DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
ArbeitszeugnisFälschung

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Autor
Beitrag
Ingeneering

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Hallo zusammen,

ich Frage mich seit längerem wie Arbeitszeugnisse überhaupt noch relevant sein können, da diese beispielhaft von vielen Unternehmen öffentlich auf LinkedIn verfügbar sind. Somit kann jeder die "Vorlage" nachbauen und den Inhalt nach Belieben ändern.

Was meint ihr dazu?

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Natürlich kann man alles fälschen... Auch ein Masterzeugnis, Vorlagen bekommt man doch? 1x Background Check und du bist ruiniert; außerdem läuft einem sowas das ganze Leben hinterher. Background Checks macht man in DE nicht zu oft, weil es generell viel Vertrauen gibt und das ist auch gut so.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Möglich schon. Aber in Branchen wo man gut vernetzt ist und auch Mal beim vorherigen Chef nachfragen kann extrem riskant. Wenn aber nur von einem Praktikum z.B. im Audit und du das benutzt für Bewerbung im IB, dann sehr unwahrscheinlich, dass das auffliegt.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Lügen kommen immer raus.
Mal früher, mal später.
Und so wie das einer geschrieben hat, wird dir sowas ewig angelastet.
Praktika führen dazu, dass du Erfahrungswerte sammelst.
Wenn du es nur behauptest, hast du keine.
Das fliegt folglich im Arbeiten oder in Gesprächen auf.
Entweder bist du dann der Komische oder der Lügner.
Beides seltsam.

Zieh den Stock aus dem aller Wertesten und mach ein Praktikum.

antworten
BrioniFanboy87

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Man kann alternativ auch im Job Gas geben und erhält somit verdient ein gutes Arbeitszeugnis. Die Frage, die sich mir stellt: Warum sollte man sowas fälschen? Natürlich gibt es Fälle, in denen ungerechte Zeugnisse ausgestellt werden. Dafür schließt bitte jeder mit dem Eintritt ins Berufsleben eine Rechtsschutz ab, die einem (nicht nur) in so einem Fall ganz schnell zu einem angemessenen Zeugnis verhilft. Bei allem anderen sollte man sich doch bitte dazu aufraffen, fair play zu betreiben und einfach auf seine tatsächliche Leistungen zu fokussieren. Dann kommen die positiven Zeugnisse mit entsprechenden Tätigkeiten in 99,9% von ganz alleine.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

In nicht wenigen Branchen ist es üblich, den Background zu checken und auch mal beim alten Chef oder der Uni anzurufen. Man kennt sich zudem häufig sehr gut. Wie jeder Betrug, ist das halt ein Risiko, das dauerhaft als Zeitbombe in deinen Unterlagen gesichert ist. Kann gutgehen, kenne aber auch Fälle, da hat das die Karriere zerstört.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Ingeneering schrieb am 24.05.2024:

Hallo zusammen,

ich Frage mich seit längerem wie Arbeitszeugnisse überhaupt noch relevant sein können, da diese beispielhaft von vielen Unternehmen öffentlich auf LinkedIn verfügbar sind. Somit kann jeder die "Vorlage" nachbauen und den Inhalt nach Belieben ändern.

Was meint ihr dazu?

Bei meinem letzten Bewerbungen hat keiner der potentiellen neuen Arbeitgebern nach den Arbeitszeugnissen gefragt.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Lügen kommen immer raus.
Mal früher, mal später.
Und so wie das einer geschrieben hat, wird dir sowas ewig angelastet.
Praktika führen dazu, dass du Erfahrungswerte sammelst.
Wenn du es nur behauptest, hast du keine.
Das fliegt folglich im Arbeiten oder in Gesprächen auf.
Entweder bist du dann der Komische oder der Lügner.
Beides seltsam.

Zieh den Stock aus dem aller Wertesten und mach ein Praktikum.

Es geht nicht nur ums Lügen. Das Fälschen von Zeugnissen erfüllt Straftatbestände und ist durchaus schon öfter aufgefallen, was zu Verurteilungen geführt hat. Die daran anschließende Jobsuche ist deutlich schwieriger als wenn man nur ein mittelmäßiges Zeugnis hat (soweit es sich nicht um Abschlusszeugnisse mit Note von Uni oder Behörde handelt, weiß ohnehin jeder, dass die Aussagen nur bedingt aussagekräftig sind). Da bleibt dann primär die Selbstständigkeit.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Ich lese ja recht oft Zeugnisse von Bewerbern und habe von den anderen Firmen in der Region immer die gleichen Zeugnisse auf dem Schreibtisch. Man erkennt sofort die individuellen Strukturen der Zeugnisse. Für einige Firmen fällt es mir sofort auf wenn die das Wording oder das Format nicht passt.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024:

1x Background Check und du bist ruiniert; außerdem läuft einem sowas das ganze Leben hinterher. Background Checks macht man in DE nicht zu oft, weil es generell viel Vertrauen gibt und das ist auch gut so.

