Zweireiher tragen in UB
Hallo,
an alle Berufstätigen in der UB: Kann man aus eurer Sicht zweireihige Anzüge in der Beratung (SC) tragen, ? Ich habe Zweireiher bisher (leider) weder bei Kunden noch Kollegen gesehen.
Danke
Hallo,
an alle Berufstätigen in der UB: Kann man aus eurer Sicht zweireihige Anzüge in der Beratung (SC) tragen, ? Ich habe Zweireiher bisher (leider) weder bei Kunden noch Kollegen gesehen.
Danke
kommt drauf an. Ich persönlich mag die Zweireiher, ist aber streng genommen kein Business Anzug.
Der Dress Code, insbs. in der UB kann unterschiedlich streng gefordert werden:
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
Hallo,
an alle Berufstätigen in der UB: Kann man aus eurer Sicht zweireihige Anzüge in der Beratung (SC) tragen, ? Ich habe Zweireiher bisher (leider) weder bei Kunden noch Kollegen gesehen.
Danke
Noch nie gesehen, würde ich nicht machen. Fällt auf und auffällige Kleidung ist in UB und IB in der Regel nicht gut.
antwortenEin exzentrischer Partner kann sowas mal tragen. Ist aber extrem selten.
Für Juniors definitiv ein No Go es sei denn man will albern auffallen.
Noch mal deutlich schlimmer als blaue Hemden mit weißem Kragen
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
antwortenNoch nie gesehen, würde ich nicht machen. Fällt auf und auffällige Kleidung ist in UB und IB in der Regel nicht gut.
Blaue Hemden mit weißen Kragen sieht man in UB aber schon oft
ExBerater schrieb am 18.11.2019:
antwortenEin exzentrischer Partner kann sowas mal tragen. Ist aber extrem selten.
Für Juniors definitiv ein No Go es sei denn man will albern auffallen.Noch mal deutlich schlimmer als blaue Hemden mit weißem Kragen
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
Noch nie gesehen, würde ich nicht machen. Fällt auf und auffällige Kleidung ist in UB und IB in der Regel nicht gut.
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
Der Dress Code, insbs. in der UB kann unterschiedlich streng gefordert werden:
- sehr streng: Anzug schwarz, dunkelgrau, dunkelblau, Hemd nur weiß
- weniger streng: Hemd auch blau
- noch weniger streng: Anzug auch hell grau, hell blau, kariert; Hemd in diversen Farben und Muster. ME in diesem Fall darf man auch gerne den Zweireiher anziehen.
Schwarz? Wenn ein Projekt beerdigt wird oder wie? Ein schwarzer Anzug im Business Kontext ist ein absolutes no-go.
Zur Frage des TE: Zweireiher ist schwierig. Da muss man schon der Typ für sein, sehr selbstbewusst oder entsprechend robust gebaut und auch sonst viel Wert auf solche Kleidung legen. Andernfalls wird man damit nur belächelt.
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
kommt drauf an. Ich persönlich mag die Zweireiher, ist aber streng genommen kein Business Anzug.
Der Dress Code, insbs. in der UB kann unterschiedlich streng gefordert werden:
- sehr streng: Anzug schwarz, dunkelgrau, dunkelblau, Hemd nur weiß
- weniger streng: Hemd auch blau
- noch weniger streng: Anzug auch hell grau, hell blau, kariert; Hemd in diversen Farben und Muster. ME in diesem Fall darf man auch gerne den Zweireiher anziehen.
Anzug schwarz ist kein Business Outfit! So schon gar nicht bei "sehr streng" einzuordnen. Strenges Business Outfit wäre: Anzug dunkelblau/navy oder Anthrazit/grau. Hemd weiß.
Gürtel schwarz.
Schuhe schwarze Oxfords, keine Derbys
Krawatte in rot oder blau
Kniestrümpfe in schwarz
ja das ist bitter.
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
antwortenBlaue Hemden mit weißen Kragen sieht man in UB aber schon oft
ExBerater schrieb am 18.11.2019:
Noch nie gesehen, würde ich nicht machen. Fällt auf und auffällige Kleidung ist in UB und IB in der Regel nicht gut.
https://www.sueddeutsche.de/stil/fashionspiesser-winchester-hemd-kragen-fuer-hochstapler-1.1606787
"Wer unbedingt sein Image ruinieren will, sollte zum Winchester-Leibchen greifen: Hemden mit weißem Kragen und weißen Manschetten sind die perfekte Arbeitskleidung für Clowns, Mogelpackungen und Erbsenzähler. Ein Appell an den guten Geschmack."
antwortenHabe bislang gesehen nur auf einem big4 UB Manager gesehen.
