DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Privathochschulen (D)KIT

HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Hallo,

Ich studiere derzeit Wing an der Hochschule Karlsruhe. Ich lese immer öfter (allerdings ältere Posts), dass die Chancen auf Karriere und gutes Geld zu verdienen nicht so hoch sind, wenn man an einer FH/HS studiert hat, wie wenn man an einer Uni studiert hat. Ist da immernoch so ein großer Unterschied? Zumal die HS Karlsruhe ja auch (laut Manager Magazin) die beste FH für Wing ist.

Ich habe mir überlegt auf das KIT zu wechseln, werde das jedoch nur tun, wenn mir relativ viel angerechnet wird und ich nich mehrere Semester sozusagen umsonst studiert habe. Wenn ich nicht wechsle möchte ich vielleicht den Master auf dem KIT machen. Wollte mal eure Meinung hören, ob ihr es sinnvoller findet früher zu wechseln oder dann erst den Master dort machen würdet?!

Danke im Voraus für sinnvolle Posts

antworten
Ein KPMGler

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Ohne jetzt Details der Lehrpläne zu kennen:
es würde mich sehr wundern, wenn wirklich Kurse von einer FH (sei sie noch so gut) für das Studium an einer (ehemaligen) technischen Universität anerkannt werden würde...

Wenn Du Dir KIT zutraust, dann wechsel lieber ASAP. Aber Anrechnung ist da vermutlich eher unrealistisch

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Würde mich wie der Vorredner extrem wundern wenn dir überhaupt irgendwas anerkannt werden...

Die Unis haben das Selbstverständnis, dass ihr Niveau weit über dem der FHs liegt. Ob das so ist, will ich nicht beurteilen. Jedoch kannst du kaum mit einer Anerkennung rechnen.

Sei dir jedoch bewusst, dass das KIT vom Ruf her eine der besten Unis in Deutschlands, im technischen Bereich sogar Europas ist...

Und eine FH ist eben nur eine FH. Ranking hin oder her. Du verbaust dir damit jegliche Chance auf UB, IB, einige Top-Trainee-Programme, gute PhD-Programme etc.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Hier ist wieder der threadersteller.

Ich war mittlerweile bei einem Beratungsgespräch beim KIT, mir wurde gesagt, dass ein Wechsel im höheren Semester durchaus möglich ist. Angerechnet können Fächer auch werden, jedoch muss man das direkt mit den profs klären, die dann wohl meistens eine genaue Beschreibung des Fachs wollen, also was man genau z.b. in vwl gemacht hat.
Ich bin mir dem Ruf des KIT durchaus bewusst, das ist ja auch einer der wichtigeren Gründe warum ich hin will. Allerdings kann ich dir mit dem Chancen verbauen nich ganz zustimmen. Hab das zwar bis jetzt auch häufig so gehört, aber einer unser profs is das beste Gegenbeispiel. Er hatte auch "nur" einen FH Abschluss in Wing, dr. Titel dann in den Staaten gemacht und nach kurzer Berufserfahrung in der Fertigung dann bei McKinsey eingestiegen, wo er sehr lange und erfolgreich gearbeitet hat.
Mir ist bewusst, dass das nicht die Regel ist, aber hier stellen es irgendwie immer alle so dar als wäre es unmöglich mit nem FH Abschluss was zu reißen und vorallem der Mythos, dass Top ub usw. Nur mit unglaublich gutem Uni Abschluss möglich ist.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

studierst du mittlerweile am KIT und was sind deine Erfahrungen? Wenn nein, wieso hast du dich dagegen entschieden?

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

WiWi Gast schrieb am 04.07.2020:

studierst du mittlerweile am KIT und was sind deine Erfahrungen? Wenn nein, wieso hast du dich dagegen entschieden?

Würde mich auch sehr interessieren wie das jetzt ausgegangen ist... stehe vor einer ähnlichen Entscheidung.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

WiWi Gast schrieb am 04.07.2020:

studierst du mittlerweile am KIT und was sind deine Erfahrungen? Wenn nein, wieso hast du dich dagegen entschieden?

