Wieviele Urlaubstage habt ihr?
Moin,
einfach mal so zur Info: Wieviele Urlaubstage habt ihr im Vertrag stehen.
-----------------------------------------------------------------------------
Branche: Beratung
Betriebsgröße:
Moin,
einfach mal so zur Info: Wieviele Urlaubstage habt ihr im Vertrag stehen.
-----------------------------------------------------------------------------
Branche: Beratung
Betriebsgröße:
industrie: 30 tage
antworten30
antwortenBranche: Big 4
Betriebsgröße: verdammt groß
Alter: 30
Betriebszugehörigkeit: 5 J
Urlaubsanspruch: 28 Tage
Branche: dienstleistung
Betriebsgröße: über 5000MA
Urlaub: 30 Tage
50 Mann Betrieb
Branche: Industrie
Urlaubstage: 28
aber welche Informationen möchtest du denn aus diesen Werten schöpfen?
antwortenWieder typisch für das Forum hier - tolle (wertlose) Umfragen starten, aber selbst nicht mal in Vorleistung treten und die Anzahl der eigenen Urlaubstage preisgeben.
----------------------------------------------------------------------------
Branche: Handel
Urlaub: 30 Tage
alter chillax! bin gerade noch am überlegen welchen vertrag ich unterzeichne, aber für dich: vermutlich werden es 30 Tage in einer sehr kleinen Beratung. mann mann mann.
antwortenBranche: Bank
Betriebsgröße: 6000 MA
Urlaub: 30 Tage (nach Tarifvertrag)
Industrie
30tsd Mann
30 Tage
Bei uns wird wohl nächstes Jahr die Stechuhr abgeschafft. Dafür kriegen wir dann 12 weitere Urlaubstage. GEILOMAT!!!
antwortenaußerdem viel wichtiger als 26 oder 30 tage:
dürfen gleittage genommen werden und die überstunden auch tatsächlich aufgeschrieben werden?
wenn ja: dann nochmals 10-15 mehr freie tage.
antworten26 Tage
KEINE Gleittage!
nicht so ganz optimal...
Branche: Lehrstuhl - Uni (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
antwortenwenn das so gelebt wird und man tatsächlich 42 tage urlaub + ca. 8 feiertage pro jahr hat, dann ist das ein traum. auch wenn man tatsächlich eine 45h woche hätte. respekt. kannst du bitte den ag nennen, dort würde sich wohl jeder gern bewerben!
antworten30 Tage und Gleitzeit muss abgebaut werden.
Bank
Merck in Darmstadt. Gibt aber erstmal nur einen Piloten mit 350 Mitarbeitern, gesteuert von HR und Betriebsrat. Und wenn mein Chef sagt "wer das in Anspruch nimmt, kriegt keine Gehaltserhöhung", könnte es auch schnell vorbei sein mit der schönen neuen Welt. Dann traut sich keiner. Mal sehen, was die Realität im nächsten Jahr draus werden lässt. Aber hammergeil wärs ja.............
Lounge Gast schrieb:
antwortenwenn das so gelebt wird und man tatsächlich 42 tage urlaub +
ca. 8 feiertage pro jahr hat, dann ist das ein traum. auch
wenn man tatsächlich eine 45h woche hätte. respekt. kannst
du bitte den ag nennen, dort würde sich wohl jeder gern
bewerben!
36 Tage - Handel
dafür wird aber eine Woche als 6 Tage Urlaub angerechnet. Da wir ja auch 6 Tage aufhaben!
antworten30tage
keine gleittage, meine überstunden darf ich nicht abfeiern.
Urlaubstage: 30
Branche: Handel
Betrieb: 600 MA
14 Monatsgehälter und Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen. Pro Jahr aber max. weitere 15 freie Tage möglich.
antworten25 Tage - aber durch Gleitzeit auch mal lange WE´s möglich ohne Urlaub zu nehmen :)
antworten29 Tage da unter 40 Jahre. Drüber sind 30 Tage. Öffentlicher Dienst.
Maximal 18 Tage Überstundenabbau (Gleittage) möglich.
Bedeutet im besten Fall 47 Tage Urlaub im Jahr (in Worten 9 Wochen und 2 Tage).
