DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
VorstellungsgesprächBAMF

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

BAMF Entscheider

WiWi Gast schrieb am 23.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 22.12.2024:

Na klar, im HO kannst Du Dich ja mit dem Haushalt beschäftigen

Oder in der Pause einkaufen gehen, Sport machen, Zocken, Filme schauen, Musik hören, im Frühjahr und Sommer in der Sonne sitzen und arbeiten, selbst kochen oder Essen gehen. Wer da noch tatsächlich acht Stunden täglich nur an der SINA verbringt, ist selbst Schuld. Macht auch niemand im Büro bei uns...der Austausch unter Kolleginnen und Kollegen ist mir sehr wichtig. Daher finde ich die hybride Arbeitsweise am besten.

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

WiWi Gast schrieb am 12.12.2024:

Das interessiert den Mitarbeiter oder Beamten nur so lange bis er den entfristeten Vertrag oder die A12 Urkunde in den Händen hält. Danach ist es vollkommen irrelevant, zumal es keine festgelegten Boni etc. gibt, woran sich orientiert werden könnte. Ich mache den Job jetzt seit Jahren und immer wieder versucht das Amt die Leute unter Druck zu setzen. Aussitzen wie in der Politik hilft da ganz viel. Beeindruckt mich nicht mehr sonderlich.

Ich habe gehört, dass die Behauptung genügt, dass man mehr leisten könnte, um dumm angemacht zu werden. Personalvertreter würden das decken.

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

WiWi Gast schrieb am 30.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 12.12.2024:

Ich habe gehört, dass die Behauptung genügt, dass man mehr leisten könnte, um dumm angemacht zu werden. Personalvertreter würden das decken.

Dann sollte man sich nicht dumm anmachen lassen, schon gar nicht von einem Teamleiter oder Referenten. Wer sich für die Sonderaufgaben interessiert, sollte dies auch machen dürfen. Wenn kein Interesse besteht, ist dies ebenfalls zu akzeptieren. Ein Nein ist ein ganzer Satz und bedarf keiner weiteren Erklärung oder Rechtfertigung. Das würde ich auch genau so kommunizieren. Den Trottel für Amt und Staat zu spielen lohnt nicht mehr, sobald das Endamt erreicht ist. Bei Tarifbeschäftigten schon dreimal nicht, die auch als TL das gleiche Gehalt beziehen wie die SB-E. Auch als Sonderbeauftragter oder bei Unterstützung in anderen Außenstelln gibt's keine Zulagen. Wer von der Führungsebene ab Teamleitung aufwärts noch volle Motivation erwartet, ist entweder fern der Realität unterwegs oder glaubt noch an sonst was. Wertschätzung ist leider ein Fremdwort geworden, daher gilt für viele nur noch das Nötigste machen oder die Neuen machen lassen.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Offensichtlich gibt es ein Punktesystem, welches als Grundlage für die Bewertung der Mitarbeiter verwendet wird. Kann jemand erklären, wie das Punktesystem funktioniert? Gilt es nur für die gesamte Aussenstelle oder auch für die enzelnen Mitarbeiter? Wenn die Mitarbeiter durch Punkte bewertet werden, kann man Einsicht in die Bewertung nehmen?

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

WiWi Gast schrieb am 12.12.2024:

Mit welchen Mitteln wird vorgegangen? Ich schreibe eine Bachelor - Arbeit zum ÖD und würde gern einen besseren Überblick zu diesem Thema gewinnen.

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

WiWi Gast schrieb am 31.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 30.12.2024:

Dann sollte man sich nicht dumm anmachen lassen, schon gar nicht von einem Teamleiter oder Referenten. Wer sich für die Sonderaufgaben interessiert, sollte dies auch machen dürfen. Wenn kein Interesse besteht, ist dies ebenfalls zu akzeptieren. Ein Nein ist ein ganzer Satz und bedarf keiner weiteren Erklärung oder Rechtfertigung. Das würde ich auch genau so kommunizieren. Den Trottel für Amt und Staat zu spielen lohnt nicht mehr, sobald das Endamt erreicht ist. Bei Tarifbeschäftigten schon dreimal nicht, die auch als TL das gleiche Gehalt beziehen wie die SB-E. Auch als Sonderbeauftragter oder bei Unterstützung in anderen Außenstelln gibt's keine Zulagen. Wer von der Führungsebene ab Teamleitung aufwärts noch volle Motivation erwartet, ist entweder fern der Realität unterwegs oder glaubt noch an sonst was. Wertschätzung ist leider ein Fremdwort geworden, daher gilt für viele nur noch das Nötigste machen oder die Neuen machen lassen.

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

WiWi Gast schrieb am 02.01.2025:

Mit welchen Mitteln wird vorgegangen? Ich schreibe eine Bachelor - Arbeit zum ÖD und würde gern einen besseren Überblick zu diesem Thema gewinnen.

Auf welchen der zahlreichen Beiträge vom 12.12. bezieht sich diese Frage? Auf das "Punktesystem"? Dazu gibt es mehr Gerüchte als Tatsachen. Ja, jede Anhörung und jeder Bescheid ist eine Arbeitseinheit. Die Anzahl der Einheiten pro Tag pro produktiv eingesetzter Person ist eine Messgröße für das Controlling und für die interne Steuerung - bezogen auf die gesamte Außenstelle. Die Anzahl der Arbeitseinheiten wird aber nicht systematisch/automatisch personenscharf erfasst. Das gibt es auch arbeitsrechtliche Grenzen. Der Umgang damit hängt von der jeweiligen AS-Leitung ab.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 01.01.2025:

Offensichtlich gibt es ein Punktesystem, welches als Grundlage für die Bewertung der Mitarbeiter verwendet wird. Kann jemand erklären, wie das Punktesystem funktioniert? Gilt es nur für die gesamte Aussenstelle oder auch für die enzelnen Mitarbeiter? Wenn die Mitarbeiter durch Punkte bewertet werden, kann man Einsicht in die Bewertung nehmen?

Das Bewertungssystem nach Punkten, wie es hier genannt wird, ist das Gleiche, was im gesamten Geschäftsbereich BMI zur Anwendung kommt. Beamte werden nach einem Schema zwischen 1-9 Punkten beurteilt wobei 5 Punkte "erfüllt alle an ihn gestellten Anforderungen" entsprechen. 1-4 sind somit Minderleistungen, 6-9 Bestleistungen, wobei die 9 faktisch nur zu Beförderungszwecken in Spitzenämtern vergeben wird.

Wenn ein Tarifbeschäftigter sich auf eine Entfristung bewirbt oder eine Verbeamtung anstrebt, dann wird er analog zu dieser für Beamte zwingenden Vorgabe beurteilt um eine Vergleichbarkeit zu erreichen.

Wie der Erstbeurteiler, also meist der Referatsleiter, zu seiner Endnote für Dich kommt ist weitestgehend ihm überlassen. Manche vor Ort nehmen die klassischen 10 Tätigkeiten pro Woche als Maßstab, andere gehen (leider) nach Nase.

Einsichtnahme: Da eine Beurteilung eröffnet wird erhältst Du selbstverständlich Einblick in Deine Endnoten, wie sie sich zusammensetzt und was der RL Dir halt noch so dazu sagen möchte. Was Du nicht erfährst ist, wie der Rest der Mannschaft oder Konkurrenten beurteilt werden, oder wenn es eine Entscheidung nach Nase war, warum Du runterfällst.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Ich weiss nicht, ob man dem Amt wirklich einen Gefallen tut, wenn man hier im Stil eines Justiziars Bindenweisheiten zur Notenskala in Bundesbehörden aufschreibt und vom Thema ablenkt. Als ob das Amt die Meinungsbildung total kontrollieren will.

Oben wurde gesagt, dass der Eindruck entstanden ist, dass Druck ausgeübt wird. Man könnte fast meinen, dass Gerüchten zu einem Scoring der Mitarbeiter nicht ernsthaft widersprochen werden soll, weil so Druck ausgeübt wird.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Ich glaube gemeint war auch eher, dass jede Anhörung und jeder Bescheid einen Punkt ergibt. Pro Tag werden von einem Vollzeit-Mitarbeiter 2,5 Punkte verlangt, also 2-3 Anhörungen oder 2-3 Bescheide.

Davon mal abgesehen: es lohnt sich nicht in diesem Laden zu arbeiten. Ich wollte es auch nicht glauben, aber tatsächlich wird man als Mitarbeiter nur als Zitrone gesehen, die man so lange ausquetscht, bis man sie wegwirft. So etwas wie Wertschätzung gibt es nicht. Man macht einen auf familienfreundlich, pünktlich aus dem Büro rauszukommen ist aber fast unmöglich. Und die Entfristungen sind völlig undurchsichtig und willkürlich.

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Ich weiss nicht, ob man dem Amt wirklich einen Gefallen tut, wenn man hier im Stil eines Justiziars Bindenweisheiten zur Notenskala in Bundesbehörden aufschreibt und vom Thema ablenkt. Als ob das Amt die Meinungsbildung total kontrollieren will.

Oben wurde gesagt, dass der Eindruck entstanden ist, dass Druck ausgeübt wird. Man könnte fast meinen, dass Gerüchten zu einem Scoring der Mitarbeiter nicht ernsthaft widersprochen werden soll, weil so Druck ausgeübt wird.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Ich weiß was du meinst, aber ich denke nicht, dass man das so pauschal sagen kann. Ich arbeite zum Glück unter einer Referatsleitung, bei der man merkt, dass sie das Wohl der Angestellten im Blick hat. Ob es sich langfristig für die eigene Position trägt wird man sehen, aber ich sehe mich glücklicherweise momentan nicht als Zitrone sondern als gewertschätzte Kollegin

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Ich glaube gemeint war auch eher, dass jede Anhörung und jeder Bescheid einen Punkt ergibt. Pro Tag werden von einem Vollzeit-Mitarbeiter 2,5 Punkte verlangt, also 2-3 Anhörungen oder 2-3 Bescheide.

Davon mal abgesehen: es lohnt sich nicht in diesem Laden zu arbeiten. Ich wollte es auch nicht glauben, aber tatsächlich wird man als Mitarbeiter nur als Zitrone gesehen, die man so lange ausquetscht, bis man sie wegwirft. So etwas wie Wertschätzung gibt es nicht. Man macht einen auf familienfreundlich, pünktlich aus dem Büro rauszukommen ist aber fast unmöglich. Und die Entfristungen sind völlig undurchsichtig und willkürlich.

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Oben wurde gesagt, dass der Eindruck entstanden ist, dass Druck ausgeübt wird. Man könnte fast meinen, dass Gerüchten zu einem Scoring der Mitarbeiter nicht ernsthaft widersprochen werden soll, weil so Druck ausgeübt wird.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Unsinn. Ich zieh meine Anhörungen bis spätestens 14 Uhr durch und dann geh ich ins Home Office. Und entfristet werden die, die sich erfolgreich bewerben. Das sind die, die im Verfahren als die Besten erachtet werden. Undurchsichtig ist da nichts. Klagt halt dagegen, wenn ihr glaubt, dass ihr besser seid.

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Ich glaube gemeint war auch eher, dass jede Anhörung und jeder Bescheid einen Punkt ergibt. Pro Tag werden von einem Vollzeit-Mitarbeiter 2,5 Punkte verlangt, also 2-3 Anhörungen oder 2-3 Bescheide.

