Vergütung Werkstudenten Big4
Mit welcher Vergütung kann man als Werkstudent bei den Big4 rechnen?
antwortenMit welcher Vergütung kann man als Werkstudent bei den Big4 rechnen?
antwortenDamals hatte ich als Werkstudent €11 die Stunde bekommen. Hoffe, Big 4 zahlt inzwischen mehr
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.05.2020:
Mit welcher Vergütung kann man als Werkstudent bei den Big4 rechnen?
EY 12€, Quelle: Eigener Arbeitsvertrag
Glaube bei anderen Big 4 können es auch mal 13€ oder 13,50€ sein ... ich meine Mal, dass es dazu schon einen ausführlicheren Thread gibt
antwortenEY 12 Euro.
WiWi Gast schrieb am 12.05.2020:
antwortenMit welcher Vergütung kann man als Werkstudent bei den Big4 rechnen?
Kumpel hat so 11-12€ pro Stunde im Tax bekommen. Reich wird man als Werkstudent bei den Big4 nicht, dafür gibts halt zusätzlich den Namen in den CV.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.05.2020:
Mit welcher Vergütung kann man als Werkstudent bei den Big4 rechnen?
Durchschnittlich 12€ / Stunde als Bachelor. Beim Master ca 12,50 - 13€ / Stunde
antworten14 euro im tax
antwortenBei PwC sind es 13 EUR für Bachelor und 15 EUR für Master
antwortenAdler29 schrieb am 12.05.2020:
Durchschnittlich 12€ / Stunde als Bachelor. Beim Master ca 12,50 - 13€ / Stunde
15€ PwC im Master
antwortenAdler29 schrieb am 12.05.2020:
Durchschnittlich 12€ / Stunde als Bachelor. Beim Master ca 12,50 - 13€ / Stunde
FFM, Audit 15€/H. Quelle: Der Arbeitsvertrag in meinem Schrank.
antwortenKann die 15€ mit Master bei PwC bestätigen (bin dort Werkstudent). Als Bachelor sind es 13€.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.05.2020:
Kann die 15€ mit Master bei PwC bestätigen (bin dort Werkstudent). Als Bachelor sind es 13€.
Kann ich ebenso bestätigen
KPMG hat 2019 12€ bezahlt.
EY 13€ (nach Praktikum)
antwortenKPMG Master Deal Advisory, 11€. Quelle: Eigener AV.
antwortenAb wann suchen die Big4 eurer Einschätzung nach wieder neue Werkstudenten?
Aktuell schreibt ja nur KPMG wirklich breit aus, die anderen höchstens für Service Lines in Prüfungs- oder Nischenbereichen
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.09.2020:
Ab wann suchen die Big4 eurer Einschätzung nach wieder neue Werkstudenten?
Aktuell schreibt ja nur KPMG wirklich breit aus, die anderen höchstens für Service Lines in Prüfungs- oder Nischenbereichen
push
antwortenWas zahlt EY für masterstudenten?
antwortenPwC Master 15 € Advisory (eigener Vertrag)
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.12.2020:
Was zahlt EY für masterstudenten?
Kommt auf den Bereich an
antworten13 und dann im zweiten Jahr 15.
WiWi Gast schrieb am 19.12.2020:
antwortenWas zahlt EY für masterstudenten?
Hat jemand auch eine Stundenlohnerhöhung bei EY bekommen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.07.2021:
Hat jemand auch eine Stundenlohnerhöhung bei EY bekommen?
Ja, eine ziemlich ordentliche sogar
antworten15 € Deloittte Consulting
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.07.2021:
WiWi Gast schrieb am 02.07.2021:
Ja, eine ziemlich ordentliche sogar
17€ jetzt?
antworten13,50 € Bachelor
14 € Master
Risk Advisory Deloitte
armselig, dass big4 nach Stunden abrechnen und euch keinen 50% Vertrag geben.
Gut, dass ich dort nicht als Werkstudent arbeite.
antworten15 € Master
im Bereich Tax bei Ernst & Young
WiWi Gast schrieb am 21.10.2021:
KPMG 14€ Advisory
Übrigens zu wenig, wenn ihr mich fragt.
Da überschätzt jemand wohl deutlich den eigenen Wert...
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.05.2020:
Mit welcher Vergütung kann man als Werkstudent bei den Big4 rechnen?
Im Audit bei Deloitte nach Verhandlung 15€/h.
Erstes Angebot war 12€ :/
Bei den blauen sind 12€ für Bachelor und 15€ für Master. Man kann nicht mehr verhandeln. Früher ging das noch..
antwortenKPMG Deal Advisory TS: 14€ - First Hand
antwortenMaster Tax 17€ — First Hand EY
antworten15€ Bachelor EY
antwortenNext ten Audit bachelor 4 semester 17 euro
antwortenHab bei den grünen 15 € im Master geboten bekommen. Sorry Freunde der Sonne aber das ist unter meiner Würde. Dafür arbeite ich 2022 mit 10 % Inflation nicht mehr.
antwortenPwC: Bachelor 13€, Master 16€ im Audit (Industrial).
antworten15€ für Master leider immernoch aktuell bei den blauen
WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:
antwortenBei den blauen sind 12€ für Bachelor und 15€ für Master. Man kann nicht mehr verhandeln. Früher ging das noch..
