DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehaltsvorstellungCISSP

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

Hallo.

Zu meinem Werdegang:

  • Alter: 31
  • Abitur (1.3 Note)
  • B. Sc. Informatik an einer TU (2.6 Note)
  • M. Sc. Informatik an der FernUni Hagen (1.2 Note)
  • Praktikum und Werkstudent (mehrjährig) im Bereich IT-Security
  • 3 Jahre als Engineer gearbeitet in der IT-Security
  • 2 Jahre in der Informationssicherheit gearbeitet (Governance, Regulatorik & BSI IT-Grundschutz)
  • Vorhandene Zertifizierungen: BSI IT-Grundschutz Praktiker und CISSP

Welche Gehaltsvorstellungen sind realistisch bei einem Wechsel? Mich interessieren sowohl Stellen in der operativen IT-Security als auch Governance Positionen. Haltet ihr es für realistisch, wenn ich mich mit 90-95k umschaue?

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Hallo.

Zu meinem Werdegang:

  • Alter: 31
  • Abitur (1.3 Note)
  • B. Sc. Informatik an einer TU (2.6 Note)
  • M. Sc. Informatik an der FernUni Hagen (1.2 Note)
  • Praktikum und Werkstudent (mehrjährig) im Bereich IT-Security
  • 3 Jahre als Engineer gearbeitet in der IT-Security
  • 2 Jahre in der Informationssicherheit gearbeitet (Governance, Regulatorik & BSI IT-Grundschutz)
  • Vorhandene Zertifizierungen: BSI IT-Grundschutz Praktiker und CISSP

Welche Gehaltsvorstellungen sind realistisch bei einem Wechsel? Mich interessieren sowohl Stellen in der operativen IT-Security als auch Governance Positionen. Haltet ihr es für realistisch, wenn ich mich mit 90-95k umschaue?

Welche Skills hast du konkret? Programmiererfahrung? An Bug Bounty Programmen teilgenommen? Tiefe Netzwerkexpertise?

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Hallo.

Zu meinem Werdegang:

  • Alter: 31
  • Abitur (1.3 Note)
  • B. Sc. Informatik an einer TU (2.6 Note)
  • M. Sc. Informatik an der FernUni Hagen (1.2 Note)
  • Praktikum und Werkstudent (mehrjährig) im Bereich IT-Security
  • 3 Jahre als Engineer gearbeitet in der IT-Security
  • 2 Jahre in der Informationssicherheit gearbeitet (Governance, Regulatorik & BSI IT-Grundschutz)
  • Vorhandene Zertifizierungen: BSI IT-Grundschutz Praktiker und CISSP

Welche Gehaltsvorstellungen sind realistisch bei einem Wechsel? Mich interessieren sowohl Stellen in der operativen IT-Security als auch Governance Positionen. Haltet ihr es für realistisch, wenn ich mich mit 90-95k umschaue?

Halte ich für schwierig, 80k dürfte realistisch sein. Warum bist du von einer technischen Stelle auf eine Papierschubser-Stelle gewechselt, vor allem in deinem Alter?
Wichtig wäre halt dein Skillset, für Richtung 100k brauchst du sehr gute Kentnisse und Erfahrungen im Bereich Netzwerk/Infrastruktur oder Softwareentwicklung.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

90k absolut realistisch, ich bin anderer Meinung als der des Vorposters.

Ein Weg ist z.B. Richtung Information Security Officer, da braucht es mehr als technisches Können und das ebnet längerfristig den Weg hinsichtlich CISO. Da sind dann je nach Unternehmen alle Gehälter drinnen.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

90k absolut realistisch, ich bin anderer Meinung als der des Vorposters.

Ein Weg ist z.B. Richtung Information Security Officer, da braucht es mehr als technisches Können und das ebnet längerfristig den Weg hinsichtlich CISO. Da sind dann je nach Unternehmen alle Gehälter drinnen.