Das schlimme ist ja, dass selbst sowas in unserer Gesellschaft keinen mehr zu interessieren scheint. Zu Gefängnisstrafen verurteilte Steuerstraftäter als Bosse millionenschwerer Fußballvereine? Kein Thema! Eine Dissertationsfälscherin als regierende Bürgermeisterin eines Bundeslandes? Na klar! Wir leben doch mittlerweile in einem Land in dem irgendwie alles beliebig und egal geworden ist, solange man nur die allgemeine Mainstream-Meinung vertritt. Und die ist ja sowieso gegen Formalismus und gegen jeden, der leistungswillig und bessergestelt ist, als die Masse.

Also ich möchte hier keinen zur Urkundenfälschung anstiften, aber warum sollte es irgendeinen Dritten auch nur kurzfristig jucken, ob du dein Arbeitszeugnis frisiert hast? Abgesehen von der konkret betrogenen Partei (deinem potenziellen Arbeitgeber) vielleicht.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Rechtlich gesehen ist es so:

  • Aus Datenschutzgründen darf eigentlich keiner heutzutage mehr einen "Background"-Check machen (z.B. beim Ex-AG anrufen). Wenn dies doch rauskommt, Firma verklagen und zwar beide.

  • Gefälschte Arbeitszeugnisse sind aus arbeitsrechtlicher Sicht KEIN (!) pauschaler Kündigungsgrund. Diese können nur dann einen Kündigungsgrund darstellen, wenn man nachweislich auf Grund der Arbeitszeugnisse explizit eingestellt wurde und/oder ein höheres Gehalt bekommen hat. Dies ist in außertariflichen Betrieben quasi nie der Fall. Jetzt kommt die Krux an der Sache: Hat die Firma einen Tarif, selbst wenn dieser nur innerbetrieblich gilt und man auf Grund eines Zeugnisses höher eingestuft worden ist, kann dies einen Kündigungsgrund darstellen.

In der Praxis juckt das aber so gut wie niemanden, weil das maximal eine Notiz auf der Checkliste im HR ist. Ich hab mir mal ein ein Zeugnis von einem bekannten Ausstellen lassen, der mir 4,5 Jahre BE in einer bestimmten Branche attestiert. Für den speziellen Job war es irrelevant, ich wurde aber automatisch nach der Probezeit in den höchsten Tarif eingestuft (den man nach 5 Jahren erhält) und musste nicht erst bei 0 anfangen.

Außer dieser Tarifgeschichte, wollte bis heute niemand meine Zeugnisse sehen. Ich hab zwei Master und frage mich manchmal, wozu ich die überhaupt gemacht habe. Anscheinend reicht 90% der Firmen einfach, dass man das im Lebenslauf erwähnt.....

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Rechtlich gesehen ist es so:

  • Aus Datenschutzgründen darf eigentlich keiner heutzutage mehr einen "Background"-Check machen (z.B. beim Ex-AG anrufen). Wenn dies doch rauskommt, Firma verklagen und zwar beide.

  • Gefälschte Arbeitszeugnisse sind aus arbeitsrechtlicher Sicht KEIN (!) pauschaler Kündigungsgrund. Diese können nur dann einen Kündigungsgrund darstellen, wenn man nachweislich auf Grund der Arbeitszeugnisse explizit eingestellt wurde und/oder ein höheres Gehalt bekommen hat. Dies ist in außertariflichen Betrieben quasi nie der Fall. Jetzt kommt die Krux an der Sache: Hat die Firma einen Tarif, selbst wenn dieser nur innerbetrieblich gilt und man auf Grund eines Zeugnisses höher eingestuft worden ist, kann dies einen Kündigungsgrund darstellen.

In der Praxis juckt das aber so gut wie niemanden, weil das maximal eine Notiz auf der Checkliste im HR ist. Ich hab mir mal ein ein Zeugnis von einem bekannten Ausstellen lassen, der mir 4,5 Jahre BE in einer bestimmten Branche attestiert. Für den speziellen Job war es irrelevant, ich wurde aber automatisch nach der Probezeit in den höchsten Tarif eingestuft (den man nach 5 Jahren erhält) und musste nicht erst bei 0 anfangen.

Außer dieser Tarifgeschichte, wollte bis heute niemand meine Zeugnisse sehen. Ich hab zwei Master und frage mich manchmal, wozu ich die überhaupt gemacht habe. Anscheinend reicht 90% der Firmen einfach, dass man das im Lebenslauf erwähnt.....

So was ähnliches hab ich auch gemacht. Eigentlich hatte ich mir für die Pflichtpraktika im Bachelor und im Master von Bekannten entsprechende Zeugnisse ausstellen lassen. Hab da nicht eine Minute gearbeitet, sondern habe schön mit vollem Bafög ein halbes Jahr in Australien und ein halbes Jahr in Kanada verbracht.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Rechtlich gesehen ist es so:

  • Aus Datenschutzgründen darf eigentlich keiner heutzutage mehr einen "Background"-Check machen (z.B. beim Ex-AG anrufen). Wenn dies doch rauskommt, Firma verklagen und zwar beide.

