Alantra, Berenberg, Blair, Baird oder GCA
FT offer bei allen gegangen Firmen. Bei Berenberg sogar im Global Trainee (Recht cooles Rotationsprogramm in London und Frankfurt).
Gibt es einen Unterschied bzgl. Smallcap/MM PE Exit?
antwortenFT offer bei allen gegangen Firmen. Bei Berenberg sogar im Global Trainee (Recht cooles Rotationsprogramm in London und Frankfurt).
Gibt es einen Unterschied bzgl. Smallcap/MM PE Exit?
antwortenBlair, auch wenn gleich die Alantra Jünger wieder ankommen...
antwortenWas ist denn das von Berenberg? Kann das rotational program was?
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
antwortenFT offer bei allen gegangen Firmen. Bei Berenberg sogar im Global Trainee (Recht cooles Rotationsprogramm in London und Frankfurt).
Gibt es einen Unterschied bzgl. Smallcap/MM PE Exit?
Blair oder Baird, speziell mit Blick auf auf PE Exit
antwortenIst berenberg so viel im Nachteil im Vergleich zu Blair?
Und wie sieht es aus wenn man offer für London und Frankfurt bei Blair hat? (Hab ein Internship in London gemacht und kann jetzt aussuchen ob London oder Frankfurt)
antwortenBaird. Secured Saturdays.
antwortenFür MM PE werden alle der genannten Adressen reichen und sind auch etwas höher als Götzpartners und Raymond James etc. zu sehen.
Keiner der MM PE's wird zwischen Alantra, Berenberg, Blair, Baird, GCA großartig differenzieren.
Exits wie zu Mutares von GCA sind auch sehr starke Ausnahmen. Wenn dir das Graduate Programm von Berenberg am meisten zusagt, nimm es.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.06.2019:
Für MM PE werden alle der genannten Adressen reichen und sind auch etwas höher als Götzpartners und Raymond James etc. zu sehen.
Keiner der MM PE's wird zwischen Alantra, Berenberg, Blair, Baird, GCA großartig differenzieren.
Exits wie zu Mutares von GCA sind auch sehr starke Ausnahmen. Wenn dir das Graduate Programm von Berenberg am meisten zusagt, nimm es.
Stimmt das? Bei GCA gibt es ja doch schon mehr PE exits als bei Berenberg (zumindest laut LinkedIn). Und wieso ist BIG 4 tas so stark im PE vertreten? Also berenberg > big 4 tas oder?
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.06.2019:
Für MM PE werden alle der genannten Adressen reichen und sind auch etwas höher als Götzpartners und Raymond James etc. zu sehen.
Keiner der MM PE's wird zwischen Alantra, Berenberg, Blair, Baird, GCA großartig differenzieren.
Exits wie zu Mutares von GCA sind auch sehr starke Ausnahmen. Wenn dir das Graduate Programm von Berenberg am meisten zusagt, nimm es.
Stimmt das?
antwortenPush
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.06.2019:
Stimmt das?
Würde dem im Großen und Ganzen zustimmen mit der Ausnahme von Berenberg, da die weniger häufig als klassischer M&A Advisor auftreten / im Markt bekannt sind und zudem deutlich weniger Sponsor Exposure haben. Für einen späteren Exit ins PE dürfte das ein Nachteil sein.
Den Kommentar bezüglich GCA und Mutares verstehe ich ehrlich gesagt nicht? Soll ein Exit zu Mutares jetzt besonders toll sein? PEs in dieser Riege halte ich jedenfalls für die absolute Norm, Upper MM und Large Cap natürlich nur schwerlich zu realisieren.
antwortenMegafunds kann man von MM M&A aus vergessen
antwortenZumindest sehr schwierig. Aber MM M&A -> BB M&A -> MF PE ist durchaus gut möglich.
WiWi Gast schrieb am 26.06.2019:
antwortenMegafunds kann man von MM M&A aus vergessen
WiWi Gast schrieb am 26.06.2019:
Würde dem im Großen und Ganzen zustimmen mit der Ausnahme von Berenberg, da die weniger häufig als klassischer M&A Advisor auftreten / im Markt bekannt sind und zudem deutlich weniger Sponsor Exposure haben. Für einen späteren Exit ins PE dürfte das ein Nachteil sein.
Den Kommentar bezüglich GCA und Mutares verstehe ich ehrlich gesagt nicht? Soll ein Exit zu Mutares jetzt besonders toll sein? PEs in dieser Riege halte ich jedenfalls für die absolute Norm, Upper MM und Large Cap natürlich nur schwerlich zu realisieren.
Meinte Montagu.
antwortenEhrlicherweiße finde ich Berenberg und Blair (London) am sympathischen. Wird Blair in London im Vergleich zu FFM ein großer Nachteil sein?