ExBerater schrieb am 18.11.2019:
antwortenEin exzentrischer Partner kann sowas mal tragen. Ist aber extrem selten.
Für Juniors definitiv ein No Go es sei denn man will albern auffallen.Noch mal deutlich schlimmer als blaue Hemden mit weißem Kragen
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
Noch nie gesehen, würde ich nicht machen. Fällt auf und auffällige Kleidung ist in UB und IB in der Regel nicht gut.
Bei Rechtsanwälten sieht man es tatsächlich öfter, aber ich glaube wir können uns da auch einfach mehr erlauben ;)
antwortenExBerater schrieb am 18.11.2019:
Ein exzentrischer Partner kann sowas mal tragen. Ist aber extrem selten.
Für Juniors definitiv ein No Go es sei denn man will albern auffallen.Noch mal deutlich schlimmer als blaue Hemden mit weißem Kragen
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
Blaue Hemden mit weißem Kragen sind heute doch absolut gerne gesehen. Das war vielleicht vor 15 Jahren zu deiner Zeit in der Beratung ein No-Go ;)
antwortenBlaue Hemden und weißer Kragen sind nur bei Gordon Gekko gern gesehen. Alle anderen mit so einem Hemd wirken wie oben im SZ Artikel beschrieben.
Zweireiher muss man tatsächlich ein Typ für sein. Habe ich aber seltenst gesehen.
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
antwortenExBerater schrieb am 18.11.2019:
Blaue Hemden mit weißem Kragen sind heute doch absolut gerne gesehen. Das war vielleicht vor 15 Jahren zu deiner Zeit in der Beratung ein No-Go ;)
WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
Blaue Hemden und weißer Kragen sind nur bei Gordon Gekko gern gesehen. Alle anderen mit so einem Hemd wirken wie oben im SZ Artikel beschrieben.
Zweireiher muss man tatsächlich ein Typ für sein. Habe ich aber seltenst gesehen.
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
Hmm, dann hat mich Tom Ford mit seien 780usd wohl belogen.
Wer einem ex Bafög Buddy der SZ in Sachen Mode glaubt kann gleich zu Big4.
gekko hemden sind einfach nur cringe, dazu dann am besten die stoff manschettenknöpfe oder die, die beim joop hemd dabei waren.
leute rafft euch bitte, man wird mit so einem hemd ausgelacht zumindest bei mir in den kreisen, weil es einfach nur möchtegern rüberkommt (bin btw obere 10.000, fyi)
und zu tom ford: cringe level 9000, wen willst du damit beeindrucken? geh zu brunello oder loro, aber mit so neureichen russenmarken wie TF kriegst du niemanden :)
antwortenWoher kommt dieser Schwachsinn, dass "schwarze" Anzüge ein No-Go sind? Nach meinen Banking und UB-Erfahrungen (BB und UB T2) kann man das schon absolut tragen. Nicht mit ner schwarzen Krawatte aber bspw. mit hellblauem Hemd absolut ok, lasst euch nicht verunsichern.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
Woher kommt dieser Schwachsinn, dass "schwarze" Anzüge ein No-Go sind? Nach meinen Banking und UB-Erfahrungen (BB und UB T2) kann man das schon absolut tragen. Nicht mit ner schwarzen Krawatte aber bspw. mit hellblauem Hemd absolut ok, lasst euch nicht verunsichern.
Wahrscheinlich hast du eher Anzüge in Anthrazit gesehen. Schwarz geht wirklich gar nicht, das ist sehr formelle und festliche Kleidung, keine Businesskleidung.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
Woher kommt dieser Schwachsinn, dass "schwarze" Anzüge ein No-Go sind? Nach meinen Banking und UB-Erfahrungen (BB und UB T2) kann man das schon absolut tragen. Nicht mit ner schwarzen Krawatte aber bspw. mit hellblauem Hemd absolut ok, lasst euch nicht verunsichern.
Glaube du verwechselst sehr dunkles Grau mit schwarz. Schwarze Anzüge sind Tabu. Arbeite seit 3 Jahren bei einer BB und habe praktika im PE und UB absolviert. Noch nie habe ich einen schwarzen Anzug im Office gesehen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
Glaube du verwechselst sehr dunkles Grau mit schwarz. Schwarze Anzüge sind Tabu. Arbeite seit 3 Jahren bei einer BB und habe praktika im PE und UB absolviert. Noch nie habe ich einen schwarzen Anzug im Office gesehen.