Das lässt sich als einstellendes Unternehmen doch leicht umgehen, indem man die Bewerber eine entsprechende Freigabe unterschreiben lässt. Keine Unterschrift = kein Vertragsangebot.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Was erhoffst du dir von diesem thread lieber TE ? Es wird dir keiner die Legitimation geben das zu machen.
Ist nicht wie über rot über die Straße laufen, dass bei 99% Menschen nur Achselzucken hervorruft.

Es ist halt nicht in Ordnung. Die Gefahr besteht dass du dir damit etwas im Leben kaputt machst. Bestimmte Bereiche sind ein Dorf und sowas kann sich rum sprechen.

Es ist ein Risiko das abseits der allgemeinen Risiken die man im Leben so hat.
Musst du selber wissen.
Empfehlen kann und wird dir das niemand klar denkendes.

Das ist auch ein Lügengerüst. Ein gewaltiges.

Vielleicht begegnest du dein urlaubs schatten. Denn du warst auf eine Insel im Mittelmeer wo du angeblich sonst wo ein Praktikum gemacht hast.
So stelle ich mir das vor:
„Ach hey, du auch hier? Wie lang ist es her ? August 2019?“
Im CV:
-> August 2019: Praktikum bei XY

Ach egal, ich wollte es nur gesagt haben.

Viel Erfolg dennoch.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Rechtlich gesehen ist es so:

  • Aus Datenschutzgründen darf eigentlich keiner heutzutage mehr einen "Background"-Check machen (z.B. beim Ex-AG anrufen). Wenn dies doch rauskommt, Firma verklagen und zwar beide.

  • Gefälschte Arbeitszeugnisse sind aus arbeitsrechtlicher Sicht KEIN (!) pauschaler Kündigungsgrund. Diese können nur dann einen Kündigungsgrund darstellen, wenn man nachweislich auf Grund der Arbeitszeugnisse explizit eingestellt wurde und/oder ein höheres Gehalt bekommen hat. Dies ist in außertariflichen Betrieben quasi nie der Fall. Jetzt kommt die Krux an der Sache: Hat die Firma einen Tarif, selbst wenn dieser nur innerbetrieblich gilt und man auf Grund eines Zeugnisses höher eingestuft worden ist, kann dies einen Kündigungsgrund darstellen.

In der Praxis juckt das aber so gut wie niemanden, weil das maximal eine Notiz auf der Checkliste im HR ist. Ich hab mir mal ein ein Zeugnis von einem bekannten Ausstellen lassen, der mir 4,5 Jahre BE in einer bestimmten Branche attestiert. Für den speziellen Job war es irrelevant, ich wurde aber automatisch nach der Probezeit in den höchsten Tarif eingestuft (den man nach 5 Jahren erhält) und musste nicht erst bei 0 anfangen.

Außer dieser Tarifgeschichte, wollte bis heute niemand meine Zeugnisse sehen. Ich hab zwei Master und frage mich manchmal, wozu ich die überhaupt gemacht habe. Anscheinend reicht 90% der Firmen einfach, dass man das im Lebenslauf erwähnt.....

Du hast angeblich zwei Master. Du bist aber mit Sicherheit nicht auch noch Volljurist (und ggf FA für Arbeits-und oder Strafrecht). Insoweit empfehle ich als Jurist jedem, den weitgehenden Unsinn, den Du schreibst zu ignorieren beziehungsweise alle Erfahrungsberichte von Leuten, die hier erzählen, was bei ihnen (bislang)so alles gelappt hat.

Als Jurist, der auch mal eine Zeit Richter am Arbeitsgericht war, habe ich einige Fälle gehabt, wo der/ die nach gefährlichem Zeugnis den Job verloren und noch strafrechtlich verurteilt wurden. Und das kam dann auch nicht im Einstellungsprozess, sondern ziemlich überraschend eine ganze Zeit später.

I.Ü. würde ich mal aufpassen und sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, damit man nicht noch im Bereich Anstiftung zu einer Straftat landet..

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Das schlimme ist ja, dass selbst sowas in unserer Gesellschaft keinen mehr zu interessieren scheint. Zu Gefängnisstrafen verurteilte Steuerstraftäter als Bosse millionenschwerer Fußballvereine? Kein Thema! Eine Dissertationsfälscherin als regierende Bürgermeisterin eines Bundeslandes? Na klar! Wir leben doch mittlerweile in einem Land in dem irgendwie alles beliebig und egal geworden ist, solange man nur die allgemeine Mainstream-Meinung vertritt. Und die ist ja sowieso gegen Formalismus und gegen jeden, der leistungswillig und bessergestelt ist, als die Masse.

Also ich möchte hier keinen zur Urkundenfälschung anstiften, aber warum sollte es irgendeinen Dritten auch nur kurzfristig jucken, ob du dein Arbeitszeugnis frisiert hast? Abgesehen von der konkret betrogenen Partei (deinem potenziellen Arbeitgeber) vielleicht.

Mich stört in deiner Aussage das "mehr" und das "mittlerweile".

