DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WerkstudentTRUMPF

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Autor
Beitrag
anon21-

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Hallo zusammen,

ich habe ein Angebot als Werkstudent mit 21€/h ( + Urlaubsgeld + 13. Gehalt bei 6 monatiger Zugehörigkeit) von TRUMPF in Ditzingen vorliegen, laut der Personalerin der neue „Standard“, weil TRUMPF die Vergütung der Werkstudis an Tarifgehälter koppelt?

Zuvor habe ich als Werkstudent bei einem KMU und einem OEM gearbeitet, beides im Bereich 12-15€/h vergütet, deshalb bin ich aktuell etwas verwundert.

Weiß jemand, ob andere KMU/Zulieferer/OEMs auch in diesen Sphären unterwegs sind oder etwas in die Richtung planen?

PS: dazu gehört aber auch, die Sollarbeitszeit liegt bei max. 15h/Woche, alles was darüber hinaus gearbeitet wird (maximal natürlich 20h), wandert auf ein Überstundenkonto das bis 50h aufgebaut werden kann.

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

anon21- schrieb am 22.06.2024:

Hallo zusammen,

ich habe ein Angebot als Werkstudent mit 21€/h ( + Urlaubsgeld + 13. Gehalt bei 6 monatiger Zugehörigkeit) von TRUMPF in Ditzingen vorliegen, laut der Personalerin der neue „Standard“, weil TRUMPF die Vergütung der Werkstudis an Tarifgehälter koppelt?

Zuvor habe ich als Werkstudent bei einem KMU und einem OEM gearbeitet, beides im Bereich 12-15€/h vergütet, deshalb bin ich aktuell etwas verwundert.

Weiß jemand, ob andere KMU/Zulieferer/OEMs auch in diesen Sphären unterwegs sind oder etwas in die Richtung planen?

PS: dazu gehört aber auch, die Sollarbeitszeit liegt bei max. 15h/Woche, alles was darüber hinaus gearbeitet wird (maximal natürlich 20h), wandert auf ein Überstundenkonto das bis 50h aufgebaut werden kann.

Nein, ist bei anderen nicht standard. Das ist richtig, vorher hatte Trumpf auch 15€ (bis vor einem Monat). Da waren aber 20h möglich. Das heißt gehaltlich kommt man letztendlich fast aufs gleiche raus, muss aber weniger dafür arbeiten. Guter Deal.

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Langsam werden die Werkstudentengehälter endlich angepasst, da sich die letzten 10 Jahre kaum was getan hat.
Die Mindestlohnerhöhung auf 12€ hat den Unterschied zwischen normalen Nebenjobs und Werkstudenten verringert. Zu dem Zeitpunkt habe ich 13€ verdient und war plötzlich fast auf Mindestlohnniveau. Darauf bin ich in 2023 für 18€ in einen Konzern (Branche Filtration) gewechselt, der hat es auch an den Tarif gebunden.
Bin jetzt aber im Startup und arbeite lieber 100% Remote für 16€ und ebenfalls 14 Gehälter (Finance).

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Ich war immer wieder schockiert wie wenig Werkstudenten gezahlt wird... Wenn man bei den Discountern mehr an der Kasse bekommt, wird die Werkstudi Stelle echt nur noch zu einem "CV-Investment"...

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

Langsam werden die Werkstudentengehälter endlich angepasst, da sich die letzten 10 Jahre kaum was getan hat.
Die Mindestlohnerhöhung auf 12€ hat den Unterschied zwischen normalen Nebenjobs und Werkstudenten verringert. Zu dem Zeitpunkt habe ich 13€ verdient und war plötzlich fast auf Mindestlohnniveau. Darauf bin ich in 2023 für 18€ in einen Konzern (Branche Filtration) gewechselt, der hat es auch an den Tarif gebunden.
Bin jetzt aber im Startup und arbeite lieber 100% Remote für 16€ und ebenfalls 14 Gehälter (Finance).

