Gehaltswunsch Porsche AG
Ich habe ein B.Sc. in Informatik und muss nun bei meiner Bewerbung bei Porsche einen Gehaltswunsch angeben.
Da Porsche ja sehr gut zahlt dachte ich jetzt mal an 70k €.
Habt Ihr Vorschläge bezüglich dem Gehalt?
Ich habe ein B.Sc. in Informatik und muss nun bei meiner Bewerbung bei Porsche einen Gehaltswunsch angeben.
Da Porsche ja sehr gut zahlt dachte ich jetzt mal an 70k €.
Habt Ihr Vorschläge bezüglich dem Gehalt?
WiWi Gast schrieb am 09.09.2019:
Ich habe ein B.Sc. in Informatik und muss nun bei meiner Bewerbung bei Porsche einen Gehaltswunsch angeben.
Da Porsche ja sehr gut zahlt dachte ich jetzt mal an 70k €.
Habt Ihr Vorschläge bezüglich dem Gehalt?
Passt, je nach Rolle bis 85 + Dienstwagen nach Probezeit möglich
antwortenKann ich ungefähr bestätigen, ein Studienkumpel (B. Sc. Angewandte Informatik) ist mit 82K + 911 Carrera eingestiegen. Allerdings ohne Tankkarte.
WiWi Gast schrieb am 09.09.2019:
antwortenPasst, je nach Rolle bis 85 + Dienstwagen nach Probezeit möglich
WiWi Gast schrieb am 10.09.2019:
Kann ich ungefähr bestätigen, ein Studienkumpel (B. Sc. Angewandte Informatik) ist mit 82K + 911 Carrera eingestiegen. Allerdings ohne Tankkarte.
WiWi Gast schrieb am 09.09.2019:
genau..
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.09.2019:
Ich habe ein B.Sc. in Informatik und muss nun bei meiner Bewerbung bei Porsche einen Gehaltswunsch angeben.
Da Porsche ja sehr gut zahlt dachte ich jetzt mal an 70k €.
Habt Ihr Vorschläge bezüglich dem Gehalt?
Schreib rein was du willst. Zur Zeit wird es eh nix mit einer Stelle bei Porsche
antwortenEine Freundin von mit hat jetzt als Ing. mit 0 Berufserfahrung für 58k bei Porsche angefangen, aber nur weil sie dort ihre B.A. Thesis geschrieben hat
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2019:
Eine Freundin von mit hat jetzt als Ing. mit 0 Berufserfahrung für 58k bei Porsche angefangen, aber nur weil sie dort ihre B.A. Thesis geschrieben hat
Hat Porsche noch keinen Einstellungsstopp wie alle anderen Autohersteller?
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2019:
Eine Freundin von mit hat jetzt als Ing. mit 0 Berufserfahrung für 58k bei Porsche angefangen, aber nur weil sie dort ihre B.A. Thesis geschrieben hat
Frau als Ing. => Einstiegsgarantie wegen Frauenquote/förderung.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2019:
Eine Freundin von mit hat jetzt als Ing. mit 0 Berufserfahrung für 58k bei Porsche angefangen, aber nur weil sie dort ihre B.A. Thesis geschrieben hat
58 ist eigentlich zu wenig. Eher km Bereich 70k .
antworten60k Gehaltswunsch bei 35h is ok. , vermutlich bekommst du das auch.
Bei 70k lachen sie dich aus, weil du keinen Plan hast.
WiWi Gast schrieb am 10.09.2019:
Push.
58 vielleicht für einen schlechten FH Bachelor. Für einen Uni Bachelor kannst Du mit 10 mehr rechnen. Aber ja, momentan ist ein schlechter Zeitpunkt im Schweinezyklus.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2019:
58 vielleicht für einen schlechten FH Bachelor. Für einen Uni Bachelor kannst Du mit 10 mehr rechnen. Aber ja, momentan ist ein schlechter Zeitpunkt im Schweinezyklus.
Dass es immer noch Leute gibt die denken ein IGM Unternehmen macht auch nur 0,00001 Unterschied beim Gehalt auf Grund der Abschlüsse... mano man...
antworten58k für Porsche ist zu wenig.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2019:
58 vielleicht für einen schlechten FH Bachelor. Für einen Uni Bachelor kannst Du mit 10 mehr rechnen. Aber ja, momentan ist ein schlechter Zeitpunkt im Schweinezyklus.
Bei allen großen Konzerne wird man nach der Art und Einstufung der Stelle bezahlt.
Da ist es egal, ob du einen Dr. aus Harvard hast oder nur einen Hauptschulabschluss hast.
Die Ziel EG ist immer die selbe.
Ihr tut so, als seid ihr die Krönung der Schöpfung. Die Konzerne haben alle ihre Budgetvorstellungen für ihre FTEs und Punkt. Man will die Tätigkeiten abgearbeitet wissen und dafür habe die sich im Vorfeld Gedanken gemacht, in welche Gruppe diese Tätigkeit fällt. Ende Gelände. Glaubt ihr denn wirklich an sowas wie "Ich war an eine Target-Universität" oder "weil ich ein Semester an der Uni San Diego war, will ich mehr Knete"-Argument!?
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.09.2019:
Ihr tut so, als seid ihr die Krönung der Schöpfung. Die Konzerne haben alle ihre Budgetvorstellungen für ihre FTEs und Punkt. Man will die Tätigkeiten abgearbeitet wissen und dafür habe die sich im Vorfeld Gedanken gemacht, in welche Gruppe diese Tätigkeit fällt. Ende Gelände. Glaubt ihr denn wirklich an sowas wie "Ich war an eine Target-Universität" oder "weil ich ein Semester an der Uni San Diego war, will ich mehr Knete"-Argument!?