30 Tage, ab einer gewisen Altersgrenze, die ich jetzt nicht in Kopf habe (glaube 40), 32 Tage
Branche: IT bzw. Consulting
antwortenHa! Erwischt Kollege - hört sich nach TV-BA an ;-)
Lounge Gast schrieb:
antworten29 Tage da unter 40 Jahre. Drüber sind 30 Tage. Öffentlicher
Dienst.
Maximal 18 Tage Überstundenabbau (Gleittage) möglich.
Bedeutet im besten Fall 47 Tage Urlaub im Jahr (in Worten 9
Wochen und 2 Tage).
ÖD, 29 Tage und 12 Gleittage, dazu Flextime 6-21 Uhr. In diesem Jahr gab es zwei Tage zusätzlich, da wir in diesem Jahr besonders fleißig waren. ;)
antwortenIm ÖD sind die Urlaubstage aber auch nötig und angemessen. Der Stress und die Arbeitsbelastung müssen ja irgendwie kompensiert werden.
antwortenhehe gute Ironie.Stress und Arbeitsbelastung im öffentlichen Dienst.Das ich nicht lache.Aber kann mir gerade deswegen auch vorstellen da zu arbeiten.
antworten25 Tage
Accenture
30, ind.
antwortenUrlaubstage: 28
Firma: Steria Mummert
30 + Überstundentage (ca. 12-15 im Jahr) = 42-45
demnächst nach AG-Wechsel 30 + 6 Pauschtage (die nach Ermessen des Vorgesetzten genehmigt werden o nicht :( )= 30-36
antworten"Stress und Arbeitsbelastung im öffentlichen Dienst.Das ich nicht lache."
Ach ja? Letzte Woche war die Kaffeemaschine ausgefallen, das war überhaupt nicht zum lachen. Wir standen alle drum herum und nix kam raus, das war Stress pur. Also nicht so schnell mit den Vorurteilen.
antwortenKleine Wiederbelebung des Threads.
Habe ein Angebot vorliegen mit 26 Tagen, nach dreijähriger Betriebszugehörtigkeit 28 Tage. Es handelt sich um eine Agentur.
Hatte bei meinem alten AG als Berufseinsteiger schon 28 Tage.
Hat jemand von euch nach seiner Probezeit schon (neben Gehalt) seine Urlaubsansprüche neu verhandelt?
26, kleines Ingenieursbüro, dafür Arbeitszeit Mo.-Do. 8-17 Uhr und Fr. 8-14 Uhr, zu 90% keine Überstunden.
antwortenGröße : DAX30
30 Tage Urlaub + Gleitzeittage
ich könnte mir weniger als 30 Tage Urlaub irgendwie gar nicht vorstellen. Mit Gleitzeit komme ich auf ca. 40 - 45 Tage was ich echt gut finde.
antwortenGröße: >10k
30 Tage unter 40, 32 über 40
Letzter Poster: darf man das Unternehmen erfahren?
antwortenBranche: unternehmensberatung
Betriebsgröße: 200 MA
Urlaub: 30 Tage
IT-Berattung
30 Tage + Gleitzeit = 42 Tage - 45 Tage
Softwareentwicklung IOT 42 Urlaubstage fix mit Vertrauensarbeitszeit, d.h. eigenverantwortlich abfeiern.
WiWi Gast schrieb am 30.04.2013:
antwortenIT-Berattung
30 Tage + Gleitzeit = 42 Tage - 45 Tage
32 Tage (24.12.+31.12. frei) + 12 Tage Gleitzeit.
Habe eine vertragliche 38h Woche. Arbeite ich 40h komme ich auf die 12 Tage Gleitzeit.
antwortenIB London: 24 aber nehme nur 10-15
antwortenFix 34 Tage
Branche: Kunststoff
30 IT Beratung + plus Tage wie man abbummeln kann
antworten33 Tage plus bis zu 3 Feiertags bedingte Tage sowie Überstunden ab der 1. Minute mit 25% Zuschlag bei 37h pro Woche
antworten30 Tage + GLZ Tage basierend auf GLZ-Konto. Wobei das Konto jährlich im Oktober zurückgesetzt wird, deshalb muss das Konto bis dahin aufgebraucht oder in ein Langzeit-GLZ-Konto überschrieben werden. Das Langzeitkonto kann man dann zB für ein Sabbatical in Anspruch nehmen. Sabbatical zwischen mind. 3 - max. 24 Monate möglich.
antworten30 Tage + 22 Tage Sonderzahlung in Freizeit + GLZ
Insgesamt wohl ca 60 Tage.