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024:

anon21- schrieb am 22.06.2024:

Nein, ist bei anderen nicht standard. Das ist richtig, vorher hatte Trumpf auch 15€ (bis vor einem Monat). Da waren aber 20h möglich. Das heißt gehaltlich kommt man letztendlich fast aufs gleiche raus, muss aber weniger dafür arbeiten. Guter Deal.

Tarif + alle Zusatzleistungen habe ich schon vor Jahren bei einem Versicherungskonzern als Werkstudent erhalten.

Da wurde der Tarifvertrag einfach auf 20 Std umgestellt.

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Das gleiche ist vor ein par wochen bei einem anderen Konzern in BaWü (ähnlich gross wie Trumpf) passiert. Werkstudenten Gehälter wurden massiv angehoben.

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Siemens zahlt auch ungefähr in dem Bereich

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Gibt es Unternehmen die auch 25-30 euro pro Stunde für Bachelor Werkstudenten zahlen?
Vor allem in BadenW

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

Das gleiche ist vor ein par wochen bei einem anderen Konzern in BaWü (ähnlich gross wie Trumpf) passiert. Werkstudenten Gehälter wurden massiv angehoben.

Bei welchem?

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

Bei welchem?

Stihl

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

Bei welchem?

Dürr

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Ja klar, willst du auch noch kostenlose Kantine, Weihnachtsgeld, Firmenwagen, Sabbatical und betriebliche Altersvorsorge?

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

Gibt es Unternehmen die auch 25-30 euro pro Stunde für Bachelor Werkstudenten zahlen?
Vor allem in BadenW

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

Stihl

Stihl war ja schon länger bei 21. Also ist keine Neuerung. Oder ist das Gejalt jetzt nochmal erhöht worden?

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

Gibt es Unternehmen die auch 25-30 euro pro Stunde für Bachelor Werkstudenten zahlen?
Vor allem in BadenW

hat jemand infos?

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

hat jemand infos?

Nein, gibt es nicht.

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Unrelated, aber ich habe 2018 bei der Bahn 19€ die Stunde verdient. Dazu gabs dann noch Bonus für einspringen und freiwillige Überstunden etc. Das ganze war dann Netto und die studentische KV lag damals noch bei 90/110 euro pro Monat. Bis heute konnte ich den Netto-Stundenlohn nicht toppen.

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024:

Unrelated, aber ich habe 2018 bei der Bahn 19€ die Stunde verdient. Dazu gabs dann noch Bonus für einspringen und freiwillige Überstunden etc. Das ganze war dann Netto und die studentische KV lag damals noch bei 90/110 euro pro Monat. Bis heute konnte ich den Netto-Stundenlohn nicht toppen.

Bei welcher Bahn soll das gewesen sein? DB Werkigehälter sind durch die Bank weg schlechter.

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024:

Unrelated, aber ich habe 2018 bei der Bahn 19€ die Stunde verdient. Dazu gabs dann noch Bonus für einspringen und freiwillige Überstunden etc. Das ganze war dann Netto und die studentische KV lag damals noch bei 90/110 euro pro Monat. Bis heute konnte ich den Netto-Stundenlohn nicht toppen.

klingt aber nicht nach einem job der einem auch karrieretechnisch weiterbringt. Warst du am Schalter oder ähnliches?

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024:

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024:

klingt aber nicht nach einem job der einem auch karrieretechnisch weiterbringt. Warst du am Schalter oder ähnliches?

Ganz im Gegenteil. Hat mir karrieretechnisch extrem geholfen, bin aber auch im MINT Bereich. Hatte damals immer zwischen 1800 - 2000 Netto für <20h pro Woche. Inflationsbereinigt müsste ich dafür heute 5.500 Netto in Vollzeit (40h) verdienen, was bei Stkl. 1 rund 110k Brutto wären.
Rückblickend betrachtet war das die Zeit meines Lebens und eine der besseren Entscheidungen in meinem Leben.

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Welche Adressen zahlen Bachelor-Studenten am meisten in 2024?

