DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsinformatikDH

Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

Autor
Beitrag
Hannah

Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

Hallo zusammen :) Ich habe gerade mein Abi mit 1,0 bestanden und weiß, dass ich auf jeden Fall Wirtschaftsinformatik studieren will. Beruflich will ich später sehr viel Abwechslung und IT mit Menschen und Innovation kombinieren. Berufsbild z.B. als IT-Consultant oder Digitaler Transformations Manager immer bei anderen Unternehmen und Projekten arbeiten - gerne international, hauptsache Abwechslung.
Jetzt ist die Frage, wo ich am besten anfange. Bei Deloitte dual Wirtschaftsinformatik studieren? Oder bei einer anderen Firma dual studieren? Welche wäre da am besten für mich geeignet? Hat aber eben den Nachteil eines FH-Abschlusses.
Oder an einer Uni studieren - TUM? Welche Uni ist sonst gut für so ein ähnliches Berufsbild? Ist es nicht sehr schwierig Entry Level Jobs zu finden?
Vielen Dank für euere Hilfe :)

antworten
yolo2006

Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

Hannah schrieb am 12.10.2024:

Hallo zusammen :) Ich habe gerade mein Abi mit 1,0 bestanden und weiß, dass ich auf jeden Fall Wirtschaftsinformatik studieren will. Beruflich will ich später sehr viel Abwechslung und IT mit Menschen und Innovation kombinieren. Berufsbild z.B. als IT-Consultant oder Digitaler Transformations Manager immer bei anderen Unternehmen und Projekten arbeiten - gerne international, hauptsache Abwechslung.
Jetzt ist die Frage, wo ich am besten anfange. Bei Deloitte dual Wirtschaftsinformatik studieren? Oder bei einer anderen Firma dual studieren? Welche wäre da am besten für mich geeignet? Hat aber eben den Nachteil eines FH-Abschlusses.
Oder an einer Uni studieren - TUM? Welche Uni ist sonst gut für so ein ähnliches Berufsbild? Ist es nicht sehr schwierig Entry Level Jobs zu finden?
Vielen Dank für euere Hilfe :)

1,0 ist crazy. Bewirb dich bei Porsche Dual, wirst bestimmt genommen mit dem Schnitt.

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

Mit einem Bachelor von der TUM oder KIT ist es definitiv nicht schwierig Entry Level Jobs in IT Consulting & co. zu finden. Zudem kannst du dir durch Praktika und Werkstudentenstellen mehrere Firmen ansehen, bevor du dich irgendwo festlegst. Diesen Weg würde ich einem dualen Studium bei Deloitte vorziehen, wenn du noch Angebote von anderen Firmen (wie z.B. oben genannt Porsche) hast, würde ich es abhängig machen ob du dich langfristig bei der Firma siehst oder lieber von Anfang an flexibel aufgestellt sein möchtest

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

Würde dir ein duales Studium bei BMW, Daimler, Porsche, Siemens etc. empfehlen. Danach kannst du noch immer den Master machen. Bei den Top IGM Konzernen reinzukommen, ist kein Selbstläufer. Selbst von den TUs kommend, wird es schwer. Außer als Frau

WiWi Gast schrieb am 17.10.2024:

Mit einem Bachelor von der TUM oder KIT ist es definitiv nicht schwierig Entry Level Jobs in IT Consulting & co. zu finden. Zudem kannst du dir durch Praktika und Werkstudentenstellen mehrere Firmen ansehen, bevor du dich irgendwo festlegst. Diesen Weg würde ich einem dualen Studium bei Deloitte vorziehen, wenn du noch Angebote von anderen Firmen (wie z.B. oben genannt Porsche) hast, würde ich es abhängig machen ob du dich langfristig bei der Firma siehst oder lieber von Anfang an flexibel aufgestellt sein möchtest

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

Sag doch erstmal in welcher Region von D du dich siehst. Wenn du am KIT oder der TUM studierst aber danach in Hamburg oder Köln arbeitet willst ist das verschwendet. Dazu brauchst du ein lokales/regionales Netzwerk.

Und nur so: Du hast dein Abi nicht im Frühjahr sondern erst jetzt? Was verschweigst du? Alt, 2. Bildungsweg, sonstige Abschlussprüfung?

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

yolo2006 schrieb am 17.10.2024:

Hannah schrieb am 12.10.2024:

1,0 ist crazy. Bewirb dich bei Porsche Dual, wirst bestimmt genommen mit dem Schnitt.