Überlege trotzdem evtl. als Freiberufler zu starten. Da hat man theoretisch unendlich Urlaub.
WiWi Gast schrieb am 16.02.2019:
30 Tage + 22 Tage Sonderzahlung in Freizeit + GLZ
Insgesamt wohl ca 60 Tage.
Überlege trotzdem evtl. als Freiberufler zu starten. Da hat man theoretisch unendlich Urlaub.
Beruf? Branche?
antwortenBeruf? Branche?
Softwareenwickler. Verischerung. 22 Tage ist Teil der Umwandlung von einem Gehalt in Urlaub.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.02.2019:
Softwareenwickler. Verischerung. 22 Tage ist Teil der Umwandlung von einem Gehalt in Urlaub.
Echt top. Wusste gar nicht, dass sowas möglich ist. Handelt man das mit dem Arbeitgeber aus oder wird das bewusst von der Firma angeboten?
antwortenIndustrie: 36 Tage + Max. 14 Tage für Gleitzeitausgleich +24./31.12.
WiWi Gast schrieb am 16.02.2019:
antwortenEcht top. Wusste gar nicht, dass sowas möglich ist. Handelt man das mit dem Arbeitgeber aus oder wird das bewusst von der Firma angeboten?
In der Theorie beides möglich. Jedoch in der Praxis eher dann umzusetzen wenn der Arbeitgeber das aktiv anbietet.
WiWi Gast schrieb am 16.02.2019:
antwortenEcht top. Wusste gar nicht, dass sowas möglich ist. Handelt man das mit dem Arbeitgeber aus oder wird das bewusst von der Firma angeboten?
WiWi Gast schrieb am 16.02.2019:
Echt top. Wusste gar nicht, dass sowas möglich ist. Handelt man das mit dem Arbeitgeber aus oder wird das bewusst von der Firma angeboten?
Ist bei uns auch möglich für Weihnachts- und Urlaubsgeld aber was macht man mit den vielen Tagen das waren dann bei uns um die 76-80 Tage
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.02.2019:
Echt top. Wusste gar nicht, dass sowas möglich ist. Handelt man das mit dem Arbeitgeber aus oder wird das bewusst von der Firma angeboten?
Ja das nennt sich unbezahlter Urlaub.
antwortenEcht top. Wusste gar nicht, dass sowas möglich ist. Handelt man das mit dem Arbeitgeber aus oder wird das bewusst von der Firma angeboten?
Ne Betriebsrat hat das wohl ausgehandelt. Ja ist wirklich gut.
antworten32
antwortenIst bei uns auch möglich für Weihnachts- und Urlaubsgeld aber was macht man mit den vielen Tagen das waren dann bei uns um die 76-80 Tage
80 Tage ist geil. Wo arbeitest Du denn? Man kann weite Länder besuchen. Eigene Projekte betreiben. Was neues lernen. Es bieten sich sehr viele Möglichkeiten!
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
80 Tage ist geil. Wo arbeitest Du denn? Man kann weite Länder besuchen. Eigene Projekte betreiben. Was neues lernen. Es bieten sich sehr viele Möglichkeiten!
Ich habe schon Probleme die regulären 33 Tage zu nutzen
antwortenim öD: 30 Tage Basis, 20 Tage zusätzlich bei 100% AZ und 90% Vergütung, weitere 24 Tage Gleitzeit nach individuellen Bedürfnissen "zubuchbar". So kann man schon mal längere Reisen unternehmen und den Kopf völlig frei bekommen (und ja ich sehe das Beamtenbashing nun schon wieder auf mich zurollen). und die Blockfreizeit kann ich jedes Jahr neu festlegen (bis max. 80% Kohle und 40 Tage frei)
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
im öD: 30 Tage Basis, 20 Tage zusätzlich bei 100% AZ und 90% Vergütung, weitere 24 Tage Gleitzeit nach individuellen Bedürfnissen "zubuchbar". So kann man schon mal längere Reisen unternehmen und den Kopf völlig frei bekommen (und ja ich sehe das Beamtenbashing nun schon wieder auf mich zurollen). und die Blockfreizeit kann ich jedes Jahr neu festlegen (bis max. 80% Kohle und 40 Tage frei)
darf man fragen wo?
