Capgemini Invent Telefoninterview - Case Study
Hallo zusammen,
ich habe demnächst ein Telefoninterview bei Capgemini Invent, bei dem es eine Case Study geben wird. Kann jemand sagen, was dort so gefragt wird?
Danke
antwortenHallo zusammen,
ich habe demnächst ein Telefoninterview bei Capgemini Invent, bei dem es eine Case Study geben wird. Kann jemand sagen, was dort so gefragt wird?
Danke
antwortenKlassisch: Selbstvorstellung, Personal fit und case bearbeiten.
antwortenDu hast dir die Frage des TE ja richtig gut durchgelesen :D
WiWi Gast schrieb am 24.10.2018:
antwortenKlassisch: Selbstvorstellung, Personal fit und case bearbeiten.
Naja, fairerweise ist die Frage des TEs so unspezifisch wie es nur geht. Es kommt auf den Bereich, das Einstiegslevel, mögliche Themenspezialisierung an. Und selbst dann kann man keine passende Antwort geben, weil das alleine in der Hand des Interviewers liegt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.10.2018:
Naja, fairerweise ist die Frage des TEs so unspezifisch wie es nur geht. Es kommt auf den Bereich, das Einstiegslevel, mögliche Themenspezialisierung an. Und selbst dann kann man keine passende Antwort geben, weil das alleine in der Hand des Interviewers liegt.
Das würde mich auch sehr interessieren :)
antwortenHier der TE. Die Frage war direkt auf den Case bezogen, also: Was für Cases wurden euch gestellt?
antwortenDas ist doch mal ne Frage die man deutlich besser beantworten kann.
Im Telefoninterview wurde ich (eher als Brainteaser) gefragt, welchen Einfluss die aktuellen Top3 Technologien auf die Geschäftsbereiche eines Manufacturing-Unternehmens haben.
Im persönlichen Gespräch wurde mir dann die Frage gestellt, wie man die Online-Kundenerfahrung für einen Retailkonzern verbessern kann und wie eine dazu passende Digitalstrategie aussehen könnte.
Was hagelt es denn bei Capgemini pro Monat?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.05.2019:
Was hagelt es denn bei Capgemini pro Monat?
Es hagelt 4,5k
antwortenHabe bald auch ein Telefoninterview (für eine Einsteigerposition) mit angekündigtem Case.
Ich nehme an es handelt sich hier um so "einfache" Markteinschätzungen oder aktuellen Entwicklungen? - oder sollte ich schon mal unauffällig den Taschenrechner rausholen
push
antwortenKomplett billige Markteinschätzungsfrage.
Hatte selbst einen groben Schätzungsfehler und trotzdem eine Zusage bekommen, also mach dir gar keinen Stress.
Die stellen gerade fast jeden ein, wenn du nicht komplett unstrukturiert bist
antwortenpush,
kann da jemand noch was dazu sagen? Habe demnaechst dort ein telefoninterview mit case und bin leider noch komplett im bereich der UB und case loesen. kann mir da jemand helfen bzgl. der cases?
antwortenHatte Letzte Woche ein Interview mit Capgemini Invent München. An sich eher entpsantes Interview. 20 min personal Fit, 30 min case.
Zum Case:
Ant. sollte direkt kommen ohne groß zu überlegen.
Ant. Market sizing, hier nicht zu komplizierten Baum aufstellen
Ant. mindestens 3 konkrete maßnahmen angeben (Inklusiver KPIs wie z.b. Kunde oder Produkte pro Kunde)
Allerdings sind die Cases sehr profil basierend. Grundsätzlich von der Schwierigkeit her alles sehr machbar.
antwortenalles in eine story verpackt und teilweise auf englisch
antwortenHabe demnächst auch ein Case Interview bei denen: Gibt's da vielleicht paar weitere Erfahrungen/Erfahrungsberichte zu? Paar weitere Case Studies wären nice...
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.08.2021:
Habe demnächst auch ein Case Interview bei denen: Gibt's da vielleicht paar weitere Erfahrungen/Erfahrungsberichte zu? Paar weitere Case Studies wären nice...
Hattest du bereits dein Interview? Welcher Case kam dran ? Gibt es sonst noch jemanden hier der ein Gespräch hatte?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.08.2021:
Habe demnächst auch ein Case Interview bei denen: Gibt's da vielleicht paar weitere Erfahrungen/Erfahrungsberichte zu? Paar weitere Case Studies wären nice...