Ich würde hier auch zustimmen. Big4 bei dem Schnitt ist eine Verschwendung, jedoch ist Porsche jetzt auch nicht das krasseste. Du kommst mit jedem Bachelor, egal welche Note ins Audit bei den Big4. Guck vielleicht bei den dualen Hochschulen, und dann direkt über das Portal welche Unternehmen Ausbildungsplätze in Wi-Info anbieten. SAP würde ich eher empfehlen ;)

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

Hannah schrieb am 12.10.2024:

Hallo zusammen :) Ich habe gerade mein Abi mit 1,0 bestanden und weiß, dass ich auf jeden Fall Wirtschaftsinformatik studieren will. Beruflich will ich später sehr viel Abwechslung und IT mit Menschen und Innovation kombinieren. Berufsbild z.B. als IT-Consultant oder Digitaler Transformations Manager immer bei anderen Unternehmen und Projekten arbeiten - gerne international, hauptsache Abwechslung.
Jetzt ist die Frage, wo ich am besten anfange. Bei Deloitte dual Wirtschaftsinformatik studieren? Oder bei einer anderen Firma dual studieren? Welche wäre da am besten für mich geeignet? Hat aber eben den Nachteil eines FH-Abschlusses.
Oder an einer Uni studieren - TUM? Welche Uni ist sonst gut für so ein ähnliches Berufsbild? Ist es nicht sehr schwierig Entry Level Jobs zu finden?
Vielen Dank für euere Hilfe :)

Für Winfo und mit deinen Ambitionen am besten Uni Mannheim oder die TUM. Für IT(/Digital)-Consulting sind das auf jeden Fall die besten Adressen, und auch für das Fach Winfo sind das die besten Unis. Dual würde ich auf gar keinen Fall machen.

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

Ich würde eigentlich immer vom dualen Studium abraten. Ist vom Niveau her doch eine Nummer schwächer von dem was ich so gehört habe. Wenn dann nur bei einer Firma wo du eh dein Leben arbeiten möchtest (z.B. Siemens, Mercedes usw.).
Vom finanziellen her kommst du mit Werkstudentenstellen auch auf ca. das gleiche Gehalt und du hast die Möglichkeit zu wechseln oder halt die Möglichkeit mit Praktika, da würde ich dir aber raten in entsprechend interessante Städte zu ziehen (ich denke München und Frankfurt, sonst siehts eher schlecht aus was die Firmen angeht).

Der Ruf der Unis im Bereich Wirtschaftsinformatik ist von dem was ich höre vor allem für die Konzerne irrelevant, hier zählen die Noten (meist besser als 2,x) und die Praxiserfahrung

antworten

Antworten auf Wirtschaftsinformatik - Dual oder Uni? Bei wem bzw. wo?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu DH

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Duales-Studium: Ausbildung und Studium zugleich

Screenshot Homepage duales-studium.de

Ein Duales-Studium ist Ausbildung und Studium zugleich. Es verbindet die umfassende wissenschaftliche Lehre der Hochschule mit der frühen Praxiserfahrung oder gar einer Ausbildung in einem Betrieb.

Auslandspraktikum für Studenten an Berufsakademien

New-York, Freiheitsstatur,

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Förderprogramm ermöglicht eine zehnwöchige bis sechsmonatige fachbezogene Tätigkeit in einem ausländischen Unternehmen.

IBM-Studie: Karrierechancen von Absolventen im Vergleich

Gute Karrierechancen für Absolventen praxisnaher Studiengänge laut einer IBM-Studie

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.

Bis 2030 fehlen 140.000 IT-Fachkräfte im öffentlichen Dienst

Public Services: Mangel digitaler Fachkräften im öffentlichen Sektor.

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor in Deutschland verschärft sich. Bis 2030 werden im öffentlichen Dienst insgesamt 840.000 Vollzeitfachkräfte zusätzlich benötigt. Besonders groß ist die Personallücke bei den für die IT-Jobs erforderlichen digitalen Fachkräften. Hier sind beschleunigte Einstellungsprozesse, ein Ausbau der Weiterbildungsangebote und flexiblere Arbeitsmodelle gefragt, so lautet das Ergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie.

War for Talents: 96.000 offenen Jobs für IT-Fachkräfte

Eine Computermaus und ein Notebook symbolisieren IT-Jobs.

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bleibt laut Digitalverband Bitkom hoch, weil digitale Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse IT-Know-how erfordern. Bundesweit kommen auf 100.000 Beschäftigte bereits 2.600 IT-Spezialisten. Der Branchenverband meldet für das Jahr 2021 96.000 unbesetzten Stellen für IT-Experten in Deutschland. Besonders begehrt sind Software-Entwickler und Software-Architekten. 41 Prozent der Unternehmen mit offenen IT-Stellen sucht Programmierer.

Fachkräftemangel in 2020 bei IT-Berufen

Arbeiten am Notebook

Die Fachkräftesituation in IT-Berufen wird angespannter. Seit 2010 ist die Fachkräftelücke in IT-Berufen insgesamt gestiegen. Einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke können ausländische Beschäftigte leisten. Die KOFA Studie 4/2020 analysiert die Fachkräftesituation in IT-Berufen und stellt Potentiale der Zuwanderung dar.

Arbeitsmarkt Akademiker - Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsstudium: Das Bild zeigt eine Lego-Figur mit roter Krawatte im Anzug

Der Blickpunkt 2019 "Arbeitsmarkt Akademikerinnen und Akademiker" der Bundesagentur für Arbeit informiert über die Berufschancen mit verschiedenen Studiengängen. Ein Kapitel schäftigt sich speziell mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in den Wirtschaftswissenschaften.

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu DH

5 Kommentare

Hilfe

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025: Für viele Topjobs sind die Praktika extrem wichtig. Das Unternehmen ist sehr wichtig, bei dua ...

Weitere Themen aus Wirtschaftsinformatik