Exxeta
Hat jemand Erfahrungen mit dem Unternehmen? Bewertungen sind ja ganz gut. Wie sind die im Vergleich zu den großen Spielern ?
Danke für die Infos
antwortenHat jemand Erfahrungen mit dem Unternehmen? Bewertungen sind ja ganz gut. Wie sind die im Vergleich zu den großen Spielern ?
Danke für die Infos
antwortenIm Finanzbereich ziehen sie wie wild ihre Ex-Kollegen von Capco, und zwar scheinbar wahllos. Sie haben auch diverse andere Dinge von Capco kopiert, haben wohl keine eigenen Ideen.
antwortenKann ich nur bestätigen.
antwortenkann ich auch bestätigen eher body leaser als wirkliche consulting. hängt aber vom Bereich ab. Im FS haben die massiv aufgebaut - aber sowas führt auch oft zu Problemen...
antwortenJa, aufgebaut, weil die Ex-Capco-Leute lauter weitere von Capco geholt haben, und da auch noch kopieren...
antwortenist denn capco so gut, dass man da was kopieren sollte?
antworten"ist denn capco so gut, dass man da was kopieren sollte?" - nun, die Frage ist schon ziemlich provokant, oder? Es geht aber gar nicht mal um "gut" oder "schlecht" oder sonst irgendetwas wertendes. Es sind ganz formelle, sachliche Dinge, die es nun mal nicht überall gibt und es sich nicht in der Qualität determinieren lässt. Dann wird es auffällig, wenn genau diese Dinge (zum Beispiel Strukturierung der Beraterschaft in ihren Stufen oder bestimmte regelmässige Aktivitäten ausserhalb des regulären Geschäfts) interessanterweise in genau der gleichen Art dort wiedergefunden werden.
antwortenOk! Nicht desto trotz ist die Frage finde ich bBerechtigt. Man kopiert nur "gutes" und die Kopie ist in der Regel schlechter als das Original. Bzw. im Falle von Capco wurden ein paar leitende Mitarbeiter abgeworben. Klar die setzten dann die guten Dinge die Sie bei Capco gelernt haben bei der neuen Firma um. Insbesondere wenn ganze Teams abwandern. Was gibts dagegen einzuwenden ? Würde doch jeder genauso machen.
Lounge Gast schrieb:
antworten"ist denn capco so gut, dass man da was kopieren
sollte?" - nun, die Frage ist schon ziemlich provokant,
oder? Es geht aber gar nicht mal um "gut" oder
"schlecht" oder sonst irgendetwas wertendes. Es
sind ganz formelle, sachliche Dinge, die es nun mal nicht
überall gibt und es sich nicht in der Qualität determinieren
lässt. Dann wird es auffällig, wenn genau diese Dinge (zum
Beispiel Strukturierung der Beraterschaft in ihren Stufen
oder bestimmte regelmässige Aktivitäten ausserhalb des
regulären Geschäfts) interessanterweise in genau der gleichen
Art dort wiedergefunden werden.
Es wurden keineswegs nur "leitende" Mitarbeiter abgeworben... Wie so vieles ist es mit dem Kopieren natürlich Ansichtssache, aber ich finde, dass man sich schon ein wenig lächerlich macht, wenn man kopiert und zudem auch noch unkreativ ist. Das ist ungefähr so, wie wenn man ein Fastfood-Restaurant aufmacht, es BurgerQueen nennnt und darin sonst alles an BurgerKing erinnert inkl. Interieur.
antwortenist doch nice
antwortenpush
antwortenHat vielleicht jemand Infos zum Gehalt als Senior Consultant in der Asset Management Practice? Würde mir sehr weiter helfen!
antwortenPush
antwortenPush
antwortenKann hier zufällig jemand etwas zur Kultur und zum ungefähren Gehalt (Stufe Senior Consultant) bei Exxeta sagen? Insbesondere würde mich die Asset Management Practice interessieren.
Vielen Dank im Voraus!
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.01.2020:
Kann hier zufällig jemand etwas zur Kultur und zum ungefähren Gehalt (Stufe Senior Consultant) bei Exxeta sagen? Insbesondere würde mich die Asset Management Practice interessieren.
Vielen Dank im Voraus!
Bist du gejoint?
antwortenAsset Management und sllgemein FS läuft zurzeit nicht so gut. Ansonsten 60-65k.
Kultur ist sehr geil, ist jung und aufstrebend das Unternehmen mit namhaften Kunden. Arbeitszeiten auch eher bei 45-50h die Woche. Kann ich nur empfehlen!
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.12.2021:
Push
Kann mir jemand sagen, wieviel man als Senior Manager verlangen kann?