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
im öD: 30 Tage Basis, 20 Tage zusätzlich bei 100% AZ und 90% Vergütung, weitere 24 Tage Gleitzeit nach individuellen Bedürfnissen "zubuchbar". So kann man schon mal längere Reisen unternehmen und den Kopf völlig frei bekommen (und ja ich sehe das Beamtenbashing nun schon wieder auf mich zurollen). und die Blockfreizeit kann ich jedes Jahr neu festlegen (bis max. 80% Kohle und 40 Tage frei)
Gilt das nur für Beamte oder ist dies auch für den TVÖD anwendbar?
antworten34 Tage + 4 Tage zusätzlich aufgrund von Schichtdienst
antwortenGlückwunsch an alle, die ohne Probleme auf 40+ Tage Urlaub kommen. Wenn sich dazu die durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche noch im Rahmen hält, wäre das meine Traumvorstellung.
antwortenDas nennt sich 9/10-Modell und gibt es auch für Angestellte, zumindest in meiner Behörde.
WiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
Gilt das nur für Beamte oder ist dies auch für den TVÖD anwendbar?
28 gemäß TVöD. Und ab und zu halt mal Gleitzeitabbau, z.B. freitags.
Mal eine Frage: Gibt es welche von Euch, die Urlaubstage verfallen lassen? Mein Teamleiter (Arbeitstier) hat z.B. noch zehn Tage aus dem letzten Jahr und bis März nichts eingereicht. Wette, der lässt die verfallen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
28 gemäß TVöD. Und ab und zu halt mal Gleitzeitabbau, z.B. freitags.
Mal eine Frage: Gibt es welche von Euch, die Urlaubstage verfallen lassen? Mein Teamleiter (Arbeitstier) hat z.B. noch zehn Tage aus dem letzten Jahr und bis März nichts eingereicht. Wette, der lässt die verfallen.
Ja solche Spezis gibts überall, obwohl bei uns sogar die Personalstelle nochmal rechtzeitig an nicht genommenen Urlaub erinnert.
Btt:
ÖD:
30 Tage Urlaub
Max. 24 Gleittage im Jahr zusätzlich, wobei man nur 2 pro Monat machen kann. Meist gibt es im Dez. noch 2 Gleittage zusätzlich, also insgesamt 26.
Ich mache das so, dass ich jede 2.Woche montags frei nehme.
Außerdem wird jede Woche eine Stunde auf ein Arbeitszeitkonto angespart, das man auch für Urlaub verwenden kann.
Habe da inzwischen soviel, dass ich 6 Wochen Urlaub damit machen könnte. Wenn man es nicht nimmt, wird es direkt vor dem Ruhestand genommen.
Dazu normal Gleitzeit ohne Kernzeit und Homeoffice nach eigenem Gusto.
antwortenIGM AT: 30 Tage + 10 Tage. Dafür sind alle Überstunden abgegolten.
Zusätzlich kann ich den fixen Teil meines Bonus (fest vereinbarte jährliche sonderzahlung) in Urlaub umwandeln. Das wären 20Tage.
Nicht genommener Urlaub (vorausgesetzt man hat mind. 24 Tage genommen) kann aufs langzeitkonto geschrieben werden. Da ich es bisher seit Einstieg vor 8 Jahren noch nie geschafft habe, meine 30 Tage zu nehmen, habe ich derzeitig 140tage Urlaub auf dem langzeitkonto (inkl Überstunden aus meiner tarifzeit).
