DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryBearingPoint

BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Hallo Leute,

ich überlege derzeit mich bei o.g. Firma als Business Analyst im Business Strategy & Transformation zu bewerben.

BearingPoint gehörte ja mal zu den besten Beratungen in Deutschland, aber mittlerweile dümpeln sie im Mittelfeld herum. Daher meine Frage: Einsteigen oder Meiden?

Kurz zu mir:
Habe einen 1,x Abschluss von einer Target-Uni und gehöre zu den besten 15-20% meines Jahrgangs. Relevante Praxiserfahrung ist ebenfalls vorhanden durch diverse Praktika und Werkstudententätigkeiten.

Freue mich auf eure Antworten

Beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

push

antworten
WiWi Gast

Re: BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Habe einen 1,x Abschluss von einer Target-Uni und gehöre zu den
besten 15-20% meines Jahrgangs. Relevante Praxiserfahrung ist
ebenfalls vorhanden durch diverse Praktika und
Werkstudententätigkeiten.

Mit dem Profil sollte auch eine Tier1/Tier2 Beratung möglich sein. Bearing Point ist halt ein IT Integrations Sweatshop mit nur sehr begrenztem strategischen Scope. Fand auch die Leute eher arrogant und habe nichts Gutes über die Kultur gehört (zumindest, wenn man es mal mit BCG/Bain vergleicht).

antworten
SAP Berater

Re: BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Hi,

haben zurzeit was offen bei Accenture was IT Strategy (Junior Level) angeht.
Wenn du Interesse hast, so lass es mich wissen.

antworten
WiWi Gast

Re: BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Ich hatte bei denen mal ein VG. Positiv war, dass die sehr ehrlich waren, was deren Selbsteinschätzung angeht. Wenn man Beratungen nach "Tier" gliedert, dann dümpelt BP wohl mit ganz unten - was Gehalt, Prestige und Exitmöglichkeiten angeht. Hatte das Gefühl, BP ist was für Leute, die bei Accenture, IBM und den ganzen anderen IT/SAP/Operations Beratungen nicht reinkommen. Mit deinem Profil solltest du was Besseres finden, zumindest eine Einladung für Big 4 Advisory, Accenture/Capgemini oder bei einem ordentlichen Mittelständler/Boutique.

antworten
WiWi Gast

Re: BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Hallo,

hier jemand anderes. Ich hätte an ITS bei ACC und Wettbewerb starkes Interesse.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Wie kann man hier Kontakt aufnehmen?

SAP Berater schrieb:

Hi,

haben zurzeit was offen bei Accenture was IT Strategy (Junior
Level) angeht.
Wenn du Interesse hast, so lass es mich wissen.

antworten
SAP Berater

Re: BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Hi melde dich einfach bei mir:
ugur_2604@hotmail.de

antworten
WiWi Gast

Re: BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Hallo zusammen,

hier ein BE'ler. BearingPoint hat in der Marktwahrnehmung teilweise noch den Ruf ein reiner IT-Implementierer zu sein. Dies ist - insbesondere im Bereich Business Strategy & Transformation @Threadersteller - mitnichten der Fall.

IT-Integrationsprojekte sind ein Bestandteil des Beratungsportfolios, daneben gibt es auch viele rein fachliche Projekte, z.B. in den Bereichen CRM, Supply Chain, Finance, Risk & Compliance. Klar ist aber auch - BE ist kein Strategieberater. Wir sorgen dafür, dass Ideen auch umgesetzt werden.

Im Übrigen ist es müßig einen Vergleich mit Acc/IBM/CapGem anzustellen - BE ist eine klassische Unternehmensberatung (ehemals KPMG Consulting), klar positioniert im Bereich Business Consulting. Acc/IBMCapGem agiert neben dem Beratungsgeschäft (und hier eher IT-getrieben) auch als Service Provider (Stichwort Outsourcing).

Beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Danke für die Informationen!

antworten
WiWi Gast

Re: BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Vielleicht eine blöde Frage, aber was hast du (TE) denn studiert? Bzw. in welche Richtung sollte man denn für die genannten Positionen gehen?
Danke

antworten

Antworten auf BearingPoint Business Strategy & Transformation, Business Analyst - Erfahrungen, was haltet ihr davon?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu BearingPoint

BearingPoint Ideen-Wettbewerb "Be an Innovator Student 2019"

Eine Glühbirne symbolisiert den Ideen-Wettbewerb "Be an Innovator Student 2019" von BearingPoint.

Be an Innovator ist ein Ideen-Wettbewerb der Unternehmensberatung BearingPoint für Studierende an einer Universität oder Fachhochschule in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Rumänien. Den drei besten Teams winken attraktive Preise von bis zu 10.000 Euro und das Gewinnerteam erhält zusätzlich ein Jahr professionelle Begleitung eines BearingPoint Beraters. Die Bewerbungsfrist ist der 25. März 2019.

Studentenwettbewerb »be.project 2014« gestartet

Studentenwettbewerb be-project 2014

Bei be.project können Studierende von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit innovativen Projektideen teilnehmen. Zusätzlich zu einem Preisgeld von 12.000 Euro begleitet die Management- und Technologieberatung BearingPoint die Gewinner ein Jahr lang bei der Umsetzung ihrer Projekte. Bewerbungsfrist ist am 31. März 2014.

Deutsches Siegerteam beim europaweiten Studentenwettbewerb »be.project«

Eine Reihe von etwa dreißig Medallien die an blauweißen Bändern nebeneinander hängend in der Sonne glänzen.

Beim europaweiten Hochschulwettbewerbs be.project der Management- und Technologieberatung BearingPoint gewinnen acht Stipendiatinnen und Stipendiaten der Bayerischen EliteAkademie 15.000 Euro mit ihrem Projekt "TeilMahl". TeilMahl.de soll Privatpersonen eine Plattform zur Verteilung überschüssige Lebensmittel via Website- oder Smartphone-Applikationen bieten.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu BearingPoint

Weitere Themen aus Consulting & Advisory