Warum sind sie tabu?
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
Warum sind sie tabu?
Hat sich halt einfach so etabliert. Du würdest zu einer Beerdigung ja auch keinen hellgrauen Anzug anziehen
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
Warum sind sie tabu?
Siehe 3 Beiträge weiter oben
antwortenLeute, die ersten Jahre sitzt Ihr im Hinterzimmer, bastelt irgendwelche Unterlagen zusammen und habt null Kundenkontakt. Lasst euch doch nicht verunsichern. Es ist nahezu egal was ihr anhabt. Sollte halt nur nicht nach Paradiesvogel oder Zirkusdirektor aussehen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
Leute, die ersten Jahre sitzt Ihr im Hinterzimmer, bastelt irgendwelche Unterlagen zusammen und habt null Kundenkontakt.
Absoluter Quatsch! Weiß nicht wie man auf sowas kommt.
antwortenZweireiher ist bei mir Pflicht in der M&A Vorlesung.
Kommt richtig gut an beim Dozenten, der in diesem Fall Partner bei BCG ist.
Zweireiher geht grundsätzlich klar. Muss man halt der Typ für sein, und das sind 99% der Menschen in Deutschland leider nicht.
Habe selber neben mir bisher nur eine Person mit einem Zweireiher gesehen, und da hat es einfach gepasst. Junior in der UB btw.
Man muss halt eine etwas extrovertierte Persönlichkeit haben (aber kein Blender sein) und fachlich etwas draufhaben. Und eben vernünftig gepflegte Schuhe, Hemden etc. tragen, da der Zweireiher sonst sehr schnell lächerlich aussehen kann.
SuitSupply hat da ganz entspannte Modelle.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.11.2019:
gekko hemden sind einfach nur cringe, dazu dann am besten die stoff manschettenknöpfe oder die, die beim joop hemd dabei waren.
leute rafft euch bitte, man wird mit so einem hemd ausgelacht zumindest bei mir in den kreisen, weil es einfach nur möchtegern rüberkommt (bin btw obere 10.000, fyi)
und zu tom ford: cringe level 9000, wen willst du damit beeindrucken? geh zu brunello oder loro, aber mit so neureichen russenmarken wie TF kriegst du niemanden :)
Papi sagt immer: Lieber neureich als nie reich (:
antwortenBei Goldman FFM gibts nen MD der nur in Zweireiher rumläuft
antwortenGoldman Sachs ist eine UB? Interessant
Nein, auch Junior sitzen heute kaum nur im Hinterzimmer und basteln an Excel. Selbst Praktikanten haben oft Kundenkontakt von Anfang an. Das lässt sich gar nicht vermeiden.
Das stellt die bisherige Ordnung natürlich auf den Kopf.
WiWi Gast schrieb am 20.11.2019:
antwortenBei Goldman FFM gibts nen MD der nur in Zweireiher rumläuft
EIGENTLICH geht Zweireiher mMn gar nicht, es gibt aber Dudes (meistens ältere Jahrgänge) die einfach geil aussehen im Zweireiher und die können es natürlich tragen.
Aber wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob die sie tragen kannst heisst das immer: nein!
antwortenRolf Breuer, Zweireiher, Tasselloafer, gelbe Hermes-Krawatten.
Aber der war auch nie bei Goldman.
antwortenWieso nicht?
Trag lieber einen gutaussehenden Zweireiher casual (wie suitsupply es vormacht), als wie alle anderen in einer ugly chino + hemd + sneaker rumzulaufen. Es gibt sowieso keine strikten Vorschriften mehr.
WiWi Gast schrieb am 22.03.2025:
Wieso nicht?
Trag lieber einen gutaussehenden Zweireiher casual (wie suitsupply es vormacht), als wie alle anderen in einer ugly chino + hemd + sneaker rumzulaufen. Es gibt sowieso keine strikten Vorschriften mehr.
Warum wollt ihr denn mit Kleidung auffallen?
Fallt mit Leistung auf aber um gottes Willen doch nicht mit so was. Es gibt immer jmd. der sich angepisst fühlt deswegen und schon habt ihr Lobbying gegen euch
Ist ok wenn du über 60 bist
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
antwortenHallo,
an alle Berufstätigen in der UB: Kann man aus eurer Sicht zweireihige Anzüge in der Beratung (SC) tragen, ? Ich habe Zweireiher bisher (leider) weder bei Kunden noch Kollegen gesehen.