Manager ca 70-90k, demnach Senior so 85-100k
antwortenPush. Hat jemand Erfahrung und kann generell mehr über die Kultur, Projekte etc. sprechen? :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.04.2022:
Push. Hat jemand Erfahrung und kann generell mehr über die Kultur, Projekte etc. sprechen? :)
Kultur sehr geil, WLB sehr geil, Gehalt ist gut aber natürlich nicht wie Strategieberatung. Projekte bei vielen großejn Kunden, Fokus aber auf Mittelstand.
antwortenKann jemand etwas zum Data Science Team sagen? Projekte? Gehalt usw.?
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.05.2023:
Kann jemand etwas zum Data Science Team sagen? Projekte? Gehalt usw.?
Push
antwortenJemand paar allgemeine Infos? Was sind die Hierarchiestufen und Gehälter? Was bekommt man auf Senior Manager Ebene all-in?
antwortenPush
antwortenPush
antwortenhalte fest: interesse besteht, aber niemand arbeitet dort
antwortenWelches Einstiegsgehalt können Absolventen mit Hintergrund in Informatik/Wirtschaftsinformatik erwarten?
Im Internet sehe ich Angaben zwischen 55k und 62k. Stimmt das?
antwortenKann nur vom Energy Trading berichten. Es war Mal ein tolles Team, jedoch nahezu alle Kollegen haben das Team verlassen. Das wohl ohne Grund ...
Ansonsten, denke Mal Projektabhängig. Die Budde war Mal klein und hatte ein Start Up Flair, denke das ist nicht mehr der Fall. Hatte auch ein wenig die Tendenz Mitarbeiter einfach "auszuleihen".
antworten60k wirst du zum Einstieg mit Informatik Bachelor/Master schon bekommen. Senior Consultant wird wohl bei 68k los gehen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2024:
Kann nur vom Energy Trading berichten. Es war Mal ein tolles Team, jedoch nahezu alle Kollegen haben das Team verlassen. Das wohl ohne Grund ...
Ansonsten, denke Mal Projektabhängig. Die Budde war Mal klein und hatte ein Start Up Flair, denke das ist nicht mehr der Fall. Hatte auch ein wenig die Tendenz Mitarbeiter einfach "auszuleihen".
Hi,
Weißt du welche zusätzliche Benefits Mitarbeiter noch haben? Wie waren die Gehälter beim Energy Trading waren?
Danke im Voraus!
antwortenPushhh :)
antwortenHi,
Weißt du welche zusätzliche Benefits Mitarbeiter noch haben? Wie waren die Gehälter beim Energy Trading waren?Danke im Voraus!
Gehälter waren Standard. Ich denke je nach Erfahrung "damals" zwischen 60k - 70k mit etwas Erfahrung war drin. Als Einstieg weniger. Aktuell kenn ich die Zahlen post Covid nicht.
Es gab im Prinzip keine echten "benefits", nur eben, dass man im Energy Trading eig. pure Software Entwicklung macht. Das heißt du musst in der Regel nicht zum Kunden. War sicherlich angenehm. Ich glaube die hatten damals auch so ein komisches Bonus Modell.
Also Energy Trading ist schon interessant muss man sagen. Allerdings, wie gesagt, war meine Erfahrung so lala dort und es sind aber auch echt wirklich viele abgehauen. "Damals" war es schon ne coole Truppe.
antwortenWas ist denn so das Core Business von Exxeta? In welchen Bereichen sind sie stark aufgestellt? Auf der Homepage finden sich eher viele Allgemeinplätze und so richtig rauslesen was für Projekte schwerpunktmäßig betreut werden kann ich nicht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.01.2024:
Was ist denn so das Core Business von Exxeta? In welchen Bereichen sind sie stark aufgestellt? Auf der Homepage finden sich eher viele Allgemeinplätze und so richtig rauslesen was für Projekte schwerpunktmäßig betreut werden kann ich nicht.
Das ist fast egal. Kommt extrem auf das Team an! Die haben auch ganze Teams von einer anderen UB aufgenommen (habe jetzt den Namen vergessen) - war aber ein Finance Team.
Aufpassen auch, die haben auch ne ganze Firma aufgenommen, die eig. keine klassische Beratung macht.
Allgemein, würde Exxeta eher auf der Software Seite sehen. Vielleicht ein wenig Richtung Accenture.
antwortenHallo Zusammen,
Wie es ist dort zu arbeiten (Reputation, Klima, Weiterentwicklung?) ?
Gibt es noch andere Zuschläge, Bonus, Car etc.?
Für jede Info und Erfahrung, wäre ich sehr dankbar!
V.G.
antwortenPushhhhh :)
antwortenNochmal Pushhhhhhh ;)
antwortenAlso:
Arbeit und Kollegen cool. WLB sehr gut? projekte teilweise auch. Ist eher technische Bude.
