Note mit 0 Credit Points fließt in den Notenschnitt ein
Sehr kurze Frage:
Können Noten die keine Credit Points erbracht haben trotzdem voll in den Notenschnitt einfließen?
antwortenSehr kurze Frage:
Können Noten die keine Credit Points erbracht haben trotzdem voll in den Notenschnitt einfließen?
antwortenpeterberg schrieb am 19.07.2020:
Sehr kurze Frage:
Können Noten die keine Credit Points erbracht haben trotzdem voll in den Notenschnitt einfließen?
Das sollte rein mathematisch an ein Wunder grenzen.
antwortenWie wird denn bei euch der Notenschnitt berechnet?
Natürlich geht das voll in den Notenschnitt ein, rechne das einfach mal aus. Studieren aber nicht mal einfachste Grundrechenarten beherrschen...
antwortenHäh was ist das denn für ne Antwort? Troll?
antwortenGewichtete Noten addiert dividiert durch Credit Points
Also wird die erreichte Note mit 0 gewichtet und multipliziert. Erklär mir doch mal wie diese Note nun "voll" in den Notenschnitt fließt.
antwortenpeterberg schrieb am 20.07.2020:
Gewichtete Noten addiert dividiert durch Credit Points
Also wird die erreichte Note mit 0 gewichtet und multipliziert. Erklär mir doch mal wie diese Note nun "voll" in den Notenschnitt fließt.
Na ist doch voll. Wenn dir Modul A 30 Credit Points gibt und Modul B nur 2 Credit Points geht Modul B auch voll in den Notenschnitt und nicht nur "voll". Genau das gleiche bei 0 Credit Points.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.07.2020:
peterberg schrieb am 20.07.2020:
Na ist doch voll. Wenn dir Modul A 30 Credit Points gibt und Modul B nur 2 Credit Points geht Modul B auch voll in den Notenschnitt und nicht nur "voll". Genau das gleiche bei 0 Credit Points.
Wenn es 0 Credit Points gibt wäre die Rechnung aber bei z.B Note 3,0: 3,0 * 0
Also kommt die Note auch mit 0 in den Notenschnitt.
peterberg schrieb am 20.07.2020:
WiWi Gast schrieb am 20.07.2020:
Wenn es 0 Credit Points gibt wäre die Rechnung aber bei z.B Note 3,0: 3,0 * 0
Also kommt die Note auch mit 0 in den Notenschnitt.
Und was ist daran bitte nicht voll? Es wird mit der entsprechenden Gewichtung voll in den Notenschnitt einberechnet. Ob das 30, 10, 2 oder 0 Credit Points sind ist dabei völlig egal.
Habt ihr so große Probleme mit der 0 als Zahl? Bin ich hier in vorchristlicher Zeit gelandet, oder warum habt ihr da solche Verständnisprobleme?
Ihr tut so, als ob die eine Einnberechnung erst "voll" ist, wenn eine bestimmte Creditzahl erreicht ist.
antwortenIch frag einfach mal ohne mich lustig zu machen: Lieber peterberg, wie hättest du das Modul denn konkret in deine Noten einberechnet, wenn du es voll einberechnet hättest?
Du scheinst es ja nicht mit 0 zu gewichten, wenn du so sehr auf den Begriff "voll" abzielst. Mit 1? 2?
antwortenGanz andere Frage: Wie kann eine Veranstaltung 0 Credits haben? Die Credits geben doch normalerweise den Arbeitsumfang an und müssten laut Definition ja mindestens positiv (größer 0 sein), damit Leistung angefallen ist oder irre ich mich?
antwortenDas klingt in der Tat merkwürdig, weil Credit Points bekommt man nur mit dem Nachweis einer erbrachten Leistung, eine Beurteilung muss in irgendeiner Form stattfinden, bloße Anwesenheit führt ja auch zu keiner Note. Aber Note + 0 Credits geht nicht.
Was aber geht: Wenn du sagen wir deine 30 Credits in einer Vertiefung voll hast, du dann aber trotzdem noch Leistungen erbringst....so tauchen diese Leistungen im Anhang auf, und werden evtl. eingerechnet, sofern diese Leistung besser bewertet wurde, als das was in den 30 Credits an Note drinnen ist.
