DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterBahn

Gehalt Deutsche Bahn AG

Autor
Beitrag
WiWi Gast

LFK vs AT

Guten Tag,

kennt jemand die aktuelle Banduntergrenze zu AT bzw. LFK Verträgen bei der DB InfraGO?

antworten
WiWi Gast

601 VS AT

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Was sind die Vor- und Nachteile wenn ihr euch zwischen den beiden Optionen 601 VS AT entscheiden müsstet? Klar, AT bietet direkt mehr Gehalt, da müsste man vermutlich am Ende der 601 sein um da auf das gleiche Level zu kommen. Wie sieht es abgesehen vom Gehalt aus?

bist halt raus aus dem sicheren Hafen Tarifvertrag mit all seinen Vorteilen wie zusätzlicher Kündigungsschutz, Wahlmodell, Stundenbegrenzung, etc.

antworten
WiWi Gast

601 VS AT

Du kannst das Urlaubsmodell mit 12 extra Tagen in der 601 wählen. Sonst ist AT eigentlich immer höher als 601.

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Was sind die Vor- und Nachteile wenn ihr euch zwischen den beiden Optionen 601 VS AT entscheiden müsstet? Klar, AT bietet direkt mehr Gehalt, da müsste man vermutlich am Ende der 601 sein um da auf das gleiche Level zu kommen. Wie sieht es abgesehen vom Gehalt aus?

antworten
WiWi Gast

601 VS AT

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Was sind die Vor- und Nachteile wenn ihr euch zwischen den beiden Optionen 601 VS AT entscheiden müsstet? Klar, AT bietet direkt mehr Gehalt, da müsste man vermutlich am Ende der 601 sein um da auf das gleiche Level zu kommen. Wie sieht es abgesehen vom Gehalt aus?

Kommt stark auf das Geschäftsfeld drauf an.
AT ist nicht gleich ATE
AT ist selbstverhandelt und kann sogar weniger als 601 sein.
ATE liegt 5% über der Endstufe 601 + 20%.

Kurz und knapp
ATE = Mehr Geld, mehr Verantwortung, bis zu 36 Tage Urlaub,
601 = bis zu 42 Tage Urlaub, tarifliche Vorteile.
Ruhiger durch geringeren Aufwand.

antworten
WiWi Gast

601 VS AT

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Was sind die Vor- und Nachteile wenn ihr euch zwischen den beiden Optionen 601 VS AT entscheiden müsstet? Klar, AT bietet direkt mehr Gehalt, da müsste man vermutlich am Ende der 601 sein um da auf das gleiche Level zu kommen. Wie sieht es abgesehen vom Gehalt aus?

ATE? Der einzig nennenswerte Nachteil ist, dass nur 6, nicht aber 12 Urlaubstage gekauft werden können.

antworten
WiWi Gast

601 VS AT

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Kommt stark auf das Geschäftsfeld drauf an.
AT ist nicht gleich ATE
AT ist selbstverhandelt und kann sogar weniger als 601 sein.
ATE liegt 5% über der Endstufe 601 + 20%.

Kurz und knapp
ATE = Mehr Geld, mehr Verantwortung, bis zu 36 Tage Urlaub,
601 = bis zu 42 Tage Urlaub, tarifliche Vorteile.
Ruhiger durch geringeren Aufwand.

Bei ATE kannst du außerdem nicht mehr ins Sabbatical Konto einzahlen, nur noch das bis dahin eingezahlte Geld abfeiern.
Zudem sind die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten

antworten
WiWi Gast

EVG Forderungen

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

X05 ging auch leer aus

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

Nein Schlichtung richtig lesen

antworten
WiWi Gast

601 VS AT

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

bist halt raus aus dem sicheren Hafen Tarifvertrag mit all seinen Vorteilen wie zusätzlicher Kündigungsschutz, Wahlmodell, Stundenbegrenzung, etc.>

Wie ist das den mit dem Kündigungsschutz bei Cargo frage für einen Freund.
Zudem hebelt die DB den mit dem neuen TV aus, und zwar für alle.

antworten
WiWi Gast

601 VS AT

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

bist halt raus aus dem sicheren Hafen Tarifvertrag mit all seinen Vorteilen wie zusätzlicher Kündigungsschutz, Wahlmodell, Stundenbegrenzung, etc.

Zumindest im ATE gibt es Kündigungsschutz u.ä. wie im Tarif.
Das ist etwas geringer abgesichert, nämlich als Betriebsvereinbarung statt Tarifvertrag, aber das ist kein praxisrelevanter Unterschied. Auch der Tarifvertrag könnte im Extremfall durch den AG aufgelöst werden.

antworten
WiWi Gast

601 VS AT

Der Demographie-Tarifvertrag (Demo-TV) läuft aktuell bis zum 31.03.2025 und ist auch Zeil der aktuellen Tarifverhandlungen

WiWi Gast schrieb am 01.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Zumindest im ATE gibt es Kündigungsschutz u.ä. wie im Tarif.
Das ist etwas geringer abgesichert, nämlich als Betriebsvereinbarung statt Tarifvertrag, aber das ist kein praxisrelevanter Unterschied. Auch der Tarifvertrag könnte im Extremfall durch den AG aufgelöst werden.

antworten
WiWi Gast

601 VS AT

Die Frage ist ob AT oder ATE gemeint ist. ATE ist das Bessere gegenüber der 101.

Also ich würde mir da nicht viel Gedanken machen. Im Grunde ist oben bei der Bahn immer ein ziemliches sicheres Auffangbecken. Habe ich schon mehrfach gesehen, wenn jemand wirklich in einer solchen Stelle meinte sich zum 300 Prozent Kontrollfreak zu wandeln und dann einen Burnout hatte. Bin mir sicher, dass in den Tarifen darunter jemand dann nach der Genesung eine schlechtere Stelle angeboten worden wäre, weil "man es ja nicht packt".
Diese haben zwar eine andere Stelle erhalten, aber gleiches Niveau.