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.06.2019:
Meinte Montagu.
Naja Monatgu ist zwar ein guter Fund aber unerreichbar für non-Tier 1 ist der nicht. Mit den 2mrd. under management eher MM als Upper MM Focus. Legen sehr viel wert auf personal fit. Von daher kann das schon gehen
antwortenWas wird hier eigentlich für ein BS erzählt. 90% der PE's in DE haben big 4 und Boutiquen wie MCF oder Götzpartners eingestellt. Von den oben genannten Boutiquen und auch Berenberg sollte es jeder in den Großteil vom PE in Deutschland schaffen.
Klar, upper mid market wird fast unmöglich sein jedoch ist dies auch für BB sehr kompetetiv. Also wenn dir Berenberg gefällt nimm es. Für PE's wie VR equitypartners, capcellence etc. reicht es allemal
antwortenMM PE kann man halt in Deutschland nicht ernst nehmen
antwortenWeil es die einzigen sind, die in D wirklich regelmäßig deals machen?
WiWi Gast schrieb am 27.06.2019:
antwortenMM PE kann man halt in Deutschland nicht ernst nehmen
WiWi Gast schrieb am 27.06.2019:
MM PE kann man halt in Deutschland nicht ernst nehmen
Möglicherweise spielt der Kollege hier auf im Regelfall mehr oder weniger geringe Bezahlung im Vergleich zu BB/EB und UMM/LC PE an. Ob das der alles entscheidende Entscheidungsparameter sein sollte, um als ernst genommen zu gelten, ist eine andere Frage.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.06.2019:
Möglicherweise spielt der Kollege hier auf im Regelfall mehr oder weniger geringe Bezahlung im Vergleich zu BB/EB und UMM/LC PE an. Ob das der alles entscheidende Entscheidungsparameter sein sollte, um als ernst genommen zu gelten, ist eine andere Frage.
Soll natürlich "geringere Bezahlung" heißen - die Bezahlung ist logischerweise immer noch sehr gut und je nach Carry-Struktur auch über der der Banken oder anderer PEs liegen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.06.2019:
Was wird hier eigentlich für ein BS erzählt. 90% der PE's in DE haben big 4 und Boutiquen wie MCF oder Götzpartners eingestellt. Von den oben genannten Boutiquen und auch Berenberg sollte es jeder in den Großteil vom PE in Deutschland schaffen.
Klar, upper mid market wird fast unmöglich sein jedoch ist dies auch für BB sehr kompetetiv. Also wenn dir Berenberg gefällt nimm es. Für PE's wie VR equitypartners, capcellence etc. reicht es allemal
Capcellence und VR sind Beteiligungsgesellschaften und kein PE
antwortenCapcellence und VR sind Beteiligungsgesellschaften und kein PE
Macht halt keinen Unterschied
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.06.2019:
Was wird hier eigentlich für ein BS erzählt. 90% der PE's in DE haben big 4 und Boutiquen wie MCF oder Götzpartners eingestellt. Von den oben genannten Boutiquen und auch Berenberg sollte es jeder in den Großteil vom PE in Deutschland schaffen.
Klar, upper mid market wird fast unmöglich sein jedoch ist dies auch für BB sehr kompetetiv. Also wenn dir Berenberg gefällt nimm es. Für PE's wie VR equitypartners, capcellence etc. reicht es allemal
Sehe in Bezug auf Pay und Selektivität beim Einstieg Läden wie Alantra, Blair und co. vor den Big4. Allerdings sehe ich die Big4 in Bezug auf den Exit deutlich vorne! Die Exits die ich so mitbekommen habe waren alle sehr ordentlich.
Wie seht ihr das so? MM vs. TAS
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.06.2019:
WiWi Gast schrieb am 26.06.2019:
Naja Monatgu ist zwar ein guter Fund aber unerreichbar für non-Tier 1 ist der nicht. Mit den 2mrd. under management eher MM als Upper MM Focus. Legen sehr viel wert auf personal fit. Von daher kann das schon gehen
Montagu stellt auch nur von BB ein, hatten letztens erst einen von GS NY geholt. GCA auch nur, weil sie auf die Frauenquote achten
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.06.2019:
Montagu stellt auch nur von BB ein, hatten letztens erst einen von GS NY geholt. GCA auch nur, weil sie auf die Frauenquote achten
Montagu ist ein solider Fund. Hat für die Größe (AUM) sehr starke Profile und was man aus 2. Hand hört auch eine gute Kultur. Allerdings sind die Deals eher kleiner und der Name läuft etwas unter dem Radar der größeren U-MM PEs (Triton, Ardian, PAI, ...) aufgrund der geringeren Anzahl von Deals.