Aber nicht mit dieser Erfahrung des TE. Als ISO sind die 90-100 mit vier, fünf Jahren Erfahrung nur drin, wenn man selbst schon einmal irgendwo ein TISAX L2 oder eine 27001 aus dem Boden gestampft hat, als „Mitläufer“ ist denke ich bei 80k Schluss, weiter gehts dann nur über Weiterentwicklung im Unternehmen.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

Das Gehalt ist prinzipiell in beiden Bereichen drin (operative IT-Security, Security Governance). Aber wahrscheinlich noch nicht mit 5 Jahren BE und auch nicht in jeder Firma.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Welche Skills hast du konkret? Programmiererfahrung? An Bug Bounty Programmen teilgenommen? Tiefe Netzwerkexpertise?

TE hier:

Ich kann sehr gut programmieren (Open Source Contributor, seit der Kindheit am programmieren), habe auch ein GitHub-Profil mit vielen Sternen. Dieser Skill erscheint mir aber in Zukunft immer weiter bedeutungslos zu werden aufgrund des starken Aufkommens von AI (Copilot, ChatGPT, Cursor, Claude etc.). Bug Bounty habe ich nie mitgemacht. Ich kenne mich sehr gut mit Networking und dem ganzen Stack aus, kann dies aber nicht durch Arbeitserfahrung als Netzwerker nachweisen. Habe nur Netzwerke intern auditiert (ISO 27001 IT-Grundschutz).

Gewechselt in die Informationssicherheit bin ich damals, weil ich mich für Audits interessiert habe und die ganze Seite mal kennenlernen wollte (Zertifizierungen wie ISO 27001, Gesetzliche Vorgaben, Governance).

Generell bin ich etwas unzufrieden mit der Gehaltsentwicklung in DE. Ich habe das letzte Mal vor über 2 Jahren gewechselt und ein Gehalt von ca. 71k all-in bekommen. Seitdem nichts dazu gekommen. In der Zwischenzeit habe ich den CISSP gemacht, meinen Master in Informatik berufsbegleitend mit 1.2 abgeschlossen usw. und das Feedback hier ist, dass bei 80k wohl trotzdem Schluss ist. Deshalb schiele ich ins Ausland (Schweiz, USA), da ich ziemlich unzufrieden darüber bin, was man hier bekommt. Da hätte ich auch deutlich weniger Effort reinstecken können und würde auch auf 80k kommen.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

Die Zeiten sind vorbei wo ein CISSP ausgereicht hat für ein sechsstelliges Gehalt. Das mag in den Staaten noch normal sein, vor allem im DoD Umfeld, aber es gibt hier einfach zu viele Akademikerschwemme die direkt nach dem Studium ein CISSP machen , das war nicht Sinn und Zweck, weil es früher mal ein Management Zertifikat war, und heute jeder Hinz und Kunz den macht.

Ich kenne durch meine Audit Tätigkeit viele dein ein CISSP und absolut nur die Grundlagen kennen, andere wiederum echte Linux und Netzwerk Nerds die gar keine certs haben.

Ich würde dein Gehalt von deiner Berufserfahrung abhängig machen, würde mal auf etwa 80 - 90k schätzen.

Ach, und CISSP ist echt nicht schwer, nur vom Umfang halt ne Menge.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Die Zeiten sind vorbei wo ein CISSP ausgereicht hat für ein sechsstelliges Gehalt. Das mag in den Staaten noch normal sein, vor allem im DoD Umfeld, aber es gibt hier einfach zu viele Akademikerschwemme die direkt nach dem Studium ein CISSP machen , das war nicht Sinn und Zweck, weil es früher mal ein Management Zertifikat war, und heute jeder Hinz und Kunz den macht.

Ich kenne durch meine Audit Tätigkeit viele dein ein CISSP und absolut nur die Grundlagen kennen, andere wiederum echte Linux und Netzwerk Nerds die gar keine certs haben.

Ich würde dein Gehalt von deiner Berufserfahrung abhängig machen, würde mal auf etwa 80 - 90k schätzen.

Ach, und CISSP ist echt nicht schwer, nur vom Umfang halt ne Menge.