Und auch wenn die Überstunden abgegolten sind, ist man ja seines einger Glückes Schmied und es ist eine leitende Stelle, oder man ist da ziemlich frei.
Wenn es am Vortag länger geworden ist, hat halt jemand am nächsten Tag einen "Auswärtstermin". So wie es halt überall gemacht wird. Oder dann wird es halt mal kurz länger, sonst kann man ja auch kommen und gehen, solange man die Arbeit schafft.

Ist ja nicht wie im "unteren Gefängnis" wo die Leute strikt von 7:00 - 16:00 fixiert sind.

War ja das Gleiche bei dem Thema mit dem Allianz-Chef und dem 1.Krankentag.
Solche Forderungen kommen halt dann genau aus diesen Etagen, wo jeder sein gemütliches Einzelzimmer hat und auf Wunsch den ganzen Tag nicht gestört werden will.

Ja dann kann man auch mit ziemlichen Schnupfen etc. in die Arbeit gehen.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

Hallo zusammen,

mal eine kurze Frage, weil hier ja anscheinend ein Mix aus noch nicht Bahner und Interne versammelt ist.

Also vorweg, diese anscheinened Mauschlei und total wirkürlichen Vitamin-B Besetzungen haben wir hier auch.
Gibt es ggf. einen Grund, wieso oftmals Externe den guten Internen bevorzugt werden?
Hier ist es auch passiert, dass ein guter Interner mit zig Ausreden sich zusagen nicht auf eine Stelle bewerben sollte, weil sie angeblich unbedingt einen Externen wollten.

Ging am Ende um eine 101 Leiterstelle. Der Externe hat einen Bachelor und mit der Bahn vorher nicht viel am Hut.
Der Interne hat den normalen Bezirksleiter bereits vertreten und einen Master und MBA nachgemacht.

Was soll das?

Wie würdet ihr es eigentlich insgesamt einstufen? Ist ein MBA-Studium wertiger, als eine DB-Training Bezirksleiterschulung?

Weil so wurde es auch bei einer Instandhaltungsleiterausschreibung abgeblockt.

Muss man die Bahn und diese Personalpolitik noch verstehen?
Geht es hier darum, dass Führungskräfte einen Bonus bekommen, weil sie von Extern
neue Leute auffüllen. Oder geht es ums Geld, weil bei einem Internen zwei Leute angelernt werden müssen. Also die Stelle wo man steigt und die kleinere die dann offen ist.

Aber die Denkweise ist ja ein Eigentor. Keiner Macht Weiterbildungen umsonst, um ewig auf der gleichen Position sitzen zu bleiben.

Und wie ist es eigentlich, wenn Industriemeister den Zuschlag auf Stellen für "Projektingenieure" erhalten. Weil sie z.B. im LST Bereich Fachwissen gesammelt haben und auf diese Stellen fast niemand mehr zusagt.
Ist das nicht strafbar, wenn ein Industriemeister sich im internen Telefonbuch mit
"Projektingenieur" schmückt?

Welches Vorgehen ratet ihr eigentlich allgemein, wenn gute Interne immer übergangen werden? Den Standort wechseln? Oder das Unternehmen?

Aktuell ist der Stellenmarkt ab 102 halt wirklich leer. Und viele Stellen bauen immer von klein an auf. Möchte man auch als Interner den Fachbereich wechseln, weil man im eigenen nicht mehr weiterkommt. hat man doch fast keine Chance. Klar es gibt Leute die bewerben sich auf alles und ignorieren halt so Passagen in der Ausschreibung wie "5 Jahre Erfahrung im Bereich X".

Dieses kostenlos angebotene Personalgespräch war auch eine komplette Pleite.
Dachte, die würden da speziell auf den eigenen Lebenslauf eingehen und einen beraten welche Stellen in Frage kommen würden und einen Weg entwickeln wie man auf die gewünschte Eingruppierung kommt.
Stattdessen einfach nur so Willkommen-Folien und einem wir der Stellenmarkt erklärt. Na toll..

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

Hallo zusammen,

mal eine kurze Frage, weil hier ja anscheinend ein Mix aus noch nicht Bahner und Interne versammelt ist.

Also vorweg, diese anscheinened Mauschlei und total wirkürlichen Vitamin-B Besetzungen haben wir hier auch.
Gibt es ggf. einen Grund, wieso oftmals Externe den guten Internen bevorzugt werden?
Hier ist es auch passiert, dass ein guter Interner mit zig Ausreden sich zusagen nicht auf eine Stelle bewerben sollte, weil sie angeblich unbedingt einen Externen wollten.

Ging am Ende um eine 101 Leiterstelle. Der Externe hat einen Bachelor und mit der Bahn vorher nicht viel am Hut.
Der Interne hat den normalen Bezirksleiter bereits vertreten und einen Master und MBA nachgemacht.

Externe Einstellung ist zur Zeit verboten, also wieder mal Geschichten aus dem Paulanergarten

Was soll das?

Wie würdet ihr es eigentlich insgesamt einstufen? Ist ein MBA-Studium wertiger, als eine DB-Training Bezirksleiterschulung?

Weil so wurde es auch bei einer Instandhaltungsleiterausschreibung abgeblockt.

Muss man die Bahn und diese Personalpolitik noch verstehen?
Geht es hier darum, dass Führungskräfte einen Bonus bekommen, weil sie von Extern
neue Leute auffüllen. Oder geht es ums Geld, weil bei einem Internen zwei Leute angelernt werden müssen. Also die Stelle wo man steigt und die kleinere die dann offen ist.

Aber die Denkweise ist ja ein Eigentor. Keiner Macht Weiterbildungen umsonst, um ewig auf der gleichen Position sitzen zu bleiben.