Würde mich auch sehr interessieren wie das ausgegangen ist... stehe vor einer Ähnlichen Entscheidung.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Anrechnungen sind meistens eher ein organisatorisches Problem, man muss jeden einzelnen Prof anschreiben und ihm den ausgefüllten Antrag sowie eine Beschreibung des vorherigen Kurses schicken.
Persönlich würde ich eine Uni immer einer HS bevorzugen, weil die praktische Erfahrung gerade durch die flexible Studiengestaltung (insbesondere am KIT) sehr gut geling.

VG ein Wing KITler

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Hey Leute,
vielleicht mal ein Paar Eindrücke eines Winglers, der an der HsKa im vierten Semester studiert.
Natürlich hat das KIT einen besseren Ruf und natürlich ist es einfacher ein Top Praktikum, Werkstudenten Job zu bekommen.
Meine Erfahrung ist aber auch, dass es als Student an der Hochschule in Karlsruhe durchaus möglich ist z.B. für das Praxissemester bei Mercedes (ein Kommilitone macht hier sein Praktikum), EnBW, EY angenommen zu werden. Mir wurde nämlich immer gesagt, dass diese Jobs/Praktika in Karlsruhe nahezu nur an KITler vergeben werden. Das ist auf jeden Fall nicht der Fall. Ich selber werde mein Praxissemester bei der EnBW machen und habe "nur" einen 2,3-er Notendurchschnitt. Also macht euch nicht allzu viel Stress. Die HsKa hat einiges zu bieten und die in Karlsruhe angesiedelten Unternehmen freuen sich über eure Bewerbung.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Da der uralte Beitrag hier immer noch steht- ganz ehrlich, ich glaube, dass die Ausbildungsqualität an der HS KA in vielen Studiengängen eher BESSER als schlechter als am KIT ist. In Informatik z.B.
Und da es keine Anerkennungs-Unterschiede zwischen FH und Uni mehr gibt, sehe ich auch beruflich keine Nachteile. Hochschulen bereiten besser auf den Beruf vor, und Unis besser auf eine wissenschaftliche Tätigkeit, das ist zwar ein Allgemeinplatz, aber schon das grobe Muster, was stimmt.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

WiWi Gast schrieb am 10.10.2024:
Immernoch Welten dazwischen. Das KIT spielt auf der Weltbühne mit und die HS Ka ist eine sehr gute FH.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Es kommt auf die Ziele an.

Du möchtest in die Forschung, Unternehmensberatung oder attraktive Trainee Programme? Dann KANN das KIT die bessere Uni sein.

Für eine 0815 Konzernkarriere ist es wirklich nicht notwendig am KIT zu studieren. Ich habe selbst einen Abschluss vom KIT und in attraktive Konzerne kommt man ohne einen Abschluss von einer "Elite Uni". Aus persönlicher Erfahrung kann ich noch sagen, dass die Kommilitonen am KIT sehr motiviert sind. Das pusht einen natürlich und durch viele Kooperationen mit top Unternehmen KANN der Einstieg in diesen auch einfacher sein. Gute Noten im Bachelor am KIT zu schreiben ist jedoch deutlich schwieriger am KIT.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

  • Für pseudoelitäre Tätigkeiten im Bereich UB oder IB wird das KIT sinnvoller sein, auch wenn du rein faktisch nichts besser können wirst als ein FHler. Es ist nur das Selbstbild.
  • Für alles andere und damit für 99% der Jobs ist es völlig egal.
  • Der Abstrakheitsgrad ist an der TU größer als an der FH nur wirst du an der FH deutlich sinnvollere und brauchbarere Inhalte lernen, da dir hochtheoretische Inhalte einfach nichts bringen.

Wenn du nicht in "Top" UBs möchtest, dann gehe unbedingt immer dahin, wo du am meisten SINNVOLLES lernst. Und das ist sicherlich keine TU.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

  • Für pseudoelitäre Tätigkeiten im Bereich UB oder IB wird das KIT sinnvoller sein, auch wenn du rein faktisch nichts besser können wirst als ein FHler. Es ist nur das Selbstbild.
  • Für alles andere und damit für 99% der Jobs ist es völlig egal.
  • Der Abstrakheitsgrad ist an der TU größer als an der FH nur wirst du an der FH deutlich sinnvollere und brauchbarere Inhalte lernen, da dir hochtheoretische Inhalte einfach nichts bringen.

