DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master oder BerufseinstiegKarrierewege

Welche Wege stehen für mich offen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

Hallo, ich habe gerade meinen Bachelor in BWL abgeschlossen und bin mir nun nicht ganz sicher, wie es mit mir weitergehen soll.

Ich bin 24 und habe BWL an einer staatlichen Targetuni mit Schwerpunkt Finanzen und Rechnungswesen und einem Notendurchschnitt von (leider nur) 2,9 studiert. Während des Studiums habe ich mehrere Praktika gemacht, und zwar im Rechnungswesen, in der Wirtschaftsprüfung und im Banking. Demnächst mache ich ein Auslandspraktikum in der Finanzabteilung eines DAX30. Auslandssemester und soziales Engagement sind vorhanden.

Mir ist leider immer noch nicht ganz klar, wo ich hin möchte, kann mir aber DAX-Traineeprogramme, das Corporate Banking und auch Audit ganz gut vorstellen (am liebsten im Ausland). IB und UB fallen eher weg, da ich nicht wirklich die Skills dafür habe und auch sonst eher introvertiert bin, wobei ich mir das Consulting schon gerne mal anschauen würde.

Ich habe mir überlegt, einen Master zu machen. Auch wenn man nicht überall einen Master braucht, man 2 Jahre auf ein Vollzeitgehalt verzichtet und ich auch schon etwas älter bin, finde ich trotzdem, dass sich ein (guter) Master langfristig lohnt. Außerdem könnte ich noch mein Profil mit einer besseren Masternote und anderen Praktika verbessern und auch möchte ich das Studentenleben etwas länger genießen :D Gehen wir mal davon aus, dass ich im Master jetzt Gas geben und mit einer besseren Note abschließen würde.

Wenn ich es schaffen würde, einen guten GMAT-Score zu erreichen, welche Masterprogramme könnten denn mit meinem Profil klappen? Wie sollte ich am besten vorangehen bzgl der GMAT-Vorbereitung? Den Master würde ich am liebsten im Ausland machen. Da mir selber noch nicht klar ist, wo ich einmal landen werden, müsste es auch nicht unbedingt spezifisch ein Fin&Acc-Programm sein. Auch muss es nicht unbedingt das Flagship-Programm der Uni sein.

Falls ihr der Meinung seid, dass ein Berufseinstieg in meiner Situation besser wäre, wo hätte ich momentan Chancen?

Mir ist bewusst, dass nur ich das entscheiden kann, was ich machen werde. Allerdings würde ich mich sehr über euren Rat freuen, vielleicht gibt es hier Leute, die in einer ähnlichen Situation waren.

Vielen Dank schon mal! :)

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

push

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

Mal im Ernst mit 2,9 DAX Trainee.... Nein. Einfach nein... Mit 2,9 hat man teilweise bei Ing/Info schlechte Karten aber bei BWL ist 2,9 schon die Creme de la Crem.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

GMAT 650 +: Maastricht. Das ist die beste Option
Ich kenne eine Kommiltonnin, die mit 2,7 eine Zulassung an der Aston Uni, Lancaster und Sheffield bekommen hat. Kein GMAT gefordert.

Problem: du weisst beruflich nicht, wo du hin willst. Mit 2,9 ist selbst in Deutschland relativ schwer, in die meisten Master Programme reinzukommen.

Viel Erfolg.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

WiWi Gast schrieb am 26.08.2019:

Mal im Ernst mit 2,9 DAX Trainee.... Nein. Einfach nein... Mit 2,9 hat man teilweise bei Ing/Info schlechte Karten aber bei BWL ist 2,9 schon die Creme de la Crem.

Stehe ich wirklich so schlecht da? Auch, wenn ich mehrere Praktika (auch DAX) gemacht habe, Auslandserfahrung habe und evtl. einen besseren Masterschnitt haben würde?

WiWi Gast schrieb am 26.08.2019:

GMAT 650 +: Maastricht. Das ist die beste Option
Ich kenne eine Kommiltonnin, die mit 2,7 eine Zulassung an der Aston Uni, Lancaster und Sheffield bekommen hat. Kein GMAT gefordert.

Problem: du weisst beruflich nicht, wo du hin willst. Mit 2,9 ist selbst in Deutschland relativ schwer, in die meisten Master Programme reinzukommen.