Und wie ist es eigentlich, wenn Industriemeister den Zuschlag auf Stellen für "Projektingenieure" erhalten. Weil sie z.B. im LST Bereich Fachwissen gesammelt haben und auf diese Stellen fast niemand mehr zusagt.
Ist das nicht strafbar, wenn ein Industriemeister sich im internen Telefonbuch mit
"Projektingenieur" schmückt?

Welches Vorgehen ratet ihr eigentlich allgemein, wenn gute Interne immer übergangen werden? Den Standort wechseln? Oder das Unternehmen?

Aktuell ist der Stellenmarkt ab 102 halt wirklich leer. Und viele Stellen bauen immer von klein an auf. Möchte man auch als Interner den Fachbereich wechseln, weil man im eigenen nicht mehr weiterkommt. hat man doch fast keine Chance. Klar es gibt Leute die bewerben sich auf alles und ignorieren halt so Passagen in der Ausschreibung wie "5 Jahre Erfahrung im Bereich X".

Dieses kostenlos angebotene Personalgespräch war auch eine komplette Pleite.
Dachte, die würden da speziell auf den eigenen Lebenslauf eingehen und einen beraten welche Stellen in Frage kommen würden und einen Weg entwickeln wie man auf die gewünschte Eingruppierung kommt.
Stattdessen einfach nur so Willkommen-Folien und einem wir der Stellenmarkt erklärt. Na toll..

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

Die CDU will ja die DB zerschlagen und aufteilen in Betrieb und Infrastruktur. Die Infrastruktur soll eine GmbH werden.

Welche Auswirkungen seht ihr für uns Mitarbeiter bei der DB infrago?

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Die CDU will ja die DB zerschlagen und aufteilen in Betrieb und Infrastruktur. Die Infrastruktur soll eine GmbH werden.

Welche Auswirkungen seht ihr für uns Mitarbeiter bei der DB infrago?

Das wird höchstwahrscheinlich genau krachend scheitern, wie das angedachte Abschiebungsgesetz der CDU. Eine Zerschlagung der Bahn AG wird uns auch nicht stärker machen sondern schwächen. Was es benötigt endlich Geld damit in die marode Infrastruktur investiert werden kann...

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Die CDU will ja die DB zerschlagen und aufteilen in Betrieb und Infrastruktur. Die Infrastruktur soll eine GmbH werden.

Welche Auswirkungen seht ihr für uns Mitarbeiter bei der DB infrago? >

Wie es hier auf tausend Seiten steht. InfraGo Personenbahnhöfe wird es Einschnitte geben
Fahrweg nicht Der Bund bindet sich sicher keine 2 Gesellschaten in ein einer ran.

Wird werden wie Autobahn, dann Hoffenltich mit den Stufensprüngen des ÖD, Geld dürfte es deutlich weniger geben, dazu wegfall von Wahlmoell, Jobticket Freifahren usw.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Die CDU will ja die DB zerschlagen und aufteilen in Betrieb und Infrastruktur. Die Infrastruktur soll eine GmbH werden.

Welche Auswirkungen seht ihr für uns Mitarbeiter bei der DB infrago?

Gibt wahrscheinlich erst mal wieder den nächsten TVöD, jetzt in noch schlechter. Frei nach dem Motto "TV-H kann man noch unterbieten". Wenigstens wird die Kohle aus dem Netz nicht mehr in den Mutterkonzern abgeschöpft.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Die CDU will ja die DB zerschlagen und aufteilen in Betrieb und Infrastruktur. Die Infrastruktur soll eine GmbH werden.

Welche Auswirkungen seht ihr für uns Mitarbeiter bei der DB infrago?

Meine ganz persönliche Meinung lautet wie folgt:

Für die Mitarbeiter der DB kann es eigentlich nur besser werden dann.
Die direkt betrieblichen Kollegen werden sich irgendwann mehrheitlich bei der GDL organisieren, da die einzige Gewerkschaft bei der DB, die sich für Arbeitnehmer einsetzt und die Kollegen des Bereiches Infrastruktur bekommen den TVÖD.

Was meinst du, warum der EVG dieses Thema seit vielen Jahren generell viel wichtiger zu sein scheint, als diese lästigen Tarifverhandlungen für die betroffenen Mitarbeiter.
Die wissen ganz genau, dass sie dann nicht mehr so weitermachen können wie bisher bzw. über kurz oder lang ganz von der Bildfläche verschwinden werden (man kann es für die Beschäftigten nur hoffen).

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Die CDU will ja die DB zerschlagen und aufteilen in Betrieb und Infrastruktur. Die Infrastruktur soll eine GmbH werden.

Welche Auswirkungen seht ihr für uns Mitarbeiter bei der DB infrago?

Das hat zur Auswirkung, dass dann die GmbH (ehemals AG) dann immer noch 20-30% weniger als in der freuen Wirtschaft bezahlt.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

Fakt ist, die Infrastruktur braucht sehr viel Geld. Dem gegenüber steht ein extrem aufgeblähter DB Konzern mit viel zu hohen Personalkosten, und zwar in den oberen Ebenen. Von daher ist doch nun der erste Schritt gegangen worden: Die InfraGO wurde gebildet. Nun folgen weitere Schritte, die die Infrastruktur stärken, aber die Personalkosten senken lassen müssen. Das ist jetzt nicht so schwer zu begreifen, dass dementsprechend sich hier für viele Mitarbeiter einiges ändern wird. Ein erster Schritt wird die Abschaffung der JAL werden. Danach werden viele gehen, die meisten drohen das ja immer an, und dann wird’s ein neuen TV geben wie im ÖD. Ich kenne noch einige bei der Bahn die glauben, sie werden bald Beamte. Denen ist allerdings nicht mehr zu helfen. Die denken auch, dass die EVG für sie nur das Beste will. Schwierige Zeiten für die Bahn, aber am Ende notwendig. Es langt in Deutschland ein Auffanglager zu haben und das ist die Bundeswehr. Ein zweites kann sich Deutschland schlicht nicht mehr leisten

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Externe Einstellung ist zur Zeit verboten, also wieder mal Geschichten aus dem Paulanergarten

Kannst du mal auch richtig lesen, statt immer nur die Kommentare von Leuten hier sinnlos mit der "Paulanergarten" Geschichte zu ruinieren ?