Weiß jemand wie schnell man ungefähr in den einzelnen P Stufen aufsteigt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.09.2019:
Ihr tut so, als seid ihr die Krönung der Schöpfung. Die Konzerne haben alle ihre Budgetvorstellungen für ihre FTEs und Punkt. Man will die Tätigkeiten abgearbeitet wissen und dafür habe die sich im Vorfeld Gedanken gemacht, in welche Gruppe diese Tätigkeit fällt. Ende Gelände. Glaubt ihr denn wirklich an sowas wie "Ich war an eine Target-Universität" oder "weil ich ein Semester an der Uni San Diego war, will ich mehr Knete"-Argument!?
Weiß jemand was für eine grobe Gehaltsentwicklung man bei Porsche erwarten kann?
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.09.2019:
Weiß jemand was für eine grobe Gehaltsentwicklung man bei Porsche erwarten kann?
Ich bin mit 60 rein, jedes Jahr etwa 10% mehr.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.09.2019:
Ich bin mit 60 rein, jedes Jahr etwa 10% mehr.
Endet es bei ca 120k €? (Vgl. Igm 100k €)
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
WiWi Gast schrieb am 10.09.2019:
Bei allen großen Konzerne wird man nach der Art und Einstufung der Stelle bezahlt.
Da ist es egal, ob du einen Dr. aus Harvard hast oder nur einen Hauptschulabschluss hast.
Die Ziel EG ist immer die selbe.
Natürlich bestimmen die Job Grades z.Bsp. das Gehalt. Diese werden bei uns in einem DAX aber nunmal hauptsächlich nach akademischen Abschluss vergeben. Ein Sicherheitsingenieur hat keinen FH Bachelor sondern mindestens Master von einer Universität, da kenne ich keine einzige Ausnahme. Mit Dr. aus Harvard bist Du bei uns nach 1 Jahr im Stab.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.09.2019:
Natürlich bestimmen die Job Grades z.Bsp. das Gehalt. Diese werden bei uns in einem DAX aber nunmal hauptsächlich nach akademischen Abschluss vergeben. Ein Sicherheitsingenieur hat keinen FH Bachelor sondern mindestens Master von einer Universität, da kenne ich keine einzige Ausnahme. Mit Dr. aus Harvard bist Du bei uns nach 1 Jahr im Stab.
Naja nein.
antwortenNoch jemand Meinungen bezüglich realistischem Gehalt?
antwortenversuch mal 71k
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.10.2019:
WiWi Gast schrieb am 15.09.2019:
Wie viel ist P8? Zwischen Eg12 und Eg13?
Weiß das jemand?
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.10.2019:
Weiß das jemand?
Ist ja krass was so manche erwarten :)
Einstieg ist in den meisten Fällen mit P8 im 4. Jahr (Richtung EG 13 - Ca 57k inkl. Leistungszulage und ohne Prämie, Weihnachts/Urlaubsgeld ).
Dienstwagen wie es hier so einige beschrieben haben gibt es nicht bei der PAG für Einsteiger.
Einzig allein HAL und Vorstand können einen Dienstwagen bekommen, der Rest darf ab Stufe P11 (im schnitt nach 5-7 Jahren erreicht) einen Porsche leasen.
WiWi Gast schrieb am 14.11.2019:
Ist ja krass was so manche erwarten :)
Einstieg ist in den meisten Fällen mit P8 im 4. Jahr (Richtung EG 13 - Ca 57k inkl. Leistungszulage und ohne Prämie, Weihnachts/Urlaubsgeld ).
Dienstwagen wie es hier so einige beschrieben haben gibt es nicht bei der PAG für Einsteiger.
Einzig allein HAL und Vorstand können einen Dienstwagen bekommen, der Rest darf ab Stufe P11 (im schnitt nach 5-7 Jahren erreicht) einen Porsche leasen.
Wenn zu den 57k Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Tzug und 9700€ Prämie dazu kommt ist man bei 76k €.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.11.2019:
Ist ja krass was so manche erwarten :)
Einstieg ist in den meisten Fällen mit P8 im 4. Jahr (Richtung EG 13 - Ca 57k inkl. Leistungszulage und ohne Prämie, Weihnachts/Urlaubsgeld ).
Dienstwagen wie es hier so einige beschrieben haben gibt es nicht bei der PAG für Einsteiger.
Einzig allein HAL und Vorstand können einen Dienstwagen bekommen, der Rest darf ab Stufe P11 (im schnitt nach 5-7 Jahren erreicht) einen Porsche leasen.
Sind bei vollem UG, Wg, Tzug und 9700€ Prämie 76k €.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.11.2019:
Ist ja krass was so manche erwarten :)
Einstieg ist in den meisten Fällen mit P8 im 4. Jahr (Richtung EG 13 - Ca 57k inkl. Leistungszulage und ohne Prämie, Weihnachts/Urlaubsgeld ).
Dienstwagen wie es hier so einige beschrieben haben gibt es nicht bei der PAG für Einsteiger.
Einzig allein HAL und Vorstand können einen Dienstwagen bekommen, der Rest darf ab Stufe P11 (im schnitt nach 5-7 Jahren erreicht) einen Porsche leasen.
Dazu noch Ug, Wg, Tzug und 9700€ Prämie sind 76k €.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.11.2019:
Dazu noch Ug, Wg, Tzug und 9700€ Prämie sind 76k €.
kann jemand mal die Porsche Entgelttabelle posten? von P8- P11 ?
antwortenwenn man 8 Jahre BE hat und eine Stelle als "Spezialist" ist das dann P11? Gibt es eigentlich auch etwas über P11? 12,13,...? Oder endet der Tarif bei 11 für nicht Teamleiter.
