DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitStrategieberatung

Strategieberatung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Strategieberatung

Hallo Zusammen

ich bin derzeit Consultant im Bereich Financial Services bei einem der Big4. Nach 2 Jahren werde ich auch zum Senior Consultant befördert. Derzeit bin ich am überlegen in die Strategieberatung zu wechseln und wollte mal nach meinen Chancen Fragen.

Paar mehr Infos zu mir:
Bachelor (non target) in BWL: 2.5
Master (target) in Finance: 2.5
Diverse Praktika zuvor im Finance Bereich (DCM, Asset Management, Neo-Brokerage)

Vielen Dank im Voraus!

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

Bewirb dich doch einfach. Hast ja kein Risiko

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

Absolut keine Chance bei richtigen Strategieberatungen MBB/T2. T3 auch absolut keine Chance zurzeit mit deinem Profil. Deine Noten sind deutlich (!) zu schlecht und die Praktika nicht stark genug, um die Noten kompensieren zu können. Experienced Hire nach 3-4 Jahren wird klappen, aber maximal bei T3. Für T2 und MBB kannst du es wahrscheinlich nach 6-8 Jahren mal versuchen.

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

Strategieberatung Big4 möglich, MBB ist raus außer du hast Spezialisten-Wissen. Richtige Strategieberatung machen aber sowieso nur max. 5% bei MBB.

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

Was soll denn Big 4 Strategieberatung sein? Bei KPMG kannst du mit dem Profil vllt intern wechseln.

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

mit den Noten in BWL keine Chance.
Das ist ja unterdurchschnittlich bis unterste 30%

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

Was ist denn mit diesem Forum zur Zeit los, warum sind denn alle so unfassbar kratzbürstig hier? Meine Güte, ja der TE wird vmtl. keine Chance bei MBB haben mit dem Profil, aber die Kommentare hier... unfassbar

@TE: Ich glaube mit deinem Profil, grade die Noten, machen dir einen Strich durch die Rechnung. Probier es doch einfach, aber mach dir nicht allzu viele Hoffnungen...

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024:

Was ist denn mit diesem Forum zur Zeit los, warum sind denn alle so unfassbar kratzbürstig hier? Meine Güte, ja der TE wird vmtl. keine Chance bei MBB haben mit dem Profil, aber die Kommentare hier... unfassbar

@TE: Ich glaube mit deinem Profil, grade die Noten, machen dir einen Strich durch die Rechnung. Probier es doch einfach, aber mach dir nicht allzu viele Hoffnungen...

Das Problem ist weniger die Kratzbürstigkeit, als wahrscheinlich der X-te Low Performer, der irgendwie ein Video auf YouTube gesehen hat und jetzt meint, sich bei MBB bewerben zu müssen. Auf der anderen Seite hast du Leute, die quasi seit dem Abi Gas geben, performen und sich ihre Einladungen erarbeiten müssen oder sogar abgelehnt werden. Wenn hier irgend ein C-Kandidat fragt, ob er eine Chance bei MBB hat, dann ist das für mich so, als würde einer mit 3er Abi und Tremor fragen, ob er denn die Chance hat einen Medizinplatz zu bekommen, weil er gerne Chirurg werden würde. Ab einem gewissen Punkt, sollte man einfach sein Hirn einschalten und nicht solche Fragen stellen...

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

Vmtl weil die aktuelle Stellenlage in bestimmten Bereichen so bescheiden ist. Und es fällt shwer auf andere herabzuschauen wenn man selbst nicht den erhofften Einstieg geschafft hat.

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024:

Was ist denn mit diesem Forum zur Zeit los, warum sind denn alle so unfassbar kratzbürstig hier? Meine Güte, ja der TE wird vmtl. keine Chance bei MBB haben mit dem Profil, aber die Kommentare hier... unfassbar

@TE: Ich glaube mit deinem Profil, grade die Noten, machen dir einen Strich durch die Rechnung. Probier es doch einfach, aber mach dir nicht allzu viele Hoffnungen...

antworten
ExBerater

Strategieberatung

Naja am Ende hast du ja genau das gesagt, was die Kratzbürstigen hier auch gesagt haben :-)

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024:

Was ist denn mit diesem Forum zur Zeit los, warum sind denn alle so unfassbar kratzbürstig hier? Meine Güte, ja der TE wird vmtl. keine Chance bei MBB haben mit dem Profil, aber die Kommentare hier... unfassbar

@TE: Ich glaube mit deinem Profil, grade die Noten, machen dir einen Strich durch die Rechnung. Probier es doch einfach, aber mach dir nicht allzu viele Hoffnungen...