Ich schrieb ja vor kurzer Zeit. Und warum dies der Grund war, wieso alle diese Politik gefahren haben.

Und besonders wieso gute Interne bei guter Ausbildung, Wissen und Studium mutwillig
eingeredet wird, dass immer was fehlt, wohingegen die Stellen dann mit ahnungslosen Externen besetzt wurden.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Kannst du mal auch richtig lesen, statt immer nur die Kommentare von Leuten hier sinnlos mit der "Paulanergarten" Geschichte zu ruinieren ?

Ich schrieb ja vor kurzer Zeit. Und warum dies der Grund war, wieso alle diese Politik gefahren haben.

Und besonders wieso gute Interne bei guter Ausbildung, Wissen und Studium mutwillig
eingeredet wird, dass immer was fehlt, wohingegen die Stellen dann mit ahnungslosen Externen besetzt wurden.

Weil die Externen nicht so ahnungslos sind, wie es scheint und noch nicht durch den Konzernsumpf verdorben sind. Oder so.

Ich kann jedenfalls nur berichten, dass wir Stellen extern besetzt haben, die wir sehr gerne intern besetzt hätten. Aber auch alle auf dem Papier vielversprechende Kandidaten waren trotz aller erkennbaren Bemühungen noch nicht so weit.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Kannst du mal auch richtig lesen, statt immer nur die Kommentare von Leuten hier sinnlos mit der "Paulanergarten" Geschichte zu ruinieren ?

Ich schrieb ja vor kurzer Zeit. Und warum dies der Grund war, wieso alle diese Politik gefahren haben.

Und besonders wieso gute Interne bei guter Ausbildung, Wissen und Studium mutwillig
eingeredet wird, dass immer was fehlt, wohingegen die Stellen dann mit ahnungslosen Externen besetzt wurden.

Stimmt alles nur zu Hälfte. Ist die alte Leiter die man immer hört egal in welchen Konzern, Wenn du intern nicht genommen wirst dann warst du einfach ein Lowperformer.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Gibt wahrscheinlich erst mal wieder den nächsten TVöD, jetzt in noch schlechter. Frei nach dem Motto "TV-H kann man noch unterbieten". Wenigstens wird die Kohle aus dem Netz nicht mehr in den Mutterkonzern abgeschöpft. >

Wird es seit InfraGO sowieso nicht mehr

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Meine ganz persönliche Meinung lautet wie folgt:

Für die Mitarbeiter der DB kann es eigentlich nur besser werden dann.
Die direkt betrieblichen Kollegen werden sich irgendwann mehrheitlich bei der GDL organisieren, da die einzige Gewerkschaft bei der DB, die sich für Arbeitnehmer einsetzt und die Kollegen des Bereiches Infrastruktur bekommen den TVÖD.

Was meinst du, warum der EVG dieses Thema seit vielen Jahren generell viel wichtiger zu sein scheint, als diese lästigen Tarifverhandlungen für die betroffenen Mitarbeiter.
Die wissen ganz genau, dass sie dann nicht mehr so weitermachen können wie bisher bzw. über kurz oder lang ganz von der Bildfläche verschwinden werden (man kann es für die Beschäftigten nur hoffen).

Wer sagt dass die EVG nicht Bestand haben wird?

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Fakt ist, die Infrastruktur braucht sehr viel Geld. Dem gegenüber steht ein extrem aufgeblähter DB Konzern mit viel zu hohen Personalkosten, und zwar in den oberen Ebenen. Von daher ist doch nun der erste Schritt gegangen worden: Die InfraGO wurde gebildet. Nun folgen weitere Schritte, die die Infrastruktur stärken, aber die Personalkosten senken lassen müssen. Das ist jetzt nicht so schwer zu begreifen, dass dementsprechend sich hier für viele Mitarbeiter einiges ändern wird. Ein erster Schritt wird die Abschaffung der JAL werden. Danach werden viele gehen, die meisten drohen das ja immer an, und dann wird’s ein neuen TV geben wie im ÖD. Ich kenne noch einige bei der Bahn die glauben, sie werden bald Beamte. Denen ist allerdings nicht mehr zu helfen. Die denken auch, dass die EVG für sie nur das Beste will. Schwierige Zeiten für die Bahn, aber am Ende notwendig. Es langt in Deutschland ein Auffanglager zu haben und das ist die Bundeswehr. Ein zweites kann sich Deutschland schlicht nicht mehr leisten>

Auffanglager Bundeswehr sagt alles.. In Köln am Tag 1 gescheitert?

Verbeamtung wäre möglich und ist in D. schon mehrmals passiert (siehe BFS / DFS)
kann keiner vorhersagen

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Wer sagt dass die EVG nicht Bestand haben wird?

Die EVG muss weiter Bestand haben, schließlich ist sie im Konzern der Wahlberater schlechthin. Sonst würden DBler planlos in der Wahlkabine stehen und womöglich noch die Kreuze falsch setzen.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

Hallo zusammen :)

Kann mir bitte jemand hier die Eingruppierung nennen:

  • Job-Nr. 346188

Danke seeehr! :)

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Auffanglager Bundeswehr sagt alles.. In Köln am Tag 1 gescheitert?

Verbeamtung wäre möglich und ist in D. schon mehrmals passiert (siehe BFS / DFS)
kann keiner vorhersagen

Wenn dein bestes Beispiel von 1962 ist, bei dem man dies 1993 wieder aufgegeben hat und seitdem zufrieden ist, dann taugt es vielleicht nicht so sehr.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Stimmt alles nur zu Hälfte. Ist die alte Leiter die man immer hört egal in welchen Konzern, Wenn du intern nicht genommen wirst dann warst du einfach ein Lowperformer.