Viel Erfolg.

Danke, an Maastricht habe ich auch gedacht. Auch wenn ich noch nicht ganz weiß, wo ich beruflich hin möchte, glaube ich, dass ich mit einem Master in Finance oder Management nicht viel falsch mache.

Gibt es sonst noch Unis, an denen ich mit meiner schlechten Bachelornote, den Praktika, Auslandsaufenthalten und einen evtl. guten GMAT Chancen hätte?

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

WiWi Gast schrieb am 25.08.2019:

Hallo, ich habe gerade meinen Bachelor in BWL abgeschlossen und bin mir nun nicht ganz sicher, wie es mit mir weitergehen soll.

Ich bin 24 und habe BWL an einer staatlichen Targetuni mit Schwerpunkt Finanzen und Rechnungswesen und einem Notendurchschnitt von (leider nur) 2,9 studiert. Während des Studiums habe ich mehrere Praktika gemacht, und zwar im Rechnungswesen, in der Wirtschaftsprüfung und im Banking. Demnächst mache ich ein Auslandspraktikum in der Finanzabteilung eines DAX30. Auslandssemester und soziales Engagement sind vorhanden.

Mir ist leider immer noch nicht ganz klar, wo ich hin möchte, kann mir aber DAX-Traineeprogramme, das Corporate Banking und auch Audit ganz gut vorstellen (am liebsten im Ausland). IB und UB fallen eher weg, da ich nicht wirklich die Skills dafür habe und auch sonst eher introvertiert bin, wobei ich mir das Consulting schon gerne mal anschauen würde.

Ich habe mir überlegt, einen Master zu machen. Auch wenn man nicht überall einen Master braucht, man 2 Jahre auf ein Vollzeitgehalt verzichtet und ich auch schon etwas älter bin, finde ich trotzdem, dass sich ein (guter) Master langfristig lohnt. Außerdem könnte ich noch mein Profil mit einer besseren Masternote und anderen Praktika verbessern und auch möchte ich das Studentenleben etwas länger genießen :D Gehen wir mal davon aus, dass ich im Master jetzt Gas geben und mit einer besseren Note abschließen würde.

Wenn ich es schaffen würde, einen guten GMAT-Score zu erreichen, welche Masterprogramme könnten denn mit meinem Profil klappen? Wie sollte ich am besten vorangehen bzgl der GMAT-Vorbereitung? Den Master würde ich am liebsten im Ausland machen. Da mir selber noch nicht klar ist, wo ich einmal landen werden, müsste es auch nicht unbedingt spezifisch ein Fin&Acc-Programm sein. Auch muss es nicht unbedingt das Flagship-Programm der Uni sein.

Falls ihr der Meinung seid, dass ein Berufseinstieg in meiner Situation besser wäre, wo hätte ich momentan Chancen?

Mir ist bewusst, dass nur ich das entscheiden kann, was ich machen werde. Allerdings würde ich mich sehr über euren Rat freuen, vielleicht gibt es hier Leute, die in einer ähnlichen Situation waren.

Vielen Dank schon mal! :)

2,9 ist zwar keine Vollkatastrophe aber definitiv nicht mehr Durchschnitt, wenn man bedenkt, dass der Durchschnitt zw. 2,2 und 2,5 bei BWL liegt. Traineeprogramme setzen meist Top-Noten voraus, die du nicht hast. Ist einfach Fakt, muss man hinnehmen. Dein großer Vorteil liegt in deiner Praxiserfahrung und in deinem Auslandssemester / Soziales Engagement. Mit einem anständigen Masterprogramm im Ausland (evtl. Maastricht) und guten Noten (< 2,2) sehe ich keine Probleme einen guten Job zu finden. Traineeprogramme bei DAX-Konzernen würde ich mir eher aus dem Kopf schlagen, da die Chancen nahezu bei 0% liegen. Eine normalen Einstieg bei einem DAX sehe ich nach einem erfolgreichen Master schon sehr realistisch.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

WiWi Gast schrieb am 26.08.2019:

WiWi Gast schrieb am 26.08.2019:

Mal im Ernst mit 2,9 DAX Trainee.... Nein. Einfach nein... Mit 2,9 hat man teilweise bei Ing/Info schlechte Karten aber bei BWL ist 2,9 schon die Creme de la Crem.