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

Hier nochmal der TE

Ich habe meine Frage glaube ich nicht deutlich genug erläutert, tut mir leid:

Es ging mir nicht explizit um MBB und ich weiß selbst, dass es äußerst unrealistisch ist.

Mir ging es eher darum ein “paar” Beratungen genannt zu bekommen die eher strategisch sind als die Big4 (hier mE sehr operativ/implementativ) welche für mich im Rahmen des möglichen wären.

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024:

Hier nochmal der TE

Ich habe meine Frage glaube ich nicht deutlich genug erläutert, tut mir leid:

Es ging mir nicht explizit um MBB und ich weiß selbst, dass es äußerst unrealistisch ist.

Mir ging es eher darum ein “paar” Beratungen genannt zu bekommen die eher strategisch sind als die Big4 (hier mE sehr operativ/implementativ) welche für mich im Rahmen des möglichen wären.

Zeb könnte ich mir vorstellen

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024:

Hier nochmal der TE

Ich habe meine Frage glaube ich nicht deutlich genug erläutert, tut mir leid:

Es ging mir nicht explizit um MBB und ich weiß selbst, dass es äußerst unrealistisch ist.

Mir ging es eher darum ein “paar” Beratungen genannt zu bekommen die eher strategisch sind als die Big4 (hier mE sehr operativ/implementativ) welche für mich im Rahmen des möglichen wären.

für alle die strategisch unterwegs sind, ist dein Profil zu schlecht.
Klingt hart, ist aber die Wahrheit.

Würde dir empfehlen einfach weiter bei deiner Big4 Gas zu geben, da hast du doch genug Perspektiven und kannst auch Karriere machen.

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024:

Hier nochmal der TE

Ich habe meine Frage glaube ich nicht deutlich genug erläutert, tut mir leid:

Es ging mir nicht explizit um MBB und ich weiß selbst, dass es äußerst unrealistisch ist.

Mir ging es eher darum ein “paar” Beratungen genannt zu bekommen die eher strategisch sind als die Big4 (hier mE sehr operativ/implementativ) welche für mich im Rahmen des möglichen wären.

Echte Strategieberatung macht auch bei MBB fast keiner. Darunter schon dreimal nicht. Fast alle Beratung ist "operativ/implementativ".

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024:

Hallo Zusammen

ich bin derzeit Consultant im Bereich Financial Services bei einem der Big4. Nach 2 Jahren werde ich auch zum Senior Consultant befördert. Derzeit bin ich am überlegen in die Strategieberatung zu wechseln und wollte mal nach meinen Chancen Fragen.

Paar mehr Infos zu mir:
Bachelor (non target) in BWL: 2.5
Master (target) in Finance: 2.5
Diverse Praktika zuvor im Finance Bereich (DCM, Asset Management, Neo-Brokerage)

Vielen Dank im Voraus!

Abhängig von der Big4 kannst du es ja bei deren Strategie Teams probieren. GSG, Parthenon, Monitor, Strategy&.

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

Kannst du zumindest bei Strategy& komplett vergessen, als PwCler musst du den normalen Recruitingprozess und Screening durchlaufen. Bei den Noten keinerlei Chance.

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024:

Hallo Zusammen

ich bin derzeit Consultant im Bereich Financial Services bei einem der Big4. Nach 2 Jahren werde ich auch zum Senior Consultant befördert. Derzeit bin ich am überlegen in die Strategieberatung zu wechseln und wollte mal nach meinen Chancen Fragen.

Paar mehr Infos zu mir:
Bachelor (non target) in BWL: 2.5
Master (target) in Finance: 2.5
Diverse Praktika zuvor im Finance Bereich (DCM, Asset Management, Neo-Brokerage)

Vielen Dank im Voraus!

Abhängig von der Big4 kannst du es ja bei deren Strategie Teams probieren. GSG, Parthenon, Monitor, Strategy&.

antworten
TheLastEmperor

Strategieberatung

Wie wären die Chancen mit Bachelor 1,9 und Master 1,5 bei einer Target Uni und 3,5 Jahre bei PwC? Hätte man da Chancen bei strategy&? Leider war ich nicht im Ausland, habe immer den Eindruck, dass es einem das Genick bricht.

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

TheLastEmperor schrieb am 22.06.2024:

Wie wären die Chancen mit Bachelor 1,9 und Master 1,5 bei einer Target Uni und 3,5 Jahre bei PwC? Hätte man da Chancen bei strategy&? Leider war ich nicht im Ausland, habe immer den Eindruck, dass es einem das Genick bricht.

