DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master: Wo studierenTarget-Uni

Target Master ohne dicken Geldbeutel

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

Hallo,
ich hab 2023 meinen BA in WiWi mit 2.0 an einer noname Uni gemacht und danach knapp 2 Jahre als Consultant in einer mittelständischen UB im Corporate Finance und M&A gearbeitet. Ich hatte mir nie richtig Gedanken gemacht über Target oder nicht, da ich meine Passion für UB erst im fortgeschrittenen Semester gefunden hab.
Jetzt möchte ich den nächsten Schritt machen und es nervt mich brutal, dass ich damals nicht darauf geachtet habe wo ich studiere und nicht 110% gegeben habe.

Nächstes Ziel wäre T2/T3
Ist das realistisch?
Wo würdet ihr den Master "nachholen" und welchen?
Bin auch nicht in der Lage 30-60k für mein Studium auszugeben, ohne mich zu verschulden.

Habt ihr Rat?

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Hallo,
ich hab 2023 meinen BA in WiWi mit 2.0 an einer noname Uni gemacht und danach knapp 2 Jahre als Consultant in einer mittelständischen UB im Corporate Finance und M&A gearbeitet. Ich hatte mir nie richtig Gedanken gemacht über Target oder nicht, da ich meine Passion für UB erst im fortgeschrittenen Semester gefunden hab.
Jetzt möchte ich den nächsten Schritt machen und es nervt mich brutal, dass ich damals nicht darauf geachtet habe wo ich studiere und nicht 110% gegeben habe.

Nächstes Ziel wäre T2/T3
Ist das realistisch?
Wo würdet ihr den Master "nachholen" und welchen?
Bin auch nicht in der Lage 30-60k für mein Studium auszugeben, ohne mich zu verschulden.

Habt ihr Rat?

Maastricht, RSM, Goethe, HSG, CBS

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

Mannheim, aber da braucht man GMAT + Auslandssemester
Sonst Goethe, bei 2,0 Immatrikulation im SS,
LMU, TUM, Maastricht

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

TUM, LMU, Goethe, UMA (brauchst GMAT). Bei TUM MMT ist man mit 2,0 gerade so drinnen, bei Management weiß ich es nicht. LMU MMT mindestens 2,3, bei BWL bin ich mir nicht sicher. Goethe im SoSe möglich. Mannheim nur mit Auslandssemester möglich

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WU Wien

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

WU Wien

+1

Mit RSM gemeinsam die beste der "günstigen" EU-Targets

HSG etc. ist halt nichts ohne dicken Geldbeutel - alleine die Lebenshaltungskosten

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

TUM, LMU, Goethe, UMA (brauchst GMAT). Bei TUM MMT ist man mit 2,0 gerade so drinnen, bei Management weiß ich es nicht. LMU MMT mindestens 2,3, bei BWL bin ich mir nicht sicher. Goethe im SoSe möglich. Mannheim nur mit Auslandssemester möglich

Kompletter Quatsch zum TUM MMT. Bei nem 2.0er Schnitt kommst du ohne GMAT gerade so in Runde 2 und brauchst dann nahezu volle Punktzahl beim Auswahltest

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Kompletter Quatsch zum TUM MMT. Bei nem 2.0er Schnitt kommst du ohne GMAT gerade so in Runde 2 und brauchst dann nahezu volle Punktzahl beim Auswahltest

Lies dir bitte nochmal das PDF durch. Du bist mit allen Anforderungen und 2.0 gerade so drinnen.

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Maastricht, RSM, Goethe, HSG, CBS

Und von welchen Master Studiengängen reden wir dann da?
Klassisches Master BWL oder machen andere mehr Sinn für die Karriere in der UB?

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Kompletter Quatsch zum TUM MMT. Bei nem 2.0er Schnitt kommst du ohne GMAT gerade so in Runde 2 und brauchst dann nahezu volle Punktzahl beim Auswahltest

Du kannst offensichtlich nicht lesen.