Davon mal abgesehen: es lohnt sich nicht in diesem Laden zu arbeiten. Ich wollte es auch nicht glauben, aber tatsächlich wird man als Mitarbeiter nur als Zitrone gesehen, die man so lange ausquetscht, bis man sie wegwirft. So etwas wie Wertschätzung gibt es nicht. Man macht einen auf familienfreundlich, pünktlich aus dem Büro rauszukommen ist aber fast unmöglich. Und die Entfristungen sind völlig undurchsichtig und willkürlich.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Hallo ihr Lieben, mein Bewerbungsgespräch war im Juli, daraufhin folgte die vorläufige Zusage ca. einen Monat später. Im September kam noch eine Rückfrage bzgl der SÜ. Die ist laut Nachfrage auch immer noch in Gange… mittlerweile sind es also fast fünf Monate seit der Zusage. Geht es jemandem hier ähnlich?

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Unsinn. Ich zieh meine Anhörungen bis spätestens 14 Uhr durch und dann geh ich ins Home Office. Und entfristet werden die, die sich erfolgreich bewerben. Das sind die, die im Verfahren als die Besten erachtet werden. Undurchsichtig ist da nichts. Klagt halt dagegen, wenn ihr glaubt, dass ihr besser seid.

Nenn uns mal den Standort, an dem das angeblich so abläuft, damit man prüfen kann, ob es sich um echte News handelt.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Und wer zahlt dann bitte die Klage? Überhaupt, was ist das für ein Arbeitgeber, wo man sich erst einklagen muss. Darauf kann man dann auch verzichten.

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Unsinn. Ich zieh meine Anhörungen bis spätestens 14 Uhr durch und dann geh ich ins Home Office. Und entfristet werden die, die sich erfolgreich bewerben. Das sind die, die im Verfahren als die Besten erachtet werden. Undurchsichtig ist da nichts. Klagt halt dagegen, wenn ihr glaubt, dass ihr besser seid.

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Hallo ihr Lieben, mein Bewerbungsgespräch war im Juli, daraufhin folgte die vorläufige Zusage ca. einen Monat später. Im September kam noch eine Rückfrage bzgl der SÜ. Die ist laut Nachfrage auch immer noch in Gange… mittlerweile sind es also fast fünf Monate seit der Zusage. Geht es jemandem hier ähnlich?

Ja, tatsächlich genauso.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Ich weiss nicht, ob man dem Amt wirklich einen Gefallen tut, wenn man hier im Stil eines Justiziars Bindenweisheiten zur Notenskala in Bundesbehörden aufschreibt und vom Thema ablenkt. Als ob das Amt die Meinungsbildung total kontrollieren will.

Oben wurde gesagt, dass der Eindruck entstanden ist, dass Druck ausgeübt wird. Man könnte fast meinen, dass Gerüchten zu einem Scoring der Mitarbeiter nicht ernsthaft widersprochen werden soll, weil so Druck ausgeübt wird.

Ich weiss nicht, ob man sich einen Gefallen tut, wenn man hier im Stil eines SchlaubiSchlumpfes versucht, sachlich beantwortete Fragen durch den Kakao zu ziehen. Wir haben hier mittlerweile über 800 Fragen & Antworten über die Jahre zusammengetragen und natürlich sind in diesem Forum mehr Unzufriedene oder Gescheiterte als positiv gestimmte Mitarbeiter unterwegs. Manch einer lässt sich davon verunsichern, Du gehörst anscheinend dazu.

Also fassen wir zusammen:

  • 60 verschiedene Aussenstellen, in jeder ist der jeweilige Referatsleiter der kleine König und beurteilt (mit Hilfe seiner Referenten) nach seinen eigenen Vorstellungen. Manche nehmen die nackte Zahl von 2-3 Einheiten pro Tag, andere schauen auf die SoftSkills und das sonstige Engagement. Das eine System gibt es nicht, man kann Glück haben und es passt zu einem, oder eben auch nicht.

Was sicher ist: Das Amt ist nichts für Menschen mit der Einstellung mancher GenZ die denken, der Arbeitsmarkt hat nur auf sie gewartet und MentalDays und Co gehen schon klar. Dazu ist die Workload zu hoch und die Verantwortung zu groß.

Es ist ein Arbeitgeber wie viele andere die kontinuierliche Leistung erwarten, auch mal Überstunden, aber nichts unmögliches im Verhältnis zu dem Gehalt was angeboten wird. (Das sieht im Sekretariatsdienst ganz anders aus, die Kollegen sind massiv unterbezahlt für das, was zu leisten ist aber anyway.)

Was jetzt neu ist, dass trotz ausgesetzter Syrienentscheidungen die Latte weiter hoch liegt, sprich man muss jetzt auf die ganz einfachen Bescheide verzichten und trotzdem seine Leistung bringen. Das schmeckt vielen im Haus nicht, das sieht man auch in den Monatsgesprächen des Personalrates, aber so ist die neue Realität erst einmal.

antworten
Zozo

Punktesystem BAMF

Ich glaube das war Sarkasmus. Es geht darum nicht gleich eine Verschw*rung anzunehmen, wenn man keine Zusage bekommt. Vielleicht sollte man sich dann selbst mal hinterfragen oder es einfach akzeptieren. Ich persönlich arbeite sehr gerne als Entscheidenderin. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück in einer guten Außenstelle gelandet zu sein. Jedenfalls finde ich persönlich die Entlohnung mit E12 ist eigentlich auch Wertschätzung genug. Habt ihr euch schonmal die Bewertung von anderen Stellen im öD angesehen?

WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:

Und wer zahlt dann bitte die Klage? Überhaupt, was ist das für ein Arbeitgeber, wo man sich erst einklagen muss. Darauf kann man dann auch verzichten.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Ja mir geht es ähnlich.. Ende August die vorläufige Zusage erhalten, Ende September die SÜ eingereicht und seitdem am warten...

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Hallo ihr Lieben, mein Bewerbungsgespräch war im Juli, daraufhin folgte die vorläufige Zusage ca. einen Monat später. Im September kam noch eine Rückfrage bzgl der SÜ. Die ist laut Nachfrage auch immer noch in Gange… mittlerweile sind es also fast fünf Monate seit der Zusage. Geht es jemandem hier ähnlich?

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Nordwesten. Mehr sag ich dazu nicht. Aber ja, so arbeite ich tatsächlich. Wir alle hier. Warum sollte ich hier anonym in einem Forum lügen? Davon hab ich nix.

Natürlich kommts auch auf den Entscheider an. Es gibt Kollegen, die für eine durchschnittliche Afghanistan-Anhörung 4 Stunden brauchen, obwohl man die mit allem, was rechtlich für den Bescheid erforderlich ist, in 90 Minuten durchziehen kann. Wenn man halt lieber rumlabert, statt präzise Fragen zu stellen, kommt man halt auch nicht um 14 Uhr heim. Aber klar - wer für eine AHZ 2h braucht, der hört halt bis 17 Uhr an.

Und bevor das Geläster losgeht, dass kurze Anhörungen schlechte Anhörungen seien: Ich entscheide alle meine Akten selbst und wurde bisher bei einer Vollablehnung noch nie aufgehoben.

WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Nenn uns mal den Standort, an dem das angeblich so abläuft, damit man prüfen kann, ob es sich um echte News handelt.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Also ich gehöre z.B. zu den befristeten Mitarbeitern, die zu früh gestartet haben und daher keine Zulage bekommen und trotz Berufserfahrung in Erfahrungsstufe 1 kamen, während jetzt ständig neue Leute kommen, direkt von der Uni, ohne Berufserfahrung, die mehr Geld erhalten. Und dann soll ich denen auch noch bei der Einarbeitung helfen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den Vertrag selbstverständlich nicht unterschrieben.

Zozo schrieb am 08.01.2025:

Ich glaube das war Sarkasmus. Es geht darum nicht gleich eine Verschw*rung anzunehmen, wenn man keine Zusage bekommt. Vielleicht sollte man sich dann selbst mal hinterfragen oder es einfach akzeptieren. Ich persönlich arbeite sehr gerne als Entscheidenderin. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück in einer guten Außenstelle gelandet zu sein. Jedenfalls finde ich persönlich die Entlohnung mit E12 ist eigentlich auch Wertschätzung genug. Habt ihr euch schonmal die Bewertung von anderen Stellen im öD angesehen?

WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:

Nordwesten. Mehr sag ich dazu nicht. Aber ja, so arbeite ich tatsächlich. Wir alle hier. Warum sollte ich hier anonym in einem Forum lügen? Davon hab ich nix.

Natürlich kommts auch auf den Entscheider an. Es gibt Kollegen, die für eine durchschnittliche Afghanistan-Anhörung 4 Stunden brauchen, obwohl man die mit allem, was rechtlich für den Bescheid erforderlich ist, in 90 Minuten durchziehen kann. Wenn man halt lieber rumlabert, statt präzise Fragen zu stellen, kommt man halt auch nicht um 14 Uhr heim. Aber klar - wer für eine AHZ 2h braucht, der hört halt bis 17 Uhr an.

Und bevor das Geläster losgeht, dass kurze Anhörungen schlechte Anhörungen seien: Ich entscheide alle meine Akten selbst und wurde bisher bei einer Vollablehnung noch nie aufgehoben.

Genau so. BaWü ist so ein Laber Lager. Ich höre mich bis 17 Uhr an und lasse mich auch nicht über Gebühr stressen. Wer sich zu lange an etwas aufhält sollte die eigenen Anhörungen überdenken. Dennoch mach ich mir keinen Stress und meine Arbeit gerne. Ich entscheide auch selbst über mein Pensum, wem das nicht passt....who cares? Es gibt genug Leute, die sich unter Druck setzen lassen fürs gleiche Geld. Kollegen im Endamt und unbefristete Angestellte lachen nur müde. 🙃

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Ich lese hier von 2 bis 3 Bescheiden oder Anhörungen pro Tag. Welche Handhabe haben die Vorgesetzten, wenn man die Vorgaben nicht erfüllt bzw. wie wird von oben damit umgegangen, wenn man die Ziele nicht erreicht? Hat es spürbare Konsequenzen, wenn die Zahl eben nicht erreicht wird? Klar gibt es Mittel, wie Entlassungen in der Probezeit oder Entlassungen wegen Minderleistung, aber das wird doch nicht gleich der erste Schritt der Vorgesetzten sein.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Ich lese hier von 2 bis 3 Bescheiden oder Anhörungen pro Tag. Welche Handhabe haben die Vorgesetzten, wenn man die Vorgaben nicht erfüllt bzw. wie wird von oben damit umgegangen, wenn man die Ziele nicht erreicht? Hat es spürbare Konsequenzen, wenn die Zahl eben nicht erreicht wird? Klar gibt es Mittel, wie Entlassungen in der Probezeit oder Entlassungen wegen Minderleistung, aber das wird doch nicht gleich der erste Schritt der Vorgesetzten sein.