Firmenwagen, Gesundheitsbudget und IT-Hardwsre-Leasing-Programm gibt es auch. Qualitrain ebenso, wöchentliche Fußballrunde in FFM auch. :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.01.2024:
WiWi Gast schrieb am 26.01.2024:
Das ist fast egal. Kommt extrem auf das Team an! Die haben auch ganze Teams von einer anderen UB aufgenommen (habe jetzt den Namen vergessen) - war aber ein Finance Team.
Aufpassen auch, die haben auch ne ganze Firma aufgenommen, die eig. keine klassische Beratung macht.Allgemein, würde Exxeta eher auf der Software Seite sehen. Vielleicht ein wenig Richtung Accenture.
Danke für die Antwort. Ich habe sie vom Hörensagen im SAP Markt wahrgenommen, aber finde keine Hinweise auf SAP Beratung auf der Homepage. Daher bin ich jetzt unschlüssig ob sie das überhaupt machen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Danke für die Antwort. Ich habe sie vom Hörensagen im SAP Markt wahrgenommen, aber finde keine Hinweise auf SAP Beratung auf der Homepage. Daher bin ich jetzt unschlüssig ob sie das überhaupt machen.
Habe noch nie gehört dass wir für SAP bekannt wären.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Habe noch nie gehört dass wir für SAP bekannt wären.
Macht ihr denn überhaupt SAP? Die Aussage die ich bekommen habe ist, dass Exxeta bei neuen Cloudprodukten von SAP "gut aufgestellt" wäre. Mehr hab ich allerdings noch nicht wahrgenommen und ich versuche zu erkennen ob das Blödsinn ist oder nicht..
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Macht ihr denn überhaupt SAP? Die Aussage die ich bekommen habe ist, dass Exxeta bei neuen Cloudprodukten von SAP "gut aufgestellt" wäre. Mehr hab ich allerdings noch nicht wahrgenommen und ich versuche zu erkennen ob das Blödsinn ist oder nicht..
Also das ist nicht mein Bereich und wir bauen gerade was in Richtung Cloud und Co. auf, aber ich glaube nicht, dass wir da schon groß sind. Wir sind aber Goldpartner und implementieren eher mit Kooperationspartnern denke ich
antwortenWas soll ich (Absolventin mit Berufserfahrungen im Studium) als Einstiegsgehalt erwarten?
Danke!
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.02.2024:
Was soll ich (Absolventin mit Berufserfahrungen im Studium) als Einstiegsgehalt erwarten?
Danke!
Hallo Zusammen,
Danke für die ganzen Infos !
Es wäre toll, wenn jemand etwas dazu sagen kann. Bitte genaue Informationen zu Gehalt, Bonus, Benefits, etc.
Lohnt sich dort zum Einstieg? Ich habe die Entscheidung zwischen Exxeta, Big4 oder Konzern. Habe WI fertig studiert mit unterschiedlichen Praktika.
Vielen Dank im Voraus!
C.M.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.02.2024:
Hallo Zusammen,
Danke für die ganzen Infos !
Es wäre toll, wenn jemand etwas dazu sagen kann. Bitte genaue Informationen zu Gehalt, Bonus, Benefits, etc.Lohnt sich dort zum Einstieg? Ich habe die Entscheidung zwischen Exxeta, Big4 oder Konzern. Habe WI fertig studiert mit unterschiedlichen Praktika.
Vielen Dank im Voraus!
C.M.
Einstiegsgehalt unter big4
antwortenPush
antwortenWie sieht das Interview da aus?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.02.2024:
WiWi Gast schrieb am 09.02.2024:
Einstiegsgehalt unter big4
Stimmt nicht, je nach Abschluss und Erfahrung. Nach dem Studium sind 50-55k drin.
Sehr Tech-lastige Bude. Will man WLB und cooles Team wählt Exxeta, will man Brand und mehr Karriere dann Big4.
antwortenIch habe bei EXXETA 2019 meine Reise direkt nach dem Studium gestartet und hatte damals 52k fix und 3k variabel. Also sollten heute schon eher 60k drin sein?
antwortenEinstieg mit ausbildung ab ca. 40k
Einstieg mit studium ab ca. 52 - 55k
1-3 jahre erfahrung 55 - 60k
5+ jahre senior 60 + 5k (fix+var)
10+ jahre senior 70 + 7.5k (fix+var)
Lead 80k + x var
Senior lead 95k + x var
Die schmeißen euch in der probezeit raus, wenn kein passendes projekt innerhalb kürzester zeit kommt, geht auf keinen fall hin.
antwortenIch würde die big4 bevorzugen, diese Firma ist mehr Tech als Beratung.
antwortenWelche abteilung könnt ihr empfehlen für das höchste gehalt bei gleichzeitig geringster belastung ??
antwortenJemand aktuelle Insights? Sind als Manager:in 95K drin? Wie sind die Projekte? Strategisch oder eher Implementierung? Welche Branchen?
antwortenAccenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.
Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.
Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
56 Beiträge