Ist P11 ungefähr EG15?
Könnte noch jemand was zu den Details zum Mitarbeiterfahrzeugprogramm ab P11 sagen. Kann man das dann sofort nehmen (natürlich mit entsprechender Leasingrate, nicht kostenlos)? Habe mal was von 2 Jahren Wartezeit gehört.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.12.2019:
wenn man 8 Jahre BE hat und eine Stelle als "Spezialist" ist das dann P11? Gibt es eigentlich auch etwas über P11? 12,13,...? Oder endet der Tarif bei 11 für nicht Teamleiter.
Ist P11 ungefähr EG15?
Könnte noch jemand was zu den Details zum Mitarbeiterfahrzeugprogramm ab P11 sagen. Kann man das dann sofort nehmen (natürlich mit entsprechender Leasingrate, nicht kostenlos)? Habe mal was von 2 Jahren Wartezeit gehört.
Macan mindestens 530€ pro Monat
911er mindestens 630€ pro Monat.
Tarif geht bis P14.
P11 stellen sind die Voraussetzungen mindestens 3 Jahre BE.
WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:
Macan mindestens 530€ pro Monat
911er mindestens 630€ pro Monat.
Tarif geht bis P14.
P11 stellen sind die Voraussetzungen mindestens 3 Jahre BE.
?? Ein Cayenne ist schon bei 700-800€!! 911 ist teurer!
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.11.2019:
kann jemand mal die Porsche Entgelttabelle posten? von P8- P11 ?
kann jemand mal die Entgelttabelle von Porsche posten?
antwortenDas haben schon viele gefragt, hier im Forum gab es die aber imho noch nie.
antwortenDie wird auch keiner posten können, da - anders als bei IGM-Tabellen o.v. - keine genauen Zahlen öffentlich bzw. intern einsehbar sind. Period.
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.12.2019:
Die wird auch keiner posten können, da - anders als bei IGM-Tabellen o.v. - keine genauen Zahlen öffentlich bzw. intern einsehbar sind. Period.mm
P8 ist in Richtung EG13. Es werden 13,7 Gehälter gezahlt + 10k Bonus. Kann sich also jeder ausrechnen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.11.2019:
Ist ja krass was so manche erwarten :)
Einstieg ist in den meisten Fällen mit P8 im 4. Jahr (Richtung EG 13 - Ca 57k inkl. Leistungszulage und ohne Prämie, Weihnachts/Urlaubsgeld ).
Dienstwagen wie es hier so einige beschrieben haben gibt es nicht bei der PAG für Einsteiger.
Einzig allein HAL und Vorstand können einen Dienstwagen bekommen, der Rest darf ab Stufe P11 (im schnitt nach 5-7 Jahren erreicht) einen Porsche leasen.
Kann man irgendwo den Tarifvertrag einsehen?
antwortenIch hab das leider auch nicht so ganz verstanden.
Wie viel kann ich mit 3 Jahren BE + Master bei Porsche verlangen?
P9 oder P10? Wie viel wäre das denn All-in bei P9 / P10?
Wenn eine Stelle als Specialist ausgeschrieben ist, kann man da schon ausmachen welche Stufe sie inne hat?
Ansonsten: welche Stufe ist denkbar wenn mehrere Jahre BE (i.d.R. ≤ 3 J.) erwartet werden?
antwortenHoffe es hilft :)
Grüße
Hi zusammen,
Hatte vor nicht allzu langer Zeit ein Gespräch für ne Stelle. War insgesamt ein interessantes Gespräch, die Stelle ist sowohl für Bewerber mit Berufserfahrung als auch für Masteranden (dann mit Entwicklungsplan) relevant. Im Gespräch selber hat sich herausgestellt, dass es eine 40h Stelle ist. Gegen Ende wurde dann das Wunschgehalt angesprochen.
Ich entgegnete, dass mir bekannt ist dass tarifgebundene Unternehmen ohnehin ihre Stellen einstufen und man nicht viel Spielraum hat als Bewerber, daher würde ich gerne wissen welche Einstufung die Stelle hat. Das wurde mir natürlich nicht gesagt, sondern man erwiderte dass man nunmal eine Hausnummer der Bewerber benötigt.
Da ich mit relevanter Berufserfahrung einsteigen würde und ich nach einem Allin-Gehaltswunsch gefragt wurde hab ich mit 85k geantwortet. Ab da konnte ich eine gewisse Eiseskälte im Gesicht der Gesprächspartner sehen, als sie sich das notiert haben und das Gespräch beendeten…
Daher hier die Frage: war die Angabe fernab der Realität oder interpretiere ich nur zu viel rein?
Meine Logik sagt mir: Abzüglich des Bonus (nun egal ob er im erste Jahr gezahlt wird oder nicht), wären das 85k-9k=76k für 40h.
Abzüglich der 12,5% kommt man dann bei 35h auf ~66k. Und das ist nicht mal EG13…
Falls ich falsch liege mit meiner Einschätzung lass ich mich gerne korrigieren! Ich bin gespannt auf das Feedback.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.04.2023:
Hi zusammen,
Hatte vor nicht allzu langer Zeit ein Gespräch für ne Stelle. War insgesamt ein interessantes Gespräch, die Stelle ist sowohl für Bewerber mit Berufserfahrung als auch für Masteranden (dann mit Entwicklungsplan) relevant. Im Gespräch selber hat sich herausgestellt, dass es eine 40h Stelle ist. Gegen Ende wurde dann das Wunschgehalt angesprochen.