Es passiert überhaupt nichts. Es sind nur Orientierungshilfen. In unserer Außenstelle kommt jedes Jahr im Januar so ne bescheidene Mail vom Referatsleiter und übers Jahr geht mal mehr mal weniger. Ich mach das seit zig Jahren immer wieder mit und es ist nur heiße Luft um die Leute für die Statistik unter Druck zu setzen. Wer sich da mitreißen lässt, ist selber schuld. Macht euch da nicht verrückt, vor allem nicht als unbefristet Beschäftigte oder als Beamte im Endamt. Gerade fremde Akten sind sehr arbeitsintensiv und mit Sonderaufgaben hat man auch noch andere Sachen zu tun. Einfach aussitzen oder ignorieren ist am besten. Wer Zahlen will, soll selbst ranklotzen und dir Erfahrungen machen.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Ich lese hier von 2 bis 3 Bescheiden oder Anhörungen pro Tag. Welche Handhabe haben die Vorgesetzten, wenn man die Vorgaben nicht erfüllt bzw. wie wird von oben damit umgegangen, wenn man die Ziele nicht erreicht? Hat es spürbare Konsequenzen, wenn die Zahl eben nicht erreicht wird? Klar gibt es Mittel, wie Entlassungen in der Probezeit oder Entlassungen wegen Minderleistung, aber das wird doch nicht gleich der erste Schritt der Vorgesetzten sein.

Es gibt keine verbindlichen Erledigungsvorgaben beim BAMF. Nur weil einem drei Anhörungen pro Tag eingeplant werden, bedeutet das nicht, dass man diese an einem Tag erledigen muss. Manche Entscheider kapieren das jedoch nicht. Selbst Schuld kann man da nur sagen.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Ich bin jetzt seit etwa 9 Monaten mit dabei und dieses Punktesystem ist einfach nur hirnverbrannt. Einstellungen (die dann eh wieder aufgehoben werden, gibt dass dann nein Minuspunkt im System? lol) und Kinderakten sind soviel leichter in der Bearbeitung als klassische Bescheide. Und da gibt's dann auch noch riesen Unterschiede. Für mich als Neuling ist immer noch fast jeder Bescheid in irgendeiner Weise neu: neue Sachverhalte muss ich erst lernen juristisch richtig einzuordnen und die richtigen Formulierungen zu finden. Da einem nichts zur Orientierung an die Hand gegeben wird und man alles selbst zusammensuchen oder bei Kollegen nach ähnlichen Akten fragen muss, dauert eben alles länger. Ich empfinde es als absolute Zeitverschwendung, die vielen Neuen so orientierungslos vor sich hinwurschteln zu lassen. Nicht jede Aussenstelle lernt die Leute gut ein. Man könnte soviel Arbeitszeit sparen, wenn es da allgemeine Orientierungshilfen an die Hand gäbe, aber man hört nur immer wieder das sei nicht gewollt, weil sie nicht von der Zentrale kämen und deshalb nicht verbreitet werden dürfen. Letztlich tigert aber eben doch jeder Neuling auf eigene Faust los und sucht nach genau solchen Unterlagen um zu verstehen was man tun muss. Das kostet viel Zeit und dann schaff ich eben auch keine zwei Bescheide am Tag, auch wenn ich das gern würde

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Es passiert überhaupt nichts. Es sind nur Orientierungshilfen. In unserer Außenstelle kommt jedes Jahr im Januar so ne bescheidene Mail vom Referatsleiter und übers Jahr geht mal mehr mal weniger. Ich mach das seit zig Jahren immer wieder mit und es ist nur heiße Luft um die Leute für die Statistik unter Druck zu setzen. Wer sich da mitreißen lässt, ist selber schuld. Macht euch da nicht verrückt, vor allem nicht als unbefristet Beschäftigte oder als Beamte im Endamt. Gerade fremde Akten sind sehr arbeitsintensiv und mit Sonderaufgaben hat man auch noch andere Sachen zu tun. Einfach aussitzen oder ignorieren ist am besten. Wer Zahlen will, soll selbst ranklotzen und dir Erfahrungen machen.

antworten
WiWi Gast

Schulung

Hallo zusammen,

wie überbrückt man den die Zeit nach dem Arbeitsbeginn bis zur Schulung? Bei mir werden das 4 Wochen sein. Unterstützt man dann die Kollegen einfach?

LG

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Hallo.
Ja mir geht es ähnlich, wobei ich schon weiter bin und nur auf die Gremienzustimmung warte. Wo hast du dich beworben? Befristet oder unbefristet?

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Hallo ihr Lieben, mein Bewerbungsgespräch war im Juli, daraufhin folgte die vorläufige Zusage ca. einen Monat später. Im September kam noch eine Rückfrage bzgl der SÜ. Die ist laut Nachfrage auch immer noch in Gange… mittlerweile sind es also fast fünf Monate seit der Zusage. Geht es jemandem hier ähnlich?

antworten
WiWi Gast

Beförderungen

Hallo,

gibt es aktuell etwas neues was die Beförderungen angeht? Ich warte schon eine Weile auf meine A10 Beförderung. Meine Probezeit habe ich bereits bestanden. Hat jemand Erfahrungen und mag berichten? Gibt es oft Fälle bei denen man die Beförderung nicht erhält? Wir schwer ist es auf A12 zu kommen?
Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

antworten
WiWi Gast

Schulung

Du bist vermutlich befristet oder? Ich habe damals kleine Minischulungen in meiner Außenstelle bekommen, zu Rechtsgrundlagen, Gkaubhaftmachung etc. Außerdem ging ein guter Teil für Hospitationen drauf: mitlaufen mit erfahrenen Kollegen und wenn die einen gut betreuen kann man dabei sauviel lernen. Vorallem wichtig die Praxis schon vor der Schulung kennengelernt zu haben. Ab in und zu hatte ich noch Zeit für eigene Recherchen. Die Zeit damals ging unglaublich schnell vorbei, die Lernkurve war wie eine Rakete steil nach oben haha

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

Hallo zusammen,

wie überbrückt man den die Zeit nach dem Arbeitsbeginn bis zur Schulung? Bei mir werden das 4 Wochen sein. Unterstützt man dann die Kollegen einfach?

LG

antworten
WiWi Gast

Schulung

Super danke dir! Dann hoffe ich mal, dass das bei mir ähnlich wird!

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

Du bist vermutlich befristet oder? Ich habe damals kleine Minischulungen in meiner Außenstelle bekommen, zu Rechtsgrundlagen, Gkaubhaftmachung etc. Außerdem ging ein guter Teil für Hospitationen drauf: mitlaufen mit erfahrenen Kollegen und wenn die einen gut betreuen kann man dabei sauviel lernen. Vorallem wichtig die Praxis schon vor der Schulung kennengelernt zu haben. Ab in und zu hatte ich noch Zeit für eigene Recherchen. Die Zeit damals ging unglaublich schnell vorbei, die Lernkurve war wie eine Rakete steil nach oben haha

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

LG

antworten
WiWi Gast

BAMF Schulung

Ich wünsch dir einen guten Start! Hoffe du hast nette Kollegen und findest die Balance aus guter Arbeit und Eigenschutz in dem kleinen Wahnsinn des großen BAMFs 😁

WiWi Gast schrieb am 14.01.2025:

Super danke dir! Dann hoffe ich mal, dass das bei mir ähnlich wird!

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

Hallo,

gibt es aktuell etwas neues was die Beförderungen angeht? Ich warte schon eine Weile auf meine A10 Beförderung. Meine Probezeit habe ich bereits bestanden. Hat jemand Erfahrungen und mag berichten? Gibt es oft Fälle bei denen man die Beförderung nicht erhält? Wir schwer ist es auf A12 zu kommen?
Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Du hast Deine Probezeit „bereits“ bestanden. Seit wann denn? Ich weiß ja nicht, was Du für Vorstellungen hast. Aber nur weil Du vor einem halben Jahr oder Jahr Beamter auf Lebenszeit geworden bist, wirst Du nicht automatisch befördert.

Man sollte sich als Beamter schon intern mal nach den Mechanismen erkundigen und nicht in einem WiWi-Forum fragen; der Großteil hier ist-wie man am den posts erkennen kann-TB und weiß das ebensowenig wie Du. Grds erfolgt die Beurteilung für eine Laufbahn einheitlich zu einem Stichtag. Da muss Du Dich eben intern schlau machen, ob der gD bei Euch dieses nächstes oder übernächstes Jahr dran ist. Und dann kannst Du in der Beurteilungsrunde-wann immer die ist-befördert werden, wenn Deine Punktzahl hoch genug ist. Da es sich um einen gebündelten Dienstposten handeln wird, kannst Du dann bei genug Punkten direkt „aufrücken“. Bei einer richtigen Beförderung musst Du einen entsprechenden Dienstposten finden, Dich mit Deiner Punktzahl aus der Beurteilung bewerben, den Zuschlag bekommen und Dich (sechs Monate) bewährt haben. Dann gibt es die Beförderung und mehr Geld.

antworten
WiWi Gast

Außenstelle München

Hallo, ich hab eine Zusage für München bekommen :) wie ist es den so in der Außenstelle?

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

WiWi Gast schrieb am 15.01.2025:

Man sollte sich als Beamter schon intern mal nach den Mechanismen erkundigen und nicht in einem WiWi-Forum fragen; der Großteil hier ist-wie man am den posts erkennen kann-TB und weiß das ebensowenig wie Du. Grds erfolgt die Beurteilung für eine Laufbahn einheitlich zu einem Stichtag. Da muss Du Dich eben intern schlau machen, ob der gD bei Euch dieses nächstes oder übernächstes Jahr dran ist. Und dann kannst Du in der Beurteilungsrunde-wann immer die ist-befördert werden, wenn Deine Punktzahl hoch genug ist. Da es sich um einen gebündelten Dienstposten handeln wird, kannst Du dann bei genug Punkten direkt „aufrücken“. Bei einer richtigen Beförderung musst Du einen entsprechenden Dienstposten finden, Dich mit Deiner Punktzahl aus der Beurteilung bewerben, den Zuschlag bekommen und Dich (sechs Monate) bewährt haben. Dann gibt es die Beförderung und mehr Geld.

Da hier im Forum mindestens zwei Kolleginnen aus 11C mitschreiben, die beide sehr sachkundig sind, ist die Idee gar nicht mal so verkehrt, der Flurfunk ist je nach Außenstelle und dortigen Mitgliedern im GPR mehr oder weniger hilfreich.

Im Übrigen ist das, was Du schreibst von wenig Sachkenntnis getrübt. Auch auf einem gebündelten Dienstposten ist es eine formale Beförderung, da gibt es weder richtig noch unrichtig.

Richtig ist jedoch, dass der Stellenkegel von A11 nach A12 schon seit letztem Jahr nicht mehr ausreichend ist, das stand auch seinerzeit im infoport. Bedeutet, nicht alle, die die formale Punktzahl erreichen werden auch A12. Das hat natürlich direkte Folgen für den Aufstieg A10-A11, weil die Kollegen damit Vakanzen blockieren, die eigentlich da wären.

