Wie schreibt ihr in der Vorlesung mit?
Wie schreibt ihr in der Vorlesung mit?
Papier?
Notebook?
Tablet?
Gar nicht?
Wie schreibt ihr in der Vorlesung mit?
Papier?
Notebook?
Tablet?
Gar nicht?
WiWi Gast schrieb am 16.01.2018:
Wie schreibt ihr in der Vorlesung mit?
Papier?
Notebook?
Tablet?
Gar nicht?
Ich schreib immer mit und zwar auf Papier.
Ab und an aber auch paar Notizen/Fotos von Tafelskizzen auf mein Handy.
WiWi Gast schrieb am 16.01.2018:
Wie schreibt ihr in der Vorlesung mit?
Papier?
Notebook?
Tablet?
Gar nicht?
Aktuell auch auf Papier. Bin dabei zu überlegen, ob ich mir ein surface zulege
antwortenBei Vorlesungen schreibe ich nie mit außer in Mathe
antwortenNotizen ans ausgedruckte Skript. Geht einfach schneller als mit jeder elektronischen Hilfe.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.01.2018:
Notizen ans ausgedruckte Skript. Geht einfach schneller als mit jeder elektronischen Hilfe.
habs ebenso gemacht und soweit vorhanden am PC in das elektronische Skript eingearbeitet. Später meist mit Freunden das Abtippen von Skripten aufgeteilt bzw. später eingescannt und umgewandelt. Mitschreiben am Notebook war nie meins. Kann eh nicht schnell tippen und Notebook mitschleppen, drauf aufpassen etc. war nicht meins.
antwortenFrag mich auch immer wieso Leute ihr Notebook zur Uni mitnehmen.
Die meisten dort schauen eh auf Facebook oder zocken was..
WiWi Gast schrieb am 17.01.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.01.2018:
habs ebenso gemacht und soweit vorhanden am PC in das elektronische Skript eingearbeitet. Später meist mit Freunden das Abtippen von Skripten aufgeteilt bzw. später eingescannt und umgewandelt. Mitschreiben am Notebook war nie meins. Kann eh nicht schnell tippen und Notebook mitschleppen, drauf aufpassen etc. war nicht meins.
Finde die Folien am Laptop zu haben einfach viel entspannter als das Zeug auszudrucken und immer mitzuschleppen
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.01.2018:
Finde die Folien am Laptop zu haben einfach viel entspannter als das Zeug auszudrucken und immer mitzuschleppen
Ob du nun ein Notebook oder einen Ordner mitschleppst, gibt sich nicht wirklich was. Wenn man immer nur die aktuellen Folien mitnimmt, sind die Ausdrücke sogar wesentlich transportabler.
Aber klar, ausdrucken ist Arbeit.
Seit einigen Wochen mit dem Surface. Ist dann quasi kein Unterschied mehr zu Papier - allerdings hat man immer alles bei sich, finde ich schon besser. Seit dem mache ich mir quasi auch keinen Kopf mehr darüber, was ich morgens mitnehemen muss - auch zum anschließenden Lernen in der Bib ganz angenehm, da man dort dann auch immer schnell etwas nachschauen kann im Netz.
antwortenLeider während des ganzen Bachelor nie mitgeschrieben, danke an meine ganzen Kommilitonen.
antwortenZu meiner Zeit gabs noch kein Surface.
Deshalb natürlich ausgedrucktes Skript, 4 Folien pro Seite mit massig Platz für Notizen.
Heute würde ich mir wohl ein Surface anschaffen.
Notebooks machen keinen Sinn.
WiWi Gast schrieb am 17.01.2018:
Leider während des ganzen Bachelor nie mitgeschrieben, danke an meine ganzen Kommilitonen.
Gern geschehen, Stefan. Schieb das aber bloß nicht alles auf uns, das Wetter trifft die größere Schuld.
antwortenSo manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor. Diesmal eine Mitschrift der Vorlesung Finanzwirtschaft an der Technischen Universität Braunschweig.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Glukose ist der Brennstoff für das Gehirn. Mit einem ausreichend hohen Blutzuckerspiegel lassen sich in Prüfungen und komplexen Entscheidungssituationen daher bessere Ergebnisse erzielen. Entsprechend steigert Zucker die mentale Leistungsfähigkeit, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erneut beweist.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Dipl. oec. Christoph Suthaus ist sicher Anwärter auf einen Titel als »schnellster WiWi-Student Deutschlands«. Für das Wirtschaftsstudium an der Universität Hohenheim benötigte er bis zum Diplom lediglich fünf Fachsemestern
Klausuren am Computer schreiben - Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen sucht nach neuen Wegen für Massenprüfungen.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
GradeView ist ein Online-Tool für Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen, um einen Überblick der Noten zu behalten, die Bachelor- und Masternote zu berechnen, sich anonym mit den Kommilitonen zu vergleichen oder zu schauen, wie schnell die anderen studieren.
Laut einer aktuellen Studie ist das Hirndoping unter Studierenden keineswegs so verbreitet ist, wie es die mediale Aufmerksamkeit für das Thema suggeriert: Etwa fünf Prozent der Studierenden in Deutschland zählen demnach zu den „Hirndopenden“.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Im Prüfungsjahr 2010 erwarben 31 Prozent der insgesamt rund 361 700 Hochschulabsolventen einen Bachelorabschluss. Damit lag der Anteil der Bachelorabschlüsse erstmals über den traditionellen universitären Abschlüssen, die 2010 einen Anteil von 29 Prozent erreichten.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Hier findet ihr noch einmal eine Zusammenfassung der Aktivitäten mit Angabe der Zeiträume und Zeitpunkte.
13 Beiträge