DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting-NewsCapG

Capgemini präsentiert Digitalberatung »Capgemini invent«

Vor einer Woche tauchten im WiWi-TReFF erste Hinweise um neue Entwicklungen bei Capgemini auf. Jetzt präsentiert Capgemini mit »Capgemini invent« eine neue globale Geschäftseinheit. Capgemini Invent soll unter einer Marke die Stärken von Capgemini Consulting und die Expertise der Capgemini-Gruppe bei Technologie und Data Science vereinen. Der globale Geschäftseinheit für Innovation, Beratung und Transformation wird weltweit mehr als 6.000 Berater, 30 Büros und 10 Kreativ-Studios umfassen.

capgemini-invent-logo

Capgemini präsentiert Digitalberatung »Capgemini invent«
Vor einer Woche tauchten im WiWi-TReFF erste Gerüchte um neue Entwicklungen bei Capgemini Consulting auf. So schrieb am 6. September 2018 ein Gast im Consulting-Forum in einer Diskussion zu Capgemini Consulting

 "Es wird auch bald Entwicklungen geben, die den Unterschied sowohl auf Kundenseite als auch auf Bewerberseite nochmals deutlicher betonen. Wartet einfach ein bisschen ab. :)"

Jetzt gibt es erste Anzeichen für ein Rebranding von Capgemini Consulting mit der Marke »Capgemini invent«. Benjamin Alleau, Managing Director of Future of Technology von Capgemini Invent äußert sich bereits online zum neuen Branding.

Capgemini Invent: Technology is in the air
Benjamin Alleau, Managing Director of Future of Technology at Capgemini Invent, says that ‘technology is in the air’. It’s the underlying layer below any digital services or digital products that clients are launching to match increasingly demanding customer expectations.

UPDATE:
Capgemini präsentiert mit Capgemini Invent eine neue globale Geschäftseinheit. Capgemini Invent wird weltweit mehr als 6.000 Berater, 30 Büros und ein Netzwerk von 10 Kreativ-Studios besitzen. Das Angebot von Capgemini Invent soll von der ersten Idee, über die Konzeption, den Aufbau greifbarer Prototypen, deren Umsetzung sowie die anschließende Skalierung reichen. Viele Unternehmen fühlen sich aufgrund fehlendem Knowhow bei der Digitalisierung nicht in der Lage, ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Nur 39 Prozent der Unternehmen haben 2018 die richtigen digitalen Fähigkeiten, um ihre Transformation voranzubringen.Capgemini Invent wurde gegründet, um die zentrale Frage im Rahmen einer digitalen Transformationsstrategie eines Unternehmens zu adressieren:

Seien es CEOs, die die Möglichkeiten des Eintritts in verwandte Märkte evaluieren oder CMOs, die neue Wege der Kundeninteraktion suchen. Der neue Beratungsbereich hat das Ziel, für seine Kunden neue Umsatzmöglichkeiten zu schaffen und ein nachhaltiges, profitables Wachstum zu ermöglichen. Capgemini Invent soll eine neue Art der Zusammenarbeit mit Kunden bieten. Es geht im Zeitalter der Digitalisierung nicht allein um Beratung in Sachen digitaler Innovation und Transformation. Vielmehr steht die Entwicklung sowie der Aufbau von Lösungen und damit verbunden auch der Übertrag von Fachwissen an, um Unternehmen die Neuerfindung ihres Kerngeschäfts zu ermöglichen. Damit einher gehen die Entwicklung und Einführung neuer Prozesse, Produkte wie auch Dienstleistungen.

„Wir haben Capgemini Invent geschaffen, um die steigende Nachfrage unserer Kunden nach hochentwickelten Digital-Dienstleistungen zu bedienen“, kommentiert Paul Hermelin, Chairman und CEO der Capgemini-Gruppe. „Dieser integrierte Geschäftsbereich kombiniert auf perfekte Art unser Spezialistentum und das Fachwissen, das es braucht, um neue Digitallösungen wie auch Geschäftsmodelle der Zukunft zu designen, zu erstellen und auszuprobieren. All das wird von der Stärke der Capgemini-Gruppe ergänzt, die die Lösungen agil implementieren und skaliert kann.“   

Ein Beispiel aus dem Datenumfeld ist die Zusammenarbeit von Capgemini mit Airbus an der „Skywise“-Plattform, die als Referenzplattform von allen großen Luftverkehrspartnern im Airbus Ökosystem verwendet werden wird, um die operative Performance wie auch Geschäftsergebnisse zu verbessern.

Capgemini Invent kombiniert die zentralen Digitalfähigkeiten mit umfangreichem Branchenwissen. Sechs integrierte Funktionsbereiche sind der Ausdruck dafür:

 

Weitere Informationen
http://www.capgemini.com/de-de/invent

Im Forum zu CapG

2 Kommentare

Capgemini Outsourcing GmbH

WiWi Gast

truev schrieb am 31.05.2024: Tja, die Projekte sollen nicht besonders spannend sein ...

5 Kommentare

Praktikum DAX 40 vs. Praktikum Capgemini

Yachtmeister

WiWi Gast schrieb am 21.02.2024: +1

14 Kommentare

Capgemini Firmenwagenregelung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.05.2025: Das kommt auf die Zuzahlung bzw. die Höhe der Entgeltumwandlung an und auf die Entfernung Deiner Wohnung zur Arbeitsstätte. In dem Modell versteuerst Du den Wag ...

9 Kommentare

Einstiegsgehalt Capgemini (Blau) nach Duales Studium

WiWi Gast

Matuxd schrieb am 15.09.2023: Push ...

