Goetzpartners wird zu Fortlane Partners
Was ist eure Meinung zum neuen Namen?
mMn klingt das bisschen nach einem Videospiel oder Gaming Clan.
Was ist eure Meinung zum neuen Namen?
mMn klingt das bisschen nach einem Videospiel oder Gaming Clan.
I find it quite lame too...
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.01.2025:
Was ist eure Meinung zum neuen Namen?
mMn klingt das bisschen nach einem Videospiel oder Gaming Clan.
Was klingt daran denn nach Gaming? Nur weil du den ganzen lieben Tag wohl Fortnight zockst, hat das keinen Zusammenhang mit Gaming
antwortenSo abwegig ist gaming gar nicht:
Fort = Fortnite
Lane = lanes aus League of Legends
Auch wenn nicht meine erste Wahl an games ^^'.
Bin gespannt wie es bei Fortlane weitergeht.
WiWi Gast schrieb am 16.01.2025:
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.01.2025:
Was klingt daran denn nach Gaming? Nur weil du den ganzen lieben Tag wohl Fortnight zockst, hat das keinen Zusammenhang mit Gaming
Ich muss gestehen ich hatte beim Namen auch zwei Assoziationen:
Ist aber auch nicht leicht einen Namen für eine Beratung zu erfinden. McK, Kearney, Berger, Bain,... sind halt alle nach den Gründern benannt worden. In diesem Fall musste man sich aber so weit wie möglich davon distanzieren.
antwortenNach der Logik klingt *alles* nach Gaming
Deutsche Bank? Es gibt Deutsche in Call of Duty und Banken in GTA
WiWi Gast schrieb am 16.01.2025:
antwortenSo abwegig ist gaming gar nicht:
Fort = Fortnite
Lane = lanes aus League of LegendsAuch wenn nicht meine erste Wahl an games ^^'.
Bin gespannt wie es bei Fortlane weitergeht.
WiWi Gast schrieb am 16.01.2025:
Was klingt daran denn nach Gaming? Nur weil du den ganzen lieben Tag wohl Fortnight zockst, hat das keinen Zusammenhang mit Gaming
ExBerater schrieb am 16.01.2025:
Ich muss gestehen ich hatte beim Namen auch zwei Assoziationen:
- Video Games (obwohl ich Fortnight gar nicht kenne bzw nie gespielt habe)
- Eine x-beliebige PE Boutique. Schwer zu sagen wieso, aber die haben doch oft so merkwürdige Namenskonstrukte oder?
Ist aber auch nicht leicht einen Namen für eine Beratung zu erfinden. McK, Kearney, Berger, Bain,... sind halt alle nach den Gründern benannt worden. In diesem Fall musste man sich aber so weit wie möglich davon distanzieren.
An 2.teres musst ich auch sofort denken. Man nehme zwei Worte aus Kategorie 1 und eins aus Kategorie 2 & der nächste PE Name ist geboren ;)
Habe dieselbe Assoziation, auch wenn ich keine Computerspiele oder ähnliches spiele!
Natürlich hat es per se nichts mit Gaming zu tun… klingt halt trotzdem nach nem Namen für nen Spiel.
antwortenGoetzpartners fand ich ansprechender und viel einprägsamer.
Bei Fortnite Partners zu arbeiten ist ein bisschen unseriös xD
Da hätte man sich mehr Mühe bei der Namensfindung geben können.
antwortenHaha, sehr cool in der Tat.
Das ist der Tier2/3 Name-Generator
WiWi Gast schrieb am 16.01.2025:
antwortenExBerater schrieb am 16.01.2025:
An 2.teres musst ich auch sofort denken. Man nehme zwei Worte aus Kategorie 1 und eins aus Kategorie 2 & der nächste PE Name ist geboren ;)
- Stone, Tree, River, Oak, Lane, Lake, Street, Black, Gold, Blue
- Capital, Partners, Investment
Denkt ihr die Profilanforderungen sinken nun?
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.01.2025:
Nach der Logik klingt *alles* nach Gaming
Deutsche Bank? Es gibt Deutsche in Call of Duty und Banken in GTAWiWi Gast schrieb am 16.01.2025:
Wieso bist du so sauer?
Ist doch lustig wenn eine T5 Bude sich so einen Namen gibt. Anscheinend sind hier einige meiner Meinung, dass Fortlane lächerlich und kindisch klingt.