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

push

antworten
WiWi Gast

21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

push

antworten

Antworten auf 21€/h als Werkstudent bei TRUMPF

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu TRUMPF

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

BAföG-Statistik 2016: 823 000 Geförderte in Deutschland

Uni, Studenten, Studium,

Die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden ist im Jahr 2016 erneut zurückgegangen. Rund 584.000 Studierende hatten laut Statistischem Bundesamt BAföG erhalten. Das sind 27.000 weniger als im Vorjahr 2015. Das Deutsche Studentenwerk bezeichnet den Handlungsdruck beim BAföG als groß.

Kellnern statt Kredit: Immer weniger Studienkredite vergeben

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Die Zahl der 2016 abgeschlossenen Studienkredite liegt mit 44.000 deutlich unter dem Wert der vergangenen Jahre. Trotz durchweg seriös bewerteter Angebote im CHE-Studienkredit-Test 2017 raten Experten zur Vorsicht. Dies gilt besonders für neue als „Studienkredit“ deklarierte Privatkredite zu deutlich schlechteren Konditionen.

Studienfinanzierung: Finanzieller Druck für Studierende steigt

Eine Frau oder Studentin ohne Kopf sitzt mit einer kaputten Jeans und einem weißen Pullover auf dem Fußboden.

Mittlerweile jobben gut zwei Drittel der Studierenden neben dem Studium, wie die 21. Sozialerhebung zeigt. Der größte Ausgabeposten ist mit durchschnittlich 323 Euro im Monat die Miete. In Hochschulstädten wie München, Köln, Frankfurt, Hamburg oder Berlin ist es deutlich mehr. Die Einnahmen der Studierenden betragen im Schnitt 918 Euro im Monat, von denen die Eltern 309 Euro beisteuern. Das zeigt auch den Handlungsbedarf beim BAföG-Höchstsatz von 735 Euro.

Lebenshaltungskosten im Studium erfordern höhere BAföG-Bedarfssätze

Cover der Studie "Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden"

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden und die Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Handlungsbedarf zeigt die Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ laut DSW-Präsident Timmermann beim BAföG-Grundbedarf von derzeit 399 Euro, der Wohnpauschale von 250 Euro sowie dem Pflege- und Krankenversicherungszuschlag für Studierende ab 30.

Studiengebühren für internationale Studierende in Baden-Württemberg

Ein geöffneter Laptop neben dem ein Handy liegt.

Baden-Württemberg möchte zum Wintersemester 2017/2018 Gebühren für internationale Studierende einführen. Betroffen sind nur Nicht-EU-Studierende, die lediglich für ein Studium nach Baden-Württemberg kommen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass internationale Studierende, die zum Zwecke des Studiums von außerhalb der EU einreisen, ab dem Wintersemester 2017/18 einen Eigenbeitrag von 1.500 Euro pro Semester leisten. Zudem werden Studiengebühren von 650 Euro pro Semester für das Zweitstudium ab dem Wintersemester 2017/2018 erhoben. Das Erststudium, einschließlich des Masterabschlusses und einer Promotion, bleibt gebührenfrei.

BAföG-Erhöhung: Studenten-BAföG steigt auf 735 Euro, BAföG-Freibeträge erhöht

Fotoauschnitt von einem BaföG-Bescheid für das neue Studiensemester vom Studentenwerk.

Studenten erhalten sieben Prozent mehr BAföG. Für Studenten mit eigener Wohnung, steigt der monatliche BAföG-Höchstsatz sogar um 9,7 Prozent von 670 auf 735 Euro. Das gilt für FH-Studenten ab September und für Uni-Studenten ab Oktober 2016. Der Einkommensfreibetrag beträgt für BAföG-Empfänger dann 450 Euro. Einkünfte aus Nebenjobs werden bis zu dieser Höhe nicht auf das BAföG angerechnet. Die Vermögensfreibeträge werden für Studenten von 5.200 auf 7.500 Euro erhöht.

Finanzielle Möglichkeiten: Hochschulabsolventen und ihre Kreditoptionen

Studienfinanzierung: Einige 50 Euro Geldscheine symbolisieren den hohen Finanzbedarf in einem Studium.

