Artikel zu Urlaub
Der Sommerurlaub steht vor der Tür. Neben den Weihnachtstagen vielleicht die einzige Zeit im Jahr, in der Unternehmer, Manager und Selbständige wirklich einmal richtig ausspannen können. Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der renommierten Max-Grundig Klinik, gibt Ratschläge, wie die freie Zeit am besten für die Gesundheit zu nutzen ist.
7 von 10 Beschäftigten reagieren in den Ferien auf dienstliche Anrufe, Kurznachrichten oder E-Mails. Unter den Jüngeren bis 29 Jahre ist rund jeder Zweite während der Ferien nicht dienstlich erreichbar. Bei den Älteren sind es dagegen nur 24 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Die Sommerferien haben begonnen. Beim Urlaub in Polen gibt es am meisten und in der Schweiz am wenigsten für das Geld. Auch beim Urlaub in Griechenland ist die Kaufkraft des Euro höher als in Deutschland. Doch bei einer Griechenland-Reise sind aktuell einige Dinge zu beachten. Wichtig ist es, vor allem ausreichend Bargeld in kleineren Scheinen mit auf die Reise zu nehmen.
6,38 Millionen Deutsche arbeiten im Urlaub fleißig weiter. Sie opfern durchschnittlich 1,4 Stunden pro Urlaubstag für die Firma. 55 Proeznt bearbeiten im Urlaub geschäftliche Mails und 42 Prozent führen Telefonate mit dem Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Vor allem die unteren Gehaltsklassen unter 2.500 Euro und bis zu 4.000 Euro im Monat sind in den Ferien für den Arbeitgeber aktiv.
An der holländischen Nordsee steht für echte Outdoor-Fans in den Dünen eine außergewöhnliche Zeltlodge mit 12 Zelthäuser. Die Unterkünfte liegen im Ferienpark „Het Zwanenwater“ nahe dem Küstenort Callantsoog.
Mehr als drei Viertel der Berufstätigen ist auch im für Kollegen, Vorgesetzte oder Geschäftspartner erreichbar. Ans Telefon gehen dabei 61 Prozent der Urlauber und E-Mails lesen und beantworten 54 Prozent. Jeder fünfte Berufstätige macht im Sommer gar keinen Urlaub.
Endlich Ferien aber bei vielen geht der Chef mit an den Strand. Die Deutschen, die in ihrer freien Zeit arbeiten, verbringen damit jeden Urlaubstag durchschnittlich etwa eine Stunde. Fast die Hälfte der Urlaubsarbeiter erhält dafür laut einer Umfrage von lastminute.de nicht einmal einen Ausgleich.
Traumurlaub Balearen und Kanaren - Die Inselgruppe der Balearen und Kanaren steht bei deutschen Urlaubern hoch im Kurs. Nicht nur Platz eins bis vier der beliebtesten Urlaubsinseln sind diesen Sommer fest in ihren Händen, mit Ibiza auf Platz sieben und Lanzarote auf Platz acht, schafft es eine weitere Balearen- und Kanaren-Insel in die Top 10.
Laut einer aktuellen GfK-Studie im Auftrag von Expedia.de wird bei 55 Prozent der Deutschen im Strandurlaub gelesen. Während die Frauen eher in einem Magazin blättert, bevorzugen die Männer eine Zeitung.
Die Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr etwa zwölf Prozent ihres Urlaubsanspruchs nicht genutzt. Das zeigt eine Untersuchung des Arbeitsmarktökonomen Daniel Schnitzlein, die jetzt im Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erschienen ist.
Sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa wird die Arbeit mit in den Urlaub genommen: Laut akutellen Umfragen sind über die Hälfte der Fach- und Führungskräfte im Urlaub erreichbar.
Monster-Umfrage zeigt: Knapp die Hälfte der befragten Deutschen verzichtet auf den Sommerurlaub in der Ferne.
Wenn der Urlaub zu einem vollen Erfolg werden soll, dann müssen Reisende sich auch mit den aktuellen Angeboten auseinandersetzen und diese vor der eigentlichen Buchung genau unter die Lupe nehmen. So ist es möglich, sich die Angebote nach den eigenen Wünschen zusammenzustellen und so dafür zu sorgen, dass alle ihren Spaß haben.
Die Broschüre »Arbeitsrecht« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales informiert über das Arbeitsvertragsrecht, die Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Broschüre ist in fünf Kapitel unterteilt und informiert auf 99 Seiten umfassend zum deutschen Arbeitsrecht.
Die kostenlose Broschüre »Kündigungsschutz -Alles was Sie wissen sollten« informiert über den allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz, die ordentliche Kündigung, die außerordentliche Kündigung und vieles mehr. Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat die Broschüre im Januar 2023 neu aufgelegte. Sie informiert auf gut 50 Seiten umfassend zum deutschen Kündigungsschutz.