Hinzu tritt die globale Ausgabenminderung und die aktuell nur bis zu 80% zulässige Bewirtschaftung der Haushaltstitel, so dass aktuell vermutlich niemand sagen kann, wann Beförderungen in der Fläche kommen. Was man weiß ist aber, dass sich zum 01.07.2025 die Beurteilungsrichtlinie ändern wird durch BMI Vorgabe, was zu weiteren Verzögerungen führt. Informationen hierzu geben Euch gerne Eure beiden Abgesandten in den HPR beim BMI :-)

antworten
WiWi Gast

BAMF Außenstelle München

Ich war ein dreiviertel Jahr in München und hab dann aus privaten Gründen in eine andere Außenstelle gewechselt. Ich fand München als Neuling gut. Es gibt eine Einarbeitung, die Kollegen wollen einen nix Böses sondern stehen einem kompetent zur Seite und geben ihr Wissen i.d.R. auch gern weiter, die Strukturen funktionieren überwiegend gut und mit der Leitung kann man gut umgehen. Es gibt schon genug Druck, aber damit muss man einfach seinen eigenen Umgang finden und pragmatisch an die Sache rangehen. Ich hab die Aussenstelle ungern verlassen und hätts dort sicherlich noch länger ausgehalten. Außerdem gibt's ein so großes Kollegium, dass sicherlich jeder jemanden findet, mit dem man sich gut versteht und wo der Austausch gut klappt.
Viel Erfolg dir! Wann geht's los?

WiWi Gast schrieb am 17.01.2025:

Hallo, ich hab eine Zusage für München bekommen :) wie ist es den so in der Außenstelle?

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

WiWi Gast schrieb am 17.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 15.01.2025:

Da hier im Forum mindestens zwei Kolleginnen aus 11C mitschreiben, die beide sehr sachkundig sind, ist die Idee gar nicht mal so verkehrt, der Flurfunk ist je nach Außenstelle und dortigen Mitgliedern im GPR mehr oder weniger hilfreich.

Im Übrigen ist das, was Du schreibst von wenig Sachkenntnis getrübt. Auch auf einem gebündelten Dienstposten ist es eine formale Beförderung, da gibt es weder richtig noch unrichtig.

Richtig ist jedoch, dass der Stellenkegel von A11 nach A12 schon seit letztem Jahr nicht mehr ausreichend ist, das stand auch seinerzeit im infoport. Bedeutet, nicht alle, die die formale Punktzahl erreichen werden auch A12. Das hat natürlich direkte Folgen für den Aufstieg A10-A11, weil die Kollegen damit Vakanzen blockieren, die eigentlich da wären.

Hinzu tritt die globale Ausgabenminderung und die aktuell nur bis zu 80% zulässige Bewirtschaftung der Haushaltstitel, so dass aktuell vermutlich niemand sagen kann, wann Beförderungen in der Fläche kommen. Was man weiß ist aber, dass sich zum 01.07.2025 die Beurteilungsrichtlinie ändern wird durch BMI Vorgabe, was zu weiteren Verzögerungen führt. Informationen hierzu geben Euch gerne Eure beiden Abgesandten in den HPR beim BMI :-)

Hier fragt jemand nach einer Beförderung, der offensichtlich als Beamter keine Ahnung hat. Dann ist es durchaus sinnvoll, das laiengerecht darzustellen. Es soll ja auch kein Buch als Antwort geschrieben werden. Der Fragesteller hat es ja nicht mal für nötig gehalten, relevante Infos mitzuteilen oder sich noch mal zu melden. Insofern ist es ziemlich lächerlich, wenn Du Dich wg fehlender „“ bei „richtig“ aufspielst. Denn für die laiengerechte Darstellung ist es adressatengerecht und sinnvoll kurz zu sagen, dass es die „einfache“ Beförderung im Korridor gibt oder eben die, wo der neue Dienstposten mit entsprechender Bewährung erfolgen muss.
Wie es in Eurer Behörde konkret aussieht, weiß ich als hD-Beamter im Ministerium tatsächlich nicht.

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

Dennoch ist das unschön. Wenn hier so getan wird, für das Amt zu sprechen, dann bitte zumindest die Initialen, Kürzel, Referat hinzuschreiben. Das könnte die Qualität der getroffenen Aussagen erhöhen. Das Beförderungsverfahren wissentlich falsch ("vereinfacht") darzustellen ist nicht im Interesse des Amtes.

antworten
WiWi Gast

BAMF Einstellungen

Hallo!

Werden beim BAMF auch unter der neuen Regierung Personen eingestellt? Bislang habe ich eine positive Rückmeldung, aber es kommt seit Wochen nichts mehr. Geht es einer anderen Person auch so? Hat einer von euch interne Informationen?

Viele Grüße

antworten
WiWi Gast

BAMF Einstellungen

WiWi Gast schrieb am 21.01.2025:

Hallo!

Werden beim BAMF auch unter der neuen Regierung Personen eingestellt? Bislang habe ich eine positive Rückmeldung, aber es kommt seit Wochen nichts mehr. Geht es einer anderen Person auch so? Hat einer von euch interne Informationen?

Viele Grüße

In Anbetracht der Aussagen des Präsidenten, vgl. letztes Monatsgespräch, soll weiterhin aufpersonalisiert werden.

Ob dies, unter unklarem Haushalt, dem Entscheidungsstopp für Syrien und unter einer neuen Bundesregierung tatsächlich durchgeführt wird, weiß niemand.

Ich hätte seit dem 23.12.2024 niemand neues mehr eingestellt. Die "Frischlinge" die eigentlich billige Syrienbescheide basteln sollten, müssen nun schnell an komplexere Fälle ran. Damit tut sich das Amt keine Gefallen.

antworten
BrioniFanboy87

BAMF Einstellungen

WiWi Gast schrieb am 21.01.2025:

Hallo!

Werden beim BAMF auch unter der neuen Regierung Personen eingestellt? Bislang habe ich eine positive Rückmeldung, aber es kommt seit Wochen nichts mehr. Geht es einer anderen Person auch so? Hat einer von euch interne Informationen?

Viele Grüße

Ja klar. Aber mit umgekehrten Prozessen :)

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF Zusagen

WiWi Gast schrieb am 18.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 16.12.2024:

Wer solche Unwahrheiten verbreitet und auf F*ke News reinfällt und "ich habe gehört" als wahr unterstellt, sollte tatsächlich nicht zum BAMF kommen.

////////////. Hallo, ich habe auch eine Zusage. Aber habe gelesen, dass man zu Beginn der Tätigkeit ohne Vorbereitung Anhörungen durchführen muss die dann bewertet werden. Und die Mentoren hätten eine Art „Selektionsmacht“ Wenn die dich nicht mögen, fliegst du. Das ist mir alles zu dumm. Auch wurde die 3 monatige Schulung vorab nicht erwähnt. Einfach zu viele Red Flags🚩🚩🚩 für
Mich, obwohl die Tätigkeit sich interessant anhört. Da bleibe ich lieber bei meinem Job. ///////

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

Und wieder einer der mit wenig Wissen ganz viel Blödsinn schreibt...

WiWi Gast schrieb am 31.12.2024:

Dann sollte man sich nicht dumm anmachen lassen, schon gar nicht von einem Teamleiter oder Referenten. Wer sich für die Sonderaufgaben interessiert, sollte dies auch machen dürfen. Wenn kein Interesse besteht, ist dies ebenfalls zu akzeptieren. Ein Nein ist ein ganzer Satz und bedarf keiner weiteren Erklärung oder Rechtfertigung. Das würde ich auch genau so kommunizieren. Den Trottel für Amt und Staat zu spielen lohnt nicht mehr, sobald das Endamt erreicht ist. Bei Tarifbeschäftigten schon dreimal nicht, die auch als TL das gleiche Gehalt beziehen wie die SB-E. Auch als Sonderbeauftragter oder bei Unterstützung in anderen Außenstelln gibt's keine Zulagen. Wer von der Führungsebene ab Teamleitung aufwärts noch volle Motivation erwartet, ist entweder fern der Realität unterwegs oder glaubt noch an sonst was. Wertschätzung ist leider ein Fremdwort geworden, daher gilt für viele nur noch das Nötigste machen oder die Neuen machen lassen.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Jetzt ist das BAMF schuld, wenn man nicht genommen wird, weil es bessere Bewerber gibt???? Wie quer ist denn dein Weltbild....

WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:

Und wer zahlt dann bitte die Klage? Überhaupt, was ist das für ein Arbeitgeber, wo man sich erst einklagen muss. Darauf kann man dann auch verzichten.

antworten
WiWi Gast

BAMF Einstellungen

Wie ist das von dir zu verstehen?

BrioniFanboy87 schrieb am 21.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 21.01.2025:

Ja klar. Aber mit umgekehrten Prozessen :)

antworten
WiWi Gast

BAMF Einstellungen

Leider normal, dass der Prozess sich zieht. Lass dich nicht davon entmutigen, aber frag ruhig auch mal nach, wenn es schon zu lange so geht.
Viel Erfolg!

WiWi Gast schrieb am 21.01.2025:

Hallo!

Werden beim BAMF auch unter der neuen Regierung Personen eingestellt? Bislang habe ich eine positive Rückmeldung, aber es kommt seit Wochen nichts mehr. Geht es einer anderen Person auch so? Hat einer von euch interne Informationen?

Viele Grüße

antworten
WiWi Gast

BAMF Einstellungen

Also in meiner Aussenstelle gab's für die Frischlinge die volle Breitseite mit allen möglichen HKLs, jede Woche ein neues manchmal. Sehr herausfordernd, aber wenn man solide eingelernt wurde und kompetente Kollegen hat, wenn Fragen auftauchen, irgendwie machbar. Es ist Verschwendung von Kapazitäten, wenn die Neuen nur Syrien machen sollen. Da geht deutlich mehr!

WiWi Gast schrieb am 21.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 21.01.2025:

In Anbetracht der Aussagen des Präsidenten, vgl. letztes Monatsgespräch, soll weiterhin aufpersonalisiert werden.

Ob dies, unter unklarem Haushalt, dem Entscheidungsstopp für Syrien und unter einer neuen Bundesregierung tatsächlich durchgeführt wird, weiß niemand.

Ich hätte seit dem 23.12.2024 niemand neues mehr eingestellt. Die "Frischlinge" die eigentlich billige Syrienbescheide basteln sollten, müssen nun schnell an komplexere Fälle ran. Damit tut sich das Amt keine Gefallen.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Berlin und befristet. Wie lange wartest du schon?

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

Hallo.
Ja mir geht es ähnlich, wobei ich schon weiter bin und nur auf die Gremienzustimmung warte. Wo hast du dich beworben? Befristet oder unbefristet?

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Hallo ihr Lieben, mein Bewerbungsgespräch war im Juli, daraufhin folgte die vorläufige Zusage ca. einen Monat später. Im September kam noch eine Rückfrage bzgl der SÜ. Die ist laut Nachfrage auch immer noch in Gange… mittlerweile sind es also fast fünf Monate seit der Zusage. Geht es jemandem hier ähnlich?

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Die Zusage kam im August. Seitdem habe ich immer wieder etwas gehört, die Dokumente vollständig eingereicht…

WiWi Gast schrieb am 22.01.2025:

Berlin und befristet. Wie lange wartest du schon?

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

Hallo ihr Lieben, mein Bewerbungsgespräch war im Juli, daraufhin folgte die vorläufige Zusage ca. einen Monat später. Im September kam noch eine Rückfrage bzgl der SÜ. Die ist laut Nachfrage auch immer noch in Gange… mittlerweile sind es also fast fünf Monate seit der Zusage. Geht es jemandem hier ähnlich?

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Es gab schon genug, die sich wegen undurchsichtigen Bewerbungsverfahren eingeklagt haben ...