Danke
WiWi Gast schrieb am 22.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 22.03.2025:
Warum wollt ihr denn mit Kleidung auffallen?
Fallt mit Leistung auf aber um gottes Willen doch nicht mit so was. Es gibt immer jmd. der sich angepisst fühlt deswegen und schon habt ihr Lobbying gegen euch
Ganz einfach, man fällt mit guter Leistung und zusätzlich gutem Aussehen auf.
antwortenJemand der zwei Reiher trägt und nicht irgendwie seine Karriere in den 80/90 begonnen hat wird nicht ernst genommen.
Was soll darüber auch diskutiert werden. Zwei Reiher sind halt so ein Ur Gestein der Mode und tauchen immer mal wieder auf, aber wirklich die Strahlkraft dass jemand damit etwas ist haben die nicht.
Sie erzeugen eher ein befremdliches Lächeln.
Den Träger möchte man die Frage stellen warum er den alten Anzug von Papi an hat und sich keinen eigenen kaufen kann.
WiWi Gast schrieb am 23.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 22.03.2025:
Ganz einfach, man fällt mit guter Leistung und zusätzlich gutem Aussehen auf.
mit einem Zweireiher? Nein
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 23.03.2025:
mit einem Zweireiher? Nein
Die nächste Stufe sind Nadelstreifen
antwortenIch habe festgestellt, dass "Klassische Herrengarderobe" mittlerweile ziemlich an beliebtheit in Social Media / Bei der Jungen Generation gewonnen hat.
Lange Zweireiher, weite Hosen die 2/3 des Körpers bedecken, eben alles so ein wenig auf Peaky Blinders und co. angelegt. Gerne auch mit Hemden mit Kragenklammern oder Krawattennadel.
Theoretisch gefällt mir das zumindest teilweise auch, allerdings eher im privaten Mode-Kontext oder zum anschauen auf Insta.
In einer UB wird man dafür ausgelacht, wenn man so viel Exzentrik an den Tag legt. Würde daher eher davon abraten. Es muss nicht Slim FIt sein, aber eine Hose die selbst mein Opa so seit den 60ern nicht mehr getragen hat, ist doch zu en vogue für Business in Deutschland.
antwortenBei Business Fashion geht es vor allem darum, nicht aufzufallen - es soll ordentlich, formell und unauffällig sein. Ist ja toll wenn hier manch einer im Zweireiher gut aussieht, aber im Business Kontext ist so ein Outfit überholt.
Always dress for the occasion - ihr würdet ja auch nicht im Black Tie Outfit zur Arbeit erscheinen
WiWi Gast schrieb am 18.11.2019:
antwortenBlaue Hemden mit weißen Kragen sieht man in UB aber schon oft
Wie oft?
ExBerater schrieb am 20.11.2019:
- Nein, auch Junior sitzen heute kaum nur im Hinterzimmer und basteln an Excel. Selbst Praktikanten haben oft Kundenkontakt von Anfang an. Das lässt sich gar nicht vermeiden.
Bin 1 Stufe über Einsteiger bei T2, habe extrem selten Kundenkontakt. Bin jedoch mehr im Desl-Bereich unterwegs…
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.03.2025:
Ganz einfach, man fällt mit guter Leistung und zusätzlich gutem Aussehen auf.
Einen Zweireiher zB aus Leinen kann man tragen wenn man Urlaub in Italien macht. Bloß nicht in der Firma. Mein Chef trägt - unter anderem - so was. Das wirkt einfach nur komisch
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
In einer UB wird man dafür ausgelacht, wenn man so viel Exzentrik an den Tag legt. Würde daher eher davon abraten. Es muss nicht Slim FIt sein, aber eine Hose die selbst mein Opa so seit den 60ern nicht mehr getragen hat, ist doch zu en vogue für Business in Deutschland.
Um genau zu sein wird man dafür nicht nur in einer UB ausgelacht, sondern grundsätzlich fast überall in Deutschland. Immomakler-, Anlageberater und MLM-Treffen mal bewusst ausgeklammert..
Always dress for the occasion --> Genau das.
Im Business Kontext geht es in erster Linie darum, deinen Arbeitgeber zu repräsentieren. Und weniger um den eigenen Old-Money-Celebrity-Style. Exzentrik trifft es gut. Wenn jemand offensichtlich sehr viel Zeit mit den täglichen Outfits verbringt, würde ich mich fragen, ob diese Person keine anderen Prioritäten im Leben hat, als die eigene "Oberfläche".