Wenn du nicht in "Top" UBs möchtest, dann gehe unbedingt immer dahin, wo du am meisten SINNVOLLES lernst. Und das ist sicherlich keine TU.

Wenn IB und UB nicht elitäre Berufsstände sind, was dann? Man ist Bestverdiener und hat mit 40 keine Geldsorgen mehr. Eintrittsbarrieren sind entsprechend vorhanden und diese zu durchbrechen, ist eine Leistung.

Außerdem geht es nicht darum die hochtheoretischen Inhalte anzueignen, die man in der Praxis kaum anwendet.
Es geht um die Fähigkeit sich tief in eine Materie einzuarbeiten, wer das kann, ist in der Lage sich im Arbeitsleben mit verschiedensten und komplexen Themen in kürzester Zeit zu befassen. Darum geht es besonders in der UB, aber auch bei IB Pitches.
Selbst die „praxisnahe“ FH bringt dir nicht genau die Sachbearbeiter Rolle bei, die du später bei einem Unternehmen ausüben wirst.
Wenn ich KIT auf einem Lebenslauf sehe, weiß ich dass die Person leistungsfähig ist.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Wenn IB und UB nicht elitäre Berufsstände sind, was dann? Man ist Bestverdiener und hat mit 40 keine Geldsorgen mehr. Eintrittsbarrieren sind entsprechend vorhanden und diese zu durchbrechen, ist eine Leistung.

Außerdem geht es nicht darum die hochtheoretischen Inhalte anzueignen, die man in der Praxis kaum anwendet.
Es geht um die Fähigkeit sich tief in eine Materie einzuarbeiten, wer das kann, ist in der Lage sich im Arbeitsleben mit verschiedensten und komplexen Themen in kürzester Zeit zu befassen. Darum geht es besonders in der UB, aber auch bei IB Pitches.
Selbst die „praxisnahe“ FH bringt dir nicht genau die Sachbearbeiter Rolle bei, die du später bei einem Unternehmen ausüben wirst.
Wenn ich KIT auf einem Lebenslauf sehe, weiß ich dass die Person leistungsfähig ist.

Es gibt keine elitären Berufsstände. Und wenn dann zählen UB und IB mit ihrem schlechten Image sicherlich nicht mal im entferntesten dazu. Die Fähigkeit, sich tief in Materie einarbeiten zu können, erwirbst du genauso an den FHs. Ich kenne selbst genügend Leute, die selbst völlig ohne Studium unglaublich tiefgehendes Fachwissen aufgebaut haben und mit immer neuen komplexen Themen sich beschäftigen müssen. Wow, und das ganz ohne KIT.

Du bist einfach einer, der die Denke in diesem Forum regelrecht aufgesaugt hat und immer noch dieses altbackene Muster im Kopf hast, dass FH minderwertiger ist, als Uni. Und das ist einfach nur falsch. Nur weil ein bestimmter Name im CV auftaucht daraus zu folgern, dass die Person leistungsfähig ist, ist bedenklich.

Und wer mit 40 noch Geldsorgen hat, der hat was falsch gemacht bzw. macht was falsch. Egal ob Sachbearbeiter oder Manager, Uni oder FH.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Wenn IB und UB nicht elitäre Berufsstände sind, was dann? Man ist Bestverdiener und hat mit 40 keine Geldsorgen mehr. Eintrittsbarrieren sind entsprechend vorhanden und diese zu durchbrechen, ist eine Leistung.

Ich habe wenig Lust hier eine unsinnige Uni vs FH Diskussion zu führen, da wir aus dem Zeitalter eigentlich raus sein sollten und ebenso gelernt haben sollten, dass ein bashing hier überhaupt keinen Sinn ergibt. Es gibt einfach merkwürdige Unternehmen, die das aber noch nicht begriffen haben und irgendwann an ihrem Dünkel scheitern werden.

Wer hier allen ernstes glaubt, UB und IB seien elitär, dem kann ich nicht mehr helfen. Ich glaub kaum ein Unternehmen ist unproduktiver, machtgieriger und schädlicher, als die großen namhaften Unternehmen der besagten Branchen. Klar gibt's sehr gute und wichtige Beratungen und Banken, aber hier von elitär zu sprechen? Unglaublich.
Hier hilft nur sich mal wirklich die Augen zu spülen und mal richtig hinzugucken, wer die wahren Leistungsträger im Land sind. Sicherlich kein UBler, der Nachts um 2 PP-Folie 46 zum 10. Mal "schrubbt".

