Ich habe vor 11 Jahren an der HS LU im Bachelor studiert und dann wo anders einen Master und aktuell im Dax 30 usw.
Zum Studium:
Ich finde der Workload von der HS LU höher als woanders im Master. Das liegt nicht daran, dass die Fächer schwieriger sind. Das liegt daran, dass die Organisation extrem schlecht ist und die Studierenden so doof sind in der Fachschaft Beschlüsse am Fachbereich machen usw.
Zum Beispiel beginnen die Prüfungen im Wintersemester immer am 2.Januar. Somit ist geht dein Weihnachten und Neujahr flöten und an anderen Unis gibt es eine Fachschaft wo diese Termin abgestimmt werden müssen und beschlossen werden müssen. Ebenso die Studienordnung, mit dem Pflichtpraktikum was früher 3 Monate zu sehr unflexible Zeiten stattfinden muss. Oder Insbesondere diese 3er Module würden an anderen Unis muss per Mehrheitsbeschluss durch 2 Gremien durch.
Zur meine Karriere:
Berufseinstieg 40k€
Dann Master gemacht.
Berufseinstieg nach Master mit 47k€ gemacht.
Und jetzt der Wechsel ins Controlling Dax 30 für 62k€.
Die HS LU war schon gut vom fachlichen Wissen her. Aber ehrlich, es kommt mehr auf das Timing an, wann du wechselst und wann dort im Wunschunternehmen jemand eingestellt wird und dass es perfekt auf den Profil passt. Also der Werdegang ist Random. Kannst bei Daimler, Lufthansa Technik, Aurubis, Conti, RWE, SAP, Siemens einsteigen oder auch bei irgendwelchen Mittelständler wo es nur Fluktuation gibt.
Fazit:
Ich finde inhaltlich das Studium sehr wertvoll. Man lernt da extrem vieles was im Berufsleben braucht. Nicht diese 5% des Studiums benötige ich. Kann Fluch oder Segen zu gleich sein.
Zum Beispiel IFRS, HGB, Kennzahlensysteme, Controllingkonzeption, Strategic Management, SAP/Tableau/DWH Module. Man kann das sehr gut genießen.
Nur leider, dass man für hohen Workload schlechte Noten bekommt. Das war im Master nicht der Fall. Liegt meistens aber nur an der Orga wie z.B. Prüfungsbeginn am 2. Januar oder Beschlüsse von Moduländerungen die nicht zum Gunsten der Studierenden sind.
Was aber gar nicht geht sind die Peers.
antworten