Stehe ich wirklich so schlecht da? Auch, wenn ich mehrere Praktika (auch DAX) gemacht habe, Auslandserfahrung habe und evtl. einen besseren Masterschnitt haben würde?

WiWi Gast schrieb am 26.08.2019:

GMAT 650 +: Maastricht. Das ist die beste Option
Ich kenne eine Kommiltonnin, die mit 2,7 eine Zulassung an der Aston Uni, Lancaster und Sheffield bekommen hat. Kein GMAT gefordert.

Problem: du weisst beruflich nicht, wo du hin willst. Mit 2,9 ist selbst in Deutschland relativ schwer, in die meisten Master Programme reinzukommen.

Viel Erfolg.

Danke, an Maastricht habe ich auch gedacht. Auch wenn ich noch nicht ganz weiß, wo ich beruflich hin möchte, glaube ich, dass ich mit einem Master in Finance oder Management nicht viel falsch mache.

Gibt es sonst noch Unis, an denen ich mit meiner schlechten Bachelornote, den Praktika, Auslandsaufenthalten und einen evtl. guten GMAT Chancen hätte?

Also sorry für meine Ausdrucksweise aber es steht leider echt schlecht. Bewerben solltest du dich, klar aber denke kaum dass du eine gute Stelle kriegst. Würde an deiner Stelle auch versuchen dann mit einem (sehr?) guten Masterschnitt raus zu kommen. Bachelor 2,9 ist so hart es auch klingt bei BWL grenzwertig... Leider.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

Lol....du bekommst noch eine 5/10. Aber nur, weil du 2,9 geschrieben hast und nicht 3,99999 ;)

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

Ok, DAX-Trainee kann ich schon mal vergessen und auch ein ordentlicher Einstieg jetzt nur mit dem Bachelor würde wahrscheinlich auch nicht klappen. Bleibt nur übrig, mein Profil mit einem Master zu retten. Welcher Master außer Maastricht könnte bei mir noch klappen, wenn ich es schaffen würde, einen guten GMAT-Score zu erreichen?

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

WiWi Gast schrieb am 27.08.2019:

Ok, DAX-Trainee kann ich schon mal vergessen und auch ein ordentlicher Einstieg jetzt nur mit dem Bachelor würde wahrscheinlich auch nicht klappen. Bleibt nur übrig, mein Profil mit einem Master zu retten. Welcher Master außer Maastricht könnte bei mir noch klappen, wenn ich es schaffen würde, einen guten GMAT-Score zu erreichen?

Die RSM ist auch sehr angesehen und soweit ich weiß auch über den GMAT möglich.
Der MMM mit dem Punktesystem könnte vielleicht auch reichen mit entsprechendem GMAT.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

Wie Vorposter erwähnt, ist 2,9 nicht toll. Aber du hast auch Stärken wie Auslands,- und Praxiserfahrungen. Wenn du deine Berufsziele gut kommunizieren kannst im Auswahlgespräch, kann es klappen mit HHL. Es gibt in Deutschland viele Master Programme ohne NC an kleineren Unis, v.a. im Osten.

CBS: Kein GMAT. Aber sehr streng bei den notwendigen ECTS Scores, muss kompatibel sein. Bei den weniger selektiven Master kannst du es versuchen. Eine Bekannte hat mit 2,5 einen Platz bekommen.

Cattolica sieht gerne internationale und Praxiserfahrungen. Viele deutsche Bewerber, FHler und Uni.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

Sorry aber DAX-Traineestellen sind einfach für die top Absolventen reserviert - das ist einfach so. Da haben alle überdurchnittlich gute Master-Abschlüsse, hochkarätige Praktika und waren alle im Ausland. Da fliegst du meistens oft 1. schon ohne Master direkt raus und 2. erst recht, wenn du 2,9 im Bachelor hast. Ich glaub du musst ganz stark an deinen Erwartungen arbeiten und reflektieren, wie viele bessere Bewerber es gibt. Sonst ist die Enntäuschung bei dir riesen groß und du kriegst einen Schock, wenn es in die richtige Arbeitswelt geht.