Ja wenn du das sagst dann ein Lowperformer. Passt ja dann zu den anderen Kommentaren Paulanergarten, Lowperformer.

Wie können Leute Lowperformer sein, wenn sie Bestnoten in den Mitarbeitergesprächen haben und das Tagesgeschäft der Führungskraft bereits jahrelang mitgemacht haben?

Und der eingestellte Externe, der als Führungskraft vorgesetzt wird, fragt im technischen Umfeld was das da oben für ein Kasten auf dem Masten ist. (gemeint war Trafo)
Ja wirklich Applaus für Lowperformer.

Aber vielleicht ist ja das einfach die Ursache, wieso alles so zurückgegangen ist. Die Internen fahren auf "Low" zurück, weil man sie mutwillig nicht weiterkommen lässt und weil die ganzen Leistungen ja sowieso keiner sieht "weil der Laden läuft" ja.

antworten
WiWi Gast

Gehalt

Hallo zusammen,

ist denn weiterhin Einstellungsstop bei der Bahn? Und wie ist diese Stelle eingeordnet?
Danke!
466494

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Die EVG muss weiter Bestand haben, schließlich ist sie im Konzern der Wahlberater schlechthin. Sonst würden DBler planlos in der Wahlkabine stehen und womöglich noch die Kreuze falsch setzen. >

Die EVG würde auch bei einer staatlichen Infrastrukturgesellschaft für die Angestellten zuständig sein, die Gesellschaft wäre ja immer noch ein EIU.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Auffanglager Bundeswehr sagt alles.. In Köln am Tag 1 gescheitert?

Verbeamtung wäre möglich und ist in D. schon mehrmals passiert (siehe BFS / DFS)
kann keiner vorhersagen

Was genau du mit Köln meinst weiß ich nicht. Zu meiner Zeit gab es noch Kreiswehrersatzämter. Was will ich in der Mudra Kaserne? Hatte zu meiner Zeit dort zwar Auswahlverfahren, aber was sollen die damit zu tun haben, das man an Tag 1 dort scheitert? Also wer in diesen Tests drei Zahlen sich merken konnte, Spaghetti richtig schreiben konnte, einmal um den Block gerannt ist und dann noch einer Psychologin erklärt hat was die Bundesrepublik ist, der konnte Offizier werden. Warum sollte ich das machen? Und heute musst dort dir zwei Zahlen merken können, Bundeswehr richtig schreiben können, unter zwei Stangen einen Purzelbaum machen und einer Psychologin deinen Umgang mit tiktok erklären. Wer da durchfällt muss dann halt zur Bahn.

Bei der Bahn würde es sich dann um knappe 300k neue Bundesbeamte handeln. Den Verkehrsminister zeigst mir bitte der das macht. Kann darüber nur lachen. Unter der kommenden Regierung wird es eine ganz andere Richtung annehmen.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 05.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Ja wenn du das sagst dann ein Lowperformer. Passt ja dann zu den anderen Kommentaren Paulanergarten, Lowperformer.

Wie können Leute Lowperformer sein, wenn sie Bestnoten in den Mitarbeitergesprächen haben und das Tagesgeschäft der Führungskraft bereits jahrelang mitgemacht haben?

Und der eingestellte Externe, der als Führungskraft vorgesetzt wird, fragt im technischen Umfeld was das da oben für ein Kasten auf dem Masten ist. (gemeint war Trafo)
Ja wirklich Applaus für Lowperformer.

Aber vielleicht ist ja das einfach die Ursache, wieso alles so zurückgegangen ist. Die Internen fahren auf "Low" zurück, weil man sie mutwillig nicht weiterkommen lässt und weil die ganzen Leistungen ja sowieso keiner sieht "weil der Laden läuft" ja.

Kann es sein, dass du nicht nach ganz verstanden hast, was die Hauptaufgaben (qualitativ, nicht quantitativ) einer Führungskraft sind? Hier könnte sich ein Teil der Antwort verbergen.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 05.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Ja wenn du das sagst dann ein Lowperformer. Passt ja dann zu den anderen Kommentaren Paulanergarten, Lowperformer.

Wie können Leute Lowperformer sein, wenn sie Bestnoten in den Mitarbeitergesprächen haben und das Tagesgeschäft der Führungskraft bereits jahrelang mitgemacht haben?

Und der eingestellte Externe, der als Führungskraft vorgesetzt wird, fragt im technischen Umfeld was das da oben für ein Kasten auf dem Masten ist. (gemeint war Trafo)
Ja wirklich Applaus für Lowperformer.

Aber vielleicht ist ja das einfach die Ursache, wieso alles so zurückgegangen ist. Die Internen fahren auf "Low" zurück, weil man sie mutwillig nicht weiterkommen lässt und weil die ganzen Leistungen ja sowieso keiner sieht "weil der Laden läuft" ja. >

Tja es hat halt nicht gereicht. Und es wäre mir neu, das es "Schulnoten" gibt. Vlt passt du halt auch einfach persönlich nicht oder es wurden Beurteilungsfehler gemacht.

antworten
WiWi Gast

Gehalt

WiWi Gast schrieb am 05.02.2025:

Hallo zusammen,

ist denn weiterhin Einstellungsstop bei der Bahn? Und wie ist diese Stelle eingeordnet?
Danke!
466494 >

601

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 06.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Bei der Bahn würde es sich dann um knappe 300k neue Bundesbeamte handeln. Den Verkehrsminister zeigst mir bitte der das macht. Kann darüber nur lachen. Unter der kommenden Regierung wird es eine ganz andere Richtung annehmen. >

Wer sagt das jeder Beamter wird, das auch auch bei der Bundesbahn nicht so.
Dachte ich mir ein ZV der es bei der Bw nicht geschafft hat.

