Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 1: Marketing, Vertrieb, Personal, IT
Studienberufe sind in der Marketingbranche beliebter denn je. Wer außergewöhnlich gut ist, kann vielfältige Aufgaben übernehmen und das Unternehmen oder seine Marken positiv aufladen. Der beste Einstieg gelingt oft über Trainee-Stellen. Dagegen werden junge Akademiker im Bereich Vertrieb und Verkauf häufig für den Direkteinstieg gesucht. Im Zuge des demografischen Wandels und der Digitalisierung ist gleichermaßen das Personalwesen gefragt. Um die richtigen Antworten auf den kommenden Fachkräftemangel zu finden, sind Human Resource Manager erwünscht, die das Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig strategisch unterstützen.

IT-Berufe
Wirtschaftswissenschaftler mit guten IT-Kenntnissen werden von Softwareherstellern und den technischen Abteilungen der Unternehmensberatungen sowie von der Hightech- und der Fertigungsindustrie angeworben. Neben den klassischen Jobs als Softwareenwickler werden IT-Kundenbetreuer immer gefragter.
Aufgaben in der IT-Branche:
- Projektmanagement und Qualitätssicherung von der Neueinführung bis zur Weiterentwicklung von IT-Systemen
- Analyse von Geschäftsprozessen und IT-Infrastruktur
- Mitarbeiterschulungen in der Anwendung von Software-Programmen
Jobs in der IT-Branche:
- SAP-Berater/in
- ERP-Manager/in
- Technical Consultant
- IT Consultant
- IT-Berater/in
- IT Support Spezialist
- IT-Projektleiter/in
- IT-Manager/in
- Manager/in Risk Services IT
- Business Analyst
- Kostenanalytiker/in
- Vertriebsingenieur/in
- System Administrator
- Product Owner
- Customer Service Analyst/in
Beste Branchen für eine Karriere in der IT:
- Konsumgüter
- Banken
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automobilbranche
- Beratungsbranche
Die Einstiegsgehälter liegen in der IT bei bis zu zwei Jahren Berufserfahrung und akademischen Abschluss zwischen 42.000 Euro und 48.000 Euro.