor- und Nachteile mitteilen?
Besten Dank vorab,
Viele Grüße
Hallo zusammen,
Mir liegen Angebote bei Accenture Strategy und IBM Consulting by degree vor.
Kann mir jemand Erfahrungen, Vor- und Nachteile mitteilen?
Besten Dank vorab,
Viele Grüße
Geh aufjedenfall zu IBM. Bessere Arbeitszeiten, ähnliches Gehalt und viel bessere Perspektive
antwortenIBM hat damals ihre komplette Beratung an PwC verloren. Wenn du digitales machen willst, dann eh zu Accenture Strategie, die zaglen ganz gut und machen echte Beratung g mit dem entsprechenden Workload und pace. Dafür hast du aber ein Team aus Leuten die knapp bei T1/2 Beratungen gescheitert sind aber immer noch ziemlich fit sind.
IBM hat zwar global einen starken Brand, der bezieht sich aber auf die Hard- und Software der Firma und nicht auf die Unternehmensberatung. Außerdem bist du an die inhouse-lösungen gebunden, die nicht immer sie beste Option für ein Unternehmen sind (siehe Cloud, das ist AWS & Co vorn)
antwortenGibt es im Bereich Data Science denn bessere Beratungen als IBM in Deutschland?
antwortenBei IBM GBS sind die ganzen Berater die sonst nur bei den Big 4 unterkommen würden.
Accenture ist ganz klar vorne.
Kannst und mal mehr Infos geben? Gehalt, Konditionen, etc.
Bzgl. Exit und Qualität wird aber Accenture Strategy vorne liegen.
Unwissender schrieb am 06.07.2018:
antwortenHallo zusammen,
Mir liegen Angebote bei Accenture Strategy und IBM Consulting by degree vor.
Kann mir jemand Erfahrungen, Vor- und Nachteile mitteilen?Besten Dank vorab,
Viele Grüße
Mich würde auch mal dein Profil interessieren!
Ist IBM Consulting by degree sehr selektiv?
antwortenPay Accenture?
antwortenPush
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.07.2018:
Gibt es im Bereich Data Science denn bessere Beratungen als IBM in Deutschland?
Ich glaube IBM ist in dem Bereich führend.
antwortenIBM ist in dem Bereich nicht führend, aber trotzdem sicherlich gut aufgestellt. Der Ruf von IBM kommt nicht aus der Consulting-, sondern aus der Forschungs- und Entwicklungs-Sparte. Fast alle bekannten Beratungen haben heute mehr oder weniger gute Data Science Teams, die haben dann so Namen wie Gamma, Analytics Institute, Advanced Analytics Group, Steering Lab etc. Darüber hinaus gibt es unzählig viele kleine und spezialisierte Beratungen. Ich würde behaupten, dass Accenture und IBM da eher im Mittelmass anzusiedeln sind.
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.07.2018:
Ich glaube IBM ist in dem Bereich führend.
Wenn du dich da auskennst, wer ist denn dann dort gut angesehen? Klassisch MBB? Big4? Wo hat man gute Entwicklung und Weiterbildungsmöglchkeiten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
Wenn du dich da auskennst, wer ist denn dann dort gut angesehen? Klassisch MBB? Big4? Wo hat man gute Entwicklung und Weiterbildungsmöglchkeiten?
Die Branche ist höchst volatil und im Umbruch. Ich denke bei big4 und acn bist du gut aufgehoben, da sie momentan Unmengen von Geld in die akuise von speziellen Unternehmen sind und sich das Know-how einkaufen. MBB ist halt Strategie, da geht es weniger um das fachliche sondern eher um Vorstands Themen, welche technologie darunter liegt ist dann sekundär, meist ist es eher sowas wie:
“Umsatzsteigerung auf einem bestimmten Markt und Leitplanken für die digitale Ausrichtung”
Wenn du richtig IT willst, dann geh zu den OEMs (Google, Amazon, Microsoft etc.)
antwortenTE, sag doch mal etwas zu den Konditionen beider Angebote!
Nur so können wir dir auch eine qualifizierte Empfehlung geben!
antwortenIch stimme partiell zu. Das notwendige Know-How ist aber nicht zum Preis von einem Big4-Senior zu haben!
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
Die Branche ist höchst volatil und im Umbruch. Ich denke bei big4 und acn bist du gut aufgehoben, da sie momentan Unmengen von Geld in die akuise von speziellen Unternehmen sind und sich das Know-how einkaufen. MBB ist halt Strategie, da geht es weniger um das fachliche sondern eher um Vorstands Themen, welche technologie darunter liegt ist dann sekundär, meist ist es eher sowas wie:
“Umsatzsteigerung auf einem bestimmten Markt und Leitplanken für die digitale Ausrichtung”
Wenn du richtig IT willst, dann geh zu den OEMs (Google, Amazon, Microsoft etc.)