Man kann den CISSP gar nicht direkt nach dem Studium machen. Eine Voraussetzung für den Titel sind mind. 5 Jahre BE in speziellen Security Bereichen. Also macht die Aussage schon mal nicht viel Sinn…

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Man kann den CISSP gar nicht direkt nach dem Studium machen. Eine Voraussetzung für den Titel sind mind. 5 Jahre BE in speziellen Security Bereichen. Also macht die Aussage schon mal nicht viel Sinn…

Die muss dir nur jemand attestieren und da das Ding in der Regel vom AG bezahlt wird…
Außerdem kann man den CISSP auch direkt machen und landet dann in so einem Associate-Programm

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

In der IT Security Beratung kannst du mit den Zertifikaten auf dein Wunsch Gehalt kommen. Kommt halt drauf an wie und wo du dich bewirbst.

Bin selbst nach 2.7 Jahren Security als Senior von den BIG4 gewechselt und habe jetzt 80k Fix plus Bonus. Ist halt weiterhin Beratung, das Gehalt bekommst du eher nicht bei dem nächsten öffi oder Mittelstand

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 18.11.2024:

Die muss dir nur jemand attestieren und da das Ding in der Regel vom AG bezahlt wird…
Außerdem kann man den CISSP auch direkt machen und landet dann in so einem Associate-Programm

Dann hast du aber nicht den offiziellen Titel, sondern musst erst mal die Berufserfahrung ansammeln, um den zu bekommen. Unterstellst du jetzt, dass die AGs das einfach so attestieren, auch wenn es nicht der Fall ist? Welcher Laden läuft so unprofessionell? Und das Teil kostet ordentlich viel, das bezahlt dir nicht jeder AG mal eben so. Also die Aussage, dass das viele Anfänger heutzutage direkt nach dem Studium absolvieren, bezweifle ich sehr stark.

antworten
1024

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

Habe ich in meinem Umfeld auch noch nicht erlebt, dass die Anfänger den CISSP direkt nach dem Berufseinstieg machen. Die meisten streben solche und ähnliche Zertifizierungen nach 2-3 Jahren BE an. So wie der TE wahrscheinlich auch. Die teuren Vorbereitungskurse für X.000 EUR sind optional. Man kann die Prüfung direkt anlegen. Kostet ca. 1000 EUR.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

1024 schrieb am 19.11.2024:

Habe ich in meinem Umfeld auch noch nicht erlebt, dass die Anfänger den CISSP direkt nach dem Berufseinstieg machen. Die meisten streben solche und ähnliche Zertifizierungen nach 2-3 Jahren BE an. So wie der TE wahrscheinlich auch. Die teuren Vorbereitungskurse für X.000 EUR sind optional. Man kann die Prüfung direkt anlegen. Kostet ca. 1000 EUR.

Das Problem ist, dass du für den CISSP ein sogenanntes Endorsement von einem anderen CISSPler benötigst. Das ist nämlich eine Clique, die nur auf Empfehlung neue Mitglieder aufnimmt. Dieses Endorsement wird dir praktischerweise vom Kursleiter der teuren Vorbereitungskurse ausgestellt, dafür bezahlt man eben auch. Wenn du keinen Vorbereitungskurs machst, musst du erst einmal jemanden finden, der bereits CISSP zertifiziert ist, in diesem ISC2 Verein steckt und dir kostenlos, ohne dich zu kennen, ein Endorsement ausstellt. Das macht niemand, außer du hast zufällig einen Arbeitskollegen, der sich für dich gerade machen würde.

Ohne Kurs wird es also schwer die Zertifizierung zu erlangen, deshalb ist es gar nicht alles so „locker“ möglich, wie hier weiter oben dargestellt. Du musst i.d.R. einen AG finden, der dafür tief in die Tasche greift, die richtige BE sammeln und bescheinigt bekommen, die Prüfung bestehen, ein Endorsement erhalten und regelmäßig der Rezertifizierung hinterherlaufen.

Anfänger nach dem Studium fallen hier raus, sorry. Das klingt absolut unrealistisch, hab ich so bisher nicht gesehen und einfach daher gesagt von jemanden mit Halbwissen, der nicht wirklich Ahnung hat. Der CISSP ist nicht umsonst ganz gut angesehen in der Branche (besonders international).