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Es gibt keine elitären Berufsstände. Und wenn dann zählen UB und IB mit ihrem schlechten Image sicherlich nicht mal im entferntesten dazu. Die Fähigkeit, sich tief in Materie einarbeiten zu können, erwirbst du genauso an den FHs. Ich kenne selbst genügend Leute, die selbst völlig ohne Studium unglaublich tiefgehendes Fachwissen aufgebaut haben und mit immer neuen komplexen Themen sich beschäftigen müssen. Wow, und das ganz ohne KIT.

Du bist einfach einer, der die Denke in diesem Forum regelrecht aufgesaugt hat und immer noch dieses altbackene Muster im Kopf hast, dass FH minderwertiger ist, als Uni. Und das ist einfach nur falsch. Nur weil ein bestimmter Name im CV auftaucht daraus zu folgern, dass die Person leistungsfähig ist, ist bedenklich.

Und wer mit 40 noch Geldsorgen hat, der hat was falsch gemacht bzw. macht was falsch. Egal ob Sachbearbeiter oder Manager, Uni oder FH.

Ob du dich privaten Kreis stundenlang weiterbildest, lässt sich nicht belegen.
Man braucht das KIT nicht um intelligent zu sein, aber der Abschluss an der KIT ist für Arbeitgeber ein hinreichendes Indiz, dass du dich tausende Stunden hingekniet und Ergebnisse erzielt hast.
Ich kann das definitiv nachvollziehen, Bachelor an der FH und Master an der TUM.
Das Niveau und kann man nicht vergleichen, an der FH wird nebenbei Clash Royale gespielt, während Studenten an der TUM sich aufmerksam den (komplexeren) Themen widmen.
Geldsorgen hab ich vielleicht etwas überspitzt formuliert, ich meinte finanzielle Freiheit.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Es gibt keine elitären Berufsstände. Und wenn dann zählen UB und IB mit ihrem schlechten Image sicherlich nicht mal im entferntesten dazu. Die Fähigkeit, sich tief in Materie einarbeiten zu können, erwirbst du genauso an den FHs. Ich kenne selbst genügend Leute, die selbst völlig ohne Studium unglaublich tiefgehendes Fachwissen aufgebaut haben und mit immer neuen komplexen Themen sich beschäftigen müssen. Wow, und das ganz ohne KIT.

Du bist einfach einer, der die Denke in diesem Forum regelrecht aufgesaugt hat und immer noch dieses altbackene Muster im Kopf hast, dass FH minderwertiger ist, als Uni. Und das ist einfach nur falsch. Nur weil ein bestimmter Name im CV auftaucht daraus zu folgern, dass die Person leistungsfähig ist, ist bedenklich.

Und wer mit 40 noch Geldsorgen hat, der hat was falsch gemacht bzw. macht was falsch. Egal ob Sachbearbeiter oder Manager, Uni oder FH.

Mit keine Geldsorgen meint doch der Beitragsersteller, dass man in Rente könnte und trotzdem genug angespart hätte für ein gutes Leben.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Ich kenne einige, die nach einem FH Bachelor an der HsKA ans KIT für den Master sind. Keiner davon hat irgendwie groß davon profitiert, im Sinne von Karriere. Der Wechsel bedeutet meist ein Semester länger zu studieren, da das KIT zusätzliche Kurse einfordert und generell der Master 4 Semester geht, anstatt von 3 an der Hochschule. Insofern lohnt es sich auf jeden Fall nicht aus der Perspektive. Es kann sich natürlich lohnen, wenn man in die Forschung will oder einfach mal eine Uni sehen will.

Ehrlicherweise können viele KIT und HSKA auch gar nicht auseinanderhalten und lesen Karlsruhe und denken sofort ans KIT.

Die Praxisrelevanz für einen Job ist definitiv an der HsKA größer, es geht dort eben um Lehre, nicht so sehr um Forschung. Auch ist das Studium einfacher, da weniger Theorie. Abschlussarbeiten mit Unternehmen sind dort auch kein Problem, am KIT schon.