1 Kommentare

Klärungsbedarf bezüglich Überstundenregelung bei Capgemini Engineering

Karalka

Ich befinde mich momentan in der Bewerbungsphase bei Capgemini Engineering. Während eines Gesprächs informierte mich die Rekrutiererin, dass Capgemini Engineering großen Wert auf eine ausgewogene W ...

2 Kommentare

Capgemini Frog/Invent Gehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2023: Ist analog zu Invent und auch letztes Jahr waren mehr als 60k drin ...

6 Kommentare

Arbeitszeiten Public Sector bei Capgemini Invent

WiWi Gast

50-60k all in

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema CapG

Eine undeutliche Maschine.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Weiteres zum Thema Consulting-News

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Ein Mann im grauen Pullover stützt sich auf einer Fensterbank ab und schaut nach draußen.

Beraterhonorare: Tagessätze von Unternehmensberatern gestiegen

Deutsche Unternehmensberater verzeichneten 2015 und 2016 einen Anstieg ihrer Honorare von durchschnittlich 1,3 Prozent. Für 2017 wird von einer ähnlichen Erhöhung der Tagessätze ausgegangen. In der Strategieberatung variiert der Tagessatz für einen Projektleiter der Hierarchiestufe Manager und Senior Manager über alle Größenklassen gesehen von 1.150 bis 2.275 Euro. Vergleichbare Tagessätze in der IT-Beratung liegen zwischen 950 und 1.800 Euro, wie die Studie "Honorare in der Unternehmensberatung 2015/2016" vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt.

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Headhunter machen Jagd auf digitale Talente

Der Branchenumsatz in der Personalberatung ist 2016 um 9,3 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro gestiegen. Für das Jahr 2017 rechnen die Personalberater erstmals mit einem Umatzrekord von über 2 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Honorarhöhe der Headhunter hat 2016 bei 25,6 Prozent des Zieleinkommens gelegen.

Cover vom HANDBUCH CONSULTING von Lünendonk.

Handbuch Consulting

Das Lünendonk Handbuch Consulting bietet mit 26 Autorenbeiträgen einen fundierten Blick in die derzeit wichtigen Herausforderungen und Trends im Beratungsmarkt. 60 führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland informieren zudem in kurzen Portraits über ihre Arbeit und ihre Beratungsschwerpunkte.

Ein Mann im weißen Anzug mit gepunkteter Krawatte arbeitet an einem Notebook.

Virtualisierung: Unternehmensberatungen planen virtualisierte Beratungsleistungen

Die Digitalisierung führt in Unternehmen zur Virtualisierung von Leistungen, Prozessen, Strukturen und Geschäftsmodellen. Consultingfirmen unterstützen Unternehmen dabei. Einige Unternehmensberatungen haben erkannt, dass die Virtualisierung auch bei Beratungsleistungen großes Potenzial besitzt. Wie virtuell sind Beratungsleistungen bereits und was erwartet Unternehmensberatungen zukünftig? Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. hat eine Studie zur Virtualisierung im deutschen Beratungsmarkt durchgeführt. 92 Prozent der Unternehmensberater erwarten in den nächsten fünf Jahren eine Zunahme der Virtualisierung ihrer Dienstleistung.

Cover BDU-Consulting-Marktstudie 2015/2016

Consulting-Branchenstudie 2015/2016 - Beratungsboom, digitale Beratertalente umkämpft

Auf einen Rekordumsatz von 27 Milliarden Euro ist der Branchenumsatz im Consulting im Jahr 2015 gestiegen. Der Branchenumsatz legt damit in Deutschland um 7 Prozent zu. Auch für das Jahr 2016 bleiben die Unternehmensberater optimistisch. Der Kampf um die digitalen Beratertalente ist daher in vollem Gange, so das Ergebnis der BDU-Consulting-Marktstudie 2015/2016.

Beliebtes zum Thema News

Ein Mann fliegt auf dem Macherfestival 2024 der Real Life Guys mit hunderten Ballons.

Gigantisches 2. Macher Festival der Real Life Guys in 2025

Ende August feierten die YouTube-Stars mit ihrer Community bei traumhaftem Wetter ein Mitmach-Festival der Superlative. Das Ferropolis-Gelände bei Leipzig hatten die Real Life Guys für die 8.000 angereisten DIY-Fans in einen riesigen "Spielplatz" für Erwachsene verwandelt. Gemeinsam mit Partnern aus Handel, Handwerk und Industrie war dazu ein sensationelles Angebot an Bauprojekten, Workshops und Attraktionen vorbereitet worden. Vom XXL-Trampolin, Bungee-Jumping, Badetruck, Ballonflug, Bühnen-, Stunt- und Drohnenshow, Feuerwerk, Materiallager bis hin zur freien Werkstatt war - wie immer bei den Real Life Guys - alles extrem groß, einzigartig und spektakulär. Jetzt gibt es bis Ende September Early-Bird Tickets für das 2. Macher Festival 2025.

Das Bild zeigt ein Handy, das auf einem Tisch liegt. Auf dem Handy ist die Livestream-Plattform Twitch geöffnet.

Twitch.tv - Die weltweit führende Livestream-Plattform

Twitch.tv ist eine weltweit bekannte Livestream Plattform. Auf dieser schauen Millionen von Zuschauern ihren Lieblings Creatorn und Streamern täglich live zu. Twitch wird hauptsächlich zum Übertragen von Videospielen und zum Interagieren zwischen Streamer und Zuschauern in einem Chat genutzt.

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.