Lieber Zweitsemester Wiwi,
Ich würde behaupten, dass IBM in dem Bereich besser aufgestellt ist als mein Arbeitgeber (MBB). Nur, weil wir und weitere Beratungen jetzt Gruppen mit nem fancy Namen auf die Beine gestellt haben sind wir auf dem Gebiet noch lange nicht so gut aufgestellt, wie manch ein weniger prestigeträchtiger Laden.
Viele Grüße in die Uni Bib und weiterhin viel Erfolg bei der Vorbereitung auf VWL 1!
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
antwortenIBM ist in dem Bereich nicht führend, aber trotzdem sicherlich gut aufgestellt. Der Ruf von IBM kommt nicht aus der Consulting-, sondern aus der Forschungs- und Entwicklungs-Sparte. Fast alle bekannten Beratungen haben heute mehr oder weniger gute Data Science Teams, die haben dann so Namen wie Gamma, Analytics Institute, Advanced Analytics Group, Steering Lab etc. Darüber hinaus gibt es unzählig viele kleine und spezialisierte Beratungen. Ich würde behaupten, dass Accenture und IBM da eher im Mittelmass anzusiedeln sind.
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
Ich glaube IBM ist in dem Bereich führend.
Gehalt ähnlich ~60k (Gehaltsentwicklungen?), Urlaub: IBM>Accenture.
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
antwortenTE, sag doch mal etwas zu den Konditionen beider Angebote!
Nur so können wir dir auch eine qualifizierte Empfehlung geben!
An der Stelle würde ich mich für Accenture Strategy entscheiden, außer du willst unbedingt SAP Hana machen
WiWi Gast schrieb am 08.07.2018:
antwortenGehalt ähnlich ~60k (Gehaltsentwicklungen?), Urlaub: IBM>Accenture.
- IBM Consulting by degree mit Fokus SAP Hana
- accenture strategy mit Fokus auf Operations, gesamte Digitalisierungspalette
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
Nur so können wir dir auch eine qualifizierte Empfehlung geben!
Ehm, ich weiss nicht genau, warum du dich persönlich so angegriffen fühlst. Erstens: Ich habe nie behauptet, dass genau MBB in dem Bereich so toll ein soll, sondern lediglich, dass Accenture und IBM eher mittelprächtig sind. Zweitens: Zweitsemester WiWi ist weit gefehlt, vielmehr ganz altes Semester Informatik. Und ja, ich komme genau aus dem Bereich, kann es beurteilen, und mein Arbeitgeber (Big Tech) zahlt mindestens genau so gut wie deiner. Also wenn man selber WiWi ist und garantiert keine Ahnung von dem hat wovon wir gerade reden, einfach mal die ....
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
antwortenLieber Zweitsemester Wiwi,
Ich würde behaupten, dass IBM in dem Bereich besser aufgestellt ist als mein Arbeitgeber (MBB). Nur, weil wir und weitere Beratungen jetzt Gruppen mit nem fancy Namen auf die Beine gestellt haben sind wir auf dem Gebiet noch lange nicht so gut aufgestellt, wie manch ein weniger prestigeträchtiger Laden.
Viele Grüße in die Uni Bib und weiterhin viel Erfolg bei der Vorbereitung auf VWL 1!
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
Ich glaube IBM ist in dem Bereich führend.
Sicher sind beide Adressen top, sehe aber ein leichtes Plus bei IBM, weil das Thema um KI und Watson bei IBM gerade Fahrt aufnimmt und man auch als HANA-Berater Schnittstellen zu diesen Themen hat.
Auch habe ich das Gefühl, dass IBM bekannter ist. Außerhalb der Consulting Blase kennen viele die hier genannten Beratungen überhaupt nicht, IBM hat zumindest jeder schon einmal gehört.
antwortenNatürlich ist IBM ein bekannteres Unternehmen - ist einfach der Historie geschuldet.
Aber wenn es um Consulting geht, ist Accenture Strategy(!) die bessere Wahl für einen guten Exit, da IBM von den meisten als Techunternehmen angesehen wird. Zudem hat Accenture Strategy auch (semi)strategische Projekte, die meistens einen Techbezug haben, aber nicht rein technisch sind.