WiWi Gast schrieb am 21.01.2025:

Jetzt ist das BAMF schuld, wenn man nicht genommen wird, weil es bessere Bewerber gibt???? Wie quer ist denn dein Weltbild....

WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Definiere mal "besser"! Alles eine Frage der Perspektive und der Kriterien. Und ob die jetzt fair sind oder nicht, sei mal dahingestellt. Aber damit wird man wohl leben müssen. Mit querem Weltbild hat das jedenfalls nichts zu tun.

WiWi Gast schrieb am 21.01.2025:

Jetzt ist das BAMF schuld, wenn man nicht genommen wird, weil es bessere Bewerber gibt???? Wie quer ist denn dein Weltbild....

WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Ich warte nun auch seit August auf die abschließende Bearbeitung der SÜ. Mir wurde gesagt, dass es vereinzelt Fälle gibt, bei den die Bearbeitung bis zu einem Jahr geht. Wie sind eure Erfahrungen zur Dauer der SÜ ?

WiWi Gast schrieb am 22.01.2025:

Die Zusage kam im August. Seitdem habe ich immer wieder etwas gehört, die Dokumente vollständig eingereicht…

WiWi Gast schrieb am 22.01.2025:

Hallo ihr Lieben, mein Bewerbungsgespräch war im Juli, daraufhin folgte die vorläufige Zusage ca. einen Monat später. Im September kam noch eine Rückfrage bzgl der SÜ. Die ist laut Nachfrage auch immer noch in Gange… mittlerweile sind es also fast fünf Monate seit der Zusage. Geht es jemandem hier ähnlich?

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Hallo!
Gestern kam die finale Entscheidung und die Einstellungszusage. Nach der Bundestagswahl kann ich mit der Arbeit beginnen.
Bei mir hat die SÜ genau 3 Monate gedauert. Sie ist abgeschlossen.

Ich wünsche allen weiteren Bewerbern viel Erfolg und eine schnelle Rückmeldung!

WiWi Gast schrieb am 22.01.2025:

Ich warte nun auch seit August auf die abschließende Bearbeitung der SÜ. Mir wurde gesagt, dass es vereinzelt Fälle gibt, bei den die Bearbeitung bis zu einem Jahr geht. Wie sind eure Erfahrungen zur Dauer der SÜ ?

WiWi Gast schrieb am 22.01.2025:

Hallo ihr Lieben, mein Bewerbungsgespräch war im Juli, daraufhin folgte die vorläufige Zusage ca. einen Monat später. Im September kam noch eine Rückfrage bzgl der SÜ. Die ist laut Nachfrage auch immer noch in Gange… mittlerweile sind es also fast fünf Monate seit der Zusage. Geht es jemandem hier ähnlich?

antworten
WiWi Gast

BAMF Außenstelle München

Die Makro-Klimabedingungen für Außenstellen (wo entschieden wird) sind wohl überall eher mau. Eine Schwalbe macht auch noch keinen Frühling. Im Forum geht es auch darum, Frischlinge anzulocken, wenn Personal das Feld verlässt.

WiWi Gast schrieb am 17.01.2025:

Ich war ein dreiviertel Jahr in München und hab dann aus privaten Gründen in eine andere Außenstelle gewechselt. Ich fand München als Neuling gut. Es gibt eine Einarbeitung, die Kollegen wollen einen nix Böses sondern stehen einem kompetent zur Seite und geben ihr Wissen i.d.R. auch gern weiter, die Strukturen funktionieren überwiegend gut und mit der Leitung kann man gut umgehen. Es gibt schon genug Druck, aber damit muss man einfach seinen eigenen Umgang finden und pragmatisch an die Sache rangehen. Ich hab die Aussenstelle ungern verlassen und hätts dort sicherlich noch länger ausgehalten. Außerdem gibt's ein so großes Kollegium, dass sicherlich jeder jemanden findet, mit dem man sich gut versteht und wo der Austausch gut klappt.
Viel Erfolg dir! Wann geht's los?

WiWi Gast schrieb am 17.01.2025:

Hallo, ich hab eine Zusage für München bekommen :) wie ist es den so in der Außenstelle?

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Was genau meinst du? Und was genau gedenkst du mit dieser Frage herauszufinden?
Das BAMF hat viele tausend Mitarbeiter in verschiedensten Abteilungen an vielen unterschiedlichen Standorten. Da gibt's keine pauschale Aussage. Und wenn man eine pauschale Aussage treffen würde, was würdest du persönlich damit anfangen können?
Deshalb meine Gegenfragen.

BrioniFanboy87 schrieb am 24.01.2025:

Wie ist aktuell die Stimmung so im BAMF?

antworten
BrioniFanboy87

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 26.01.2025:

Was genau meinst du? Und was genau gedenkst du mit dieser Frage herauszufinden?
Das BAMF hat viele tausend Mitarbeiter in verschiedensten Abteilungen an vielen unterschiedlichen Standorten. Da gibt's keine pauschale Aussage. Und wenn man eine pauschale Aussage treffen würde, was würdest du persönlich damit anfangen können?
Deshalb meine Gegenfragen.

BrioniFanboy87 schrieb am 24.01.2025:

Ich meine konkret, wie verantwortlich man sich im BAMF für die aktuellen (wiederholenden) Geschehnisse sieht? Nicht Du oder jemand anderes individuell, aber es wäre schon sehr befremdlich, wenn man in der Organisation nicht eine Stimmung wahrnimmt.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Puh ne Antwort würde hier den Rahmen sprengen. "Das BAMF" ist ein Riesenkasten, ein Abstraktum, ein Amt eben. Klar liegen gewisse Verantwortlichkeiten bei diesem Amt. Aber ich als Individuum? Ich bin ein Mensch, ich geb tagtäglich mein Bestes, aber bei dem aktuellen Druck ist das nie genug und Menschen machen Fehler. Umso mehr bei Druck und Überlastung. Die Angestellten, die Vorgesetzten und auch die ganz hohen Tiere agieren außerdem alle in mehr oder weniger starren Rahmenbedingungen. Dementsprechend sind eben nur bestimmte Dinge möglich. Ich sehe die aktuellen Geschehnisse als strukturelles Problem, aber ein Sündenbock muss natürlich her.
Und am Ende die Frage: who cares?

BrioniFanboy87 schrieb am 27.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 26.01.2025:

Ich meine konkret, wie verantwortlich man sich im BAMF für die aktuellen (wiederholenden) Geschehnisse sieht? Nicht Du oder jemand anderes individuell, aber es wäre schon sehr befremdlich, wenn man in der Organisation nicht eine Stimmung wahrnimmt.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Who cares? Zumindest die, die Angehörige verloren haben, selbst mal verletzt oder schon zu oft angemacht wurden....und such silche, die das einfach satt haben......dazu zähle ich so gut wie alle meine ausländischen Kollegen und selbst solche, die Flüchtlinge sind. Ich begleite ehrenamtliche mehree aus Nahost...die vertreten Sachen....die stark in den blauen Bereich hinein gehen können.

Das ist eine sehr gefährliche Mischung.

Also who cares? Zumindest sehr viele der Menschen in diesem Land ohne irgendein öffentliches oder politisches Mandat.

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

Puh ne Antwort würde hier den Rahmen sprengen. "Das BAMF" ist ein Riesenkasten, ein Abstraktum, ein Amt eben. Klar liegen gewisse Verantwortlichkeiten bei diesem Amt. Aber ich als Individuum? Ich bin ein Mensch, ich geb tagtäglich mein Bestes, aber bei dem aktuellen Druck ist das nie genug und Menschen machen Fehler. Umso mehr bei Druck und Überlastung. Die Angestellten, die Vorgesetzten und auch die ganz hohen Tiere agieren außerdem alle in mehr oder weniger starren Rahmenbedingungen. Dementsprechend sind eben nur bestimmte Dinge möglich. Ich sehe die aktuellen Geschehnisse als strukturelles Problem, aber ein Sündenbock muss natürlich her.
Und am Ende die Frage: who cares?

BrioniFanboy87 schrieb am 27.01.2025:

Ich meine konkret, wie verantwortlich man sich im BAMF für die aktuellen (wiederholenden) Geschehnisse sieht? Nicht Du oder jemand anderes individuell, aber es wäre schon sehr befremdlich, wenn man in der Organisation nicht eine Stimmung wahrnimmt.

antworten
BrioniFanboy87

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

Puh ne Antwort würde hier den Rahmen sprengen. "Das BAMF" ist ein Riesenkasten, ein Abstraktum, ein Amt eben. Klar liegen gewisse Verantwortlichkeiten bei diesem Amt. Aber ich als Individuum? Ich bin ein Mensch, ich geb tagtäglich mein Bestes, aber bei dem aktuellen Druck ist das nie genug und Menschen machen Fehler. Umso mehr bei Druck und Überlastung. Die Angestellten, die Vorgesetzten und auch die ganz hohen Tiere agieren außerdem alle in mehr oder weniger starren Rahmenbedingungen. Dementsprechend sind eben nur bestimmte Dinge möglich. Ich sehe die aktuellen Geschehnisse als strukturelles Problem, aber ein Sündenbock muss natürlich her.
Und am Ende die Frage: who cares?

BrioniFanboy87 schrieb am 27.01.2025:

Es war eine ehrlich gemeinte Frage, weil mich interessiert, wie die aktuellen Geschehnisse in einer großen Organisation, die eben in dieser Problematik mitwirkt (von Schuld spricht hier niemand) spürbar sind. Aber danke für Deine ehrliche Antwort.

antworten
WiWi Gast

Rückmeldung Bewerbung

Hat jemand schon eine Rückmeldung zu seiner Bewerbung für eine Stelle in Heidelberg bekommen? Die Frist war der 13.12.2024.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

BrioniFanboy87, wer fragt die Mitarbeiter der KFZ Zulassungsstelle, wie sie sich nach tausenden Unfällen fühlen? Oder Lebensmittelprüfstellen nach einem ungesunden Lebenswandel von Konsumenten der Lebensmittelindustrie? Hast du schon mal bei einer Behördenleitung nachgefragt?

antworten
BrioniFanboy87

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 01.02.2025:

BrioniFanboy87, wer fragt die Mitarbeiter der KFZ Zulassungsstelle, wie sie sich nach tausenden Unfällen fühlen? Oder Lebensmittelprüfstellen nach einem ungesunden Lebenswandel von Konsumenten der Lebensmittelindustrie? Hast du schon mal bei einer Behördenleitung nachgefragt?