Denkst du ernsthaft, dass es früher (also die letzten Jahrzehnte oder Jahrhunderte) weniger Kriminelle in Führungspositionen gab? Wohl eher viel mehr. Es gab früher weniger oder keine freie Presse, die über sowas berichtet hätte. Außerdem Gesetze, die für die Obrigkeit nicht gegolten haben (Adel). Unabhängige Richter sind auch eine Erfindung der Neuzeit.

Heute wird sowas endlich mal aufgedeckt und dann müssen sich viele Leute rechtfertigen. Es ist nicht mehr so einfach wie früher dann seine Position zu behaupten. Ja, die Fälle die du aufgezählt hast gibt es. Aber auch die vielen, die abgedankt haben oder mussten aufgrund von Dissfälschung. Und es bleibt noch viel Arbeit, damit auch weiter kriminelles Verhalten stärker sanktioniert wird und solche Leute rausfliegen. Aber der Trend ist positiv.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Im erweiterten Bekanntenkreis ist mir folgendes untergekommen:
Person hatte das Studium tatsächlich nie beendet, aber sich ein Diplom gefälscht. Das ganze ist dann erst rausgekommen als besagte Person über 40 war. Die Folge war:

  • fristlose Kündigung
  • Verurteilung wegen Urkundenfälschung
  • Ausschluss aus diversen Vereinen

Das hat dann auch im privaten Umkreis einige Wellen geschlagen und viele der Freundschaften (insbesondere die über die Vereine) haben das nicht überlebt und geschieden ist er inzwischen auch.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 09.07.2024:

Im erweiterten Bekanntenkreis ist mir folgendes untergekommen:
Person hatte das Studium tatsächlich nie beendet, aber sich ein Diplom gefälscht. Das ganze ist dann erst rausgekommen als besagte Person über 40 war. Die Folge war:

  • fristlose Kündigung
  • Verurteilung wegen Urkundenfälschung
  • Ausschluss aus diversen Vereinen

Das hat dann auch im privaten Umkreis einige Wellen geschlagen und viele der Freundschaften (insbesondere die über die Vereine) haben das nicht überlebt und geschieden ist er inzwischen auch.

Belastende Sache.

Naja ich glaube so nen Münchhausen Syndrom baut an mehr Stellen Mist.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 09.07.2024:

Im erweiterten Bekanntenkreis ist mir folgendes untergekommen:
Person hatte das Studium tatsächlich nie beendet, aber sich ein Diplom gefälscht. Das ganze ist dann erst rausgekommen als besagte Person über 40 war. Die Folge war:

  • fristlose Kündigung
  • Verurteilung wegen Urkundenfälschung
  • Ausschluss aus diversen Vereinen

Das hat dann auch im privaten Umkreis einige Wellen geschlagen und viele der Freundschaften (insbesondere die über die Vereine) haben das nicht überlebt und geschieden ist er inzwischen auch.

Und wie ist das rausgekommen? Wenn der über 40 war, wird den wohl bei Bewerbungen kaum mehr einer nach dem Diplom gefragt haben

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 09.07.2024:

Und wie ist das rausgekommen? Wenn der über 40 war, wird den wohl bei Bewerbungen kaum mehr einer nach dem Diplom gefragt haben

Weiß ich nicht.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 09.07.2024:

Und wie ist das rausgekommen? Wenn der über 40 war, wird den wohl bei Bewerbungen kaum mehr einer nach dem Diplom gefragt haben

Was sind denn das für Vereine? Bei uns würde niemand aus dem Sportverein fliegen, weil er privat Mist gebaut hat (schwere Straftaten mal ausgenommen).

Ebenso verstehe ich nicht, weshalb man deshalb eine innige Freundschaft / Ehe beendet.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Du hast angeblich zwei Master. Du bist aber mit Sicherheit nicht auch noch Volljurist (und ggf FA für Arbeits-und oder Strafrecht). Insoweit empfehle ich als Jurist jedem, den weitgehenden Unsinn, den Du schreibst zu ignorieren beziehungsweise alle Erfahrungsberichte von Leuten, die hier erzählen, was bei ihnen (bislang)so alles gelappt hat.

0/10. Wenn du schon versuchst hier einen auf "Jurist" zu machen, der angeblich Jura studiert hat, dann benutz wenigstens die richtige Terminologie. Entweder du bist Jurist (1. Staatsexamen) oder Volljurist (2. Staatsexamen). Oder gleich Rechtsanwalt.

Als Jurist, der auch mal eine Zeit Richter am Arbeitsgericht war, habe ich einige Fälle gehabt, wo der/ die nach gefährlichem Zeugnis den Job verloren und noch strafrechtlich verurteilt wurden. Und das kam dann auch nicht im Einstellungsprozess, sondern ziemlich überraschend eine ganze Zeit später.