Bspw: 3 ECTS aus der Vertiefung: Note 3.0
3 ECTS "über" den 30 ECTS der Vertiefung: Note 2.0 <-- das wird dann reingerechnet, das andere rausgekickt.
WiWi Gast schrieb am 20.07.2020:
Das klingt in der Tat merkwürdig, weil Credit Points bekommt man nur mit dem Nachweis einer erbrachten Leistung, eine Beurteilung muss in irgendeiner Form stattfinden, bloße Anwesenheit führt ja auch zu keiner Note. Aber Note + 0 Credits geht nicht.
Was aber geht: Wenn du sagen wir deine 30 Credits in einer Vertiefung voll hast, du dann aber trotzdem noch Leistungen erbringst....so tauchen diese Leistungen im Anhang auf, und werden evtl. eingerechnet, sofern diese Leistung besser bewertet wurde, als das was in den 30 Credits an Note drinnen ist.
Bspw: 3 ECTS aus der Vertiefung: Note 3.0
3 ECTS "über" den 30 ECTS der Vertiefung: Note 2.0 <-- das wird dann reingerechnet, das andere rausgekickt.
0 credit points geht schon.
Beispiel ein Modul mit 10 credits besteht aus 2 Prüfungen. Fach xy 1 und Fach xy2.
Für Fach1 erhält man 6 credits für eine schriftliche Klausur. Für Fach 2 legt man eine mündliche Prüfung (restlichen credits) ab.
Ich habe nur die Klausur Fach1 belegt. In meiner Notenübersicht steht nur die Note von Fach1 drin mit 0 credits. Erst wenn ich Fach 2 die mündliche gemacht habe, steht dann die Durchschnittsnote in meiner Notenüversicht mit den 10 credits.
Ich bin nicht der TE und das ist schon eine Weile her gewesen. Daher kann ich keine Antwort liefern wie das in der Zwischenzeit reingerechnet wurde.
Allerdings mangelt die Ursprungsfrage an Details und der TE hätte mehr Infos liefern sollen. Wobei er einfach bei der Verwaltung nachfragen sollte.
antwortenWie verhält es sich bei einer nicht bestandenen Prüfung?
Note 5,0 allerdings 0 Credit Points erlangt.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Glukose ist der Brennstoff für das Gehirn. Mit einem ausreichend hohen Blutzuckerspiegel lassen sich in Prüfungen und komplexen Entscheidungssituationen daher bessere Ergebnisse erzielen. Entsprechend steigert Zucker die mentale Leistungsfähigkeit, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erneut beweist.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Dipl. oec. Christoph Suthaus ist sicher Anwärter auf einen Titel als »schnellster WiWi-Student Deutschlands«. Für das Wirtschaftsstudium an der Universität Hohenheim benötigte er bis zum Diplom lediglich fünf Fachsemestern
Klausuren am Computer schreiben - Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen sucht nach neuen Wegen für Massenprüfungen.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
GradeView ist ein Online-Tool für Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen, um einen Überblick der Noten zu behalten, die Bachelor- und Masternote zu berechnen, sich anonym mit den Kommilitonen zu vergleichen oder zu schauen, wie schnell die anderen studieren.
Laut einer aktuellen Studie ist das Hirndoping unter Studierenden keineswegs so verbreitet ist, wie es die mediale Aufmerksamkeit für das Thema suggeriert: Etwa fünf Prozent der Studierenden in Deutschland zählen demnach zu den „Hirndopenden“.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Im Prüfungsjahr 2010 erwarben 31 Prozent der insgesamt rund 361 700 Hochschulabsolventen einen Bachelorabschluss. Damit lag der Anteil der Bachelorabschlüsse erstmals über den traditionellen universitären Abschlüssen, die 2010 einen Anteil von 29 Prozent erreichten.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Hier findet ihr noch einmal eine Zusammenfassung der Aktivitäten mit Angabe der Zeiträume und Zeitpunkte.
Um allen Studienabbrechern und Quereinsteigern den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bietet www.studienabbrecher.com eine Internetplattform mit Tipps, Jobangeboten und Informationen.
13 Beiträge