Naja, Dein Vergleich hinkt schon, hier hätten massive Straftaten verhindert werden können, wenn deutsches Recht eingehalten worden wäre. Die Kausalkette zwischen BAMF und Aschaffenburg ist konkret, die zwischen Zulassungsstelle und dem Blechschaden von Anna Lisa Müller an ihrem roten Corsa weniger.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

Die Frage who cares bezog sich darauf dass sich die normalen Mitarbeiter innerhalb des Amtes sicher nicht verantwortlich sehen für die Geschehnisse in Aschaffenburg, weil sie's nicht sind und sich wenig drum scheren (sollten), wenn sie als.Sündenbock herhalten müssen, wenn es sich um größere strukturelle Probleme handelt.
Weißt du wie leid es manche Kollegen sind, die den Zirkus schon länger mitmachen, dass immer wieder das BAMF und seine Mitarbeiter den Kopf hinhalten müssen, wenn was passiert? Die Mitarbeiter schuften teils seit Monaten und Jahren hart am Limit und tun was sie können, müssen sich aber tagtäglich rechtfertigen warum sie nicht noch mehr leisten und lesen dann regelmäßig wilde Behauptungen in den Nachrichten, wo das BAMF eben als Sündenbock dienen muss und der Druck wieder an die Mitarbeiter weitergegeben wird. Deshalb meine Schlussfolgerung who cares, da sollte man als Mitarbeiter drüberstehen.
Die Beschreibung der schlechten Stimmungslage im Land war unnötig, ich bin ja nicht doof

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Who cares? Zumindest die, die Angehörige verloren haben, selbst mal verletzt oder schon zu oft angemacht wurden....und such silche, die das einfach satt haben......dazu zähle ich so gut wie alle meine ausländischen Kollegen und selbst solche, die Flüchtlinge sind. Ich begleite ehrenamtliche mehree aus Nahost...die vertreten Sachen....die stark in den blauen Bereich hinein gehen können.

Das ist eine sehr gefährliche Mischung.

Also who cares? Zumindest sehr viele der Menschen in diesem Land ohne irgendein öffentliches oder politisches Mandat.

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

Ich meine konkret, wie verantwortlich man sich im BAMF für die aktuellen (wiederholenden) Geschehnisse sieht? Nicht Du oder jemand anderes individuell, aber es wäre schon sehr befremdlich, wenn man in der Organisation nicht eine Stimmung wahrnimmt.

antworten
WiWi Gast

Rückmeldung Bewerbung

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Hat jemand schon eine Rückmeldung zu seiner Bewerbung für eine Stelle in Heidelberg bekommen? Die Frist war der 13.12.2024.

Hattest du ein Vorstellungsgespräch?

antworten
WiWi Gast

Rückmeldung Bewerbung

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Hat jemand schon eine Rückmeldung zu seiner Bewerbung für eine Stelle in Heidelberg bekommen? Die Frist war der 13.12.2024.

Hattest du ein Vorstellungsgespräch?

antworten
WiWi Gast

Rückmeldung Bewerbung

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

Hattest du ein Vorstellungsgespräch?

Ich hab noch keine Antwort auf meine Bewerbung bekommen, nur eine Mail, wonach das Verfahren noch etwas Zeit benötigt. Hast du schon ein Vorstellungsgespräch gehabt?

antworten
WiWi Gast

Rückmeldung Bewerbung

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

Ich hab noch keine Antwort auf meine Bewerbung bekommen, nur eine Mail, wonach das Verfahren noch etwas Zeit benötigt. Hast du schon ein Vorstellungsgespräch gehabt?

Ja - im November bereits.

antworten
WiWi Gast

Rückmeldung Bewerbung

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Ja - im November bereits.

Dann muss es eine andere Ausschreibung gewesen sein, denn bei meiner war Mitte Dezember Fristende für die Bewerbung.

Wie lange hat es gedauert, bis die Einladung zum Vorstellungsgespräch kam?

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Was genau erhofftst du dir von dieser Desinfo???

Was hast du davon von der Desinfo?
Als befristeter EE sollte man davon ausgehen, dass man nach zwei Jahren arbeitslos ist. Gleichzeitig gibt es eine handvoll befristeter EE die sich auf unbefristete Stellen erfolgreich beworben haben.

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

Hatte jemand bei der SÜ1 Schwierigkeiten wegen Angehörigen (nicht nahe), die in einem der Länder in der Staatenliste leben?

antworten
WiWi Gast

Entfristung BAMF

Frage an diejenigen, die mit einem befristeten Vertrag eingestellt und entfristet wurden: Ging es auch ohne Bewerbung auf eine unbefristete Stelle? Wie ist es abgelaufen? Nach wievielen Monaten?

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

Eine Frage: was ist eigentlich mit denen, die 2016 befristet für 6 Monate eingestellt wurde? Arbeiten sie noch dort? Wurde es immer wieder verlängert? Oder sind sie gar verbeamtet oder unbefristet eingestellt worden ? Viellleicht kann ja jemand aus dem Nähkästchen plaudern?

antworten
WiWi Gast

Entfristung BAMF

Kenne mehrere Fälle. Entfristung immer nur durch Bewerbung auf unbefristete Stelle. Teilweise aber auch innerhalb der AS möglich.

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

Frage an diejenigen, die mit einem befristeten Vertrag eingestellt und entfristet wurden: Ging es auch ohne Bewerbung auf eine unbefristete Stelle? Wie ist es abgelaufen? Nach wievielen Monaten?

antworten
WiWi Gast

Entfristung BAMF

Es werden dann halt vielleicht zwei Stellen für ungefähr 10 befristete Mitarbeiter ausgeschrieben. Also es ist ein Hauen und Stechen...

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

Frage an diejenigen, die mit einem befristeten Vertrag eingestellt und entfristet wurden: Ging es auch ohne Bewerbung auf eine unbefristete Stelle? Wie ist es abgelaufen? Nach wievielen Monaten?

antworten
WiWi Gast

Rückmeldung Bewerbung

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Dann muss es eine andere Ausschreibung gewesen sein, denn bei meiner war Mitte Dezember Fristende für die Bewerbung.

Wie lange hat es gedauert, bis die Einladung zum Vorstellungsgespräch kam?

Ahh okay, ich hatte mich auf die unbefristeten stellen EE mit frist oktober beworben. Auf welche stelle hattest du dich beworben?

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

Bei mir war's ein Thema, aber kein Problem. Wurde schlicht ein wenig extra sensibilisiert, das wars.

WiWi Gast schrieb am 15.02.2025:

Hatte jemand bei der SÜ1 Schwierigkeiten wegen Angehörigen (nicht nahe), die in einem der Länder in der Staatenliste leben?

antworten
WiWi Gast

Entfristung BAMF

Hab mich beworben, das komplette Verfahren inklusive Vorstellungsgespräch durchlaufen und dann die Zusage erhalten. Wie sollte das denn ohne eine Bewerbung funktionieren?

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

Frage an diejenigen, die mit einem befristeten Vertrag eingestellt und entfristet wurden: Ging es auch ohne Bewerbung auf eine unbefristete Stelle? Wie ist es abgelaufen? Nach wievielen Monaten?

antworten
WiWi Gast

Entfristung BAMF

Du musst dich immer bewerben, das war schon bei der Entfristungsaktion 2018 so. Damals wurde auch schon eine gewisse Flexibilität von einem verlangt, insbesondere was den Standort angeht. Ich bin froh das alles hinter mir zu haben und jetzt mit Planungssicherheit arbeiten zu können. Es nimmt auch einen gewissen Druck weg was Leistung angeht. Es passiert einem nichts, wenn mal weniger Schlagzahlen erbracht werden. Ich lass mich da auch nicht mehr stressen. Das Amt kann froh sein, wenn die Altlasten überhaupt noch von wem bearbeitet werden. BaWü hat so grottig schlechte Leute, dass es schon peinlich ist, da überhaupt aushelfen zu müssen. Und die Ursache wird nicht bekämpft, nur die Symptome werden angegangen. Statistik halt, aber mir ist das egal. Die Neuen dürfen auch mal was arbeiten für ihre zweijährige Zulage. 🙃

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

Frage an diejenigen, die mit einem befristeten Vertrag eingestellt und entfristet wurden: Ging es auch ohne Bewerbung auf eine unbefristete Stelle? Wie ist es abgelaufen? Nach wievielen Monaten?

antworten
WiWi Gast

Entfristung BAMF

WiWi Gast schrieb am 18.02.2025:

Du musst dich immer bewerben, das war schon bei der Entfristungsaktion 2018 so. Damals wurde auch schon eine gewisse Flexibilität von einem verlangt, insbesondere was den Standort angeht. Ich bin froh das alles hinter mir zu haben und jetzt mit Planungssicherheit arbeiten zu können. Es nimmt auch einen gewissen Druck weg was Leistung angeht. Es passiert einem nichts, wenn mal weniger Schlagzahlen erbracht werden. Ich lass mich da auch nicht mehr stressen. Das Amt kann froh sein, wenn die Altlasten überhaupt noch von wem bearbeitet werden. BaWü hat so grottig schlechte Leute, dass es schon peinlich ist, da überhaupt aushelfen zu müssen. Und die Ursache wird nicht bekämpft, nur die Symptome werden angegangen. Statistik halt, aber mir ist das egal. Die Neuen dürfen auch mal was arbeiten für ihre zweijährige Zulage. 🙃

Ist das wirklich so? Ist es nicht so, dass wenn man befristet ist man irgendwann gefragt wird; ob man entfristet werden möchte ?

antworten
WiWi Gast

Entfristung BAMF

Es sind mal wieder ein paar Fragen zusammengekommen, daher mal wieder ein paar Worte aus der Kaserne :-)

SÜ1: Die Staatenliste ist dann ein Problem, wenn bekannt ist, dass der jeweilige dort aufgeführte Staat Sippenhaft verhängt, also z.B. China oder Russland. Dann ist man in den Augen des Geheimschutzes ggf. erpressbar, selbst wenn es nur der Cousin 2. Grades ist, der dort lebt. Am besten transparent darstellen, wie oft Kontakt besteht und wann zuletzt jemand da war, Garantien gibt es aber keine.

Unbefristete Stellen: Da nach Weisung der Amtsleitung alle Stellen ausgeschrieben werden müssen, ist eine Bewerbung auch für alle aktuell befristeten Mitarbeitenden Pflicht. Macht uns mehr Arbeit, hätten wir gerne anders, aber die Vorgabe ist Auswahl nach Besteignung.

2016: Die Kollegen aus dem EI (erweitertes Instrumentarium) sind entweder bereits seit 2018 unbefristet oder weg. Ca. 800 EI(ler) konnten dauerhaft übernommen werden.

Entfristung: Grundsätzlich sollen(!) die Referatsleiter auf geeignete Kandidaten zugehen und sie zur Bewerbung ermutigen. Wir alle wissen, dass das quer durchs Land sehr unterschiedlich gelebt werden dürfte.

antworten
WiWi Gast

Sachbearbeiter Berufssprachkurse

Hat jemand Infos wie der Job als Sachbearbeiter für Berufssprachkurse im Außendienst so ist? Da sind ja aktuell Stellen ausgeschrieben. Ist man da sehr oft unterwegs, bzw. wie groß ist denn der Radius, in dem man unterwegs ist? I

antworten
WiWi Gast

Dauer Sü1

Hallo zusammen,

gibt es hier noch weitere die die seit über 6 Monaten auf die Ergebnisse der Sü1 warten oder ist das eher eine Ausnahme?

antworten
WiWi Gast

Dauer Sü1

WiWi Gast schrieb am 11.03.2025:

Hallo zusammen,

gibt es hier noch weitere die die seit über 6 Monaten auf die Ergebnisse der Sü1 warten oder ist das eher eine Ausnahme?

  • Ja, ich habe meine im August abgegeben, habe aber bis jetzt keinerlei Rückmeldung erhalten. Es heißt diese sei in Bearbeitung...frustrierend
antworten
WiWi Gast

BAMF Dauer Sü1

Eine SÜ1 mit dieser langen Dauer sagt, dass etwas gefunden wurde, was händisch recherchiert werden muss.