Wieder 0/10. Die zivilrechtlichen Konsequenzen sind von den strafrechtlichen Konsequenzen zu trennen. Wärst du tatsächlich Richter gewesen, dann wüsstest du, dass man nur bei gefälschten Zeugnissen gekündigt werden kann, wenn die Zeugnisse unmittelbar in Zusammenhang mit der jeweiligen Stelle von Bedeutung sind und der Bewerber auch deshalb eingestellt wurde. Die Nachweispflicht ist hier beim AG. Ich hab das Urteil nicht vor mir liegen, aber berühmtester Fall ist wohl der von einer südamerikanischen Ärztin, die angab Ärztin zu sein und der gekündigt wurde, weil sie keine war. Das Arbeitsgericht hat die Kündigung abgelehnt, weil sie lediglich als Assistentin/Sekretärin eingestellt wurde. Hätte Sie sich für eine Stelle als Ärztin beworben und auch einen Job als Ärztin gehabt, wäre das eine andere Geschichte gewesen.

Wie gesagt, hättest du auch nur etwas juristisches Verständnis, wüsstest du, was ich geschrieben habe. Ja, in 95%+ der Fälle fälscht man Zeugnisse, um den Zugang zu einer besseren Position zu erhalten, weshalb der Nachweis des Zusammenhangs relativ leicht ist, aber wie gesagt, Teufel liegt im Detail.

I.Ü. würde ich mal aufpassen und sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, damit man nicht noch im Bereich Anstiftung zu einer Straftat landet..

Wärst du tatsächlich Richter gewesen, dann wüsstest du, dass das absoluter BS ist was du da laberst, da § 111 I StGB nie und nimmer erfüllt ist.

"Dem Auffordern muss ein entspr. Appellcharakter zu eigen sein, dh es muss den Wunsch nach Realisierung der Tat durch die Adressaten (genauer: durch zumindest einen der Adressaten) erkennen lassen; [...] Damit ist „Auffordern“ mehr als das Befürworten einer Straftatbegehung, das Schaffen eines Anreizes oder gar nur die bloße Information über das Stattfinden einer Straftat bzw. über Möglichkeiten zur Tatbegehung." HK-GS/Manfred Heinrich StGB § 111 Rn. 10, 11.

Allein der objektive Tatbestand hier ist nie und nimmer erfüllt. "Aus dem Fenster lehnen" mein Gott. Mach erstmal dein Studium fertig.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Ingeneering schrieb am 23.05.2024:

Hallo zusammen,

ich Frage mich seit längerem wie Arbeitszeugnisse überhaupt noch relevant sein können, da diese beispielhaft von vielen Unternehmen öffentlich auf LinkedIn verfügbar sind. Somit kann jeder die "Vorlage" nachbauen und den Inhalt nach Belieben ändern.

Was meint ihr dazu?

Wo kann man denn bitteschön Vorlagen bei Linkedin sehen. Bin auf sowas noch nie gestoßen.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Ingeneering schrieb am 23.05.2024:

Hallo zusammen,

ich Frage mich seit längerem wie Arbeitszeugnisse überhaupt noch relevant sein können, da diese beispielhaft von vielen Unternehmen öffentlich auf LinkedIn verfügbar sind. Somit kann jeder die "Vorlage" nachbauen und den Inhalt nach Belieben ändern.

Was meint ihr dazu?

Wo findet an enn so eine Vorlage?? Habe sowas noch nie gesehen.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Für sowas gibts ja dann eh die Probezeit. Wenn jemand vorne und hinten alles gefaked hat, dann wird er die Erwartungen sehr schnell enttäuschen und sich wohl nicht lange halten können...

Wenn jemand wiederum mal ein Praktizeugnis aufgehübscht hat... Jo mei, so what. Praktikazeugnisse interessieren kaum jemanden genau aus dem Grund, weil man eh annimmt, dass das mit rosa Stift verfasst wurde.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 01.02.2025:

Ingeneering schrieb am 23.05.2024:

Wo findet an enn so eine Vorlage?? Habe sowas noch nie gesehen.

Statt sich solche semi kriminelle Gedanken zu machen kann man das auch offensiv angehen. Wenn man geht kann man auf ein sehr gutes Zeugnis bestehen. 90% aller AG haben kein Interesse für rechtliche Verfahren mit einem MA der Weg ist.

Ich verstehe auch nicht wieso man sich sofort etwas fälschen muss.
Alles fliegt früher oder später auf. Alles.
Ihr könnt niemanden anlügen und behaupten das ihr mit einem FH Bachelor erstmal in NYC bei Goldman ein Praktikum geschoben habt.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 09.07.2024:

Im erweiterten Bekanntenkreis ist mir folgendes untergekommen:
Person hatte das Studium tatsächlich nie beendet, aber sich ein Diplom gefälscht. Das ganze ist dann erst rausgekommen als besagte Person über 40 war. Die Folge war:

  • fristlose Kündigung
  • Verurteilung wegen Urkundenfälschung
  • Ausschluss aus diversen Vereinen

Das hat dann auch im privaten Umkreis einige Wellen geschlagen und viele der Freundschaften (insbesondere die über die Vereine) haben das nicht überlebt und geschieden ist er inzwischen auch.