Wenn man die Chance hat ans KIT zu gehen, go for it, aber extra wechseln würde ich nicht empfehlen.

antworten
WiWi Gast

Re: HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Wenn IB und UB nicht elitäre Berufsstände sind, was dann? Man ist Bestverdiener und hat mit 40 keine Geldsorgen mehr. Eintrittsbarrieren sind entsprechend vorhanden und diese zu durchbrechen, ist eine Leistung.

Außerdem geht es nicht darum die hochtheoretischen Inhalte anzueignen, die man in der Praxis kaum anwendet.
Es geht um die Fähigkeit sich tief in eine Materie einzuarbeiten, wer das kann, ist in der Lage sich im Arbeitsleben mit verschiedensten und komplexen Themen in kürzester Zeit zu befassen. Darum geht es besonders in der UB, aber auch bei IB Pitches.
Selbst die „praxisnahe“ FH bringt dir nicht genau die Sachbearbeiter Rolle bei, die du später bei einem Unternehmen ausüben wirst.
Wenn ich KIT auf einem Lebenslauf sehe, weiß ich dass die Person leistungsfähig ist.

Das sehe ich ganz genauso. Abstraktionsvermögen verbinde ich vor allem mit KIT Studenten. Die Relevanz der Lehrinhalte ist zweitrangig.
Im Beruf kommt so viel Neues dazu, dass das Uni Wissen schnell obsolet wird. Die Fähigkeiten bleiben aber (hoffentlich) ;)

antworten

Antworten auf HS Karlsruhe oder auf KIT wechseln?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu KIT

Neuer Studiengang Wirtschaftsinformatik am KIT

Eine Gruppe Studenten am Karlsruher Institut für Technologie symbolisiert das Studium im neuen Studiengang Wirtschaftsinformatik.

Wirtschaftsinformatiker sind aktuell begehrte Fachkräfte. Wer die Digitalisierung mitgestalten will, sollte sich den neuen Studiengang Wirtschaftsinformatik des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ansehen. Der Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt. Der neue Studiengang Wirtschaftsinformatik wird ab dem Wintersemester 2019/2020 am KIT angeboten. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2019.

Bewerbungsfrist für 10. Multimedia Transfer Wettbewerb 2005

Das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe (TH) veranstaltet Deutschlands großen Multimedia-Wettbewerb zum zehnten Mal. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2004.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Erneut erfolgreiche AACSB-Akkreditierung der HHL

Campus und Gebäude der HHL Leipzig Graduate School of Management im Sonnenlicht

Der HHL Leipzig Graduate School of Management ist im Jahr 2019 die erfolgreiche Re-Akkreditierung des AACSB gelungen. Die Akkreditierung durch die amerikanische "Association to Advance Collegiate Schools of Business" gilt weltweit als eines der renomiertesten Gütesiegel für Business Schools.

Triple Crown: Frankfurt School erhält AMBA-Akkreditierung

FSFM-Campus Frankfurt School of Finance & Management

Die Association of MBAs hat die Frankfurt School of Finance & Management akkreditiert. Zusammen mit den AACSB und EQUIS Akkreditierungen erhält die Frankfurt School mit AMBA die dritte Akkreditierung. Die Frankfurt School wird damit in die Gruppe der sogenannten „Triple Crown“ akkreditierten Business Schools aufgenommen. In Deutschland ist die Frankfurt School erst die vierte "Triple Crown" akkreditierte Wirtschaftsuniversität, neben der ESMT in Berlin, der TUM School of Management in München und der Mannheim Business School.

Das Geheimnis der privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die privaten Hochschulen boomen, immer mehr Studierende entscheiden sich für sie. Wie erklärt sich dieser Erfolg? Sind die privaten Hochschulen Vorbild und Zukunftsmodell für die deutsche Hochschullandschaft? Diesen Fragen geht das Deutsche Studentenwerk (DSW) in der neuen Ausgabe seines DSW-Journals auf den Grund.

Private Hochschule: EBS wird von SRH-Konzern übernommen

Hauptgebäude der EBS Hochschule

Die European Business School (EBS) Universität für Wirtschaft und Recht wechselt den Eigentümer: Neuer Besitzer ist die SRH Holding (SdbR). Es wurde Stillschweigen darüber vereinbart, zu welchem Preis die EBS übernommen wurde. Gerüchte kursieren, dass der SRH Konzern 18 Millionen Euro investiert hat.

