DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Off & Online-MarketingB2B

B2B-Marketing: Fünf digitale Trends 2021

Im vergangenen Jahrzehnt hat sich das B2B-Marketing wesentlich verändert. Vom Vertrieb und der Kaltakquise hat sich der Fokus auf Marketingstrategien verschoben, die bei der Kundengewinnung auf digitale Inhalte und Suchmaschinenoptimierung setzen. Die folgenden fünf digitalen Trends aus dem gegenwärtigen Jahr werden Unternehmer im B2B-Segment auch im nächsten Jahr begleiten.

Recruiting: Bewerbungsgespräche per Videointerview einer jungen Frau

1. Kundenbindung: Retention Marketing
Dass Kundenorientierung der Schlüssel zum Unternehmenserfolg ist, steht schon lange fest. Mit diesem Wissen haben sich B2B-Marketer in der Vergangenheit vor allem auf Neukundenakquise konzentriert. 2021 hat sich das bei begrenztem Budget verändert. Nicht zuletzt durch die Coronakrise, die vielerorts Auswirkungen auf die Liquidität hatte. Statt auf neue Kunden haben sich B2B-Unternehmer lieber auf bestehende Kundschaft konzentriert – mit Retention Marketing. Denn wer investitionsstarke Bestandskunden zufriedenstellen kann, erzielt automatisch mehr Gewinn. Je besser Kundenbeziehungen gepflegt werden, desto mehr kontinuierliche Verkäufe sind zu niedrigen Ausgaben erwarten.

Laut Harvard Business Review führt eine fünfprozentige Steigerung der Kundenbindung zu einer bis zu 95-prozentigen Gewinnsteigerung. Neben dem Investitionsbudget der Kunden kann Kundenbindungsmarketing auch die Zeitdauer erhöhen, die Bestandskundschaft einem B2B-Unternehmen erhalten bleibt. Aber Achtung: Rentention Marketing ist weit mehr als Aufmerksamkeiten wie besondere Werbegeschenke.

Wichtige Säulen der Strategie sind gerade im B2B-Segment:


2. Kundensupport: Chatbots
Im Vergleich zum B2C-Segment ist B2B-Support wesentlich komplexer. Die meisten B2B-Kunden sind technisch versiert und darum bemüht, eigenständig Lösungen für Probleme zu finden. Brauchen sie Unterstützung, stehen sie in der Regel vor echten Hürden. Viel Zeit zur Problemlösung bleibt ihnen nur selten, bevor sie selbst Verluste machen. Deshalb zeichnen sich B2B-Support-Systeme idealerweise durch schnelle Antworten und ständige Erreichbarkeit aus. Chatbots sind die kostengünstigste und seit einiger Zeit verbreitetste Möglichkeit, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Als Ergebnis der Implementierung konnten viele B2B-Unternehmer neben höherem Kundenengagement engere Geschäftsverbindungen und wachsende Kundenzufriedenheit erkennen.

Doch Vorsicht: Wichtig bleibt ein zweigleisiges System. Die Möglichkeit einer persönlichen Betreuung durch einen Support-Mitarbeiter sollte zumindest in den Geschäftszeiten erhalten bleiben.


3. Marketing-Strategie: Nostalgie-Marketing
Durch die Coronakrise bewegt sich die Welt in eine beispiellose Zeit. Die Zukunft ist von Unsicherheiten geprägt. Dadurch entsteht bei Verbrauchern Sehnsucht nach der Vergangenheit. Auch das B2B-Segment kann sich dem Wunsch nach einer Rückbesinnung auf die gute alte Zeit kaum erwehren. Eine Möglichkeit dazu bietet sich mit Nostalgie-Marketing. Das Vertraute, Sichere und Beruhigende dieser Marketing-Strategie kann B2B-Marketern bei der Präsentation ihrer Produkte oder Dienstleistungen helfen und sie fest in den Sehnsüchten der gegenwärtigen Welt verankern.

Nostalgische Marketing-Möglichkeiten beginnen bei der Wiedereinführung von Produkten, die eigentlich längst eingestellt wurden und setzen sich bis zu Retro-Branding fort. Die Beteiligung an der Wiederbelebung bestimmter Marken kann B2B-Unternehmer bereits ausreichend bei der emotionsgeladenen Selbstpräsentation unterstützen. Übrigens ist nicht nur die Rückbesinnung auf das Alte im Hinblick auf Marketingstrategien in diesem Jahr nennenswert. Mit Fokus auf die Zukunft ist auch Sprachmarketing zu einem wichtigen Trend geworden.