Stage1:
Modulanforderungen: insg. 40 Punkte

  • Business/ BWL: 20
  • quant/ operations research: 10 (es reicht ein Modul, z.B. Data Science with R)
  • economics/ VWL: 10

Bachelor-Notenschnitt: 2,0 --> 5 Punkte
40+5 = 45 --> direct Admission (man wird direkt zugelassen)
34 bis 44 --> Stage2/ Auswahltest

--> was sieht man also, man ist mit 2,0 drinnen

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

Günstiger geht es nicht.

www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/master-wirtschaftswissenschaft.shtml

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Du kannst offensichtlich nicht lesen.

Stage1:
Modulanforderungen: insg. 40 Punkte

  • Business/ BWL: 20
  • quant/ operations research: 10 (es reicht ein Modul, z.B. Data Science with R)
  • economics/ VWL: 10

Bachelor-Notenschnitt: 2,0 --> 5 Punkte
40+5 = 45 --> direct Admission (man wird direkt zugelassen)
34 bis 44 --> Stage2/ Auswahltest

--> was sieht man also, man ist mit 2,0 drinnen

Hahaha, dann versuch da mal mit 2.0 reinzukommen

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Hahaha, dann versuch da mal mit 2.0 reinzukommen kleiner

Wenn der TE das quant Modul erfüllt, ist er mit Sicherheit drinnen, steht doch so im offiziellen Admission Dokument für den MMT. Bis letztes Jahr war man sogar bis Bachelor 2,5 noch direkt reingekommen. Was soll es denn sonst noch für Hürden geben, großer?

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Wenn der TE das quant Modul erfüllt, ist er mit Sicherheit drinnen, steht doch so im offiziellen Admission Dokument für den MMT. Bis letztes Jahr war man sogar bis Bachelor 2,5 noch direkt reingekommen. Was soll es denn sonst noch für Hürden geben, großer?

Dieses Quant Modul ist erstens Operations Research und wird zu 99% nicht angerechnet wenn du nicht TUM BWL im Bachelor gemacht hast oder echtes WING. Als reiner Bwler bekommt man das nicht. Das ist einfach die Modul Anforderung um TUM Leute und die mit Technik im Bachelor leichter rein zu lassen. Kein Wiwi/ BWL Bachelor erfüllt operations Research in dieser weiße. Als reiner Wirtschaftsstudent wurde die admission damit nochmal deutlich schwerer
Quelle: Admission Team von vor 2 Wochen

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

Wie sieht es bei DHBW Winfo mit 1,1 aus?
Die BWL Module sind erfüllt...
Die Quant dürften ja auch erfüllt sein.
VWL habe ich nur 5 ECTS

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

Welche Studiengänge sind denn damit immer gemeint?

Ist eine LMU mit Master BWL und Vertriefung Management und Strategy auch in der Realität ansatzweise so viel wert wie ein Master auf einer privaten, der 50k kostet?

antworten
WiWi Gast

Target Master ohne dicken Geldbeutel

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Dieses Quant Modul ist erstens Operations Research und wird zu 99% nicht angerechnet wenn du nicht TUM BWL im Bachelor gemacht hast oder echtes WING. Als reiner Bwler bekommt man das nicht. Das ist einfach die Modul Anforderung um TUM Leute und die mit Technik im Bachelor leichter rein zu lassen. Kein Wiwi/ BWL Bachelor erfüllt operations Research in dieser weiße. Als reiner Wirtschaftsstudent wurde die admission damit nochmal deutlich schwerer
Quelle: Admission Team von vor 2 Wochen

Also ich studiere BWL, habe Winfo Vertiefung gewählt, darin sind viele quantitative, nicht-Laber Module zu z.B.:

  • AI/ML, Data Management, Data Science with R, Financial Data Science.
    --> Das sind quasi alles praktische Module mit dem Ziel des quantitative Decision Making, nur steht da nicht operations research im Namen, das kann ich mir beim besten Willen nicht ausdenken, dass die Module zusammen nicht unter quantitative Methods/ Operations research/ Management Science zusammengefasst werden können, also angerechnet werden können

Auf der Website steht dazu:
Intended Learning Outcomes: After successful completion of the module students are capable of modelling mathematical optimization models for business problems, of solving small problems manually, of interpreting derived solutions and translating them into management actions. Management Science is about:
-Modeling, solving and analyzing business administrations and management problems using mathematical concepts.
-Linear Programming
-Mixed-Integer Programming
-Graph Theory
-Network Flow
-Dynamic Programming
-Decision Theory

-Das was bei intended learning outcome steht, hätte ich quasi mit einem Data Science Fach schon abgedeckt. Aber was soll's, ich komme auch ohne das Fach rein, macht für mich nur keinen Sinn, dass das zu 99% nicht angerechnet werden soll, vor allem wenn mehre Fächer eingetragen werden können.

antworten

Antworten auf Target Master ohne dicken Geldbeutel

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Target-Uni

REM: ISM-Studiengang zur Immobilienwirtschaft startet in Hamburg im Herbst 2018

ISM-Studierende im neuen Master-Studiengang Immobilienwirtschaft der International School of Management.

Im Herbst 2018 startet ein neuer Studiengang zur Immobilienwirtschaft an der International School of Management (ISM) Hamburg. Der Studiengang Master of Sience Real Estate Management verknüpft internationales Managementwissen mit Kenntnissen aus der Immobilienbranche.

WHU-Master »Entrepreneurship« startet zum Wintersemester 2017/18

MBA Studentinnen und Studenten der WHU - Otto Beisheim School of Management bilden zusammen die Buchstaben WHU.

Die Start-up-Branche ist der ideale Ort für zukünftige Gründer, um das eigene Konzept zu realisieren. Ab dem Wintersemester 2017/18 verschafft der Master in Entrepreneurship an der WHU Beisheim die Grundlage, um als Unternehmensgründer zu starten: ein umfangreiches Gründerszene-Netzwerk und ein maßgeschneidertes Master-Programm mit Schwerpunkten in BWL, Produktentwicklung und Technologien. Ab sofort können sich angehende Unternehmer und Gründer für den Master in Entrepreneurship an der WHU bewerben.

Master-Studium Strategic Marketing Management ab WS 2017/2018

Master-Studium Strategic Marketing Management an der International School of Management

Die International School of Management (ISM) in Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2017/2018 einen neuen Master-Studiengang an: Strategic Marketing Management. Der Master im Bereich der strategischen Vermarktung bildet Studierende zu internationalen Marketingmanagern aus. Strategisches Fachwissen wird mit praktischen Abschnitten verknüpft. Die Bewerbung für das Master-Studium Strategic Marketing Management ist ab sofort möglich.

Master-Studium: Mannheim Master Data Science startet ab Februar 2017

Master-Studium Data Science an der Universität Mannheim

Data Scientist ist einer der attraktivsten Beruf im 21. Jahrhundert. Schon jetzt sind Datenwissenschaftler und Datenwissenschaftlerinnen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Die Universität Mannheim hat daher den Master-Studiengang „Data Science“ geschaffen und bildet ab Februar 2017 neue Datenspezialisten aus. Die Bewerbungsphase startet im Oktober 2016 und Studieninteressierte können sich bis zum 15. November 2016 für den Master-Studiengang „Data Science“ bewerben.

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.

mba-master.de - Portal rund um die Themen MBA und Master

Screenshot Homepage mba-master.de

Auf mba-master.de, dem Portal rund um die Themen MBA und Master, finden Absolventen geeignete Master-Studiengänge und MBA-Programme. In der Master-Datenbank sind rund 3.000 Studiengänge, davon über 1.000 für Wirtschaftswissenschaftler.