Private Hochschulen: Zahl der Studenten hat sich seit 2005 in Deutschland verdoppelt

Studenten führen eine Konversation während eines Seminars an der Universität Witten/Herdecke (UWH)

Das Studium an einer Privaten Hochschule ist gefragter denn je: Die Zahl der Studenten hat sich in zehn Jahren verdoppelt. In Deutschland ist das fast jeder zwölfte Studienanfänger, der sich für ein Studium an der Privathochschule entscheidet. Finanziell betrachtet gewinnen vor allem die öffentlichen Hochschulen, die durch den Hochschulpakt von den steigenden Zahlen der Studenten an privaten Hochschulen profitieren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des Insitituts der deutsche Wirtschaft Köln (IW).

CHE-Studie 2017: Die fünf Erfolgsfaktoren privater Hochschulen

Drei Studentinnen lassen zum bestandenen Examen die Sektkorken knallen.

Die Publikation „Erfolgsgeheimnisse privater Hochschulen“ liefert einen Überblick über die Entwicklung, Typen und Konzepte privater Hochschulen sowie die Zusammensetzung ihrer Studierendenschaft. Eine CHE-Studie zeigt, dass die fünf Erfolgsfaktoren führender Privathochschulen die Marktorientierung, Praxisorientierung, Zielorientierung, Studierendenorientierung und Bedarfsorientierung sind.

HHL für Wirtschaftsstudenten die beliebteste private Wirtschaftshochschule in Deutschland

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist bei Wirtschaftsstudierenden erneut am beliebtesten. Bei der "Business Edition" des trendence Graduate Barometer wählten die befragten 14.850 Studierenden an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten die HHL in acht von zehn Kategorien auf Platz 1.

Wissenschaftsrat akkreditiert ISM - International School of Management für weitere fünf Jahre

Akkreditiertung International-School-of-Management

Der Wissenschaftsrat in Köln hat die Akkreditierung der International School of Management (ISM) für weitere fünf Jahre beschlossen. Damit ist die private Hochschule mit Standorten in Dortmund, Hamburg, München, Frankfurt/Main und Köln bis 2020 staatlich anerkannt. In seinem Bericht hebt der Wissenschaftsrat die qualitativ hochwertige Lehre, die praxisnahe Ausbildung und das internationale Netzwerk der ISM hervor.

Verband der Privaten Hochschulen e.V.

Das Gesicht einer Frau, die durch ein Rollo schaut.

Der Verband der Privaten Hochschulen e.V. (VPH) vertritt die Interessen der privaten Hochschulen in Deutschland. Er wurde 2004 gegründet und setzt sich für ein pluralistisches Hochschulsystem zum Wohle der Studierenden und der Gesellschaft ein. Er stellt die einzige Interessenvertretung der privaten Hochschulen in Deutschland dar.

Neuer HHL Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Leadership von Prof. Meynhardt besetzt

HHL Leipzig Graduate School of Management

Prof. Dr. Timo Meynhardt ist ab dem 1. Oktober 2015 Inhaber des neuen Dr. Arend Oetker Chair of Business Psychology and Leadership an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Der Diplom-Psychologen studierte in Jena, Oxford und Peking. Er promovierte und habilitierte an der Universität St. Gallen in Betriebswirtschaftslehre und war acht Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey.

Broschüre »Private Hochschulen« - Studierendenzahl um 10 Prozent gestiegen

Cover der Broschüre Private Hochschulen 2012

Im Wintersemester 2012/2013 waren 137 800 Studierende an privaten Hochschulen immatrikuliert. Die Zahl hat im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent zugenommen. Die Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erreichten mit 86 400 Studierenden einen Anteil von 63 Prozent an den Studierenden an privaten Hochschulen.

Immer mehr private Hochschulen

Die Gradiation Cap mit einigen Münzen vor der Weltkarte

Die Anzahl der Bildungseinrichtungen in Deutschland ist von rund 99 600 im Jahr 1998 auf rund 95 400 im Jahr 2010 zurückgegangen. Dagegen hat sich die Anzahl der Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft um ein Viertel von 32 000 auf 40 000 erhöht.

Forenfunktionen

Kommentare 20 Beiträge

Diskussionen zu KIT

Weitere Themen aus Privathochschulen (D)