1024 schrieb am 19.11.2024:
Habe ich in meinem Umfeld auch noch nicht erlebt, dass die Anfänger den CISSP direkt nach dem Berufseinstieg machen. Die meisten streben solche und ähnliche Zertifizierungen nach 2-3 Jahren BE an. So wie der TE wahrscheinlich auch. Die teuren Vorbereitungskurse für X.000 EUR sind optional. Man kann die Prüfung direkt anlegen. Kostet ca. 1000 EUR.
Das Problem ist, dass du für den CISSP ein sogenanntes Endorsement von einem anderen CISSPler benötigst. Das ist nämlich eine Clique, die nur auf Empfehlung neue Mitglieder aufnimmt. Dieses Endorsement wird dir praktischerweise vom Kursleiter der teuren Vorbereitungskurse ausgestellt, dafür bezahlt man eben auch. Wenn du keinen Vorbereitungskurs machst, musst du erst einmal jemanden finden, der bereits CISSP zertifiziert ist, in diesem ISC2 Verein steckt und dir kostenlos, ohne dich zu kennen, ein Endorsement ausstellt. Das macht niemand, außer du hast zufällig einen Arbeitskollegen, der sich für dich gerade machen würde.
Ohne Kurs wird es also schwer die Zertifizierung zu erlangen, deshalb ist es gar nicht alles so „locker“ möglich, wie hier weiter oben dargestellt. Du musst i.d.R. einen AG finden, der dafür tief in die Tasche greift, die richtige BE sammeln und bescheinigt bekommen, die Prüfung bestehen, ein Endorsement erhalten und regelmäßig der Rezertifizierung hinterherlaufen.
Anfänger nach dem Studium fallen hier raus, sorry. Das klingt absolut unrealistisch, hab ich so bisher nicht gesehen und einfach daher gesagt von jemanden mit Halbwissen, der nicht wirklich Ahnung hat. Der CISSP ist nicht umsonst ganz gut angesehen in der Branche (besonders international).
antworten