Mich würde interessieren wie sowas raus kommt.
Ich weiß dass bei den Urkunden mittlerweile so ein verifications Code drauf ist aber mehr als „dieser Code ist gültig“ kommt da nicht vor, wie kommt also sowas heraus wenn man nicht zufällig einen Job haben will der in einer Kammer registriert sein muss

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Ich habe zwei Mal bei meinem Zeugnissen nachgeholfen:

  1. Abiturzeugnis: Ich hatte mich bei einer größeren UB beworben, mit Master und Berufserfahrung. Sie wollten dann noch mein Abiturzeugnis sehen, was bereits 10 Jahre alt war und sagten, dass es mindestens 2,0 haben müsste. Ich hatte allerdings mein Abi mit 2,3 gemacht, also habe ich hier nachgeholfen. Wurde dann eingestellt und habe dort 2 Jahre gearbeitet.

  2. Arbeitszeugnis: Ich hatte immer sehr gutes Feedback von einer meiner Arbeitgeber bekommen bis ich gekündigt habe. Dann wollte man mir eins reindrücken dafür und gab mir ein schlechtes Arbeitszeignis. Ich nahm einfach die Vorlage mit, schrieb mein eigenes Zeugnis und kopierte die Unterschrift drunter. Bis jetzt gab es nie Probleme damit.

Ganz ehrlich: In unserem System sind die Ehrlichen die Dummen. Ähnlich wie die Fleißigen glauben, man müsse nur hart genug arbeiten, dann würde man aufsteigen.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

Ich habe zwei Mal bei meinem Zeugnissen nachgeholfen:

  1. Abiturzeugnis: Ich hatte mich bei einer größeren UB beworben, mit Master und Berufserfahrung. Sie wollten dann noch mein Abiturzeugnis sehen, was bereits 10 Jahre alt war und sagten, dass es mindestens 2,0 haben müsste. Ich hatte allerdings mein Abi mit 2,3 gemacht, also habe ich hier nachgeholfen. Wurde dann eingestellt und habe dort 2 Jahre gearbeitet.

  2. Arbeitszeugnis: Ich hatte immer sehr gutes Feedback von einer meiner Arbeitgeber bekommen bis ich gekündigt habe. Dann wollte man mir eins reindrücken dafür und gab mir ein schlechtes Arbeitszeignis. Ich nahm einfach die Vorlage mit, schrieb mein eigenes Zeugnis und kopierte die Unterschrift drunter. Bis jetzt gab es nie Probleme damit.

Ganz ehrlich: In unserem System sind die Ehrlichen die Dummen. Ähnlich wie die Fleißigen glauben, man müsse nur hart genug arbeiten, dann würde man aufsteigen.

Die Unternehmensberatung die diesen Eiertanz mit dem Abi macht ist halt maximal bescheiden.
Ein Arbeitszeugnis das zwar real existiert hat aber einfach negativ ausgefallen ist, auch dass bescheiden.

Schlussendlich waren deine „Lügen“ deshalb erfolgreich weil darin ein wahres Korn lag.

  • Abitur hast du ja gemacht. Nach einem Master hätte da zwar genauso gut eine drei drin stehen können aber Abi bleibt Abi. Und diese 0,3 Notengebung ändern auch nichts an deiner Leistung.
  • Arbeitszeugnis: du warst im Unternehmen. Ein background Check hätte auch das bestätigt. Über den Inhalt des Arbeitszeugnis wird bereits aus Datenschutz Gründen nicht im Background Check gesprochen. Auch da, die wahrheit ist da.

Was also mit den komplett erfundenen Stories, wie der TE hier geschildert hat?

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

Ich habe zwei Mal bei meinem Zeugnissen nachgeholfen:

  1. Abiturzeugnis: Ich hatte mich bei einer größeren UB beworben, mit Master und Berufserfahrung. Sie wollten dann noch mein Abiturzeugnis sehen, was bereits 10 Jahre alt war und sagten, dass es mindestens 2,0 haben müsste. Ich hatte allerdings mein Abi mit 2,3 gemacht, also habe ich hier nachgeholfen. Wurde dann eingestellt und habe dort 2 Jahre gearbeitet.

  2. Arbeitszeugnis: Ich hatte immer sehr gutes Feedback von einer meiner Arbeitgeber bekommen bis ich gekündigt habe. Dann wollte man mir eins reindrücken dafür und gab mir ein schlechtes Arbeitszeignis. Ich nahm einfach die Vorlage mit, schrieb mein eigenes Zeugnis und kopierte die Unterschrift drunter. Bis jetzt gab es nie Probleme damit.

Ganz ehrlich: In unserem System sind die Ehrlichen die Dummen. Ähnlich wie die Fleißigen glauben, man müsse nur hart genug arbeiten, dann würde man aufsteigen.

