Artikel zu PR
Die »Deutsche Public Relations Gesellschaft« bietet im Internet eine Stellenbörse für Praktikanten, Trainees, Volontäre und Junior-Berater im Public Relations an.
Die Auswahl der richtigen Public Relations (PR)-Agentur oder PR Agentur ist entscheidend für das Image und damit den Erfolg eines Unternehmens. PR-Agenturen sind dafür zuständig, die Verbindung zwischen Unternehmen und der Öffentlichkeit, sowie potenziellen Kunden und Stakeholder zu gestalten und zu pflegen. Sie helfen, die Marke zu stärken, über das Unternehmen zu berichten und den Ruf zu schützen. Angesichts der Vielzahl von Agenturen fällt die Entscheidung oft schwer, welche Agentur für ein Unternehmen die beste Wahl ist. Dieser Leitfaden führt durch den Prozess und unterstützt bei einer fundierten Entscheidung.
Ernst & Young sucht zum elften Mal Deutschlands erfolgreichste Unternehmerpersönlichkeiten. Für den Wirtschaftspreis können sich mittelständische Unternehmer aus allen Branchen bewerben, deren Unternehmen innovativ und wachstumsstark sind.
Der Communicator-Preis mit einer Preissumme von 50.000 Euro wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich besonders um die Vermittlung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse in die Öffentlichkeit bemüht haben.
Die international aufgestellte PR-Agentur Lewis hat ein Public-Relations-Traineeprogramm ins Leben gerufen. Es ermöglicht 30 Absolventen, in den ersten zwei Berufsjahren an einem internationalen Austausch teilzunehmen.
Der Preis von 50.000 Euro wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die beste Darstellung von wissenschaftlichen Ergebnisse in der Öffentlichkeit vergeben. Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2004.
Unabhängig vom Thema ist es vor allem wichtig, die Sprache der Journalisten zu sprechen. Die »Tipps zur erfolgreichen Pressearbeit« von news aktuell zeigen, worauf es in der Pressearbeit ankommt.
Regierungssprecher Anda als PR-Professional des Jahres ausgezeichnet - 540 Gäste bei der Verleihung des Preises für die PR-Wirtschaft in Berlin
Bemerkenswert, was sich so alles in den Medien findet lässt.
Die Öffentlichkeitsarbeit (public relations) umfasst sämtliche Aktivitäten, die zum Ziel haben, ein positives Firmenimage im Bewußtsein der Öffentlichkeit zu schaffen. Zu den Mitteln der Öffentlichkeitsarbeit zählen unter anderem Presseinformationen, Unternehmensberichte, Sponsoring, Lobbying und Events.
Im Herbst 2018 startet ein neuer Studiengang zur Immobilienwirtschaft an der International School of Management (ISM) Hamburg. Der Studiengang Master of Sience Real Estate Management verknüpft internationales Managementwissen mit Kenntnissen aus der Immobilienbranche.
Die Start-up-Branche ist der ideale Ort für zukünftige Gründer, um das eigene Konzept zu realisieren. Ab dem Wintersemester 2017/18 verschafft der Master in Entrepreneurship an der WHU Beisheim die Grundlage, um als Unternehmensgründer zu starten: ein umfangreiches Gründerszene-Netzwerk und ein maßgeschneidertes Master-Programm mit Schwerpunkten in BWL, Produktentwicklung und Technologien. Ab sofort können sich angehende Unternehmer und Gründer für den Master in Entrepreneurship an der WHU bewerben.
Die International School of Management (ISM) in Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2017/2018 einen neuen Master-Studiengang an: Strategic Marketing Management. Der Master im Bereich der strategischen Vermarktung bildet Studierende zu internationalen Marketingmanagern aus. Strategisches Fachwissen wird mit praktischen Abschnitten verknüpft. Die Bewerbung für das Master-Studium Strategic Marketing Management ist ab sofort möglich.
Data Scientist ist einer der attraktivsten Beruf im 21. Jahrhundert. Schon jetzt sind Datenwissenschaftler und Datenwissenschaftlerinnen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Die Universität Mannheim hat daher den Master-Studiengang „Data Science“ geschaffen und bildet ab Februar 2017 neue Datenspezialisten aus. Die Bewerbungsphase startet im Oktober 2016 und Studieninteressierte können sich bis zum 15. November 2016 für den Master-Studiengang „Data Science“ bewerben.
Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.