Möglichkeiten sind Auslandsaufenthalte (Urlaub auf Kuba), Familienbezüge in die berühmte Staatenliste, ein Auslandssemester an der falschen Uni (z.B. in arabischen Ländern) usw. usw.

Muss zur Aufklärung einer dieser Punkte der BND eingeschaltet werden, dann dauert das, diese Überprüfungen haben nicht unbedingt die höchste Priorität.

Frustrierend für den Einzelnen aber im Interesse der Sicherheit leider notwendig.

antworten
WiWi Gast

Dauer Sü1

WiWi Gast schrieb am 11.03.2025:

Hallo zusammen,

gibt es hier noch weitere die die seit über 6 Monaten auf die Ergebnisse der Sü1 warten oder ist das eher eine Ausnahme?

Ich warte auch seit 6 Monaten. Habe keine Verwandten im Ausland und hatte auch keine Aufenthalte in einem der Länder auf der Staatenliste. Hoffe, dass die SÜ bald durch ist. Man wartet schon echt lang, bis man die Stelle antreten kann.

antworten
WiWi Gast

Vorstellungsgespräch BAMF

WiWi Gast schrieb am 31.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 30.12.2024:

Dann sollte man sich nicht dumm anmachen lassen, schon gar nicht von einem Teamleiter oder Referenten. Wer sich für die Sonderaufgaben interessiert, sollte dies auch machen dürfen. Wenn kein Interesse besteht, ist dies ebenfalls zu akzeptieren. Ein Nein ist ein ganzer Satz und bedarf keiner weiteren Erklärung oder Rechtfertigung. Das würde ich auch genau so kommunizieren. Den Trottel für Amt und Staat zu spielen lohnt nicht mehr, sobald das Endamt erreicht ist. Bei Tarifbeschäftigten schon dreimal nicht, die auch als TL das gleiche Gehalt beziehen wie die SB-E. Auch als Sonderbeauftragter oder bei Unterstützung in anderen Außenstelln gibt's keine Zulagen. Wer von der Führungsebene ab Teamleitung aufwärts noch volle Motivation erwartet, ist entweder fern der Realität unterwegs oder glaubt noch an sonst was. Wertschätzung ist leider ein Fremdwort geworden, daher gilt für viele nur noch das Nötigste machen oder die Neuen machen lassen.

Wenn ich sowas lese, könnte ich nur k...., was sollen solche unsäglichen Aussagen. Wenn es dir nicht mehr passt, geh doch, ohne andere zu demotivieren oder Blödsinn zu erzählen.

antworten
WiWi Gast

Punktesystem BAMF

WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:

Nenn uns mal den Standort, an dem das angeblich so abläuft, damit man prüfen kann, ob es sich um echte News handelt.

Seltsam, dass Horrormeldungen immer als wahr unterstellt werden, wenn jmd. was positives sagt, dass gleich in Frage gestellt wird.....

Aber man glaubt eben das was man glauben will.

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

WiWi Gast schrieb am 17.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 17.01.2025:

Hier fragt jemand nach einer Beförderung, der offensichtlich als Beamter keine Ahnung hat. Dann ist es durchaus sinnvoll, das laiengerecht darzustellen. Es soll ja auch kein Buch als Antwort geschrieben werden. Der Fragesteller hat es ja nicht mal für nötig gehalten, relevante Infos mitzuteilen oder sich noch mal zu melden. Insofern ist es ziemlich lächerlich, wenn Du Dich wg fehlender „“ bei „richtig“ aufspielst. Denn für die laiengerechte Darstellung ist es adressatengerecht und sinnvoll kurz zu sagen, dass es die „einfache“ Beförderung im Korridor gibt oder eben die, wo der neue Dienstposten mit entsprechender Bewährung erfolgen muss.
Wie es in Eurer Behörde konkret aussieht, weiß ich als hD-Beamter im Ministerium tatsächlich nicht.

Mit dieser Arroganz sind Sie sicher ein Top Vorgesetzter. Führungskraft mit Sicherheit nicht.

Ach ja, bevor irgendwelche Mutmaßungen kommen, bin selbst hD Beamter im GB des BMI

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

Unschön, wenn hier der "hD im GB" gegen hD des BMI trollt?

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

Wie ist das denn mit den Erledigungszahlen in den Außenstellen? In unserer Außenstelle wird ständig darauf herumgeritten und wir neuen Kolleginnen und Kollegen werden dadurch gestresst und unter Druck gesetzt. Ich finde das mittlerweile echt übergriffig von der Referatsleitung und den Teamleitern. Zudem wird einem im Homeoffice quasi misstraut, wenn bei der Bearbeitung von fremden Akten nur wenige Ergebnisse erzielt werden. Die Arbeit bis zur Erledigung ist viel aufwendiger als bei eigenen, was nicht gesehen oder beachtet wird.

Ich bin zwar befristet eingestellt worden, aber sowas müssen wir uns nicht bieten lassen!!!! Ich habe nirgendwo unterschrieben, dass ich täglich ein bestimmtes Pensum erreichen muss. Für uns müsste doch der Tarifvertrag gelten und da ist persönliche Leistungskontrolle wohl unzulässig oder irre ich mich da? Es nervt einfach nur noch. Was kann ich tun? Die Arbeit ist interessant, aber die Vorgesetzten kann ich so nicht ab. Besonders unsere neue Teamleiterin, gerade erst im neuen Amt, nervt und hielt zuletzt sogar eine Besprechung mit uns darüber ab.

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

WiWi Gast schrieb am 23.03.2025:

Unschön, wenn hier der "hD im GB" gegen hD des BMI trollt?

Ist das eine Frage oder Feststellung?

Ich sehe darin kein "trollen" (was auch immer das heißen mag)

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

WiWi Gast schrieb am 23.03.2025:

Wie ist das denn mit den Erledigungszahlen in den Außenstellen? In unserer Außenstelle wird ständig darauf herumgeritten und wir neuen Kolleginnen und Kollegen werden dadurch gestresst und unter Druck gesetzt. Ich finde das mittlerweile echt übergriffig von der Referatsleitung und den Teamleitern. Zudem wird einem im Homeoffice quasi misstraut, wenn bei der Bearbeitung von fremden Akten nur wenige Ergebnisse erzielt werden. Die Arbeit bis zur Erledigung ist viel aufwendiger als bei eigenen, was nicht gesehen oder beachtet wird.

Ich bin zwar befristet eingestellt worden, aber sowas müssen wir uns nicht bieten lassen!!!! Ich habe nirgendwo unterschrieben, dass ich täglich ein bestimmtes Pensum erreichen muss. Für uns müsste doch der Tarifvertrag gelten und da ist persönliche Leistungskontrolle wohl unzulässig oder irre ich mich da? Es nervt einfach nur noch. Was kann ich tun? Die Arbeit ist interessant, aber die Vorgesetzten kann ich so nicht ab. Besonders unsere neue Teamleiterin, gerade erst im neuen Amt, nervt und hielt zuletzt sogar eine Besprechung mit uns darüber ab.

Was du tun kannst? KÜNDIGEN!!!.....es ist vollkommen normal, dass es Erledigungszahlen gibt. Man wird nicht nur für Anwesenheit bezahlt. Das ist auch keine Leistungskontrolle. Und selbst wenn, ist diese in der Form zulässig. Wenn es dich unter Druck setzt, dass du 2 Bescheide oder Anhörungen am Tag machst, solltest du dir wirklich überlegen, ob du am richtigen Platz bist. Und generell zu sagen, fremde Akten brauchen mehr Zeit als eigene, ist auch Quatsch. Es gibt zudem keine fremden oder eigenen Akten, es sind alles BAMF Akten. Und wenn ich schon lese, ich habe nirgends unterschrieben, ein gewisses Pensum zu leisten... sowas nennt man Direktionsrecht. Was erwartest du bei einer Arbeit? Wellness. Du bekommst E12, BAMF Zulage und wohl auch 400 EUR Prämie und sich dann beschweren, man hat zuviel Arbeit und die Vorgesetzten sind böse und nerven, wenn sie ansprechen, dass die neuen Kollegen zu wenig tun bzw. die Zahlen nicht erreichen?

In welcher Welt lebst du denn????? Unfassbar sowas.

antworten
WiWi Gast

BAMF Entscheiderstellen

WiWi Gast schrieb am 12.11.2024:

Ich habe im Sommer meine Einladung zur befristeten Stelle eine Woche nach Ablauf der Frist bekommen (tel) und nach dem VG auch eine Zusage.

Hab dann die unbefristeten stellen gesehen und die befristete Einstellung abgesagt

Jetzt habe ich keine Einladung für die unbefristeten bekommen- ich gehe davon aus das die Konkurrenz zu gut ist und wünsche daher allen die eingeladen wurden viel Erfolg:)

Tja selbst dran schuld, hättest du befristet angefangen und dich dann beworben, wärest du ziemlich sicher genommen worden.....

antworten
WiWi Gast

BAMF Dauer Sü1

WiWi Gast schrieb am 12.03.2025:

Eine SÜ1 mit dieser langen Dauer sagt, dass etwas gefunden wurde, was händisch recherchiert werden muss.

Möglichkeiten sind Auslandsaufenthalte (Urlaub auf Kuba), Familienbezüge in die berühmte Staatenliste, ein Auslandssemester an der falschen Uni (z.B. in arabischen Ländern) usw. usw.

Muss zur Aufklärung einer dieser Punkte der BND eingeschaltet werden, dann dauert das, diese Überprüfungen haben nicht unbedingt die höchste Priorität.

Frustrierend für den Einzelnen aber im Interesse der Sicherheit leider notwendig.

Das kann ein Grund sein, muss aber nicht.

Ich habe eine SÜ2 bei einer anderen Behörde. Das hat über 1,5 Jahre gedauert. Gründe:

  1. Antrag hat man verloren. Kam heraus, als man nach 9 Monaten mal gefragt hat, wie der Stand ist.

  2. Antrag: Es kam nach 5 Monaten eine Nachfrage, weil ich bei den zwei Vorname meiner Partnerin nicht den Rufnamen unterstrichen haben. Da sie von unterschiedlichen Leuten unterschiedlich genannt wird, war es schwierig, sich da zu entscheiden.

Darüber hinaus weder problematische Länder noch irgendeinen Migrationshintergrund oder Verwandte in kritischen Ländern.

Das Behördenleben und insbesondere die Fluktuation und Personalmangel beim BfV (und ggf. anderen Behörden) sind maßgeblich für die lange Dauer. Eventuelle „Besonderheiten“ kommen noch dazu.

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

WiWi Gast schrieb am 24.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 23.03.2025:

Was du tun kannst? KÜNDIGEN!!!.....es ist vollkommen normal, dass es Erledigungszahlen gibt. Man wird nicht nur für Anwesenheit bezahlt. Das ist auch keine Leistungskontrolle. Und selbst wenn, ist diese in der Form zulässig. Wenn es dich unter Druck setzt, dass du 2 Bescheide oder Anhörungen am Tag machst, solltest du dir wirklich überlegen, ob du am richtigen Platz bist. Und generell zu sagen, fremde Akten brauchen mehr Zeit als eigene, ist auch Quatsch. Es gibt zudem keine fremden oder eigenen Akten, es sind alles BAMF Akten. Und wenn ich schon lese, ich habe nirgends unterschrieben, ein gewisses Pensum zu leisten... sowas nennt man Direktionsrecht. Was erwartest du bei einer Arbeit? Wellness. Du bekommst E12, BAMF Zulage und wohl auch 400 EUR Prämie und sich dann beschweren, man hat zuviel Arbeit und die Vorgesetzten sind böse und nerven, wenn sie ansprechen, dass die neuen Kollegen zu wenig tun bzw. die Zahlen nicht erreichen?