Zukunftsausblick Sprachmarketing
Suchanfragen per Sprachassistent sind für viele bereits Standard. Um Informationen über Kunden und ihre Bedürfnisse zu gewinnen, sind die so gesammelten Daten unersetzlich. In diesem Kontext ist Microsoft in der B2B-Welt am stärksten vertreten und setzt Cortana für immer mehr B2B-Lösungen ein, auch bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
 

4. Prozess-Analyse: Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning
Durch intelligente Algorithmen werden Marketing-Prozesse noch effizienter. Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning wird der B2B-Vertrieb in Zukunft einen höheren Personalisierungsgrad mit zielgenauen Botschaften erreichen. Predictive Analytics kann als Big-Data-Methode das Verhalten und die Bedürfnisse einzelner Zielgruppe vorhersagen. Auf der Basis dieser Daten können wirkungsvollere Inhalte gestaltet und treffsichere Angebote erstellt werden. Im Email-Marketing lässt sich damit neben einer Verfeinerung der Empfängersegmentierung beispielsweise eine Optimierung des Versandzeitpunkts erreichen.
 

5. Rechtliche Hintergründe: Datenschutz
Kaum ein Thema war für B2B-Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren derart omnipräsent wie Datenschutz. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten wie beispielsweise die Verwaltung von Namen und E-Mail-Adressen aller Newsletter-Abonnenten brauchen B2B-Marketer die Einwilligung der jeweiligen Person. Im B2B-Segment haben vor allem Zusatzinformationen einen datenschutzrechtlich anfechtbaren Personenbezug. Darunter personalisierte E-Mail-Adressen und Nummern selbständiger Unternehmer, die geschäftlich sowie privat genutzt werden.

Auch in naher Zukunft werden Datenschutz-Zusammenhänge im B2B-Marketing eine wesentliche Rolle spielen. Seit dem Cookie-Urteil des Europäischen Gerichtshofs muss der Verwendung von Cookies ausdrücklich zugestimmt werden. Ohne sogenanntes Opt-in lassen sich keine detaillierten Nutzerprofile mehr erstellen. Auch das Privacy-Shield-Abkommen gilt seit nunmehr einem Jahr als ungültig. Für gängige US-Marketing-Tools sowie die Datenübermittlung in die USA werden fortan Alternativen gebraucht.

Im Forum zu B2B

7 Kommentare

Berechnung EBT

Wenn Du Gemini nach der Formel für EBT fragst, wirst du immer die gleiche Antwort erhalten. WiWi Gast schrieb am 17.07.2024: ...

4 Kommentare

Wie über aktuelle Themen und Trends auf dem Laufenden halten?

WiWi Gast

Ein Blick auf die Startseite vom Handelsblatt reicht am Tag.

34 Kommentare

KI übernimmt die Unternehmensbewertung

WiWi Gast

Ich würde bei den Anwendungen sehr bzgl. ihres Risikos unterscheiden. Da kommen auch Themen der Haftung ins Spiel. Bei kritischen Themen wird es den Mensch benötigen der es letztlich absegnet und die ...

1 Kommentare

Cost of Equity / WACC: Firm vs. Peer Group Beta / Capital Structure

WiWi Gast

Hallo An die IBler im Forum: Was ist in eurer Firma Best Practice wenn es um die Berechnung von Cost of Equity bzw. WACC bei einem gelisteten Unternehmen geht? 1) Beta, Capital Structure und Rel ...

2 Kommentare

TOPSIM Mastering Genereal Management

WiWi Gast

Hallo, ich hab das Planspiel vor ca. einem halben Jahr gemacht.

7 Kommentare

Literatur

WiWi Gast

Push

1 Kommentare

Warum wird die Inflationsrate multipliziert?

WiWi Gast

Hallo Community, Wenn man bspw. einen Diskontierungssatz von 5% hat und eine Inflationsrate von 2% hat. Warum multipliziert man den Diskontierungssatz mit der Inflationsrate, sprich (1+5%) x (1+2%), ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema B2B

Start-Up-Teamwork

Die Bedeutung von SEO für junge Unternehmen

Gerade junge Unternehmen müssen sich ihren Platz auf dem Markt zunächst einmal sichern. Während bereits langjährig bestehende Existenzgründungen über einen guten Ruf verfügen und sich einen festen Kundenstamm aufbauen konnten, müssen sich Start-ups erst einmal innerhalb der Gründerszene behaupten. Die Suchmaschinenoptimierung, welche auch unter dem Namen SEO bekannt ist, kann Gründern dabei helfen.