Also ein guter PE für den Exit, für ein Praktikum würde ich zu einer stärkeren Brand gehen
antwortenbei Baird und Blair hast du wohl eher kein Offer; die 2019 Klasse hat bei den US Banken schon begonnen (immer im Juli)
antworten@TE: Darf ich interessehalber nach deinem Profil fragen?
antwortenBerenberg auf jeden Fall super selektiv. 20-30 von 3000 Bewerbungen. Super rotations program zwischen allen offices. Sehr stark im ER und ECM.
antwortenIulia ist Ingenieurin und hat vor knapp zwei Jahren aus Neugier an der „Konferenz für Frauen“ der Deutschen Bank teilgenommen. Das Arbeitsumfeld hat sie so begeistert, dass sie sich für ein Traineeprogramm im Technology-Bereich beworben hat. Heute hat sie ihre Trainee-Zeit bereits hinter sich und arbeitet als Analystin.
Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.
Am 12. April 2022 startet das studien- und berufsbegleitende Trainee-Programm „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“. Das 9-monatige Trainee-Programm richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen im Bundesland Sachsen. Bewerbungen für das Trainee-Programm sind noch bis zum 15. März 2022 möglich, im Einzelfall auch noch später.
BP startet das weltweite „Future Leaders Programme“ mit 30 Plätzen für zukünftige Führungskräfte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen während des dreijährigen Programms Aufgaben aus dem Geschäftsalltag und werden auch im Ausland eingesetzt. Dabei stehen Ihnen hochrangige Manager als Mentoren zur Seite.
Eine intensive persönliche Betreuung ist bei Berufseinsteigern der zentrale Wohlfühlfaktor und ein wesentliches Entscheidungskriterium bei der Jobauswahl. Die meisten Absolventen möchten zudem im Projektmanagement einsteigen, wie eine aktuelle Kienbaum-Studie zu den Berufswünschen und Karrierezielen von Absolventen zeigt.
Scheinbewerbungen haben keine Chance vor Gericht: Die Möglichkeit bei Ablehnung sich auf das Diskriminierungsgesetz zu berufen, ist nichtig. Damit wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor Missbrauch geschützt. Dass vertritt das Bundesarbeitsgericht (BAG) und hat sich mit einer Fragestellung an den Europäischem Gerichtshof (EuGH) gewandet. Der EuGH entschied im Sommer 2016, dass nur ernsthafte Bewerber und Bewerberinnen unter dem AGG-Schutz gestellt werden. Scheinbewerbungen könnten sogar als Rechtsmissbrauch behandelt werden.
Das Portal »access2trainee« für Traineeprogramme und Einstiegsprogramme hat eine zehn Punkte Checkliste für die Auswahl von Traineeprogrammen entwickelt.
Das Consultant Start-Up Program der SHS VIVEON AG bietet Absolventen der Wirtschaftswissenschaften interessante Einstiegs- und Karriere-Chancen im Consulting. Das Unternehmen vergibt zudem Stipendien an Studierende der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik.
Direkt mit dem CEO zusammenarbeiten, verspricht das Klöckner Management Development Program. Klöckner sucht für den Start des Führungskräfteprogramms im Juli 2013 ambitionierte Hochschulabsolventen, die innerhalb von 24 Monaten in das Management eines internationalen Konzerns aufsteigen möchten. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2013.
Immer mehr Unternehmen bieten Trainee-Programme als Einstiegsmöglichkeit für Hochschulabsolventen an. Von 6.000 € brutto/Jahr bis zu 60.000 € brutto/Jahr schwanken die Vergütungen. Einen genaueren Blick auf die Einflussfaktoren der Traineegehälter bietet eine Detailanalyse der alma mater Gehaltsstudie.
Beim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.
Die SThree Group ist eine internationale Personalberatung im High Level Bereich mit weltweit über 50 Standorten und hat für Vertriebs-Talente aus den Wirtschaftswissenschaften ein Trainingsprogramm mit umfangreicher Mentorenbetreuung entwickelt.
Traineeprogramme werden für die Rekrutierung und Entwicklung von Nachwuchstalenten immer wichtiger: Bereits 78 Prozent der deutschen Mittelständler und Konzerne bieten im Rahmen ihres quartären Ausbildungsangebots solche Programme für Wirtschaftswissenschaftler an.
Das Recruiting-Event »Be a challenger« von Vodafone bietet Diplom- und Masterabsolventen einer Universität oder Business-School am 19. und 20. Juni 2009 auf der Hirschburg in Königswinter Gelegenheit, das Challenger Traineeprogramm und zukünftige Kollegen kennen zu lernen.
Das Sales Associate Program von Cisco bildet Absolventen zum Associate Sales Representative oder Associate System Engineer aus. Die Bewerbungsfrist für das Programm im Sommer endet am 5. März 2009.
30 Beiträge