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 19.11.2024:

1024 schrieb am 19.11.2024:

Das Problem ist, dass du für den CISSP ein sogenanntes Endorsement von einem anderen CISSPler benötigst. Das ist nämlich eine Clique, die nur auf Empfehlung neue Mitglieder aufnimmt. Dieses Endorsement wird dir praktischerweise vom Kursleiter der teuren Vorbereitungskurse ausgestellt, dafür bezahlt man eben auch. Wenn du keinen Vorbereitungskurs machst, musst du erst einmal jemanden finden, der bereits CISSP zertifiziert ist, in diesem ISC2 Verein steckt und dir kostenlos, ohne dich zu kennen, ein Endorsement ausstellt. Das macht niemand, außer du hast zufällig einen Arbeitskollegen, der sich für dich gerade machen würde.

Ohne Kurs wird es also schwer die Zertifizierung zu erlangen, deshalb ist es gar nicht alles so „locker“ möglich, wie hier weiter oben dargestellt. Du musst i.d.R. einen AG finden, der dafür tief in die Tasche greift, die richtige BE sammeln und bescheinigt bekommen, die Prüfung bestehen, ein Endorsement erhalten und regelmäßig der Rezertifizierung hinterherlaufen.

Anfänger nach dem Studium fallen hier raus, sorry. Das klingt absolut unrealistisch, hab ich so bisher nicht gesehen und einfach daher gesagt von jemanden mit Halbwissen, der nicht wirklich Ahnung hat. Der CISSP ist nicht umsonst ganz gut angesehen in der Branche (besonders international).

Im IT-Sec-Bereich greift hier jeder AG so tief in die Tasche, sonst ist das Personal nämlich morgen woanders.
Selbstverständlich ist es locker, den Kurs zu machen. Er ist nicht besonders schwer, nur ein wenig umfangreich. Jemand, der einen IT-Hintergrund hat, wird ihn nicht vor Probleme stellen. Wir hatten schon einige Berater bei uns, die ein Jahr bei ihrer Bude waren und schon einen CISSP gemacht haben. Der AG hat ein Eigeninteresse das voranzutreiben, a) um mit dem Personal Geld zu verdienen und b) um das Personal zu halten.

Zwei bis drei Jahre BE sind übrigens immer noch gerade mal die Hälfte der fünf, die eigentlich gefordert sind. Merkst du selbst, oder? :D

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 19.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 19.11.2024:

Im IT-Sec-Bereich greift hier jeder AG so tief in die Tasche, sonst ist das Personal nämlich morgen woanders.
Selbstverständlich ist es locker, den Kurs zu machen. Er ist nicht besonders schwer, nur ein wenig umfangreich. Jemand, der einen IT-Hintergrund hat, wird ihn nicht vor Probleme stellen. Wir hatten schon einige Berater bei uns, die ein Jahr bei ihrer Bude waren und schon einen CISSP gemacht haben. Der AG hat ein Eigeninteresse das voranzutreiben, a) um mit dem Personal Geld zu verdienen und b) um das Personal zu halten.

Zwei bis drei Jahre BE sind übrigens immer noch gerade mal die Hälfte der fünf, die eigentlich gefordert sind. Merkst du selbst, oder? :D

Man kann die Prüfung schon mit 3 Jahre BE absolvieren. Das Zertifikat wird dann aber erst 2 Jahre später ausgestellt. Das ist bei den ganze ISACA Zertifizierungen auch so. Alternativ optimiert man ein bisschen bei den BE Angaben. Dann geht es schneller.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 19.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 19.11.2024:

Man kann die Prüfung schon mit 3 Jahre BE absolvieren. Das Zertifikat wird dann aber erst 2 Jahre später ausgestellt. Das ist bei den ganze ISACA Zertifizierungen auch so. Alternativ optimiert man ein bisschen bei den BE Angaben. Dann geht es schneller.