In welcher Welt lebst du denn????? Unfassbar sowas.

Was ist daran unfassbar? Ich lass mich doch nicht in dieser Außenstelle zum Narren machen, wenn ich sehe, dass die Entscheidungen sowieso keine Auswirkungen auf das Bleiberecht der Antragsteller haben. Und natürlich sind das fremde Akten, wenn ich die Anhörung nicht selbst gemacht habe. Die zwei Jahre nehme ich schön alles Geld mit und mache nur das Nötigste. Entfristen wollten die von Anfang an ja nicht. Wenn ich schon Bescheide für die Mülltonne produzieren soll, kann ich wenigstens das Schmerzensgeld mitnehmen und ne ruhige Kugel schieben. Drauf gepfiffen mit ihren Zahlen 😄

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

WiWi Gast schrieb am 24.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 23.03.2025:

Was du tun kannst? KÜNDIGEN!!!.....es ist vollkommen normal, dass es Erledigungszahlen gibt. Man wird nicht nur für Anwesenheit bezahlt. Das ist auch keine Leistungskontrolle. Und selbst wenn, ist diese in der Form zulässig. Wenn es dich unter Druck setzt, dass du 2 Bescheide oder Anhörungen am Tag machst, solltest du dir wirklich überlegen, ob du am richtigen Platz bist. Und generell zu sagen, fremde Akten brauchen mehr Zeit als eigene, ist auch Quatsch. Es gibt zudem keine fremden oder eigenen Akten, es sind alles BAMF Akten. Und wenn ich schon lese, ich habe nirgends unterschrieben, ein gewisses Pensum zu leisten... sowas nennt man Direktionsrecht. Was erwartest du bei einer Arbeit? Wellness. Du bekommst E12, BAMF Zulage und wohl auch 400 EUR Prämie und sich dann beschweren, man hat zuviel Arbeit und die Vorgesetzten sind böse und nerven, wenn sie ansprechen, dass die neuen Kollegen zu wenig tun bzw. die Zahlen nicht erreichen?

In welcher Welt lebst du denn????? Unfassbar sowas.

Sie hat doch Recht. Einzelfallprüfungen sind mal mehr und mal weniger zeitaufwendig. Ich könnte nach der Vorgabe auch mal 2 Anerkennungen machen und mir dann die Füße hochlegen. Mit den Befristeten können die Vorturner vielleicht noch so umspringen, aber die Leute im Endamt und unbefristet Angestellte interessiert dies herzlich wenig. Mit was will man da auch Druck erzeugen? Mit einer lächerlich geringen Leistungsprämie? Einfach ignorieren und seine Arbeit ordentlich machen finde ich am besten. Wenn jemand meint, er wäre schneller und bekäme dafür Leckerlis, darf er auch gerne meine Akten übernehmen 🙃

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

Ich find's eher unfassbar, dass Neulinge in diesem komplexen Job dieselben Erledigungszahlen liefern sollen wie Kollegen, die schon seit Jahren mit dabei sind. Mit dieser Sichtweise wertet man die Erfahrung (von der der Job definitiv lebt) der Mitarbeiter extrem ab

WiWi Gast schrieb am 24.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 23.03.2025:

Was du tun kannst? KÜNDIGEN!!!.....es ist vollkommen normal, dass es Erledigungszahlen gibt. Man wird nicht nur für Anwesenheit bezahlt. Das ist auch keine Leistungskontrolle. Und selbst wenn, ist diese in der Form zulässig. Wenn es dich unter Druck setzt, dass du 2 Bescheide oder Anhörungen am Tag machst, solltest du dir wirklich überlegen, ob du am richtigen Platz bist. Und generell zu sagen, fremde Akten brauchen mehr Zeit als eigene, ist auch Quatsch. Es gibt zudem keine fremden oder eigenen Akten, es sind alles BAMF Akten. Und wenn ich schon lese, ich habe nirgends unterschrieben, ein gewisses Pensum zu leisten... sowas nennt man Direktionsrecht. Was erwartest du bei einer Arbeit? Wellness. Du bekommst E12, BAMF Zulage und wohl auch 400 EUR Prämie und sich dann beschweren, man hat zuviel Arbeit und die Vorgesetzten sind böse und nerven, wenn sie ansprechen, dass die neuen Kollegen zu wenig tun bzw. die Zahlen nicht erreichen?

In welcher Welt lebst du denn????? Unfassbar sowas.

antworten
WiWi Gast

BAMF Beförderungen

Die neuen Entscheider bekommen aber auch alle das gleiche Geld bzw. noch diese extra Zulage. Da kann man auch einiges von denen erwarten. Es ist den „alten Hasen“ gegenüber ungerecht, aber will man den Neulingen wirklich den gleichen Lohn zahlen und zusätzlich weniger von denen erwarten?

WiWi Gast schrieb am 24.03.2025:

Ich find's eher unfassbar, dass Neulinge in diesem komplexen Job dieselben Erledigungszahlen liefern sollen wie Kollegen, die schon seit Jahren mit dabei sind. Mit dieser Sichtweise wertet man die Erfahrung (von der der Job definitiv lebt) der Mitarbeiter extrem ab

antworten

Antworten auf Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu BAMF

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

Das Vorstellungsgespräch 1 - Die Serie

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Authentizität und eine positive Einstellung sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. Doch auch auf die Details im Vorstellungsgespräch kann man sich vorbereiten. Wir zeigen euch wie.

Tipps zum Telefoninterview – was jeder wissen sollte

Telefoninterview - Eine geschminkte Frau mit schwarzer Mütze hält sich ein Handy ans Ohr.

Das Telefoninterview gehört bei vielen Unternehmen zum Vorauswahlprozess für das Vorstellungsgespräch. Innerhalb von 20 bis 60 Minuten müssen Bewerberinnen und Bewerber dabei überzeugen, um zum persönlichen Interview eingeladen zu werden. Das Telefoninterview sollte nicht unterschätzt werden. Die kurze, wertvolle Zeit gilt es zu nutzen, um die eigene Qualifikation und Motivation für das Praktikum oder den Job zu signalisieren.

Das Selbstbewusstsein im Vorstellungsgespräch stärken

Wie zeigt man Selbstbewusstsein im Vorstellungsgespräch?

Im Vorstellungsgespräch souverän und selbstbewusst aufzutreten, ist der Wunsch eines jeden Bewerbers. Die eigenen Fähigkeiten authentisch zu präsentieren, ist essentiell, wenn es um den Start ins Berufsleben oder einen wichtigen Karriereschritt geht. Deshalb lohnt es sich herauszufinden, wie sich das Selbstbewusstsein trainieren lässt.

Vorstellungsgespräch per Videointerview

Ein Bewerber im Anzug mit Krawatte an einem Notebook beim Videointerview.

Drei von vier Unternehmen führen aktuell digitale Bewerbungsgespräche per Videointerview. Kommt es zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz, ist Microsoft Teams das meist genutzte Tool. Sechs von zehn Unternehmen setzen auf diese Software. Vier von zehn nutzen Skype und jedes Dritte verwendet Zoom für die Videointerviews.

ESMT: Urs Müller ist bester Fallstudien-Lehrer 2020

Urs Müller von der ESMT Berlin ist Gewinner im internationalen Fallstudie-Wettbewerb „Outstanding Case Teacher 2020“.

The Case Centre hat Urs Müller, Affiliate Program Director der ESMT Berlin und Associate Professor der SDA Bocconi, am heutigen World Case Teaching Day als besten Fallstudien-Lehrer 2020 ausgezeichnet.

Bewerbungsgespräch: Künstliche Intelligenz analysiert angehende Führungskräfte

Thomas Belker, Vorstandssprecher Talanx Service AG

Thomas Belker, Vorstandssprecher der Talanx Service AG, sprach im Interview mit dem Tagesspiegel über Precire – einer Software, die in zehn Minuten die Persönlichkeit eines Bewerbers durchanalysiert. Der Algorithmus kann 42 Dimensionen einer Persönlichkeit messen. Talanx nutzt die Software, um Bewerber für den Vorstand und die beiden Führungsebenen darunter auszuwählen, sowie für die Weiterentwicklung des Top-Managements.

Das Vorstellungsgespräch 11 - Das passende Outfit

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Kleider machen Leute. Dies gilt besonders im Bewerbungsinterview: Mit dem geeigneten Outfit hat man bessere Karten.

Körpersprache: Die 10 größten Fehler im Vorstellungsgesprächen

Gut ein Drittel der Arbeitgeber erkennen innerhalb der ersten fünf Minuten, ob ein Kandidat gut in ihr Unternehmen passt. 75 Prozent geben an, dass mangelnder Augenkontakt, ein zu ernster Blick und nervöses Zappeln zu den häufigsten Fehlern im Hinblick auf die Körpersprache gehören.

Vorstellungsgespräch: Bewerber reden zu wenig über sich selbst

Drei Frauen sitzen sich im Gespräch gegenüber.

Im Bewerbungsgespräch gilt es, den Personalentscheider von sich als idealem Kandidaten zu überzeugen. Jedoch begehen viele Bewerber den Fehler, im Vorstellungsgespräch zu wenig über die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half unter 200 HR-Managern in Deutschland.

Social Media im Bewerbungsgespräch weiterhin kein Thema

Persönliche Inhalte aus sozialen Netzwerken spielen im Bewerbungsgespräch keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen StepStone Umfrage unter 1.595 Fach- und Führungskräften.

Keine Fahrtkostenerstattung bei Verspätung zum Vorstellungsgespräch

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Bewerber bei einem verspäteten Erscheinen oder Nichterscheinen keinen Anspruch auf eine Erstattung der Fahrtkosten hat.

Special: »Mathemakustik« - Gratis Leser-Lizenzen für Kopfrechnen-Trainer

Ein Schaufensterpuppenkopf in silber ohne Haare mit einem grünen Oberteil.

»Mathemakustik« ist ein akustischer Kopfrechnen-Trainer, der zur Vorbereitung auf Einstellungstests, Assessment Center und Case Study Interviews dient. WiWi-TReFF Leser erhalten die unbefristete Vollversion von Mathemakustik bis zum 30. August 2015 gratis.

Personaler schätzen ehrliches Auftreten

Portrait-Ausschnitt von Kravatte und Schulterbereich eines Business-Anzugs im Schaufenster eines Herrenausstatters in London..

Bewerbungen vermitteln nicht immer ein objektives Bild ihres Autors. Bereits jeder dritte Personalmanager (30 Prozent) beklagt sich, dass Kandidaten falsche Angaben zu ihren bisherigen Tätigkeiten machen.

Das Vorstellungsgespräch 2 - Vorbereitung

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Wie bereitet man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor? Worüber sollte man sich informieren und welche Informationsquellen können genutzt werden? Zudem: drei häufige Fragen im Vorstellungsgespräch kommentiert

Forenfunktionen

Kommentare 8533 Beiträge

Diskussionen zu BAMF

Weitere Themen aus Vorstellungsgespräch