Ich entgegnete, dass mir bekannt ist dass tarifgebundene Unternehmen ohnehin ihre Stellen einstufen und man nicht viel Spielraum hat als Bewerber, daher würde ich gerne wissen welche Einstufung die Stelle hat. Das wurde mir natürlich nicht gesagt, sondern man erwiderte dass man nunmal eine Hausnummer der Bewerber benötigt.Da ich mit relevanter Berufserfahrung einsteigen würde und ich nach einem Allin-Gehaltswunsch gefragt wurde hab ich mit 85k geantwortet. Ab da konnte ich eine gewisse Eiseskälte im Gesicht der Gesprächspartner sehen, als sie sich das notiert haben und das Gespräch beendeten…
Daher hier die Frage: war die Angabe fernab der Realität oder interpretiere ich nur zu viel rein?Meine Logik sagt mir: Abzüglich des Bonus (nun egal ob er im erste Jahr gezahlt wird oder nicht), wären das 85k-9k=76k für 40h.
Abzüglich der 12,5% kommt man dann bei 35h auf ~66k. Und das ist nicht mal EG13…Falls ich falsch liege mit meiner Einschätzung lass ich mich gerne korrigieren! Ich bin gespannt auf das Feedback.
Ich verstehe iw nicht, warum die einem nicht ehrlich die Einstufung und das damit verbundene Gehalt nennen :D
antwortenHabe P12 und knapp 6600€ monatlich brutto. Die Gesamtsumme könnt ihr euch selbst ausrechnen.
Btw: hab mir die Kommentare durchgelesen und bin erstaunt wie selbstbewusst Leute ihr Unwissen vortragen können.
antwortenHi zusammen,
Kann jemand zu der Stelle J000004150 Hilfestellung geben:
Was ist hier die Ziel EG?
Zwischen EG12 und EG13 da Berufserfahrung notwendig oder doch weniger?
Was wäre das übertragen auf die P Stufen?
Danke im Voraus!
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen was folgende Stellen für eine Eingruppierung bei Porsche und im Umkehrschluss in der BW-ERA-Tabelle haben?
Dankeschön
J000005321
J000004653
J000004462
WiWi Gast schrieb am 05.05.2023:
Habe P12 und knapp 6600€ monatlich brutto. Die Gesamtsumme könnt ihr euch selbst ausrechnen.
Btw: hab mir die Kommentare durchgelesen und bin erstaunt wie selbstbewusst Leute ihr Unwissen vortragen können.
Welche Leistungszulage hast Du? Was ist das Grundgehalt in P 12?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.05.2023:
Habe P12 und knapp 6600€ monatlich brutto. Die Gesamtsumme könnt ihr euch selbst ausrechnen.
Btw: hab mir die Kommentare durchgelesen und bin erstaunt wie selbstbewusst Leute ihr Unwissen vortragen können.
Kann diesen Post nur bestätigen.
Mittlerweile müsste es durch die Tariferhöhung ca. 5% höher sein. Als Orientierung passt der Wert aber.
Habe selbst P11 und ca 6,5k aktuell.
WiWi Gast schrieb am 02.08.2023:
Kann diesen Post nur bestätigen.
Mittlerweile müsste es durch die Tariferhöhung ca. 5% höher sein. Als Orientierung passt der Wert aber.
Habe selbst P11 und ca 6,5k aktuell.
Kannst Du die Zahlen für Grundgehalt P11 bis P14 mal bitte sagen?
antwortenWas für eine EG hat die Juniorstelle J000001029
Wie viel wären das ca all in?
WiWi Gast schrieb am 02.08.2023:
Kann diesen Post nur bestätigen.
Mittlerweile müsste es durch die Tariferhöhung ca. 5% höher sein. Als Orientierung passt der Wert aber.
Habe selbst P11 und ca 6,5k aktuell.
Hallo,
könnt Ihr bitte angeben ob 35h oder 40h, und ob Leistungzulage bereits inbegriffen?
Danke
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.10.2023:
Hallo,
könnt Ihr bitte angeben ob 35h oder 40h, und ob Leistungzulage bereits inbegriffen?Danke
40h mit minimaler Leistungszulage
antwortenGrundgehalt Vergleich P-ERA vs IGM BW ERA, basierend auf 35h.
Grundgehalt P8 ca. IGM BW ERA EG12
Grundgehalt P9 ca. EG13
...
Grundgehalt P13 ca. EG17
Grundgehalt P14 ca. 5 bis 10% über EG17
Wäre jemand so nett und könnte die Bewertung dieser Stelle nachschauen: J000006456, falls bei Porsche intern überhaupt angegeben.
Was wäre das in Geld umgerechnet?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.10.2023:
40h mit minimaler Leistungszulage
minimal übersetzt in Zahlen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.10.2023:
Grundgehalt Vergleich P-ERA vs IGM BW ERA, basierend auf 35h.
Grundgehalt P8 ca. IGM BW ERA EG12
Grundgehalt P9 ca. EG13
...
Grundgehalt P13 ca. EG17
Grundgehalt P14 ca. 5 bis 10% über EG17
Wie siehts basierend auf 40 h aus?
antwortenHallo zusammen,
Welche Ebenen gibt es in der außertariflichen Hierarchie bei Porsche AG?
Wie hoch ist das Gehalt und die Zusatzleistungen für eine Senior-Position in der ersten Ebene der außertariflichen Hierarchie bei Porsche AG?
Danke.
P14 + 20 %.
Also 9,6k mindestens ohne Bonus pro Monat.
WiWi Gast schrieb am 06.11.2023:
antwortenHallo zusammen,
Welche Ebenen gibt es in der außertariflichen Hierarchie bei Porsche AG?Wie hoch ist das Gehalt und die Zusatzleistungen für eine Senior-Position in der ersten Ebene der außertariflichen Hierarchie bei Porsche AG?
Danke.