Natürlich, sage ich ja. Das ist Usus, vor allem in Beratungsbuden die diese Zertifikate für öffentliche Aufträge oder Ausschreibungen brauchen

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

Hallo,

ich habe jetzt rund 1 Jahr operative IT-Sec Erfahrung als Hauptverantwortlicher für das SIEMs (Eigenbetrieb) eines Konzerns (vorher Werkstudent bei kleinen und größeren Adressen). Was kann ich machen um in ein paar Jahren auch bei 80-90k zu landen? Zertis (technische oder InfoSec?) Online Master? Bin schon in der höchsten Tarifstufe, aber mit schlechtem Tarif, kein IGM und nicht im Süden.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

Weg aus dem operativen Bereich in die leitung. Dafür solltest du erstmal Erfahrung sammeln mit einem Jahr wird das nix.

WiWi Gast schrieb am 19.11.2024:

Hallo,

ich habe jetzt rund 1 Jahr operative IT-Sec Erfahrung als Hauptverantwortlicher für das SIEMs (Eigenbetrieb) eines Konzerns (vorher Werkstudent bei kleinen und größeren Adressen). Was kann ich machen um in ein paar Jahren auch bei 80-90k zu landen? Zertis (technische oder InfoSec?) Online Master? Bin schon in der höchsten Tarifstufe, aber mit schlechtem Tarif, kein IGM und nicht im Süden.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

WiWi Gast schrieb am 20.11.2024:

Weg aus dem operativen Bereich in die leitung. Dafür solltest du erstmal Erfahrung sammeln mit einem Jahr wird das nix.

Aber ist die Leitung nicht Governance und Informationssicherheit langfristig? Da ist man doch mit einem CISSP und in der Schiene richtiger unterwegs als in der operativen IT-Security.

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

An den TE. Geiler Lebenslauf. Lass dir hier nichts Kaputtreden. "Bla bla CISSP ist einfach, haha"

Melde ich bei einem Energieversorger. Du solltest locker als AT eingestuft werden, das sind mit Bonus schnell mal 120k+

antworten
WiWi Gast

Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

Eher Target 140 - 190 bei Bank

antworten

Antworten auf Gehalt mit CISSP und IT-Security Erfahrung

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu CISSP

Die Gehaltsverhandlung

Nebenjob, Studentenjob,

Während der Absolvent vor der Gehaltsverhandlung von üppigen Gehältern träumt, wollen die Personaler die Kosten gering halten. Tipps für die Gehaltsverhandlung helfen, die eigene Vorstellung überzeugend vorzutragen.

Gehaltsverhandlung stresst Mitarbeiter besonders

Spielchips symbolisieren den Gehaltspoker bei einer Gehaltsverhandlung

Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Warum sind Mitarbeiter in der Gesprächssituationen einer Gehaltsverhandlung besonders nervös? Welche Tipps führen trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss?

Grundgehälter im Finanzsektor steigen leicht

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Die erwarteten Gehaltserhöhungen im Finanzsektor liegen zwischen 1,9 und 2,4 Prozent. Auch die Boni werden ähnlich stark steigen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung Mercer, für die Vergütungsinformationen von 42 Banken, Versicherern und weiteren Finanzunternehmen aus 14 Ländern analysiert wurden.

Gehaltsbiografie 2017: Gehaltserhöhungen nur bis 40 Jahre?

Regelmäßige Gehaltserhöhungen erwartet jeder. Doch bis wann können Arbeitnehmer mit Gehaltserhöhungen rechnen? Steigt das Gehalt immer weiter? Die Gehaltsbiografie 2017 der Karriereplattform Gehalt.de analysiert wichtige Parameter wie Geschlecht, Ausbildung, Firmengröße und Branche.

Gender Pay Gap: Frauen verdienen 21 Prozent pro Stunde weniger

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen war 2016 mit 16,26 Euro um 21 Prozent niedriger als der von Männern mit 20,71 Euro. Die wichtigsten Gründe für die Differenzen waren Unterschiede in den Branchen und Berufen, sowie ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation. Darüber hinaus sind Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

Urlaubsgeld: Meist 30 Tage Urlaub und bis zu 2.270 Euro für die Urlaubskasse

Ein länglicher Pool eines Hotels mit Liegen und Blick auf das Meer.