Ich selbst bin übrigens auch DAX-Trainee und kenne meine Trainee-Kollegen und deren Lebensläufe und weiß dementsprechend auch, wovon ich rede.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

Junge, junge... Uni durschschnitt ist nicht gleich Uni durschschnitt. Der Typ war einer Target. Somit entspricht sein Schnitt an einer 0815 Uni eine 2,5 (evtl auch besser).
Du siehst ja wie viel Praktika du bekommen hast. Ich würde an deiner Stelle noch nen Master machen (wenn du in ein Dax Trainee Programm willst, da ja die meisten Trainee Programme einen Master voraussetzen).
Im fast jedem bwl Master wirst du definitiv eine bessere Noten bekommen als im Bachelor. Dann machst du noch während dem Master ein paar relevante Praktika und fertig!
Lass dich hier bloß nicht von diesen Neidern hier einschüchtern. Meist sind das Leute die an der privaten FH ISM studiert haben oder an der Fh Kufstein.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

Wenn du schon im Bachelor nichts reißen konntest würde ich einen BWL Master gleich vergessen.

Mein ehrlicher Rat: Fang ein Info (oder wenigstens ein WiInfo) Studium an einer FH an. Noten und Praktika sind den Unternehmen egal solange du deinen Bachelor absolvierst und Praktika gemacht hast hast du damit eine Jobgarantie.

BWL finde ich für dich den falschen Weg!

Lieber Unterdurchschnittlicher Info Bachelor als Durchschnittlicher BWL Master.
BWL lohnt sich nur für die Top 10% !

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

WiWi Gast schrieb am 27.08.2019:

Sorry aber DAX-Traineestellen sind einfach für die top Absolventen reserviert - das ist einfach so. Da haben alle überdurchnittlich gute Master-Abschlüsse, hochkarätige Praktika und waren alle im Ausland. Da fliegst du meistens oft 1. schon ohne Master direkt raus und 2. erst recht, wenn du 2,9 im Bachelor hast. Ich glaub du musst ganz stark an deinen Erwartungen arbeiten und reflektieren, wie viele bessere Bewerber es gibt. Sonst ist die Enntäuschung bei dir riesen groß und du kriegst einen Schock, wenn es in die richtige Arbeitswelt geht.

Ich selbst bin übrigens auch DAX-Trainee und kenne meine Trainee-Kollegen und deren Lebensläufe und weiß dementsprechend auch, wovon ich rede.

Wie hoch sind die Anforderungen bei so einem Trainee? Vergleichbar mit MBB oder bisschen drunter?

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

Vorposten hat Recht. Selbst wenn du jetzt ein 1,0er Master hinlegst ist der Zug so gut wie abgefahren, weil man immer fragen wird, was im Bachelor los war, und Tausende andere Bewerber da eben auch schon top performt haben. Aber schau doch mal bei lokaleren Unternehmen oder im Mittelstand, da ist sicher ne gute Stelle drin!

WiWi Gast schrieb am 27.08.2019:

Sorry aber DAX-Traineestellen sind einfach für die top Absolventen reserviert - das ist einfach so. Da haben alle überdurchnittlich gute Master-Abschlüsse, hochkarätige Praktika und waren alle im Ausland. Da fliegst du meistens oft 1. schon ohne Master direkt raus und 2. erst recht, wenn du 2,9 im Bachelor hast. Ich glaub du musst ganz stark an deinen Erwartungen arbeiten und reflektieren, wie viele bessere Bewerber es gibt. Sonst ist die Enntäuschung bei dir riesen groß und du kriegst einen Schock, wenn es in die richtige Arbeitswelt geht.

Ich selbst bin übrigens auch DAX-Trainee und kenne meine Trainee-Kollegen und deren Lebensläufe und weiß dementsprechend auch, wovon ich rede.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

TE hier: Danke erstmal für all die Antworten! Dass ich jetzt nur mit Bachelor und erst recht mit meiner schlechten Note keine Chance bei den Traineeprogrammen habe, das ist mir klar. Kann auch sein, dass ich mit einem 1,0 Master keine Chance hätte, aber probieren kann ich es ja trotzdem, oder? Wenn nicht DAX-Trainee, dann irgendwo anders. Sieht aber so aus, als ob ich um den Master nicht drum herumkomme, da ich zwar ganz interessante Praxis- und Auslandserfahrung habe, das für einen Einstieg jetzt aber nicht wirklich reichen würde und ich auch sonst mein Profil verbessern möchte. Außerdem, wie ich schon schrieb, wird er mir aus langfristiger Sicht helfen. Würde mich sehr über weitere Vorschläge freuen, wo ich mit evtl. gutem GMAT auf einen guten Master (bevorzuge das Ausland) Chancen hätte! Danke