Möchte TE sich innerhalb eines intl. Techkonzerns entwickeln, könnte IBM die bessere Wahl sein - rein aus der Consulting Perspektive + Exit ganz klar Accenture.
WiWi Gast schrieb am 09.07.2018:
antwortenSicher sind beide Adressen top, sehe aber ein leichtes Plus bei IBM, weil das Thema um KI und Watson bei IBM gerade Fahrt aufnimmt und man auch als HANA-Berater Schnittstellen zu diesen Themen hat.
Auch habe ich das Gefühl, dass IBM bekannter ist. Außerhalb der Consulting Blase kennen viele die hier genannten Beratungen überhaupt nicht, IBM hat zumindest jeder schon einmal gehört.
Wahrscheinlichkeit, dass der gute wirklich bei MBB ist <5%. Habe viele Freunde bei den Beratungen aller Coleur und das passt einfach nicht.
Außerdem vergleicht er äPfel mit Birnen, weil er eben keine Ahnung hat.
WiWi Gast schrieb am 08.07.2018:
antwortenEhm, ich weiss nicht genau, warum du dich persönlich so angegriffen fühlst. Erstens: Ich habe nie behauptet, dass genau MBB in dem Bereich so toll ein soll, sondern lediglich, dass Accenture und IBM eher mittelprächtig sind. Zweitens: Zweitsemester WiWi ist weit gefehlt, vielmehr ganz altes Semester Informatik. Und ja, ich komme genau aus dem Bereich, kann es beurteilen, und mein Arbeitgeber (Big Tech) zahlt mindestens genau so gut wie deiner. Also wenn man selber WiWi ist und garantiert keine Ahnung von dem hat wovon wir gerade reden, einfach mal die ....
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
Ich glaube IBM ist in dem Bereich führend
Wie viele Interviews gibt es bei IBM? Cases?
Ich interessiere mich auch für denselben Bereich :)
WiWi Gast schrieb am 08.07.2018:
antwortenGehalt ähnlich ~60k (Gehaltsentwicklungen?), Urlaub: IBM>Accenture.
- IBM Consulting by degree mit Fokus SAP Hana
- accenture strategy mit Fokus auf Operations, gesamte Digitalisierungspalette
WiWi Gast schrieb am 07.07.2018:
Nur so können wir dir auch eine qualifizierte Empfehlung geben!
IBM hat vom Brand her ziemlich gelitten, Sachen wie Watson sind auch schon wieder ein "Fliegenschiss" wenn man das ganze mit Amazons KI oder Googles KI vergleicht. Auch als Infrastruktur Anbieter um mit AWS, Azure und Google Cloud zu konkurrieren hat IBM viel zu wenig getan, und hat deshalb gestern die verzweifelte Übernahme von Red Hat angekündigt, um etwas dagegen zu unternehmen. Die Frage ist nur, ob das nicht zu spät passiert ist.
IBM ist schon lange nicht mehr der blaue Riese, der er früher mal war.
antwortenPush
WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:
antwortenWie viele Interviews gibt es bei IBM? Cases?
Ich interessiere mich auch für denselben Bereich :)
WiWi Gast schrieb am 08.07.2018:
Nur so können wir dir auch eine qualifizierte Empfehlung geben!
WiWi Gast schrieb am 11.01.2021:
Wie seht ihr das?
IBM GBS vs. Accenture?
Kommt komplett auf den Themenbereich an und kann daher so pauschal nicht beantwortet werden. Wenn es um "klassische" Managementberatungsthemen geht definitiv Accenture.
antwortenKomplett lost die Leute hier die behaupten MBB sei im Bereich data Science / AI genauso gut aufgestellt wie ibm.
IBM hat quasi KI erfunden, Researcher von IBM können auch ez zu nem HF wechseln wenn sie möchten. Bei MBB sieht das nicht so einfach aus.
Lustig auch das man Accenture und IBM bei dem Thema gleich stellt.
Bewerber reagieren auf unqualifizierte Jobangebote über die sozialen Netzwerke bereits heute zunehmend verärgert. Diese Einschätzung vertreten 76 Prozent der knapp 200 Personalberater, die der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater jüngst im Rahmen einer Marktstudie befragt hat.
Das Recruiting Unternehmen TalentFrogs GmbH wollte es genauer, wie viele Jobangebote Erwerbstätige über Social-Media-Kanäle aktiv erhalten. Männliche Akademiker erhalten im Durchschnitt 3,6 Jobangebote pro Monat. Hingegen erhalten weibliche Akademiker nur 1,1 Jobangebote pro Monat.
Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.
Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.
Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
29 Beiträge