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

Job-Ref.: 515981
Weiß jemand wie das eingruppiert ist?

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Hallo Ihr Lieben,

ich bin gerade in Gesprächen zu einer tollen Stelle, die wohl irgendwo zwischen LFK, OFK3 oder OFK2 einzuordnen ist. Hat jemand von Euch einen Einblick in die aktuellen Gehaltsranges, Bonuspotentiale und Firmenwagenberechtigungen? Etwa so:

LFK: Grundgehalt= x - x€, Bonuspotential= x - x%, Firmenwagen: ja/nein
OFK3: Grundgehalt= x - x€, Bonuspotential= x - x%, Firmenwagen: ja/nein
OFK2: Grundgehalt= x - x€, Bonuspotential= x - x%, Firmenwagen: ja/nein

Ich freue mich sehr über jede passende Information dazu.

Vielen Dank! :)

Montrey schrieb am 07.10.2020:

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

Moin.
BFK = betriebliche Führungskräfte bis max. 601
ATE = in der Regel ca. 5% über 601
LFK = ca. 100k - 130k
OFK3/2/1= ca. 130 - 300k
KFK = Konzernvorstand steht im Geschäftsbericht des DB Unternehmen.

Das sind nur Richtwerte die ich mit Gesprächen mit vielen anderen Leute so erfahren habe. Ob diese Werte in Stein gemeißelt sind bezweifle ich natürlich. Es gibt selbst innerhalb des Konzerns deutliche Unterschiede, eine LFK bei DB Fernverkehr wird bspw. bei gleicher Budgetverantwortung und Mitarbeiteranzahl deutlich mehr bekommen als eine LFK bei DB Serivces.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in super Gespräch zu einer tollen Position bei der Bahn. Sie wir vrsl. zwischen LFK, OFK3 oder OFK2 eingestuft. Könnt ihr mir bitte bei Gehaltsspanne, Bonuspotential und Firmenwagen helfen? Etwa so:

LFK: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK3: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK2: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein

Ich danke euch für jede Hilfe! :-)

Montrey schrieb am 07.10.2020:

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

Moin.
BFK = betriebliche Führungskräfte bis max. 601
ATE = in der Regel ca. 5% über 601
LFK = ca. 100k - 130k
OFK3/2/1= ca. 130 - 300k
KFK = Konzernvorstand steht im Geschäftsbericht des DB Unternehmen.

Das sind nur Richtwerte die ich mit Gesprächen mit vielen anderen Leute so erfahren habe. Ob diese Werte in Stein gemeißelt sind bezweifle ich natürlich. Es gibt selbst innerhalb des Konzerns deutliche Unterschiede, eine LFK bei DB Fernverkehr wird bspw. bei gleicher Budgetverantwortung und Mitarbeiteranzahl deutlich mehr bekommen als eine LFK bei DB Serivces.

antworten
WiWi Gast

Gehalt LFK, OFK3, OFK2

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in super Gespräch zu einer tollen Position bei der Bahn. Sie wir vrsl. zwischen LFK, OFK3 oder OFK2 eingestuft. Könnt ihr mir bitte bei Gehaltsspanne, Bonuspotential und Firmenwagen helfen? Etwa so:

LFK: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK3: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK2: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein

Ich danke euch für jede Hilfe! :-)

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

Jedes Mitglied der EVG sollte sich fragen, wieso er solch eine Gesellschaft unterstützt?

Ihr wisst schon, dass ihr eure Fondsleistungen mit euren Mitgliedsbeiträgen selbst bezahlt und diese Leistungen da sind, um Mitglieder, die nicht hinterfragen, zu halten…

Eine gute Gewerkschaft glänzt mit Erfolgen…die Betonung liegt auf gut!

Ob die 4 % auf 37 Monate schon still und heimlich unterschrieben worden sind??

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 06.02.2025:

Job-Ref.: 515981
Weiß jemand wie das eingruppiert ist?-<

602

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Hi,
Das ist aber extreme Range.
LfK liegt so bei 105k zum Start und ofk 2 180k

Da alles Verhandlungssache ist in dem Bereich fehlt natürlich der Rest zu deiner Person um eine Einschätzung zu machen.

Es könnten halt 160k inkl. 20% Bonus sein oder halt 150k + 20% Bonus = 180k ingesamt.

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in super Gespräch zu einer tollen Position bei der Bahn. Sie wir vrsl. zwischen LFK, OFK3 oder OFK2 eingestuft. Könnt ihr mir bitte bei Gehaltsspanne, Bonuspotential und Firmenwagen helfen? Etwa so:

LFK: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK3: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK2: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein

Ich danke euch für jede Hilfe! :-)

Montrey schrieb am 07.10.2020:

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

Jedes Mitglied der EVG sollte sich fragen, wieso er solch eine Gesellschaft unterstützt?

Ihr wisst schon, dass ihr eure Fondsleistungen mit euren Mitgliedsbeiträgen selbst bezahlt und diese Leistungen da sind, um Mitglieder, die nicht hinterfragen, zu halten…

Eine gute Gewerkschaft glänzt mit Erfolgen…die Betonung liegt auf gut!

Ob die 4 % auf 37 Monate schon still und heimlich unterschrieben worden sind??>

Seit wann ist die EVG eine Gesellschaft?

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in super Gespräch zu einer tollen Position bei der Bahn. Sie wir vrsl. zwischen LFK, OFK3 oder OFK2 eingestuft. Könnt ihr mir bitte bei Gehaltsspanne, Bonuspotential und Firmenwagen helfen? Etwa so:

LFK: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK3: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK2: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein

Ich danke euch für jede Hilfe! :-)

Montrey schrieb am 07.10.2020:

Würde mich auch interessieren.
Bei LFK gibt es keinen Formwagen.
LFK und OFK haben bei Neuverträgen maximal 20% Variablen Vergütung. Früher war es bei Altverträgen bis zu 40% bei OFK

antworten
WiWi Gast

Frage zu Wertigkeit Bahn-Schulungen und Master/MBA

WiWi Gast schrieb am 06.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 06.02.2025:

Wer sagt das jeder Beamter wird, das auch auch bei der Bundesbahn nicht so.
Dachte ich mir ein ZV der es bei der Bw nicht geschafft hat.