Und ich mein das gar nicht böse, denn wer in solch einer Fashion Bubble ist, der empfindet das als normal. Man sollte sich nur der Außenwirkung bewusst sein, und das man damit vermutlich bei mehr Menschen aneckt als bewunderung weckt. Die deutschen sind grundsätzlich sehr konservativ was Mode und Außenwirkung angeht, und wenn sich erstmal ein Style etabliert hat, gilt dieser als Status Quo und alles was sich außerhalb dieses Bereichs befindet, wird belächelt.
antwortenZweireiher nur als Mantel
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 22.03.2025:
Ganz einfach, man fällt mit guter Leistung und zusätzlich gutem Aussehen auf.
Und deswegen gilt ja auch: kein Zweireiher!
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
Um genau zu sein wird man dafür nicht nur in einer UB ausgelacht, sondern grundsätzlich fast überall in Deutschland. Immomakler-, Anlageberater und MLM-Treffen mal bewusst ausgeklammert..
Always dress for the occasion --> Genau das.
Im Business Kontext geht es in erster Linie darum, deinen Arbeitgeber zu repräsentieren. Und weniger um den eigenen Old-Money-Celebrity-Style. Exzentrik trifft es gut. Wenn jemand offensichtlich sehr viel Zeit mit den täglichen Outfits verbringt, würde ich mich fragen, ob diese Person keine anderen Prioritäten im Leben hat, als die eigene "Oberfläche".
Und ich mein das gar nicht böse, denn wer in solch einer Fashion Bubble ist, der empfindet das als normal. Man sollte sich nur der Außenwirkung bewusst sein, und das man damit vermutlich bei mehr Menschen aneckt als bewunderung weckt. Die deutschen sind grundsätzlich sehr konservativ was Mode und Außenwirkung angeht, und wenn sich erstmal ein Style etabliert hat, gilt dieser als Status Quo und alles was sich außerhalb dieses Bereichs befindet, wird belächelt.
Was klassiche Herrenmode mit Fashion zu tun hat wüsste ich auch mal gerne. Wenn man durch gutes Aussehen, aufgrund von gut-sitzenden Klamotten sogar schon im Business Kontext bei anderen Leuten aneckt, dann sind glaub eher die das Problem, die das als Problem erachten. Schon traurig irgendwie.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
Always dress for the occasion --> Genau das.
Im Business Kontext geht es in erster Linie darum, deinen Arbeitgeber zu repräsentieren. Und weniger um den eigenen Old-Money-Celebrity-Style. Exzentrik trifft es gut. Wenn jemand offensichtlich sehr viel Zeit mit den täglichen Outfits verbringt, würde ich mich fragen, ob diese Person keine anderen Prioritäten im Leben hat, als die eigene "Oberfläche".
Und ich mein das gar nicht böse, denn wer in solch einer Fashion Bubble ist, der empfindet das als normal. Man sollte sich nur der Außenwirkung bewusst sein, und das man damit vermutlich bei mehr Menschen aneckt als bewunderung weckt. Die deutschen sind grundsätzlich sehr konservativ was Mode und Außenwirkung angeht, und wenn sich erstmal ein Style etabliert hat, gilt dieser als Status Quo und alles was sich außerhalb dieses Bereichs befindet, wird belächelt.
Deutschland war nie wirklich ein Mode freundliches Land.
Mich wundert es auch nicht das die Krawatte hierzulande so schnell verschwand und das Tragen dessen eher belächelt wird.
Wir sind kein Land der Modemacher.
Ich hoffe zumindest das in meiner Bubble die Schlappen sich nur aufs HO begrenzen und auch das nicht eingeführt wird.
WiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 23.03.2025:
Und deswegen gilt ja auch: kein Zweireiher!
Klar, lieber: Skinny Anzug mit schmalstem Revers ever > gut geschneiderter Zweireiher
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 23.03.2025:
Einen Zweireiher zB aus Leinen kann man tragen wenn man Urlaub in Italien macht. Bloß nicht in der Firma. Mein Chef trägt - unter anderem - so was. Das wirkt einfach nur komisch
Also kann man es doch tragen...
antwortenMal mein Blick aus MBB:
Am Anfang würde ich einfach darauf achten dass es a) für Dich bequem bzw. tragbar ist und b) nicht negativ auf fällt. Also zum Beispiel:
Sobald Du ein Gefühl dafür hast, ab wann dich Leute 'komisch' anschauen kannst Du stärker auf Individualität gehen.