Kann mir bitte jemand sagen, wie die folgende Stelle eingruppiert ist und mit welchem Monats-/Jahresbrutto ungefähr zu rechnen ist?
J000010774
Vielen Dank!
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.03.2024:
Kann mir bitte jemand sagen, wie die folgende Stelle eingruppiert ist und mit welchem Monats-/Jahresbrutto ungefähr zu rechnen ist?
J000010774
Vielen Dank!
Würde mich auch interessieren. Mit welcher Lz startet man?
antwortenDie o.g. Stelle ist wohl bei Porsche Design.
zahlen die denn überhaupt ähnlich (gut) wie der eigentliche Porsche (automotive) Konzern ?
antwortenIch seit 2,5 Jahren P10. Davor schon bei Audi gewesen.
Kommilitone steigt jetzt extern ein mit P12 von Dienstleister.
Geiles Leben. So fair.
WiWi Gast schrieb am 23.10.2023:
Wie siehts basierend auf 40 h aus?
Die h pro Woche ändert nichts am Grundgehalt
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.03.2024:
Ich seit 2,5 Jahren P10. Davor schon bei Audi gewesen.
Kommilitone steigt jetzt extern ein mit P12 von Dienstleister.
Geiles Leben. So fair.
Was ist das in Zahlen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.03.2024:
Was ist das in Zahlen?
Wundere mich bei Diskussionen zu Porsche immer sehr und frage mich ob es in irgendeiner Form strenge Schweigeregeln gibt.
Zu den Einstufungen P11 bis P14 gibt es nie genaue Angaben was Zahlen angeht. Bei Themen zu anderen OEMs und Tarifen sind diese Infos leichter zu finden.
antwortenNimmt sich alles nicht viel zwischen den OEMs. Bezahlen alle (für Deutschland) ok. Natürlich nicht top, aber halt grundsolide. Bosch, Infineon, Airbus, Siemens ist auch alles die gleiche Soße. Reich wird man da nicht (es sei denn man macht außerhalb des Tarifs Karriere), aber am Hungertuch muss man auch nicht nagen. Schau dir IGM Tabelle an, rechne plus/minus 5% und du liegst vermutlich richtig.
WiWi Gast schrieb am 17.03.2024:
antwortenWundere mich bei Diskussionen zu Porsche immer sehr und frage mich ob es in irgendeiner Form strenge Schweigeregeln gibt.
Zu den Einstufungen P11 bis P14 gibt es nie genaue Angaben was Zahlen angeht. Bei Themen zu anderen OEMs und Tarifen sind diese Infos leichter zu finden.
WiWi Gast schrieb am 17.03.2024:
Wundere mich bei Diskussionen zu Porsche immer sehr und frage mich ob es in irgendeiner Form strenge Schweigeregeln gibt.
Zu den Einstufungen P11 bis P14 gibt es nie genaue Angaben was Zahlen angeht. Bei Themen zu anderen OEMs und Tarifen sind diese Infos leichter zu finden.
Würde mich auch interessieren. Kann jemand die genauen Zahlen ohne Leistungszulage reinstellen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.10.2023:
Grundgehalt Vergleich P-ERA vs IGM BW ERA, basierend auf 35h.
Grundgehalt P8 ca. IGM BW ERA EG12
Grundgehalt P9 ca. EG13
...
Grundgehalt P13 ca. EG17
Grundgehalt P14 ca. 5 bis 10% über EG17
zahlen passen !
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.03.2024:
Würde mich auch interessieren. Mit welcher Lz startet man?
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.03.2024:
zahlen passen !
Heißt das man kann die Stufen ca. so verstehen?
WiWi Gast schrieb am 21.03.2024:
Heißt das man kann die Stufen ca. so verstehen?
- P11 (40h) entspricht ca EG15 BW (35h)
- P12 (40h) entspricht ca EG16 BW (35h)
- P13 (40h) entspricht ca EG17 BW (35h)
- P14 (40h) > ca EG17 BW (35h) und damit vermutlich ca. bei EG17 BW (40h)
Was man muss 40 h für einen vergleichbaren 35 h Tarif arbeiten? Lol
antwortenNein. P11 40h = EG15 40h.
WiWi Gast schrieb am 21.03.2024:
antwortenHeißt das man kann die Stufen ca. so verstehen?
- P11 (40h) entspricht ca EG15 BW (35h)
- P12 (40h) entspricht ca EG16 BW (35h)
- P13 (40h) entspricht ca EG17 BW (35h)
- P14 (40h) > ca EG17 BW (35h) und damit vermutlich ca. bei EG17 BW (40h)
WiWi Gast schrieb am 21.03.2024:
Nein. P11 40h = EG15 40h.
Ok danke für die Antwort.
Geht es danach vergleichbar weiter, also entspricht
Oder sind die Schritte kleiner?
Gibt es bei Porsche auf 35h oder ist 40h Standard?
antwortenJa. Wobei ich gar nicht weiß, wieviel genau P13 und P14 sind^^ Da ich aktuell weit entfernt in diesen Sphären bin, habe ich damit nicht beschäftigt.
Ein 57 Jähriger Kollege meinte aber mal P14 All-In mit ungefähr 10 Punkten sind 140k.
Standard sind immer 35h. Aber aufgrund der hohen Arbeitslast wird in der TE 40h als Standard genommen, welches immer zwei Jahre erstmal gilt.
Ich denke Vertrieb, Finanzen und IT'ler machen 35h.
Mit welcher P-Stufe man einsteigt, hat mit der Laune des Personalers und mit dem Vorgesetzten, wie sehr er sich für dich einsetzt zu tun. Mein Kumpel, der jahrelang extern war und gute Arbeit geleistet hat, und der Chef ihn dadurch kennt, steigt mit P12 ein. Ich dagegen bin in einer fremden Abteilung, wo niemand mich kannte, mit P10 eingestiegen. Beide Stellen haben Ziel P12.