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

Die Studie untersucht die wesentlichen Merkmale aller Masterstudiengänge an den staatlichen Hochschulen in Bayern auf Basis der Prüfungsordnungen und bietet einen zahlenmäßigen sowie systematischen Überblick. Durch die große Anzahl von rund 600 Studiengängen lassen sich problematische Regelungen jenseits von Einzelfällen identifizieren.

Studie: Fast alle machen Masterstudium im Wunschfach und am Wunschort

Cover HIS-Studie zum Masterstudium 09|2013

Die erste bundesweit repräsentative Befragung ergab, dass fast alle Studierenden im Masterstudium, nämlich 95 Prozent, ihr Wunschfach studieren. Mehr als drei Viertel der Befragten studieren zudem auch an der gewünschten Hochschule.

CHE-Masterprognose 2013: Bedarf an Masterstudienplätzen steigt dramatisch

Modellrechnung zum Nachfragepotenzial bei  Masterstudienanfänger in Deutschland - Cover der Studie vom C HE gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung

Die Entwicklung der Nachfrage nach Masterstudienplätzen in den nächsten Jahren wird bisher planerisch an den Hochschulen und hochschulpolitisch in den Ländern unterschätzt. Nach Modellrechnungen des CHE wird die Nachfrage nach Masterstudienplätzen kontinuierlich steigen bis im Jahr 2016 ein Höchstwert erreicht wird.

»Finde deinen Master« lautet das Motto der Master Messen

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Die »Master and More« Messen sind die größten Master Messen im deutschsprachigen Raum und bieten Informationen zu 1.500 Master-Programmen. Sie finden im Herbst in sieben Studentenstädten statt: Die Messe-Tour führt ab Mitte November von Wien über München, Frankfurt, Stuttgart und Münster bis nach Hamburg und endet Anfang Dezember in Berlin.

Global Master in Management (MIM) Study 2012

Cover Global Master in Management (MIM) Study 2012

Masters in Management (MIM) sind weiterführende Studiengänge im Allgemeinen Management. Im Gegensatz zu MBA-Programmen setzen sie aber keine Berufserfahrung voraus. Die Global Master in Management (MIM) Study 2012 beantwortet weltweit Fragen dazu.

Masterstudiengang »Führung und Internationalisierung mittelständischer Unternehmen«

Studenten im Hörsaal der FH Rosenheim.

Der konsekutive Masterstudiengang „Führung und Internationalisierung mittelständischer Unternehmen“ vermittelt umfassende Kompetenzen, die eine Führungskraft im mittleren und höheren Management mittelständischer Unternehmen benötigt, um die Anforderungen in einem zunehmend internationalisierten Markt professionell und verantwortungsvoll zu erfüllen.

Top 10 der internationalen Masterstudiengänge an deutschen Hochschulen

Weltkarte mit zwei Absolventenhüten

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben zum zweiten Mal die zehn besten internationalen Master-Studiengänge an deutschen Hochschulen ausgezeichnet.

Neuer Master-Studiengang »Economics, Finance, and Philosophy«

Studenten im Hörsaal der Universität des Saarlandes.

Wie sich Fragen aus Ökonomie und Finanzwirtschaft beantworten lassen und wie dabei auch philosophische Aspekte berücksichtigt werden können, ist Gegenstand des neuen Master-Studienfachs Economics, Finance, and Philosophy an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2010/11.

Master-Studiengang »International Tourism Management« an der FH Worms

Zwei verkleidete und maskierte Personen in Venedig.

Der Master-Studiengang »International Tourism Management« vermittelt ein breites, detailliertes und kritisch-reflexives Verständnis der Tourismus- und Verkehrswissenschaft, das über das Wissen eines Bachelor-Studiums deutlich hinausgeht.

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu Target-Uni

Weitere Themen aus Master: Wo studieren