Das System besteht aus Vertrauen. Genauso Leute wie du, die denken, dass Lügen als Abkürzung schlau wären, machen das System kaputt. Nur weil es nie rausgekommen ist heißt das nicht, dass unentdeckt bleiben wird.
Du machst das System für deine Unfähigkeit verantwortlich? Hättest du hart genug gearbeitet, dann wäre es 2,0 und besser. Bestimmt waren hier auch wieder die anderen Schuld.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

Das System besteht aus Vertrauen. Genauso Leute wie du, die denken, dass Lügen als Abkürzung schlau wären, machen das System kaputt. Nur weil es nie rausgekommen ist heißt das nicht, dass unentdeckt bleiben wird.
Du machst das System für deine Unfähigkeit verantwortlich? Hättest du hart genug gearbeitet, dann wäre es 2,0 und besser. Bestimmt waren hier auch wieder die anderen Schuld.

Naja nach einen Master plus Berufserfahrung nach einem Abi zu fragen ist doch selbst lächerlich.
Entschuldigung wenn jemand passt weil seine Leistung die er bisher gezeigt passt, welche Relevanz hat bitte sein handeln als er irgendwas mit 18 war ?
Und dann noch ein unterschied von 0,3. was will man da bitte herauslesen ? Solche marginale notenunterschiede können auch das Resultat persönlicher Sympathien des Lehrers gewesen sein.

Ein System das die Abitur Noten vor allem berufserfahrenen auf drängt ist hauptsächlich ein System der sozialen Ausgrenzung.

Meiner Meinung nach muss man kein System akzeptieren das schlicht nicht richtig ist.
Schluss endlich hat er doch da gearbeitet und alle haben davon profitiert.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Naja nach einen Master plus Berufserfahrung nach einem Abi zu fragen ist doch selbst lächerlich.
Entschuldigung wenn jemand passt weil seine Leistung die er bisher gezeigt passt, welche Relevanz hat bitte sein handeln als er irgendwas mit 18 war ?
Und dann noch ein unterschied von 0,3. was will man da bitte herauslesen ? Solche marginale notenunterschiede können auch das Resultat persönlicher Sympathien des Lehrers gewesen sein.

Ein System das die Abitur Noten vor allem berufserfahrenen auf drängt ist hauptsächlich ein System der sozialen Ausgrenzung.

Meiner Meinung nach muss man kein System akzeptieren das schlicht nicht richtig ist.
Schluss endlich hat er doch da gearbeitet und alle haben davon profitiert.

unter falschen Angaben hat er dort gearbeitet. Das ist Betrug und Urkundenfälschung. fristlose Kündigung möglich, wenn das rauskommt. Ist die Cola Dose im Supermarkt auch kein Diebstahl? Sind nur 90 Cent. Wo ist die grenze? 0,3 ist okay oder doch um 1 Note schummeln.
Es gibt genügend AG, die kein Abiturzeugnis verlangen. In der Beratung sind die Filterkriterien bekannt, weil es auch genügend Bewerber gibt. Daher steht euch keiner zu das System in Frage zu stellen. Wer bestimmt, was richtig oder falsch ist? Ihr sehr doch alles nur doch die Bewerberbrille. Keiner zwingt euch bei diesen AG anzufangen.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Ich war Werkstudent in einem DAX-Konzern als zur Hälfte meiner Vertragszeit eine Umstrukturierung stattfand. Ich war nicht mehr bei dem Chef, der mich eingestellt hatte (und es super lief) und es hat 2 Monate gedauert bis ich im neuen Team eine Aufgabe hatte weil es so chaotisch war.

In der Übergangsphase habe ich hauptsächlich Schulungen abolviert. Bei dem Projekt wo ich dann tätig war, hat man mich gelobt und gesagt dass man jemanden wie mich brauchen würde.

Ich habe aber meinen Vertrag (6 Monate waren es vorher) wegen dem vorherigen Chaos nicht verlängert und man war überrascht. Das Arbeitszeugnis war dann ziemlich zusammengeschustert und entsprach in etwa der Note 3. Also richtig dreist geschrieben verglichen mit den vorherigen persönlichen Aussagen.

Das war für mich ziemlich negativ, da es meine letzte praktische Tätigkeit vor dem Masterabschluss war. So ein Arbeitszeugnis wollte ich bei keiner Bewerbung mitschicken, sodass ich wirklich darüber nachgedacht habe, es selbst umzuschreiben. Im Endeffekt habe ich das Zeugnis einfach weggelassen und heute könnte es mir nicht egaler sein, weil das Berufsleben danach gut lief. Damals fand ich es einfach wahnsinnig ungerecht.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Naja nach einen Master plus Berufserfahrung nach einem Abi zu fragen ist doch selbst lächerlich.
Entschuldigung wenn jemand passt weil seine Leistung die er bisher gezeigt passt, welche Relevanz hat bitte sein handeln als er irgendwas mit 18 war ?
Und dann noch ein unterschied von 0,3. was will man da bitte herauslesen ? Solche marginale notenunterschiede können auch das Resultat persönlicher Sympathien des Lehrers gewesen sein.

Ein System das die Abitur Noten vor allem berufserfahrenen auf drängt ist hauptsächlich ein System der sozialen Ausgrenzung.

Meiner Meinung nach muss man kein System akzeptieren das schlicht nicht richtig ist.
Schluss endlich hat er doch da gearbeitet und alle haben davon profitiert.