Richtig lesen und dann Inhalte verstehen ist jetzt nicht so deine Stärke. Lese doch mal was ich geschrieben habe. Wo steht da, dass ich nicht beim Bund war? Und Wiese schließt du ohne weiteres auf Zivildienst? Für dich existieren quasi die ganzen freiwilligen Feuerwehrleute, THWler und Sanitäter nicht, die gar nichts von beidem mehr machen mussten. Ich glaube eher, dass du gar nichts von allem gemacht hast. Hier nun aber auf großen Max machst. Vermutlich bist du bei DB Schenker und bist frustriert. Dann wünsche ich dir trotz allem gutes Gelingen. Komme aber aus deinen Luftschlössern raus, der Fall ist sonst sehr tief und schmerzhaft in der Realität zu landen

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Mich würde mal das Profil interessieren. OFK3 Stellen aufwärts sind a.) aktuell seltener b.) muss da schon ein gutes bzw. sehr gutes Profil her plus (je nach Gesellschaft bei der Bahn) auch Stallgeruch.

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

Würde mich auch interessieren.
Bei LFK gibt es keinen Formwagen.
LFK und OFK haben bei Neuverträgen maximal 20% Variablen Vergütung. Früher war es bei Altverträgen bis zu 40% bei OFK

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Super, danke euch!

Also ich bin 42Jahre und Senior Direktorin im MDAX. Ich habe 15Jahre Berufserfahrung und seit 5Jahren Führung.

Wenn ich im Mittel von OFK3 ausgehe sollten dann sicher die 160k + 20% realistisch sein oder? Kommt der Dienstwagen dann noch dazu oder ist der Teil des Pakets?

Danke meine Lieben :-)

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

Hi,
Das ist aber extreme Range.
LfK liegt so bei 105k zum Start und ofk 2 180k

Da alles Verhandlungssache ist in dem Bereich fehlt natürlich der Rest zu deiner Person um eine Einschätzung zu machen.

Es könnten halt 160k inkl. 20% Bonus sein oder halt 150k + 20% Bonus = 180k ingesamt.

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

Super, danke euch!

Also ich bin 42Jahre und Senior Direktorin im MDAX. Ich habe 15Jahre Berufserfahrung und seit 5Jahren Führung.

Wenn ich im Mittel von OFK3 ausgehe sollten dann sicher die 160k + 20% realistisch sein oder? Kommt der Dienstwagen dann noch dazu oder ist der Teil des Pakets?

Danke meine Lieben :-)

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

Wenn die Stelle als ofk 2/3 bewertet ist kann man so eine Anforderung zwar stellen, aber mit Kompromisse. Dienstwagen liegt an der Tätigkeit, selbst bei ofk 3 ist ein Dienstwagen mittlerweile nicht immer dabei, wenn sehr viel Homeoffice dabei ist.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

Super, danke euch!

Also ich bin 42Jahre und Senior Direktorin im MDAX. Ich habe 15Jahre Berufserfahrung und seit 5Jahren Führung.

Wenn ich im Mittel von OFK3 ausgehe sollten dann sicher die 160k + 20% realistisch sein oder? Kommt der Dienstwagen dann noch dazu oder ist der Teil des Pakets?

Danke meine Lieben :-)

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

Firmenwagen kann man als OFK3 bekommen. Ob die 160k realistisch sind ist fraglich

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Supi, Danke Euch. Das hilft mir schon!

Gibt es noch nennenswerte Leistungen oder Benefits?

Was ist mit bAV? Gibt es die Möglichkeit zu mehr Urlaubstagen etc?

Vielen Dank Ihr Lieben:-)

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 08.02.2025:

Firmenwagen kann man als OFK3 bekommen. Ob die 160k realistisch sind ist fraglich

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Denk daran, dass die DB gerade durch die wirtschaftlich härteste Krise seit langen geht, der Stuhl von Lutz bereit angesägt ist und die nächste Regierung unter einer CDU-Führung die weiteren Gelder kürzen wird. Personalabbau ist bereits ein großes Thema und als OKF-Kraft gibt es keinerlei Kündigungsschutz.

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

Supi, Danke Euch. Das hilft mir schon!

Gibt es noch nennenswerte Leistungen oder Benefits?

Was ist mit bAV? Gibt es die Möglichkeit zu mehr Urlaubstagen etc?

Vielen Dank Ihr Lieben:-)

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

Firmenwagen kann man als OFK3 bekommen. Ob die 160k realistisch sind ist fraglich

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

Firmenwagen kann man als OFK3 bekommen. Ob die 160k realistisch sind ist fraglich >

Selbst ein Bauüberwacher bekommt schon einen Firmenwagen

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Kurze Frage weil hier immer der Fond eingeschmissen wird.

Weiß jemand hier genaueres woher die Gelder wirklich stammen? Hier am Standort gibt es drei Spekulationen, und der Betriebsrat redet irgendwie auch immer nur drumherum

1) Die Leute zahlen es über ihre EVG Beiträge
2) Der Bahn Konzern zahlt eine gewisse Geldmenge pro Jahr ein, das wurde so ausgehandelt, statt sozusagen mehr Lohnerhöhung

3) Wäre schon ein Hammer, wenn es den Leuten nicht direkt gesagt wird. Jemand hat behauptet, dass ein Mini Prozentsatz vom Brutto weggeht und dies dann den Fond darstellt.
Und im Grunde würde es bei den teilweise undurchsichtigen Lohnzetteln ja nicht einmal auffallen.