Plane im nächsten Jahr eine Auszeit von 6 Monaten zum Reisen und für ein privates Projekt. Diese Zeit is dann zu 100% bezahlt und ich hätte noch 2 Monate übrig, die ich später in Verbindung mit 2 Monaten elternzeit nehmen möchte (sobald Kinder da sind).
antwortenEin Leben für die Arbeit also. Warum macht man so etwas? Wie kann man es nicht schaffen, 30 Urlaubstage im Jahr zu nehmen? Hast du denn sonst kein Leben oder sonstige Interessen dass du so gerne auf der Arbeit bist? Familie? Für mich ist so etwas jedenfalls nicht nachvollziehbar.
WiWi Gast schrieb am 04.05.2019:
antwortenIGM AT: 30 Tage + 10 Tage. Dafür sind alle Überstunden abgegolten.
Zusätzlich kann ich den fixen Teil meines Bonus (fest vereinbarte jährliche sonderzahlung) in Urlaub umwandeln. Das wären 20Tage.Nicht genommener Urlaub (vorausgesetzt man hat mind. 24 Tage genommen) kann aufs langzeitkonto geschrieben werden. Da ich es bisher seit Einstieg vor 8 Jahren noch nie geschafft habe, meine 30 Tage zu nehmen, habe ich derzeitig 140tage Urlaub auf dem langzeitkonto (inkl Überstunden aus meiner tarifzeit).
Plane im nächsten Jahr eine Auszeit von 6 Monaten zum Reisen und für ein privates Projekt. Diese Zeit is dann zu 100% bezahlt und ich hätte noch 2 Monate übrig, die ich später in Verbindung mit 2 Monaten elternzeit nehmen möchte (sobald Kinder da sind).
Ich bin bei einer Firma aus den USA angestellt und betreue die deutschen Kunden als Key Account Manager (seit 10 Jahren). Ich lebe in Deutschland, habe aber einen amerikanischen Arbeitsvertrag. Mir stehen zwei Wochen bezahlter Urlaub pro Jahr zu, für US-Verhältnisse schon fast "übertariflich". Die amerikanischen Kollegen können pro Jahr noch zwei Wochen unbezalten Urlaub nehmen. Da ich weit ab vom Schuss bin, kann ich mir meine Arbeitszeit selber einteilen. Und dadurch brauche ich keinen unbezalten Urlaub :-)
Allerdings wir schon von Arbeitgeberseite viel für die Mitarbeiter getan. Jeder Angestellte ist krankenversichertund es gibt eine betriebliche Altersvorsorge, in die jeder AN auch einzahlen muss. Die Bezahlung der Mitarbeiter ist auch (weit) über dem Durchschnitt. Und da ich in Deutschland lebe und umgerechnet rund 120k brutto pro Jahr verdiene, zahlt mir mein Arbeitgeber auch die private (deutsche) Krankenversicherung.
antwortenUrlaub: 30 Tage nach Tarif, 8 zusätzliche auf Grund von Mehrarbeit im Winter, + Max. 2 Gleitzeittage pro Monat, + 24./31.12. + 5 Tage Bildungsurlaub
Reicht mir aber nicht, daher werd ich wohl auf 35h reduzieren.
Branche: Industrie
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.05.2019:
Und da ich in Deutschland lebe und umgerechnet rund 120k brutto pro Jahr verdiene, zahlt mir mein Arbeitgeber auch die private (deutsche) Krankenversicherung.
Das ist halt super nice!
Btw: 30 Tage (Consulting)
antworten27
antworten30 Tage + Gleitzeittage/ Überstunden abfeiern
antwortenDer Sommerurlaub steht vor der Tür. Neben den Weihnachtstagen vielleicht die einzige Zeit im Jahr, in der Unternehmer, Manager und Selbständige wirklich einmal richtig ausspannen können. Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der renommierten Max-Grundig Klinik, gibt Ratschläge, wie die freie Zeit am besten für die Gesundheit zu nutzen ist.