Am Ende kommt es bei uns und ich denke auch bei den Kollegen sehr stark auf Leistung an. Wenn Du zu den Top 1% gehörst kannst Du auch in Badehose kommen ;-)
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
Deutschland war nie wirklich ein Mode freundliches Land.
Mich wundert es auch nicht das die Krawatte hierzulande so schnell verschwand und das Tragen dessen eher belächelt wird.
Wir sind kein Land der Modemacher.
Ich hoffe zumindest das in meiner Bubble die Schlappen sich nur aufs HO begrenzen und auch das nicht eingeführt wird.
Haha, Modemacher? Eher das Land des Jack Wolfskin ;)
antwortenAlso bei uns in der IT-Abteilung eines großen Unternehmens tragen die meisten:
Die meisten dort verdienen über 100k und gegen um 17 Uhr nachhause.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
Deutschland war nie wirklich ein Mode freundliches Land.
Mich wundert es auch nicht das die Krawatte hierzulande so schnell verschwand und das Tragen dessen eher belächelt wird.
Wir sind kein Land der Modemacher.
Ich hoffe zumindest das in meiner Bubble die Schlappen sich nur aufs HO begrenzen und auch das nicht eingeführt wird.
Auch in den Modemetropolen zieht man sich für business purposes konservativ an - geh mal nach Mailand, London etc. und setz dich da in ein Business Meeting rein und - Überraschung - es sieht nicht anders aus als in Deutschland
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
Also kann man es doch tragen...
Klar, du kannst auch in Shorts und T-Shirt ins Büro kommen. Dass das möglich ist, stellt niemand infrage; was man hier infrage stellt ist das *sollen* bzw. was die Konsequenzen sind wenn man sich entsprechend außergewöhnlich anzieht, und diese durchaus negativen Konsequenzen sind nunmal da wenn man meint im Büro Paradiesvogel spielen zu müssen. Aber ja, wenn du zwei Arme hast, dann *kannst* du wohl einen Zweireiher im Büro tragen
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
Also kann man es doch tragen...
Dann trag es halt, aber wunder dich nicht wenn dann Kommentare von Kollegen kommen
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
Was klassiche Herrenmode mit Fashion zu tun hat wüsste ich auch mal gerne. Wenn man durch gutes Aussehen, aufgrund von gut-sitzenden Klamotten sogar schon im Business Kontext bei anderen Leuten aneckt, dann sind glaub eher die das Problem, die das als Problem erachten. Schon traurig irgendwie.
Ich hätte auch niemals gedacht, dass klassische Herren-Garderobe "Fashion" wird. Ein Blick in Social Media hat mich dann kürzlich vom Gegenteil überzeugt. Check mal Freivontrends, etc.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 24.03.2025:
Ich hätte auch niemals gedacht, dass klassische Herren-Garderobe "Fashion" wird. Ein Blick in Social Media hat mich dann kürzlich vom Gegenteil überzeugt. Check mal Freivontrends, etc.
klassische Herrengarderobe ist ein sehr weites Feld. Wer das in seiner Gesamtheit mit einzelnen Trends gleichsetzt, hat wohl von Fashion und klassischer Herrengarderobe keine Ahnung
antwortenKrawatten sind bei uns verboten, weil wir keinen Dresscode haben.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.03.2025:
Krawatten sind bei uns verboten, weil wir keinen Dresscode haben.
Lies das vielleicht nochmal langsam durch und denke darüber nach und kommentiere dann eine korrigierte Version - entweder ihr habt keinen Dresscode ODER Krawatten sind verboten. Beides kann ja nunmal nicht stimmen
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.03.2025:
Also bei uns in der IT-Abteilung eines großen Unternehmens tragen die meisten:
- Shirts von Metal-Bands, darüber offene Karo-Hemden
- Sportschuhe oder auch Stiefel
- Lange Haare, meist Pferdeschwanz
- Bart
Die meisten dort verdienen über 100k und gegen um 17 Uhr nachhause.
wenn man so sein Leben leben möchte...
jedem das seine
WiWi Gast schrieb am 25.03.2025:
Krawatten sind bei uns verboten, weil wir keinen Dresscode haben.
Also doch ein Dresscode
antwortenAccenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.
Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.
Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
63 Beiträge