43 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zwischen 155 und 2.270 Euro bekommen Beschäftigte dabei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung.

Gehaltsverhandlung: Mit krummen Summen mehr Gehalt

Ein Zahlencode auf einer kleinen, blauen Tafel.

Wer mit einer krummen Summe in die Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder raus, berichtet die Zeitschrift »Wundertwelt Wissen« in ihrer Februar-Ausgabe.

Gehälter in Deutschland steigen 2015 um gut drei Prozent

Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr im Schnitt um 3,1 Prozent steigen. Das zeigt die Gehaltsentwicklungsprognose 2015 für 26 europäische Länder der Managementberatung Kienbaum.

Vielfältige Benachteiligungen von Frauen im Erwerbsleben

Ein grünes Auge einer Frau schaut durch ein Loch in einem  gelben Ahornblatt.

Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen lag in Deutschland in den Jahren 2009-2013 rund 20 Prozent unter dem der Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung zum Equal-Pay-Day vorlegt.

Frauen sind selbstbewusst im Job und bei Gehaltsverhandlungen

Eine Hand mit grünen Fingernägeln stützt einen Frauenkopf.

Mit viel Selbstbewusstsein treiben Frauen in Deutschland ihre Karriere voran. Knapp zwei Drittel der berufstätigen Frauen schätzen sich selbst als erfolgreich im Beruf ein und sehen auch für die Zukunft gute Karrierechancen. Das zeigt sich auch bei den Gehaltsverhandlungen. Eine große Mehrheit von 62 Prozent der Frauen hat bereits aktiv ein höheres Gehalt verlangt und nach einer Beförderung fragten immerhin 41 Prozent.

Inflations­rate steigt 2014 um 0,9 Prozent gegen­über dem Vor­jahr

Ein goldenes Sparschwein steht auf einem Fliesenboden.

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – beträgt im Jahresdurchschnitt 2014 gegenüber dem Vor­jahr 0,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist die Jahresteuerungsrate somit seit 2011 rückläufig und betrug im Dezember 2014 lediglich 0,2 Prozent. Eine niedrigere Inflationsrate wurde zuletzt im Oktober 2009 mit 0,0 Prozent gemessen.

Karriere-Sprung 2014: Tipps für die Beförderung

Die meisten Arbeitnehmer hielten Beförderungen in 2013 für unwahrscheinlich und nur 8 Prozent rechneten im neuen Jahr mit dem beruflichen Aufstieg, zeigt eine Umfrage von Monster. Das Karriereportal gibt Tipps, wie es mit der Beförderung in 2014 besser klappt.

Dienstwagen-Studie: Die Trends zum Thema Dienstwagen 2013

Ein Pendler mit Sonnenbrille sitzt am Steuer eines VW-Autos.

Dienstwagen mit alternativem Antrieb sind bisher kein Thema für deutsche Unternehmen: Lediglich fünf Prozent der Firmen haben bereits in Dienstfahrzeuge mit alternativem Antrieb investiert. Das ergab die Firmenwagen-Studie 2013 der Managementberatung Kienbaum, für die das Beratungsunternehmen 250 Firmen befragt hat.

Deutsche mit Einkommen zufrieden

Ein gelber Ball mit einem Smileygesicht liegt auf einer Fensterbank.

45 Prozent der Befragten sind mit ihren Vermögensverhältnissen zufrieden. Die Zufriedenheit mit der Einkommenssituation ist aufgrund von jüngsten Lohnerhöhungen gegenüber 2012 um sieben Prozentpunkte gestiegen. Deutsche investieren künftig vor allem in kurzfristige Anlagen und Immobilien.

Gehaltserhöhungen in 2013 von 3 Prozent in Deutschland und Österreich geplant

Die Unternehmen in Deutschland und Österreich werden im Jahr 2013 laut Plan Gehaltserhöhungen von durchschnittlich 3 Prozent umsetzen. In der Schweiz liegen die gepanten Gehaltssteigerungen laut „EMEA Salary Budget Planning Report“ mit zwei Prozent leicht darunter.

Forenfunktionen

Kommentare 22 Beiträge

Weitere Themen aus Gehaltsvorstellung