Exits waren und sind nach dem rebranding doch sowieso nicht existent.
WiWi Gast schrieb am 18.01.2025:
Denkt ihr die Profilanforderungen sinken nun?
Next10 Audit sollte reichen. Aber eine Frage, wieso willst du in einem sinkendem Schiff arbeiten?
antwortenIch beobachte ja seit langer Zeit M&A Aktivitäten innerhalb der Branche, und vor allem sehe ich immer wieder Beratungen die den Einstieg in den DACH Markt versuchen (nicht immer erfolgreich)
Daher, also wenn ich jetzt CIL, Advancy, OC&C, Alvarez, SKP,... wäre und noch Verstärkung im Bereich PE/M&A Beratung suchen würde, dann wäre jetzt der ideale Zeitpunkt sich dort zu bedienen.
antwortenExBerater schrieb am 19.01.2025:
Ich beobachte ja seit langer Zeit M&A Aktivitäten innerhalb der Branche, und vor allem sehe ich immer wieder Beratungen die den Einstieg in den DACH Markt versuchen (nicht immer erfolgreich)
Daher, also wenn ich jetzt CIL, Advancy, OC&C, Alvarez, SKP,... wäre und noch Verstärkung im Bereich PE/M&A Beratung suchen würde, dann wäre jetzt der ideale Zeitpunkt sich dort zu bedienen.
Nein. Da wird in den nächsten 2-3 Jahren sicherlich keine Transaktion stattfinden, da
1) Kartesia hier auch sicherlich einen gewissen Mindestreturn bekommen will, also ein hoher Preis für eine kurzfristige Transaktion nötig wäre
2) noch kein "Beleg" da ist, dass keine längeren Reputationsschäden da sind und man wachsen kann
M&A wird es hier so schnell nicht geben, höchstens wird man versuchen das ein oder andere Team abzuwerben - dafür wäre aber auch der ideale Zeitpunkt vor dem Rebranding bzw. dem MBO gewesen
WiWi Gast schrieb am 20.01.2025:
ExBerater schrieb am 19.01.2025:
Nein. Da wird in den nächsten 2-3 Jahren sicherlich keine Transaktion stattfinden, da
1) Kartesia hier auch sicherlich einen gewissen Mindestreturn bekommen will, also ein hoher Preis für eine kurzfristige Transaktion nötig wäre
2) noch kein "Beleg" da ist, dass keine längeren Reputationsschäden da sind und man wachsen kann
M&A wird es hier so schnell nicht geben, höchstens wird man versuchen das ein oder andere Team abzuwerben - dafür wäre aber auch der ideale Zeitpunkt vor dem Rebranding bzw. dem MBO gewesen
Sind doch bereits Teams gegangen. K.a. warum da nicht noch weitere folgend sollten?
antwortengenau. Ich meinte die gezielte Ansprache von Partners und Teams durch Wettbewerber. Keine Übernahme! Übernahmen finde ich in der Beratung ohnehin weitestgehend dämlich
WiWi Gast schrieb am 20.01.2025:
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.01.2025:
Sind doch bereits Teams gegangen. K.a. warum da nicht noch weitere folgend sollten?
Naja Accenture macht das extrem erfolgreich. Die haben in den letzten 7 Jahren mehr als 200 Beratungen gekauft und sind heute auch in der Beratung ein richtig starker Wettbewerber geworden.
ExBerater schrieb am 20.01.2025:
antwortengenau. Ich meinte die gezielte Ansprache von Partners und Teams durch Wettbewerber. Keine Übernahme! Übernahmen finde ich in der Beratung ohnehin weitestgehend dämlich
WiWi Gast schrieb am 20.01.2025:
WiWi Gast schrieb am 20.01.2025:
Sind doch bereits Teams gegangen. K.a. warum da nicht noch weitere folgend sollten?
Sagt doch niemand? Der Vorposter sagt doch nur dass M&A unwahrscheinlich ist und der Zeitpunkt fürs Abwerben vorher besser war. Würde sagen damit hat er auch Recht - vor dem Buyout war die Zukunft sehr unklar, jetzt gibt es eine Perspektive mit Zukunft unter einer neuen Brand mit einem Financial Sponsor im Rücken. Ob das was wird, muss man abwarten, aber die Hemmschwelle um zu gehen ist mittlerweile definitiv höher als vorher
antwortenIm Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.
Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.
Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
19 Beiträge