Hattest du bereits dein Interview? Welcher Case kam dran ? Gibt es sonst noch jemanden hier der ein Gespräch hatte?
antwortenpush
antwortenPush
antwortenPush
antwortenVor einer Woche tauchten im WiWi-TReFF erste Hinweise um neue Entwicklungen bei Capgemini auf. Jetzt präsentiert Capgemini mit »Capgemini invent« eine neue globale Geschäftseinheit. Capgemini Invent soll unter einer Marke die Stärken von Capgemini Consulting und die Expertise der Capgemini-Gruppe bei Technologie und Data Science vereinen. Der globale Geschäftseinheit für Innovation, Beratung und Transformation wird weltweit mehr als 6.000 Berater, 30 Büros und 10 Kreativ-Studios umfassen.
Capgemini Consulting veranstaltet unter dem Slogan „Transform to the Power of Digital” einen Foto-Contest auf Facebook. Die Siegerfotos werden mit einer USA-Reise, einem iPad 3, einer Nikon Coolpix P310 und einem Galaxy S II i9100 prämiert.
Die Unternehmensberatung Capgemini will im kommenden Jahr allein in Deutschland 600 neue Mitarbeiter einstellen. Etwa die Hälfte sollen Hochschulabsolventen sein, die andere Hälfte berufserfahrene Strategie- und IT-Berater sowie Softwareingenieure.
Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.
Authentizität und eine positive Einstellung sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. Doch auch auf die Details im Vorstellungsgespräch kann man sich vorbereiten. Wir zeigen euch wie.
Das Telefoninterview gehört bei vielen Unternehmen zum Vorauswahlprozess für das Vorstellungsgespräch. Innerhalb von 20 bis 60 Minuten müssen Bewerberinnen und Bewerber dabei überzeugen, um zum persönlichen Interview eingeladen zu werden. Das Telefoninterview sollte nicht unterschätzt werden. Die kurze, wertvolle Zeit gilt es zu nutzen, um die eigene Qualifikation und Motivation für das Praktikum oder den Job zu signalisieren.
Im Vorstellungsgespräch souverän und selbstbewusst aufzutreten, ist der Wunsch eines jeden Bewerbers. Die eigenen Fähigkeiten authentisch zu präsentieren, ist essentiell, wenn es um den Start ins Berufsleben oder einen wichtigen Karriereschritt geht. Deshalb lohnt es sich herauszufinden, wie sich das Selbstbewusstsein trainieren lässt.
Drei von vier Unternehmen führen aktuell digitale Bewerbungsgespräche per Videointerview. Kommt es zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz, ist Microsoft Teams das meist genutzte Tool. Sechs von zehn Unternehmen setzen auf diese Software. Vier von zehn nutzen Skype und jedes Dritte verwendet Zoom für die Videointerviews.
The Case Centre hat Urs Müller, Affiliate Program Director der ESMT Berlin und Associate Professor der SDA Bocconi, am heutigen World Case Teaching Day als besten Fallstudien-Lehrer 2020 ausgezeichnet.
Thomas Belker, Vorstandssprecher der Talanx Service AG, sprach im Interview mit dem Tagesspiegel über Precire – einer Software, die in zehn Minuten die Persönlichkeit eines Bewerbers durchanalysiert. Der Algorithmus kann 42 Dimensionen einer Persönlichkeit messen. Talanx nutzt die Software, um Bewerber für den Vorstand und die beiden Führungsebenen darunter auszuwählen, sowie für die Weiterentwicklung des Top-Managements.
Kleider machen Leute. Dies gilt besonders im Bewerbungsinterview: Mit dem geeigneten Outfit hat man bessere Karten.
Gut ein Drittel der Arbeitgeber erkennen innerhalb der ersten fünf Minuten, ob ein Kandidat gut in ihr Unternehmen passt. 75 Prozent geben an, dass mangelnder Augenkontakt, ein zu ernster Blick und nervöses Zappeln zu den häufigsten Fehlern im Hinblick auf die Körpersprache gehören.
Im Bewerbungsgespräch gilt es, den Personalentscheider von sich als idealem Kandidaten zu überzeugen. Jedoch begehen viele Bewerber den Fehler, im Vorstellungsgespräch zu wenig über die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half unter 200 HR-Managern in Deutschland.
Persönliche Inhalte aus sozialen Netzwerken spielen im Bewerbungsgespräch keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen StepStone Umfrage unter 1.595 Fach- und Führungskräften.
Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Bewerber bei einem verspäteten Erscheinen oder Nichterscheinen keinen Anspruch auf eine Erstattung der Fahrtkosten hat.
21 Beiträge