Storytelling

Storytelling wie niemand sonst

Steve Jobs war als Erfinder brillant, aber auch als Geschichtenerzähler. In seinen Präsentationen ging es nicht um das Produkt, sondern um eine Erfahrung. Apple ist immer noch ungemein beliebt. Was ist das Geheimnis? Auf jeden Fall das Design und die innovative Technologie. Studien zeigen aber, dass es vor allem auf die Art und Weise zurückzuführen ist, wie Produkte präsentiert werden. Sehen wir uns an, wie Steve Jobs das gemacht hat.

Keimende Pflanzen in einer Eierschale symbolisieren die Erfolge im Marketing eines Start-Up Unternehmens.

Welche Marketingmaßnahmen eignen sich für Start-ups?

Wenn ein Jungunternehmer eine gute Idee hat, braucht er eine geeignete Strategie, um sein Produkt oder seine Dienstleistung dem Kunden näherzubringen. Ein effektives Marketing ist für den Erfolg essenziell. Im Gegensatz zu etablierten Firmen können Start-ups nicht auf die Bekanntheit der eigenen Marke setzen. Doch über welche Kanäle gelingt es einem Gründer, das eigene Produkt möglichst zielgerichtet dem Kunden zu präsentieren?

Thank You: Sich bei den Kunden bedanken.

Wie Unternehmen sich einen Kundenstamm aufbauen - Treue Kunden sind elementar

Wer ein Unternehmen leitet, für den ist neben dem Zusammenhalt der Mitarbeiter und einem angenehmen Arbeitsklima ein treuer und fester Kundenstamm sehr wichtig. Natürlich gilt es immer, neue Kunden zu gewinnen. Ein Unternehmen am Leben halten allerdings wiederkehrende Kunden, die anderen von der eigenen Marke erzählen und so indirekt Werbung machen. Es gibt verschiedene Strategien, Kunden für sich zu gewinnen und bei sich zu behalten. Einige Tipps und Strategien werden im Folgenden vorgestellt.

Die Buchstaben "WWW" auf einem Notebook symbolisieren das Thema Internet-Hosting.

Wie viel kostet das Hosting einer Webseite?

Kaum ein Unternehmen oder Freiberufler kommt heute um eine eigene Webseite herum. Der Auftritt im Internet dient nicht nur als digitale Visitenkarte. Viele Webseiten informieren zudem über die Arbeitsphilosophie und die angebotenen Dienstleistungen, damit der Kunde sich bestmöglich orientieren kann. Wer ein Unternehmen führt oder einer freiberuflichen Tätigkeit nachgeht, stellt sich daher früher oder später die Frage nach der eigenen Webseite. Eine eigene Webseite braucht immer ein Hosting, das in den meisten Fällen kostenpflichtig ist. Doch es gibt auch viele Anbieter, die das Hosting kostenlos anbieten. Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt.

Die SEO-Expertin einer Marketingagentur optimiert am Notebook das Online-Marketing für ein Unternehmen.

Externe Experten machen das SEO-Marketing

Wachstumsstarke Unternehmen haben eine gute Position im Markt und Kunden, die ihre Produkte abnehmen. Sie stehen dennoch vor enormen Herausforderungen. Eine davon ist es, ausreichend Facharbeiter für ihre Tätigkeiten zu finden, denn derzeit existiert ein starker Fachkräftemangel. Im Online-Marketing setzten die meisten Unternehmen daher auf die Expertise externer Experten.

Greenwashing: Zwei Windkrafträder symbolisieren klimafreundliche Energiequellen.

Greenwashing durch Unternehmen

In einer Zeit, in der das Klima zum Schicksalsthema avanciert, wird "Greenwashing" zur zentralen Herausforderung im Kampf um ökologische Glaubwürdigkeit. Dieser Begriff, ein Kofferwort aus "grün" und "waschen", entlarvt eine zunehmend verbreitete Praxis: Unternehmen schmücken sich mit einem Mantel der Nachhaltigkeit, der bei genauerer Betrachtung allzu oft nur eine dünne Tünche über bedenklichen Geschäftspraktiken ist.

Weiteres zum Thema Off & Online-Marketing

Vertriebskennzahlen: Zwei Hochhäuser mit tausenden Fenstern symbolisieren die vielen Zahlen im Vertrieb.