Die Wartezeit für Leasing wurde jetzt abgeschafft. D.h. Obwohl ich seit 2 Jahren bei PAG bin, kann ich immer noch nicht leasen wegen der P-Stufe. Mein Kumpel, der jetzt einsteigt, kann sofort leasen^^ Wobei es brutal teuer geworden ist. 911 Carrera S beginnt bei 1.100 Euro. Dafür aber 30k km pro Jahr^^
Mit Super Plus und angenommen man fährt 1.500 km pro Monat, sind das 15 mal 14 Liter mal 2,10 Euro 441 Euro Benzinkosten pro Monat.
Also Wohnung + Auto = 2.500 Euro weg mindestens. Essen Trinken Hobbies Abos sind 3.300 Euro weg. Sparen und für Urlaub Rücklagen bilden ist man bei 4.000 Euro^^. Aber man lebt wie ein König im Sommer mit 911 Cabrio an der Ampel mit Ende 20 Anfang 30 wirst du so krass angeglotzt^^
WiWi Gast schrieb am 22.03.2024:
antwortenOk danke für die Antwort.
Geht es danach vergleichbar weiter, also entspricht
- P12 (40h) dann EG16(40h)
- P13 (40h) EG17(40h)
- P14 (40h) wäre quasi AT
Oder sind die Schritte kleiner?
Gibt es bei Porsche auf 35h oder ist 40h Standard?
Wunderbar gerechnet, die Kosten sind nicht wirklich gering.
-> was hat die p10 zum Einstieg bei dir denn ca in € bedeutet?
WiWi Gast schrieb am 26.03.2024:
antwortenJa. Wobei ich gar nicht weiß, wieviel genau P13 und P14 sind^^ Da ich aktuell weit entfernt in diesen Sphären bin, habe ich damit nicht beschäftigt.
Ein 57 Jähriger Kollege meinte aber mal P14 All-In mit ungefähr 10 Punkten sind 140k.
Standard sind immer 35h. Aber aufgrund der hohen Arbeitslast wird in der TE 40h als Standard genommen, welches immer zwei Jahre erstmal gilt.
Ich denke Vertrieb, Finanzen und IT'ler machen 35h.
Mit welcher P-Stufe man einsteigt, hat mit der Laune des Personalers und mit dem Vorgesetzten, wie sehr er sich für dich einsetzt zu tun. Mein Kumpel, der jahrelang extern war und gute Arbeit geleistet hat, und der Chef ihn dadurch kennt, steigt mit P12 ein. Ich dagegen bin in einer fremden Abteilung, wo niemand mich kannte, mit P10 eingestiegen. Beide Stellen haben Ziel P12.
Die Wartezeit für Leasing wurde jetzt abgeschafft. D.h. Obwohl ich seit 2 Jahren bei PAG bin, kann ich immer noch nicht leasen wegen der P-Stufe. Mein Kumpel, der jetzt einsteigt, kann sofort leasen^^ Wobei es brutal teuer geworden ist. 911 Carrera S beginnt bei 1.100 Euro. Dafür aber 30k km pro Jahr^^
Mit Super Plus und angenommen man fährt 1.500 km pro Monat, sind das 15 mal 14 Liter mal 2,10 Euro 441 Euro Benzinkosten pro Monat.
Also Wohnung + Auto = 2.500 Euro weg mindestens. Essen Trinken Hobbies Abos sind 3.300 Euro weg. Sparen und für Urlaub Rücklagen bilden ist man bei 4.000 Euro^^. Aber man lebt wie ein König im Sommer mit 911 Cabrio an der Ampel mit Ende 20 Anfang 30 wirst du so krass angeglotzt^^
WiWi Gast schrieb am 22.03.2024:
Gibt es bei Porsche auf 35h oder ist 40h Standard?
Mit welcher P-ERA EG Stufe werden DHBW Absolventen bei der Porsche AG übernommen? Und mit welcher Leistungszulage? Was ist die Zielstufe und wie schnell wird diese erreicht? Sind 40 Stunden Verträge möglich?
antwortenP8. 0 LZ. In 6 Jahren P11. 40h nach 1 Jahr möglich als Absolvent.
WiWi Gast schrieb am 28.03.2024:
antwortenMit welcher P-ERA EG Stufe werden DHBW Absolventen bei der Porsche AG übernommen? Und mit welcher Leistungszulage? Was ist die Zielstufe und wie schnell wird diese erreicht? Sind 40 Stunden Verträge möglich?
WiWi Gast schrieb am 29.03.2024:
P8. 0 LZ. In 6 Jahren P11. 40h nach 1 Jahr möglich als Absolvent.
Vielen Dank. Ich hätte hierzu noch ein paar Fragen. Heißt Einstiegs EG ist P8 mit Ziel P11? Sprich drei Entwicklungsstufenabzüge? Wann werden die nacheinander raus genommen? Kann man auch schneller als 6 Jahre die P11 erreichen?
Wann bekommt man das erste Mal eine Leistungszulage? Nach wie vielen Monaten wie viel % und wie steigert sich diese im Laufe der Jahre? Und ist ein 40 h Vertrag wirklich erst nach einem Jahr 35 h möglich?
Danke vorab!
Nein. Ziel ist meistens P10, aber wenn du gut bist, während du im P10 bist, schreibt dein Vorgesetzter einfach nur ein, zwei Sätze in deine Aufgabenbeschreibung rein und schon ist deine Stelle mit P12 bewertet.
