DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Management MasterUHSG

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

Autor
Beitrag
TimSI

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

Hallo zusammen,
ich möchste gerne im kommenden WS 23 an der Uni Hohenheim den Management Master (M.Sc.) machen und wollte euch mal nach eurer Einschätzung bzgl. der Zulassung fragen:

  • B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb (Schnitt 1,7)
  • TM Wiso am Wochenende noch geschrieben, allerdings rechne ich dort mit keinem guten Ergebnis

Stehen meine Chancen dennoch realistisch?

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

Hey ich habe mich auch für das WiSe 2023 beworben. Habe 1,6 und studiere WiWi und habe keinen Test. Habe mal mit jemanden aus der Studienberatung telefoniert und die Person hat gemeint, dass das eigentlich kein Problem sein sollte.
Die Zusagen müssten ja jetzt dann bald kommen. Du hast auch noch nichts gehört oder? :)

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

Hat es bei dir geklappt?

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

WiWi Gast schrieb am 14.07.2023:

Hat es bei dir geklappt?

ich wurde sogar mit 1,9 angenommen

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

WiWi Gast schrieb am 01.08.2023:

WiWi Gast schrieb am 14.07.2023:

ich wurde sogar mit 1,9 angenommen

Ohne Test? :)

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 01.08.2023:

Ohne Test? :)

Ja, es wird momentan fast jeder angenommen, weil sie Probleme haben, die Plätze zu füllen.

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

Also denkst du es reicht ein Schnitt von 1,5 und kein Test, um im nächsten Wintersemester genommen zu werden ?

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

WiWi Gast schrieb am 03.01.2025:

Also denkst du es reicht ein Schnitt von 1,5 und kein Test, um im nächsten Wintersemester genommen zu werden ?

100%

Ich hab 2022 meinen Master dort angefangen (im Nachhinein hätte ich ihn eher woanders machen sollen) und kannte dort Leute mit 2,6 ohne Test, die problemlos reingekommen sind. 1,5 ist auf jeden Fall drin. Frage mich nur, warum du den Master nicht an einer besseren Uni machst?
Habe es damals wegen meiner Freundin gemacht. Rückblickend ein großer Fehler. Hat sich später von mir getrennt und ich habe zwar einen sehr guten Master hingelegt, aber an einer unterdurchschnittlichen Uni.

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

Ich komme aus der Gegend und dachte eigentlich immer dass Hohenheim einen guten Ruf hat :) Was hat dich dort gestört? Welche Spezialisierung würdest du empfehlen?

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

Ich komme aus der Gegend und hatte eigentlich immer das Gefühl dass Hohenheim einen guten Ruf hat. Warum fandest du es dort nicht so gut?

antworten
WiWi Gast

Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

Hallo, weiß jmd mit welchem Score man die letzten Jahre so genommen wurde ? :D

antworten

Antworten auf Uni Hohenheim Master Management Zulassung?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu UHSG

Hohenheim Consulting Week 2008

Innerhalb einer Woche werden, speziell im Beratungsbereich, sieben Workshops von sieben namhaften Unternehmensberatungen angeboten, welche sich regelmäßig großer Beliebtheit erfreuen.

Deutschlands jüngste BWL-Professorin unter Top 5

BWL Stock-Homburg

Im Quartett mit Deutschlands Elite: Das Handelsblatt rankt die BWL-Professorin Dr. Ruth Stock-Homburg von der Universität Hohenheim unter den Top Five der besten Betriebswirtschaftler.

WiWi-Lehrstuhl-Page der Woche: VWL und Wirtschaftspolitik in Hohenheim

Die Seite von Prof. Dr. Jürgen Pätzold enthält umfangreiche Vorlesungsskripte und viele Linkhinweise.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

Ein schwarzer Kompass mit einem weißen Zifferblatt und grünen Richtungsanzeigern.

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.

E-Learning: Management-Radio - Podcasts für Führungskräfte

Ein Manager im Anzug

Bei den E-Learning Management Podcasts von Management-Radio gibt es Audio-Beiträge rund um die Themen Management, Führung und Karriere auf 10 Kanälen.

Verhaltensökonomie - Der Sinn der Selbstüberschätzung

Der Wunsch, andere zu überzeugen, führt dazu, dass Menschen eine zu hohe Meinung von sich haben. Wer sich selbst überschätzt, dem fällt es tatsächlich leichter, andere zu überzeugen. Das zeigt die Studie aus 2019 von LMU-Ökonom Peter Schwardmann und Joël van der Weele von der Universität Amsterdam.

Führungskräfte-Monitor 2017: Mehr Managerinnen jedoch mit Gehaltsnachteil

Frau, Boss, Chefin, Führungskraft, Managerinnen,

Der Frauenanteil unter den Führungskräften ist in den Jahren von 1995 bis 2015 um rund zehn Prozentpunkte auf etwa 30 Prozent gestiegen. Aktuell nimmt der Frauenanteil bei den Führungskräften allerdings nur noch langsam zu. Der Gehaltsnachteil von Managerinnen beträgt durchschnittlich 23 Prozent, so der „Führungskräfte-Monitor 2017“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

CEO Challenge 2017: Die Sorgen der Chefs

New-York, Freiheitsstatur,

Die unsichere politische Lage rund um den Globus ist aus Sicht deutscher Unternehmen derzeit die größte Herausforderung. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von IW Consult und The Conference Board hervor. Sorgen vor einer globalen Rezession sind bei hiesigen Managern dagegen weniger verbreitet als in anderen Ländern.

Stühlerücken in Chefetagen - Viele neue Dax-Vorstände mit Digital-Erfahrung

Zwei Manager mit Koffern am Flughafen.

Die Chefetagen in den Dax-Konzernen von Dax30, MDax, TecDax und SDax sind in Bewegung. Rund 120 Vorstände haben zum Jahreswechsel das Unternehmen gewechselt, stiegen auf oder haben ihren Vertrag verlängert. Mit Angela Titzrath rückt dabei eine Frau neu in den Vorstand auf. Jeder zweite neue Dax-Vorstand besitzt bereits digitale Erfahrung.

Wie professionelles Coaching Wirtschaftsstudenten und junge Berufstätige unterstützen kann

Das Bild zeigt einen Coach beim Coaching eines Teams.

Der Übergang von der Hochschule in die berufliche Karriere stellt viele Wirtschaftsstudenten und junge Berufstätige vor Herausforderungen. Professionelles Coaching kann eine entscheidende Rolle spielen, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern und frühzeitig eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Doch wie genau kann ein Coach helfen, Ziele zu erreichen und welche Vorteile bietet ein Coaching?

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu UHSG

Weitere Themen aus Management Master