7 von 10 Beschäftigten reagieren in den Ferien auf dienstliche Anrufe, Kurznachrichten oder E-Mails. Unter den Jüngeren bis 29 Jahre ist rund jeder Zweite während der Ferien nicht dienstlich erreichbar. Bei den Älteren sind es dagegen nur 24 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Die Sommerferien haben begonnen. Beim Urlaub in Polen gibt es am meisten und in der Schweiz am wenigsten für das Geld. Auch beim Urlaub in Griechenland ist die Kaufkraft des Euro höher als in Deutschland. Doch bei einer Griechenland-Reise sind aktuell einige Dinge zu beachten. Wichtig ist es, vor allem ausreichend Bargeld in kleineren Scheinen mit auf die Reise zu nehmen.
6,38 Millionen Deutsche arbeiten im Urlaub fleißig weiter. Sie opfern durchschnittlich 1,4 Stunden pro Urlaubstag für die Firma. 55 Proeznt bearbeiten im Urlaub geschäftliche Mails und 42 Prozent führen Telefonate mit dem Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Vor allem die unteren Gehaltsklassen unter 2.500 Euro und bis zu 4.000 Euro im Monat sind in den Ferien für den Arbeitgeber aktiv.
An der holländischen Nordsee steht für echte Outdoor-Fans in den Dünen eine außergewöhnliche Zeltlodge mit 12 Zelthäuser. Die Unterkünfte liegen im Ferienpark „Het Zwanenwater“ nahe dem Küstenort Callantsoog.
Mehr als drei Viertel der Berufstätigen ist auch im für Kollegen, Vorgesetzte oder Geschäftspartner erreichbar. Ans Telefon gehen dabei 61 Prozent der Urlauber und E-Mails lesen und beantworten 54 Prozent. Jeder fünfte Berufstätige macht im Sommer gar keinen Urlaub.
Endlich Ferien aber bei vielen geht der Chef mit an den Strand. Die Deutschen, die in ihrer freien Zeit arbeiten, verbringen damit jeden Urlaubstag durchschnittlich etwa eine Stunde. Fast die Hälfte der Urlaubsarbeiter erhält dafür laut einer Umfrage von lastminute.de nicht einmal einen Ausgleich.
Traumurlaub Balearen und Kanaren - Die Inselgruppe der Balearen und Kanaren steht bei deutschen Urlaubern hoch im Kurs. Nicht nur Platz eins bis vier der beliebtesten Urlaubsinseln sind diesen Sommer fest in ihren Händen, mit Ibiza auf Platz sieben und Lanzarote auf Platz acht, schafft es eine weitere Balearen- und Kanaren-Insel in die Top 10.
Laut einer aktuellen GfK-Studie im Auftrag von Expedia.de wird bei 55 Prozent der Deutschen im Strandurlaub gelesen. Während die Frauen eher in einem Magazin blättert, bevorzugen die Männer eine Zeitung.
Die Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr etwa zwölf Prozent ihres Urlaubsanspruchs nicht genutzt. Das zeigt eine Untersuchung des Arbeitsmarktökonomen Daniel Schnitzlein, die jetzt im Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erschienen ist.
Sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa wird die Arbeit mit in den Urlaub genommen: Laut akutellen Umfragen sind über die Hälfte der Fach- und Führungskräfte im Urlaub erreichbar.
Monster-Umfrage zeigt: Knapp die Hälfte der befragten Deutschen verzichtet auf den Sommerurlaub in der Ferne.
Wenn der Urlaub zu einem vollen Erfolg werden soll, dann müssen Reisende sich auch mit den aktuellen Angeboten auseinandersetzen und diese vor der eigentlichen Buchung genau unter die Lupe nehmen. So ist es möglich, sich die Angebote nach den eigenen Wünschen zusammenzustellen und so dafür zu sorgen, dass alle ihren Spaß haben.
Die Broschüre »Arbeitsrecht« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales informiert über das Arbeitsvertragsrecht, die Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Broschüre ist in fünf Kapitel unterteilt und informiert auf 99 Seiten umfassend zum deutschen Arbeitsrecht.
Die kostenlose Broschüre »Kündigungsschutz -Alles was Sie wissen sollten« informiert über den allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz, die ordentliche Kündigung, die außerordentliche Kündigung und vieles mehr. Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat die Broschüre im Januar 2023 neu aufgelegte. Sie informiert auf gut 50 Seiten umfassend zum deutschen Kündigungsschutz.
73 Beiträge