WiWi Gast schrieb am 09.10.2022:
Hab bei den grünen 15 € im Master geboten bekommen. Sorry Freunde der Sonne aber das ist unter meiner Würde. Dafür arbeite ich 2022 mit 10 % Inflation nicht mehr.
15€ habe gerade den Vertrag auf dem Tisch liegen. Ist ok wenn man davor für 1250€ 3 Monate Praktikant war.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.05.2020:
Mit welcher Vergütung kann man als Werkstudent bei den Big4 rechnen?
Bei Deloitte sinds 12€-15€ im M&A TAS. 15€ scheint ne harte Obergrenze zu sein, die Gehälter gehen erst hoch wenn die anderen 3 alle mitgehen.
Finds aber sehr frech, hab im Bachelor im 4. Semester bei ner Next6 in dem Bereich ohne Verhandlung 15€ bekommen und im letzten Bachelorsemester dann 18€. Und dann kommt Deloitte mit 15€ im Master bei 12€ Mindestlohn
antwortenEY 17 Euro first hand als bachelor letztes semester / master start. Bachelor war 15
antwortenBachelor EY 16,5 nach Verhandlung (Be+ sehr gute Performance)
antwortenE&Y Werkstudententätigkeit von Januar bis Juni 2022
Masterstudent
18,5€ brutto
Corona Zuschuss ungefähr 15€/ Monat
WiWi Gast schrieb am 10.11.2022:
E&Y Werkstudententätigkeit von Januar bis Juni 2022
Masterstudent
18,5€ brutto
Corona Zuschuss ungefähr 15€/ Monat
Nein, es sind 17€/h. (man rechnet mit 4,33x20h)
antwortenHey zusammen. Wie viel bekommt man ca. pro Stunde als Masterstudent und Werkstudent im Bereich Tax/Stb? Ich hoffe mal dass die Bezahlung etwas kompetitiver geworden ist. Andere Frage: Bleibt es dann bei den 20h/Woche oder muss man Überstunden mit einplanen?
antwortenBekomme 18.50 im Consulting. (Masterstudent)
antwortenEY Stand August 2023 Master Werkstudent audit immer noch 17€/h.
Zahlt jemand von den anderen drei mittlerweile mehr oder ist EY immer noch am großzügigsten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.10.2021:
Da überschätzt jemand wohl deutlich den eigenen Wert...
Nö, ist eher realistisch. Für 14 Euro kann ich auch im Einzelhandel arbeiten.
antwortenBei mir sind es 15 €/h bei KPMG Consulting als Master-Student. War jetzt zwei Jahre da und bin nun auf der Suche nach einer Alternative, weil ich für dasselbe Geld auch Pizza bei Lieferando ausliefern kann. Das wäre für meine mentale Gesundheit deutlich förderlicher als für den Werki-Lohn bei Consulting zu bleiben.
antwortenZwei Fragen:
Ab welchem Werkstudentengehalt (Master, Bereich BWL) würdet ihr von einem guten Angebot sprechen?
Für jeglichen Input wäre ich sehr dankbar.
antwortenWer etwas drauf hat (und kurz vor Vollendung steht, vor allem bei Master), der schafft es Teilzeit mit 20h/Woche rauszuhandeln. Werkstudentenbenefits als richtiger Angesteller.
antwortenPush zu aktuellen Gehalt bei den Orangen
antwortenWie ist aktuell so euer Stundenlohn bei PWC als Werkstudent? und hat man Home-Office Möglichkeiten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.05.2025:
Wie ist aktuell so euer Stundenlohn bei PWC als Werkstudent? und hat man Home-Office Möglichkeiten?
15 mit Bachelor, HO je nach Team, grds. ist alles von 0% bis 100% remote denkbar
antwortenDeloitte auch 15€. Egal ob Bachelor oder Master
antwortenBeim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.
Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.
Die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden ist im Jahr 2016 erneut zurückgegangen. Rund 584.000 Studierende hatten laut Statistischem Bundesamt BAföG erhalten. Das sind 27.000 weniger als im Vorjahr 2015. Das Deutsche Studentenwerk bezeichnet den Handlungsdruck beim BAföG als groß.
Die Zahl der 2016 abgeschlossenen Studienkredite liegt mit 44.000 deutlich unter dem Wert der vergangenen Jahre. Trotz durchweg seriös bewerteter Angebote im CHE-Studienkredit-Test 2017 raten Experten zur Vorsicht. Dies gilt besonders für neue als „Studienkredit“ deklarierte Privatkredite zu deutlich schlechteren Konditionen.