Kostenloser Vertriebsleitfaden mit Kennzahlensystem

In dem 60-seitigen kostenlosen Vertriebsleitfaden der Bitkom finden Mittelständler die für sie wesentlichen Vertriebsgrößen. Aus knapp 200 Kennzahlen haben die Branchenexperten die 40 wichtigsten ausgewählt, analysiert und ausführlich beschrieben.

Zu sehen ist ein E-Book, eine Uhr und ein orangener Schal.

E-Book: Internetrecht

Die neue Ausgabe 2018 vom E-Book »Internetrecht« des münsteraner Juraprofessors Thomas Hoeren erscheint mittlerweile in der 28. Auflage und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Das Skript umfasst 689 Seiten und enthält auch einige Musterverträge zum Internetrecht.

Online Marketing-Lexikon von WiWi-TReFF mit gut 400 Marketing-Begriffen.

Online Marketing-Lexikon

WiWi-TReFF bietet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Marketing der Universität Wien ein neues Online Marketing-Lexikon inklusive englischer Übersetzung an.

Lehrbuch: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Literatur-Tipp: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Das bewährte Standardwerk liefert Studierenden und Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements aus einer entscheidungsorientierten Sicht.

Heribert-Meffert Marketing-Lifetime-Award 2015

Marketing-Pionier Heribert Meffert mit Marketing Lifetime Award 2015 ausgezeichnet

Der Marketing-Pionier Heribert Meffert hat für sein Lebenswerk den neu ausgelobten Marketing Lifetime Award 2015 erhalten. Meffert gründete den ersten Marketing-Lehrstuhl in Deutschland und hat das Marketing über vier Jahrzehnte wesentlich geprägt. Der Deutsche Marketing Verband und die Marketing Zeitschrift absatzwirtschaft ehrten Heribert Meffert im Rahmen des Deutschen Marketing Tages am 3. Dezember 2015 in Stuttgart für seine herausragenden Verdienste.

Marketing Dissertation-Award 2015

Europaweit beste Marketing-Doktorarbeit in 2015 ausgezeichnet

Die European Marketing Academy und McKinsey & Company haben den "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2015" vergeben. Gewinner des mit 7.000 Euro dotierten Marketing Dissertation Award ist Eva Anderl, die für ihre Doktorarbeit zu den Konsumentenbewegungen auf verschiedenen Online-Plattformen ausgezeichnet wurde.

Drei Schlangen mit ineinander geschobenen Einkaufswagen.

Know-How im Bereich Marktforschung erweitern: Professionelle Erstellung von Marktanalysen

Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen sind in vielen Unternehmen unbeliebt, was weniger daran liegt, dass diese Analysen nicht als wichtig angesehen werden. Der Wert solcher Analysen ist Firmeninhabern und Mitarbeitern bekannt. Doch was in deutschen Unternehmen vielen Kopfzerbrechen bereitet, wenn diese Aufgaben anstehen, ist das fehlende Fachwissen dafür bei Unternehmern und Angestellten.

Beliebtes zum Thema News

Eine undeutliche Maschine.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Ein Mann fliegt auf dem Macherfestival 2024 der Real Life Guys mit hunderten Ballons.

Gigantisches 2. Macher Festival der Real Life Guys in 2025

Ende August feierten die YouTube-Stars mit ihrer Community bei traumhaftem Wetter ein Mitmach-Festival der Superlative. Das Ferropolis-Gelände bei Leipzig hatten die Real Life Guys für die 8.000 angereisten DIY-Fans in einen riesigen "Spielplatz" für Erwachsene verwandelt. Gemeinsam mit Partnern aus Handel, Handwerk und Industrie war dazu ein sensationelles Angebot an Bauprojekten, Workshops und Attraktionen vorbereitet worden. Vom XXL-Trampolin, Bungee-Jumping, Badetruck, Ballonflug, Bühnen-, Stunt- und Drohnenshow, Feuerwerk, Materiallager bis hin zur freien Werkstatt war - wie immer bei den Real Life Guys - alles extrem groß, einzigartig und spektakulär. Jetzt gibt es bis Ende September Early-Bird Tickets für das 2. Macher Festival 2025.

Das Bild zeigt ein Handy, das auf einem Tisch liegt. Auf dem Handy ist die Livestream-Plattform Twitch geöffnet.

Twitch.tv - Die weltweit führende Livestream-Plattform

Twitch.tv ist eine weltweit bekannte Livestream Plattform. Auf dieser schauen Millionen von Zuschauern ihren Lieblings Creatorn und Streamern täglich live zu. Twitch wird hauptsächlich zum Übertragen von Videospielen und zum Interagieren zwischen Streamer und Zuschauern in einem Chat genutzt.

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.