Glaube nicht, dass Ausland noch ein harter Dealbreaker ist – Corona hatte einfach zu vielen Ausland unmöglich gemacht. Solltest dir klar sein über deine value prop, dann hindert dich eher die Marktlage. Also einfach versuchen!

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

TheLastEmperor schrieb am 22.06.2024:

Wie wären die Chancen mit Bachelor 1,9 und Master 1,5 bei einer Target Uni und 3,5 Jahre bei PwC? Hätte man da Chancen bei strategy&? Leider war ich nicht im Ausland, habe immer den Eindruck, dass es einem das Genick bricht.

Abi ist auch noch wichtig, aber grundsätzlich wäre mein Tenor eher keine Chance. Kein Ausland (auch im Job nicht?) und mittelmäßiger Bachelor schreien nicht nach S&. Wäre auch wichtig zu wissen, was du bei PwC machst bzw. gemacht hast. Audit oder irgendeins von den prüfungsnahen Beratungsdingern? Absolut keine Chance. "Richtiges" Consulting (Business Improvement, etc.), dann vielleicht schon eher.

antworten
WiWi Gast

Strategieberatung

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024:

TheLastEmperor schrieb am 22.06.2024:

Wie wären die Chancen mit Bachelor 1,9 und Master 1,5 bei einer Target Uni und 3,5 Jahre bei PwC? Hätte man da Chancen bei strategy&? Leider war ich nicht im Ausland, habe immer den Eindruck, dass es einem das Genick bricht.

1,9 Bachelor ist nicht mittelmäßig und der Master ist Top

Probiers einfach und lass dich von iwelchen Wiwi Heinis nicht einschüchtern
Consulting bei PwC ist aber Grundvoraussetzung

Abi ist auch noch wichtig, aber grundsätzlich wäre mein Tenor eher keine Chance. Kein Ausland (auch im Job nicht?) und mittelmäßiger Bachelor schreien nicht nach S&. Wäre auch wichtig zu wissen, was du bei PwC machst bzw. gemacht hast. Audit oder irgendeins von den prüfungsnahen Beratungsdingern? Absolut keine Chance. "Richtiges" Consulting (Business Improvement, etc.), dann vielleicht schon eher.

antworten

Artikel zu Strategieberatung

Strategieberater können mit den höchsten Fixgehältern rechnen

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Die Höhe der Festgehälter variiert in der Unternehmensberatungsbranche innerhalb der Hierarchieebenen teilweise erheblich. Bei den großen Marktteilnehmern beträgt die Spanne beim fest gezahlten Gehaltsbestandteil auf der obersten Hierarchiestufe Partner beispielsweise über 170.000 Euro.

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Rivalität am Arbeitsplatz: Wenn Wettbewerb zu weit geht

Kämpfende Hirsche, die mit ihrern Geweihen aufeinander losgehen.

Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.

BDU-Marktstudie: Personalberatung in Deutschland 2013/2014 - Starker Stellenmarkt

Ein Anschluß für Starkstrom mit einer roten Abdeckung sowie 3 blau abgedeckte Stromdosen.

Der Branchenumsatz der Personalberatung in Deutschland stieg 2013 verhalten um 3,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Top-Manager identifizieren sich immer weniger mit ihren Unternehmen. Dies sind Ergebnisse der Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

Arbeitslosigkeit belastet auch Psyche des Partners stark

Ein 30 Meter hoher Werbescreen in London warnt davor, dass 3 Millionen UK Jobs vom Handel mit der EU abhängen und durch den Brexit in Gefahr sind.

Die Gesundheitskosten einer Arbeitslosigkeit werden unterschätzt. Eine Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die Psyche beider Partner in nahezu gleichem Maße leidet, wenn einer der beiden Lebensgefährten arbeitslos wird.

Wenig Zufriedenheit an deutschen Arbeitsplätzen

Ein Raum mit mehreren Tischen auf denen Computer, Tastaturen und Bildschirme stehen.

Deutsche Arbeitnehmer sind im Vergleich weniger glücklich mit dem Job. Insbesondere die jüngeren Arbeitnehmer zeigten sich überraschend unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer globalen GfK-Umfrage im Auftrag von Monster.

Jeder siebte mit Jobwechsel in diesem Jahr

Ein grünes Schild mit einem weißen, rennenden Männchen und einem Pfeil nach links mit der Bedeutung eines Notausganges.

In diesem Jahr heuert jeder siebte Deutsche bei einem neuen Arbeitgeber an. Damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 18,3 Prozent. Das geht aus einer weltweiten Studie der internationalen Unternehmensberatung Hay Group hervor.

Antworten auf Strategieberatung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 20 Beiträge

Diskussionen zu Strategieberatung

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit