Absage nach dem 2. Vorstellungsgespräch
Hallo!
Wie viele von Euch hatten eine Absage nach dem zweiten Vorstellungsgespräch und hat das Unternehmen Euch die Gründe genannt?
antwortenHallo!
Wie viele von Euch hatten eine Absage nach dem zweiten Vorstellungsgespräch und hat das Unternehmen Euch die Gründe genannt?
antwortenHallo,
schon öfters und die Gründe sind immer "wir haben uns für einen Mitbewerber entschieden", die Wahrheit erfährt man nie...
Lounge Gast schrieb:
antwortenHallo!
Wie viele von Euch hatten eine Absage nach dem zweiten
Vorstellungsgespräch und hat das Unternehmen Euch die Gründe
genannt?
Interessant wird es nur, ob die Stelle überhaupt besetzt wurde. Meistens war dies selbst ein Jahr später nicht der Fall ...
antwortendie Wahrheit erfährt man nie...
Das AGG hat halt den aussageschwachen Serienrieg wiederbelebt...
antwortenDiese Erfahrung habe ich auch gemacht. Als ich im ersten Vorstellungsgespräch fragte ob die Stelle neu geschaffen wurde, da meinte man, dass die Stelle schon seid 8 Monaten ausgeschrieben ist. Auf meine Nachfrage, warum keine Besetzung erfolgt ist, sagte man mir, dass Markt "sehr dünn" sei. Ich wurde dann auch nicht genommen :-)
Lounge Gast schrieb:
antwortenInteressant wird es nur, ob die Stelle überhaupt besetzt
wurde. Meistens war dies selbst ein Jahr später nicht der
Fall ...
Das AGG hat halt den aussageschwachen Serienrieg wiederbelebt...
Sollte eigentlich "Serienbrief" heißen ;-)
antwortenGerade vor einer Woche habe ich das gleiche erlebt. Mein erstes Vorstellungsgespräch hatte ich im April , gleich 2 Wochen später 2. Vorstellungsgespräch. Alles super gelaufen so der personaler , geben mir beschied . Im Juni eine Mail bin der engsten Auswahl, bitte noch Geduld , Oktober absage von einer Auszubildende...... hmm, wurde die Stelle überhaupt besetzt
WiWi Gast schrieb am 14.12.2012:
antwortenDiese Erfahrung habe ich auch gemacht. Als ich im ersten Vorstellungsgespräch fragte ob die Stelle neu geschaffen wurde, da meinte man, dass die Stelle schon seid 8 Monaten ausgeschrieben ist. Auf meine Nachfrage, warum keine Besetzung erfolgt ist, sagte man mir, dass Markt "sehr dünn" sei. Ich wurde dann auch nicht genommen :-)
Lounge Gast schrieb:
Fall ...
Nach dem 2 Vorstelllungsgespräch (7 bis 10 Stunden investiert) haben sie mir am Telefon gesagt "Wir haben uns für einen anderen Bewerber entschieden, aber es lag nicht an deinen Fachkenntnissen da vor dir ja schon 100 Bewerber waren und es wirklich eine schwierige Entscheidung war"
antwortenist doch logisch was die Ursachen sein können, entweder konkret nachfragen oder es sein lassen...
Möglichkeiten:
Nach dem zweiten persönlichen Interview ist das Thema Geld nur selten wirklich der Grund. Meist muss man ja frühzeitig (vor dem ersten persönlichen Kontakt im Online-Bewerbungs-Portal) eine erste Zahl eingeben.
antwortenAls jemand, der einstellt, kann ich dir sagen, dass das ganz ganz viele Gründe haben kann.
Manchmal ist es auch so, dass das 1. Gespräch nicht gut läuft, du aber den Verdacht hast, er oder sie hat es einfach versemmelt, weil man nervös war und dann läd man halt ein.
Wenn das erste Gespräch gut war, und das zweite auch, dann hast du ja die Gründe oben stehen. Ich weiß aber auch von Kollegen, dass da auch manchmal Oberflächlichkeiten reinzählen. Ich weiß zB von einer Baumarktkette, dass da der CFO alle abgelehnt hat, die im Anzug kamen. Mein Ex-Chef hat zB Frauen, die zu sexy gekleidet waren, direkt abgelehnt. Also wenn die Bluse zu figurbetont war: Absage.
Ein weiterer Punkt ist die HR. Oftmals meinen die ja aus den Kandidaten was rauslesen zu können ---- aber das muss jeder für sich beurteilen.
antwortenJeder, der sich bewirbt und eine Absage erhält, wüsste gern den Ablehnungsgrund. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) sieht jedoch die Arbeitgeber nicht in der Auskunftspflicht. Der Anspruch auf eine Begründung, warum andere Bewerber vorgezogen werden, besteht nicht.
Scheinbewerbungen haben keine Chance vor Gericht: Die Möglichkeit bei Ablehnung sich auf das Diskriminierungsgesetz zu berufen, ist nichtig. Damit wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor Missbrauch geschützt. Dass vertritt das Bundesarbeitsgericht (BAG) und hat sich mit einer Fragestellung an den Europäischem Gerichtshof (EuGH) gewandet. Der EuGH entschied im Sommer 2016, dass nur ernsthafte Bewerber und Bewerberinnen unter dem AGG-Schutz gestellt werden. Scheinbewerbungen könnten sogar als Rechtsmissbrauch behandelt werden.
Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.
Authentizität und eine positive Einstellung sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. Doch auch auf die Details im Vorstellungsgespräch kann man sich vorbereiten. Wir zeigen euch wie.
Das Telefoninterview gehört bei vielen Unternehmen zum Vorauswahlprozess für das Vorstellungsgespräch. Innerhalb von 20 bis 60 Minuten müssen Bewerberinnen und Bewerber dabei überzeugen, um zum persönlichen Interview eingeladen zu werden. Das Telefoninterview sollte nicht unterschätzt werden. Die kurze, wertvolle Zeit gilt es zu nutzen, um die eigene Qualifikation und Motivation für das Praktikum oder den Job zu signalisieren.
Im Vorstellungsgespräch souverän und selbstbewusst aufzutreten, ist der Wunsch eines jeden Bewerbers. Die eigenen Fähigkeiten authentisch zu präsentieren, ist essentiell, wenn es um den Start ins Berufsleben oder einen wichtigen Karriereschritt geht. Deshalb lohnt es sich herauszufinden, wie sich das Selbstbewusstsein trainieren lässt.
Drei von vier Unternehmen führen aktuell digitale Bewerbungsgespräche per Videointerview. Kommt es zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz, ist Microsoft Teams das meist genutzte Tool. Sechs von zehn Unternehmen setzen auf diese Software. Vier von zehn nutzen Skype und jedes Dritte verwendet Zoom für die Videointerviews.
The Case Centre hat Urs Müller, Affiliate Program Director der ESMT Berlin und Associate Professor der SDA Bocconi, am heutigen World Case Teaching Day als besten Fallstudien-Lehrer 2020 ausgezeichnet.
Thomas Belker, Vorstandssprecher der Talanx Service AG, sprach im Interview mit dem Tagesspiegel über Precire – einer Software, die in zehn Minuten die Persönlichkeit eines Bewerbers durchanalysiert. Der Algorithmus kann 42 Dimensionen einer Persönlichkeit messen. Talanx nutzt die Software, um Bewerber für den Vorstand und die beiden Führungsebenen darunter auszuwählen, sowie für die Weiterentwicklung des Top-Managements.
Kleider machen Leute. Dies gilt besonders im Bewerbungsinterview: Mit dem geeigneten Outfit hat man bessere Karten.
Gut ein Drittel der Arbeitgeber erkennen innerhalb der ersten fünf Minuten, ob ein Kandidat gut in ihr Unternehmen passt. 75 Prozent geben an, dass mangelnder Augenkontakt, ein zu ernster Blick und nervöses Zappeln zu den häufigsten Fehlern im Hinblick auf die Körpersprache gehören.
Im Bewerbungsgespräch gilt es, den Personalentscheider von sich als idealem Kandidaten zu überzeugen. Jedoch begehen viele Bewerber den Fehler, im Vorstellungsgespräch zu wenig über die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half unter 200 HR-Managern in Deutschland.
Persönliche Inhalte aus sozialen Netzwerken spielen im Bewerbungsgespräch keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen StepStone Umfrage unter 1.595 Fach- und Führungskräften.
Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Bewerber bei einem verspäteten Erscheinen oder Nichterscheinen keinen Anspruch auf eine Erstattung der Fahrtkosten hat.
»Mathemakustik« ist ein akustischer Kopfrechnen-Trainer, der zur Vorbereitung auf Einstellungstests, Assessment Center und Case Study Interviews dient. WiWi-TReFF Leser erhalten die unbefristete Vollversion von Mathemakustik bis zum 30. August 2015 gratis.
10 Beiträge