Mittlerweile jobben gut zwei Drittel der Studierenden neben dem Studium, wie die 21. Sozialerhebung zeigt. Der größte Ausgabeposten ist mit durchschnittlich 323 Euro im Monat die Miete. In Hochschulstädten wie München, Köln, Frankfurt, Hamburg oder Berlin ist es deutlich mehr. Die Einnahmen der Studierenden betragen im Schnitt 918 Euro im Monat, von denen die Eltern 309 Euro beisteuern. Das zeigt auch den Handlungsbedarf beim BAföG-Höchstsatz von 735 Euro.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden und die Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Handlungsbedarf zeigt die Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ laut DSW-Präsident Timmermann beim BAföG-Grundbedarf von derzeit 399 Euro, der Wohnpauschale von 250 Euro sowie dem Pflege- und Krankenversicherungszuschlag für Studierende ab 30.
Baden-Württemberg möchte zum Wintersemester 2017/2018 Gebühren für internationale Studierende einführen. Betroffen sind nur Nicht-EU-Studierende, die lediglich für ein Studium nach Baden-Württemberg kommen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass internationale Studierende, die zum Zwecke des Studiums von außerhalb der EU einreisen, ab dem Wintersemester 2017/18 einen Eigenbeitrag von 1.500 Euro pro Semester leisten. Zudem werden Studiengebühren von 650 Euro pro Semester für das Zweitstudium ab dem Wintersemester 2017/2018 erhoben. Das Erststudium, einschließlich des Masterabschlusses und einer Promotion, bleibt gebührenfrei.
Studenten erhalten sieben Prozent mehr BAföG. Für Studenten mit eigener Wohnung, steigt der monatliche BAföG-Höchstsatz sogar um 9,7 Prozent von 670 auf 735 Euro. Das gilt für FH-Studenten ab September und für Uni-Studenten ab Oktober 2016. Der Einkommensfreibetrag beträgt für BAföG-Empfänger dann 450 Euro. Einkünfte aus Nebenjobs werden bis zu dieser Höhe nicht auf das BAföG angerechnet. Die Vermögensfreibeträge werden für Studenten von 5.200 auf 7.500 Euro erhöht.
Ein Studium eröffnet vielfältige Perspektiven, erfordert aber auch eine solide Finanzierung. Laut Statistik beliefen sich die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für Studierende bereits im Jahr 2012 auf 784 Euro monatlich. Auf Grund von steigenden Preisen liegen aktuelle Kosten natürlich deutlich darüber. Um diese Kosten zu decken, stehen verschiedene Optionen zur Studienfinanzierung zur Verfügung, die individuell an die Bedürfnisse angepasst werden können.
Die Zahl der abgeschlossenen Studienkreditverträge ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp zehn Prozent gesunken. Das mögliche Kreditvolumen wird von Studierenden dabei ohnehin nur selten ausgeschöpft. Der Studienkredit-Test des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat 39 Angebote analysiert und zeigt, worauf Studierende bei der Auswahl eines Studienkredits achten sollten.
Das Studium ist ein besonderer Lebensabschnitt, den viele richtig genießen wollen. Die meisten Studenten haben viel Zeit, doch ihr Budget ist oft recht überschaubar. Das schränkt viele in ihrem Studentenleben beim Feiern und Reisen stark ein. Einige Tipps können dabei helfen, mit geringem Aufwand im Studium zu sparen.
Verbesserungen beim BAföG erleichtern den Übergang zwischen vom Bachelor-Studium und zum Masterstudium. Bereits seit dem Jahresbeginn gilt der neue BAföG-Höchstsatz von 735 Euro im Monat und der Freibetrag für Vermögen bis 7500 Euro.
Der neue Lebenshaltungskostenrechner bei Unicum.de informiert darüber, wie tief man in einzelnen Uni-Städten monatlich in die Tasche greifen muss - und ob vielleicht ein Ortswechsel sinnvoll wäre.
Der Studentenjob per App ist da. Energiediscounter eprimo ermöglicht Studenten mit seiner nerdoo-App eine neue Art von Nebenjob. Mit der Wechsel-App für Stromanbieter werden Studierende zu Stromtarif-Beratern und Studienkollegen zu Neukunden. Der "Studentenjob 4.0" bringt bei jedem Wechsel in einen Stromtarif von eprimo 50 Euro Vermittlerprovision. Hinzu kommt eine vom neuen Stromtarif abhängige Wechselprämie von bis zu 250 Euro und je nach PLZ und Verbrauch auch mehr. Wie funktioniert die nerdoo-App und was müssen Studenten beim Jobben per App beachten?
Zu studieren bedeutet Freiheit, das Leben fernab vom Elternhaus beginnt. Endlich dürfen eigene Entscheidungen getroffen werden. Doch genau da lauern auch die ersten Probleme. Ohne Plan kann das Studentenleben schnell teurer werden als gedacht.
54 Beiträge