Nein, schneller ist es unmöglich P11 zu kriegen. Ich habe noch niemanden gesehen, der zwei Jahre hintereinander eine höhere P-Stufe bekommen hat.
Nach 6 Monaten kriegst du eine LZ von 1 bis 3 Punkten à 1,2 % des Gehalts.
Wenn deine Abteilung viel Arbeit hat, kannst du schon nach 6 Monaten 40 h bekommen.
WiWi Gast schrieb am 29.03.2024:
antwortenVielen Dank. Ich hätte hierzu noch ein paar Fragen. Heißt Einstiegs EG ist P8 mit Ziel P11? Sprich drei Entwicklungsstufenabzüge? Wann werden die nacheinander raus genommen? Kann man auch schneller als 6 Jahre die P11 erreichen?
Wann bekommt man das erste Mal eine Leistungszulage? Nach wie vielen Monaten wie viel % und wie steigert sich diese im Laufe der Jahre? Und ist ein 40 h Vertrag wirklich erst nach einem Jahr 35 h möglich?
Danke vorab!
WiWi Gast schrieb am 30.03.2024:
Nein. Ziel ist meistens P10, aber wenn du gut bist, während du im P10 bist, schreibt dein Vorgesetzter einfach nur ein, zwei Sätze in deine Aufgabenbeschreibung rein und schon ist deine Stelle mit P12 bewertet.
Nein, schneller ist es unmöglich P11 zu kriegen. Ich habe noch niemanden gesehen, der zwei Jahre hintereinander eine höhere P-Stufe bekommen hat.
Nach 6 Monaten kriegst du eine LZ von 1 bis 3 Punkten à 1,2 % des Gehalts.
Wenn deine Abteilung viel Arbeit hat, kannst du schon nach 6 Monaten 40 h bekommen.
WiWi Gast schrieb am 29.03.2024:
Besten Dank. Was kannst Du die Zahlen für Grundgehalt Stufe P8 bis P11 nennen? Ist das analog EG 12 bis EG 15?
Wie entwickelt sich die Leistungszulage?
Und sind wirklich nur max. 3 Tage Home Office möglich oder geht auch mehr?
Heißt typischerweise dauert es immer 2 Jahre bis man die nächste P Stufe erreicht?
WiWi Gast schrieb am 30.03.2024:
Nein. Ziel ist meistens P10, aber wenn du gut bist, während du im P10 bist, schreibt dein Vorgesetzter einfach nur ein, zwei Sätze in deine Aufgabenbeschreibung rein und schon ist deine Stelle mit P12 bewertet.
Nein, schneller ist es unmöglich P11 zu kriegen. Ich habe noch niemanden gesehen, der zwei Jahre hintereinander eine höhere P-Stufe bekommen hat.
Nach 6 Monaten kriegst du eine LZ von 1 bis 3 Punkten à 1,2 % des Gehalts.
Wenn deine Abteilung viel Arbeit hat, kannst du schon nach 6 Monaten 40 h bekommen.
WiWi Gast schrieb am 29.03.2024:
Ich würde noch interessieren, ob die 3 Jahre DHBW Studium bei der Porsche AG als Betriebszugehörigkeit zählen oder nicht? Falls ja, erhält man ja nach dem Studium plus einem Jahr als Absolvent 100 Prozent Weihnachtsgeld sowie 100 Prozent der Erfolgsbeteiligung. Korrekt? Oder zählen die DHBW Studienjahre nicht als Betriebszugehörigkeit?
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2024:
Besten Dank. Was kannst Du die Zahlen für Grundgehalt Stufe P8 bis P11 nennen? Ist das analog EG 12 bis EG 15?
Wie entwickelt sich die Leistungszulage?Und sind wirklich nur max. 3 Tage Home Office möglich oder geht auch mehr?
Heißt typischerweise dauert es immer 2 Jahre bis man die nächste P Stufe erreicht?
Push
antwortenBin aktuell im Bewerbungs-Prozess und die 3 Tage HO sind so hatte ich es verstanden schon das Maximum außer du hast natürlich nen Sonderfall wie Krankheit, Kind etc. Kommt wahrscheinlich auch etwas auf den Vorgesetzten an.
WiWi Gast schrieb am 30.03.2024:
antwortenBesten Dank. Was kannst Du die Zahlen für Grundgehalt Stufe P8 bis P11 nennen? Ist das analog EG 12 bis EG 15?
Wie entwickelt sich die Leistungszulage?Und sind wirklich nur max. 3 Tage Home Office möglich oder geht auch mehr?
Heißt typischerweise dauert es immer 2 Jahre bis man die nächste P Stufe erreicht?
Wie kann das sein? Wir haben Einstellungsstopp. China-Geschäft tot, seit Dezember 2023 zum Vorjahresmonat weniger verkaufte Autos.
WiWi Gast schrieb am 24.04.2024:
antwortenBin aktuell im Bewerbungs-Prozess und die 3 Tage HO sind so hatte ich es verstanden schon das Maximum außer du hast natürlich nen Sonderfall wie Krankheit, Kind etc. Kommt wahrscheinlich auch etwas auf den Vorgesetzten an.
Heißt typischerweise dauert es immer 2 Jahre bis man die nächste P Stufe erreicht?
Wir haben 767 offene Stellen alleine in Deutschland, davon 269 bei der PAG. Wie kommst du auf Einstellungsstopp?
WiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
antwortenWie kann das sein? Wir haben Einstellungsstopp. China-Geschäft tot, seit Dezember 2023 zum Vorjahresmonat weniger verkaufte Autos.
85 % davon sind Studenten-Stellen. Filtere nach Professionals und Management. Also troll hier nicht herum.
WiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
antwortenWir haben 767 offene Stellen alleine in Deutschland, davon 269 bei der PAG. Wie kommst du auf Einstellungsstopp?
WiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.04.2024:
85 % davon sind Studenten-Stellen. Filtere nach Professionals und Management. Also troll hier nicht herum.
Wo Leute gebraucht werden wird immer eingestellt, aber eben sehr begrenzt. Sonst wären die Stellen ja nicht ausgeschrieben, allgemein ists aber sehr wenig. Einiges wird eben auch nur intern ausgeschrieben.
antwortenGilt die 1 Prozent Regel nicht oder wie
kommt man auf so eine niedrige Rate?
WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.12.2019:
Macan mindestens 530€ pro Monat
911er mindestens 630€ pro Monat.
Tarif geht bis P14.
P11 stellen sind die Voraussetzungen mindestens 3 Jahre BE.
Zahlen die nicht nach Tarif? Das heisst doch dann, dass selbst die Highflyer Studienabgänger laut IG Metall Tarifvertrag bezahlt werden. Und die Gehälter sind quasi öffentlich
antwortenDas war mal aktuell eher das doppelte.
Zudem das ist kein Firmenwagen das zahlst im Mietmodell exklusive Benzin
WiWi Gast schrieb am 31.12.2024:
antwortenGilt die 1 Prozent Regel nicht oder wie
kommt man auf so eine niedrige Rate?WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:
P11 stellen sind die Voraussetzungen mindestens 3 Jahre BE.
Sportwagenhersteller Porsche setzt verstärkt auf Frauen. Individuelle Entwicklungsprogramme sollen Frauen zudem langfristig an das Unternehmen binden. Außerdem wird eine Quote in den Zielvereinbarungen der Führungskräfte dafür sorgen, dass auch der Anteil an weiblichen Führungskräften steigt. „Für uns ist Chancengleichheit das oberste Ziel“, sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche.
Während der Absolvent vor der Gehaltsverhandlung von üppigen Gehältern träumt, wollen die Personaler die Kosten gering halten. Tipps für die Gehaltsverhandlung helfen, die eigene Vorstellung überzeugend vorzutragen.
Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Warum sind Mitarbeiter in der Gesprächssituationen einer Gehaltsverhandlung besonders nervös? Welche Tipps führen trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss?
Die erwarteten Gehaltserhöhungen im Finanzsektor liegen zwischen 1,9 und 2,4 Prozent. Auch die Boni werden ähnlich stark steigen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung Mercer, für die Vergütungsinformationen von 42 Banken, Versicherern und weiteren Finanzunternehmen aus 14 Ländern analysiert wurden.
Regelmäßige Gehaltserhöhungen erwartet jeder. Doch bis wann können Arbeitnehmer mit Gehaltserhöhungen rechnen? Steigt das Gehalt immer weiter? Die Gehaltsbiografie 2017 der Karriereplattform Gehalt.de analysiert wichtige Parameter wie Geschlecht, Ausbildung, Firmengröße und Branche.
Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen war 2016 mit 16,26 Euro um 21 Prozent niedriger als der von Männern mit 20,71 Euro. Die wichtigsten Gründe für die Differenzen waren Unterschiede in den Branchen und Berufen, sowie ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation. Darüber hinaus sind Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
43 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zwischen 155 und 2.270 Euro bekommen Beschäftigte dabei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung.
Wer mit einer krummen Summe in die Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder raus, berichtet die Zeitschrift »Wundertwelt Wissen« in ihrer Februar-Ausgabe.
Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr im Schnitt um 3,1 Prozent steigen. Das zeigt die Gehaltsentwicklungsprognose 2015 für 26 europäische Länder der Managementberatung Kienbaum.
Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen lag in Deutschland in den Jahren 2009-2013 rund 20 Prozent unter dem der Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung zum Equal-Pay-Day vorlegt.
Mit viel Selbstbewusstsein treiben Frauen in Deutschland ihre Karriere voran. Knapp zwei Drittel der berufstätigen Frauen schätzen sich selbst als erfolgreich im Beruf ein und sehen auch für die Zukunft gute Karrierechancen. Das zeigt sich auch bei den Gehaltsverhandlungen. Eine große Mehrheit von 62 Prozent der Frauen hat bereits aktiv ein höheres Gehalt verlangt und nach einer Beförderung fragten immerhin 41 Prozent.
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – beträgt im Jahresdurchschnitt 2014 gegenüber dem Vorjahr 0,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist die Jahresteuerungsrate somit seit 2011 rückläufig und betrug im Dezember 2014 lediglich 0,2 Prozent. Eine niedrigere Inflationsrate wurde zuletzt im Oktober 2009 mit 0,0 Prozent gemessen.
Die meisten Arbeitnehmer hielten Beförderungen in 2013 für unwahrscheinlich und nur 8 Prozent rechneten im neuen Jahr mit dem beruflichen Aufstieg, zeigt eine Umfrage von Monster. Das Karriereportal gibt Tipps, wie es mit der Beförderung in 2014 besser klappt.
Dienstwagen mit alternativem Antrieb sind bisher kein Thema für deutsche Unternehmen: Lediglich fünf Prozent der Firmen haben bereits in Dienstfahrzeuge mit alternativem Antrieb investiert. Das ergab die Firmenwagen-Studie 2013 der Managementberatung Kienbaum, für die das Beratungsunternehmen 250 Firmen befragt hat.
45 Prozent der Befragten sind mit ihren Vermögensverhältnissen zufrieden. Die Zufriedenheit mit der Einkommenssituation ist aufgrund von jüngsten Lohnerhöhungen gegenüber 2012 um sieben Prozentpunkte gestiegen. Deutsche investieren künftig vor allem in kurzfristige Anlagen und Immobilien.
93 Beiträge