Vor allem der letzte Absatz ist übel. Machst Du das grundsätzlich so, dass Du nur die (Rechts)Normen befolgst, die Dir genehm sind?

Abgesehen davon, dass es sich um Straftaten handelt, kann das bei Beamten die Entfernung aus dem Dienstverhältnis und bei Angestellten die (fristlose) Kündigung bedeuten. Es kommt zwar nicht immer raus -was nun einmal öfter bei Straftaten der Fall ist- aber ich hatte in meiner Anwaltszeit zwei Fälle, denen fristlos gekündigt wurde. Die Kündigungsschutzklage hatte keinen Erfolg und die standen ziemlich blöd da, weil sie ja auch dachten, dass sich dafür nie wieder jemand interessiert.

antworten

Antworten auf Arbeitszeugnisse fälschen/ verbessern

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Fälschung

Arbeitszeugnis – versteckte Formulierungen

Arbeitszeugnis mit Checkliste und Lupe

Es gibt eine Menge von Formulierungen und Redewendungen, die in Arbeitszeugnissen immer wieder vorkommen. Offensichtlich ist der wohlwollende Klang, dennoch verbergen sich dahinter verschiedene Beurteilungen, die in Schulnoten übersetzbar sind. Diese Zeugnissprache ist für viele nicht einfach entschlüsselbar. Die Wahrheits- und Wohlwollenspflicht hat dazu geführt, dass eine geheime Zeugnissprache entstanden ist. Im Teil 2 zeigt der WiWi-Treff, hinter welchen Arbeitszeugnis-Formulierungen sich welche Noten verstecken.

Freeware: Arbeitszeugnis

Freeware Arbeitszeugnis

Zeugnis per Mausklick: Mit dem kostenlosen Tool »PC-Arbeitszeugnis« werden die einzelnen mit Schulnoten bewerteten Kompetenzen zu einem kompletten Text verarbeitet. Sehr geeignet für alle, die ihr Praktikumszeugnis selber schreiben dürfen.

Arbeitszeugnis: Verschlüsselte Formulierung im Zeugnis

Der Kopf einer Frau mit kurzen Haaren und pinkem Lippenstift hinter einer verregneten Scheibe.

Was Formulierungen im Arbeitszeugnis wirklich bedeuten, ist vielen unklar. Der „geheime“ Code führt immer wieder zu Diskussionen und Klagen rund ums Thema Arbeitszeugnis. Was darf der Arbeitgeber, was nicht? Negative Formulierungen haben im Arbeitszeugnis nichts zu suchen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Formulierung „kennengelernt“ bewertet und nicht als negativ eingestuft.

Gesamtnote im Arbeitszeugnis: "befriedigend" als Leistungsbeurteilung im Zeugnis gut genug

Eine Null und eine Drei aus schwarzen Punkten geschrieben.

Jeder hat nach der Beendigung eines Arbeitsverhältnis Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Die Formulierungen drücken in der Regel die Einstufung in ein Schulnotensystem aus. „Zur vollen Zufriedenheit“ ist mit der Note befriedigend gleichzusetzen. Das Bundesarbeitsgericht hat dies bestätigt. Entspricht das der Ansicht des Arbeitnehmers nicht, muss er darlegen, dass die Beurteilung unzutreffend ist.

Arbeitszeugnis: Arbeitgeber zu Dankes-Formulierungen nicht verpflichtet

Viele Arbeitnehmer finden in ihren Arbeitszeugnissen Dankes-Formulierungen und Glückwünsche für die weitere Zukunft. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat allerdings entschieden, dass der Arbeitgeber zu solchen Formulierungen denen persönliche Empfindungen vorrangehen nicht verpflichtet ist.

Arbeitszeugnis – arbeitsrechtliche Grundlagen

Arbeitszeugnis mit Checkliste und Lupe

Das Arbeitszeugnis bescheinigt Arbeitnehmern ihre Leistungen und Fähigkeiten – es zeigt sowohl die fachlichen als auch die sozialen Kompetenzen. Gerade wenn es um die Formulierungen im Arbeitszeugnis geht, kommt es zu Meinungsverschiedenheiten. Im ersten Teil zeigt der WiWi-Treff auf welche arbeitsrechtliche Grundlagen ein Arbeitszeugnis beruht und gibt einen ersten Überblick.

Freeware: Arbeitszeugnis-Generator

Arbeitszeugnis mit Checkliste und Lupe

Der kostenlose Arbeitszeugnis-Generator ermöglicht die Erstellung detaillierter Arbeitszeugnisse nach Schulnoten, die sodann in ein Textverarbeitungsprogramm übernommen werden können.

Forenfunktionen

Kommentare 34 Beiträge

Diskussionen zu Fälschung

239 Kommentare

Zeugnis fälschen?!

WiWi Gast

So einfach ist es nicht. Der Gesetzgeber sieht natürlich eine Rückzahlung vor, allerdings muss die begründet werden (vgl. 24.08.20 ...

Weitere Themen aus Arbeitszeugnis