Ein Studium eröffnet vielfältige Perspektiven, erfordert aber auch eine solide Finanzierung. Laut Statistik beliefen sich die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für Studierende bereits im Jahr 2012 auf 784 Euro monatlich. Auf Grund von steigenden Preisen liegen aktuelle Kosten natürlich deutlich darüber. Um diese Kosten zu decken, stehen verschiedene Optionen zur Studienfinanzierung zur Verfügung, die individuell an die Bedürfnisse angepasst werden können.

CHE-Studienkredit-Test: Zahl der Studienkredite deutlich gesunken

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Die Zahl der abgeschlossenen Studienkreditverträge ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp zehn Prozent gesunken. Das mögliche Kreditvolumen wird von Studierenden dabei ohnehin nur selten ausgeschöpft. Der Studienkredit-Test des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat 39 Angebote analysiert und zeigt, worauf Studierende bei der Auswahl eines Studienkredits achten sollten.

Sparen im Studium: 6 Tricks für mehr Geld am Ende des Monats

Tipps zum Sparen im Studium

Das Studium ist ein besonderer Lebensabschnitt, den viele richtig genießen wollen. Die meisten Studenten haben viel Zeit, doch ihr Budget ist oft recht überschaubar. Das schränkt viele in ihrem Studentenleben beim Feiern und Reisen stark ein. Einige Tipps können dabei helfen, mit geringem Aufwand im Studium zu sparen.

BAföG-Erleichterungen

Verbesserungen beim BAföG erleichtern den Übergang zwischen vom Bachelor-Studium und zum Masterstudium. Bereits seit dem Jahresbeginn gilt der neue BAföG-Höchstsatz von 735 Euro im Monat und der Freibetrag für Vermögen bis 7500 Euro.

Lebenshaltungskosten-Rechner für Studenten

Screenshot Homepage Unicum Lebenskostenrechner

Der neue Lebenshaltungskostenrechner bei Unicum.de informiert darüber, wie tief man in einzelnen Uni-Städten monatlich in die Tasche greifen muss - und ob vielleicht ein Ortswechsel sinnvoll wäre.

Studentenjob 4.0: Das Jobben per App

Ein im Schneidersitz sitzender Mann mit Brille auf einem Gitter hält eine Handy in der Hand und neben ihm steht eine Tasche.

Der Studentenjob per App ist da. Energiediscounter eprimo ermöglicht Studenten mit seiner nerdoo-App eine neue Art von Nebenjob. Mit der Wechsel-App für Stromanbieter werden Studierende zu Stromtarif-Beratern und Studienkollegen zu Neukunden. Der "Studentenjob 4.0" bringt bei jedem Wechsel in einen Stromtarif von eprimo 50 Euro Vermittlerprovision. Hinzu kommt eine vom neuen Stromtarif abhängige Wechselprämie von bis zu 250 Euro und je nach PLZ und Verbrauch auch mehr. Wie funktioniert die nerdoo-App und was müssen Studenten beim Jobben per App beachten?

15 Finanz-Fails als Student - Diese Dinge gilt es zu vermeiden

Dieses Bild zeit den Oberkörper einer Studentin, die 2 Bücher und 2 Mappen in der Hand hält. Auf ihrem Rücken hat sie einen Rucksack.

Zu studieren bedeutet Freiheit, das Leben fernab vom Elternhaus beginnt. Endlich dürfen eigene Entscheidungen getroffen werden. Doch genau da lauern auch die ersten Probleme. Ohne Plan kann das Studentenleben schnell teurer werden als gedacht.

Wichtige Dinge, an die Absolventen und Studenten denken sollten

Studentenleben im Studium: Eine Gruppe Studenten sitzen im Park auf einer Wiese.

Als Student gibt es viele Dinge, über die man sich nicht unbedingt Gedanken machen muss. Das ist für viele zum Beispiel die Steuererklärung oder für andere Versicherungen aller Art. Aber auch die Themen Wohnungs- oder Jobsuche betreffen nicht jeden. Grundsätzlich gilt das Studium als Phase der Sorglosigkeit und des Experimentierens. Früher oder später gilt es sich aber auch mit den unliebsameren Themen auseinandersetzen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Forenfunktionen

Kommentare 22 Beiträge

Diskussionen zu TRUMPF

Weitere Themen aus Werkstudent