Bzgl. dem Informatik-Kommentar: glaube, das Informatik noch schwieriger ist und auch sonst interessiert mich das nicht wirklich. Gab auch persönliche Gründe für meine Bachelornote, deswegen bin ich mir sicher, dass es im Master besser läuft.

antworten
WiWi Gast

Welche Wege stehen für mich offen?

wenn man sich hier die meisten kommentare durchliest, dann wirkt das so, als ob das leben von dem typen vorbei ist :D klar ist 2,9 nicht gut, aber er hat an einer target studiert, er hat viel praktische erfahrung, sogar dax30 mit dabei, auslandserfahrung usw... vllt. schlechteres profil als der meisten wiwitreff-IB/UB-highperformer, aber immer noch besser im vgl. zu vielen 08/15-bwlern. keine ahnung, ob ein guter master machbar ist, aber hier sein profil so runzerzuziehen ist echt absurd

antworten

Artikel zu Karrierewege

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

HIS-Studie: Akademiker beurteilen ihren Bildungsweg positiv

Weg

Zehn Jahre nach Erwerb der Hochschulreife ziehen die Studienberechtigten des Jahrgangs 1998/99 eine positive Bilanz: Mehr als drei Viertel sind zufrieden mit ihrem bisherigen Bildungsweg. In besonders hohem Maße trifft dies auf die Studienberechtigen zu, die nach dem Erwerb der Hochschulreife einen akademischen Bildungsweg eingeschlagen haben.

Studie: Absolventen-Jahrgang 2005 hoch qualifiziert und gefragt

Eine Hochzeitstorte.

Das HIS-Institut für Hochschulforschung beobachtet seit fast einem Vierteljahrhundert die Werdegänge von Absolvent(inn)en deutscher Hochschulen über die entscheidenden ersten Jahre nach dem Studienabschluss hinweg. Nun liegen die Ergebnisse zu den beruflichen Entwicklungen des Absolventjahrgangs 2005 für die ersten fünf Jahre nach dem Studienabschluss vor.

Absolventen-Studie: Zehn Jahre nach dem Examen - Aufgestiegen und erfolgreich

Erfolg

Hochschulabsolventinnen und -absolventen befinden sich zehn Jahre nach dem Examen zumeist in angemessenen, gut bezahlten beruflichen Positionen. Dies geht aus der aktuellen HIS Absolventen-Studie »Aufgestiegen und erfolgreich« hervor, in der insgesamt 5477 Befragte aller Fachrichtungen und Hochschularten Angaben zu ihrem Werdegang gemacht haben.

Mit Hochschulreife alle Karrierewege offen halten

Ein offenes Lamellenrollo.

Einen Schulabschluss zu haben, der alle Möglichkeiten offen lässt, ist der von den Studienberechtigten am häufigsten genannte Grund für den Erwerb der Hochschulreife (77 %).

Der Weg in die Manager-Ebene

Eine Klingel mit leicht grünem Hintergrund und den Worten Chefetage, Projekt Management.

Viele Menschen Träumen davon, Manager zu sein. Führungskräfte verdienen zwar meist sehr gut aber befinden sich immer unter großem Stress. Zudem ist der Weg in diesen Berufszweig steil und nicht jeder schafft es, am Ende anzukommen.

Gap Year – Pro und Contra

GAP-Year - Ein Mann mit Rucksack schaut in einer öde Landschaft mit Bergen.

Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

BWL-Studie: Fit fürs Business mit dem Bachelor?

Frau, Sprung, Fitness,

Befragungen von Masterstudierenden, Professoren und Absolventen im Fach BWL zeigen: Die Chancen auf einen Berufseinstieg nach dem Bachelor sind besser als gedacht.

Antworten auf Welche Wege stehen für mich offen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 18 Beiträge

Diskussionen zu Karrierewege

Weitere Themen aus Master oder Berufseinstieg