Im Grunde ist das Ding ja nicht schlecht, aber man sollte halt an den 700 Euro an Bildungskosten etwas machen, dass jemand einen gewissen Teil für Fachliteratur auch ohne Weiterbildung einreichen könnte.

Weil wenn sich jemand nicht massieren lassen will, usw. hat er von dem Ding gar nichts.
Außer jetzt vielleicht die Änderung mit den Sportgeräten, Massagezubehör wie Tens usw.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Job-Ref.: 477662
Kann mir da jemand die Eingruppierung nennen?

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Job-Ref.: 477662
Kennt da jemand die Gruppierung?

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

Selbst ein Bauüberwacher bekommt schon einen Firmenwagen

Der bekommt ihn, weil er damit zu seinen Arbeitsorten fahren muss. Beim OFK hingegen stehen die neben 'nem bedienten Hauptbahnhof.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Job-Ref.: 477662
Kann mir da jemand die Eingruppierung nennen?

103

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Kurze Frage weil hier immer der Fond eingeschmissen wird.

Weiß jemand hier genaueres woher die Gelder wirklich stammen? Hier am Standort gibt es drei Spekulationen, und der Betriebsrat redet irgendwie auch immer nur drumherum

1) Die Leute zahlen es über ihre EVG Beiträge
2) Der Bahn Konzern zahlt eine gewisse Geldmenge pro Jahr ein, das wurde so ausgehandelt, statt sozusagen mehr Lohnerhöhung

3) Wäre schon ein Hammer, wenn es den Leuten nicht direkt gesagt wird. Jemand hat behauptet, dass ein Mini Prozentsatz vom Brutto weggeht und dies dann den Fond darstellt.
Und im Grunde würde es bei den teilweise undurchsichtigen Lohnzetteln ja nicht einmal auffallen.

Im Grunde ist das Ding ja nicht schlecht, aber man sollte halt an den 700 Euro an Bildungskosten etwas machen, dass jemand einen gewissen Teil für Fachliteratur auch ohne Weiterbildung einreichen könnte.

Weil wenn sich jemand nicht massieren lassen will, usw. hat er von dem Ding gar nichts.
Außer jetzt vielleicht die Änderung mit den Sportgeräten, Massagezubehör wie Tens usw.

Die Antwort ist Nummer 2.

Wirtschaftlich gesehen ist das natürlich identisch zur Nummer 3.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Job-Ref.: 477662
Kennt da jemand die Gruppierung?

103

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

Denk daran, dass die DB gerade durch die wirtschaftlich härteste Krise seit langen geht, der Stuhl von Lutz bereit angesägt ist und die nächste Regierung unter einer CDU-Führung die weiteren Gelder kürzen wird. Personalabbau ist bereits ein großes Thema und als OKF-Kraft gibt es keinerlei Kündigungsschutz.

Es wird keine CDU-Führung mehr geben...

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Kurze Frage weil hier immer der Fond eingeschmissen wird.

Weiß jemand hier genaueres woher die Gelder wirklich stammen? Hier am Standort gibt es drei Spekulationen, und der Betriebsrat redet irgendwie auch immer nur drumherum

1) Die Leute zahlen es über ihre EVG Beiträge
2) Der Bahn Konzern zahlt eine gewisse Geldmenge pro Jahr ein, das wurde so ausgehandelt, statt sozusagen mehr Lohnerhöhung

3) Wäre schon ein Hammer, wenn es den Leuten nicht direkt gesagt wird. Jemand hat behauptet, dass ein Mini Prozentsatz vom Brutto weggeht und dies dann den Fond darstellt.
Und im Grunde würde es bei den teilweise undurchsichtigen Lohnzetteln ja nicht einmal auffallen.

Im Grunde ist das Ding ja nicht schlecht, aber man sollte halt an den 700 Euro an Bildungskosten etwas machen, dass jemand einen gewissen Teil für Fachliteratur auch ohne Weiterbildung einreichen könnte.

Weil wenn sich jemand nicht massieren lassen will, usw. hat er von dem Ding gar nichts.
Außer jetzt vielleicht die Änderung mit den Sportgeräten, Massagezubehör wie Tens usw.

Den Womo bekommst du ja so jährlich, gut, musst immer noch den Antrag stellen.
Brillenzuschuss gibt es auch, lohnt aber alles nur für die unteren Lohngruppen. Oben verbrennt man mit dem EVG-Beitragssatz mehr, als man erhalten kann. Aber mit ein Grund, warum die DB-Abschlüsse im Vergleich zur Konkurrenz so niedrig sind, da die DB davon die Fonds-Leistungen abzweigt. Die sollen ja diesmal noch ausgeweitet werden, um die EVG mit neuen Mitgliedern aufzupäppeln. Bedeutet aber auch, der eigentliche Tarifabschluss wird diesmal wieder mau werden.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Es wird keine CDU-Führung mehr geben...

Ist doch eh egal, das Land ist "pleite". Die realen Einnahmen brechen weg, die Ausgaben steigen immer weiter und Bahn war schon vor der Haushaltskrise bei Politik nur beliebt, solange es kein Geld kostet. Aber der Transdev-Abschluss steht ja eh schon fest und der ist finanziell stemmbar für den jetzigen Staatshaushalt, also egal wer als nächstes dran ist. Eine Konzernrestrukturierung wird es aber auch mit der SPD geben, weil versteckte, querfinanzierte über 1 Jahrzehnt gewachsene Speckschichten im Konzern einfach freigelegt werden und entfernt bzw. auf mager umgestellt werden müssen, um die finanzielle Effizienz zu erhöhen.
Wenn allerdings der bisherige, alte politische Wirtschaftkurs der jetzigen Ampel weitergefahren wird, dann wird in 4 Jahren der ÖPV generell mal so richtig rasiert werden müssen, weil das Geld in den zukünftigen Haushalten hinten und vorne fehlen wird.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

Danke für die Erklärungen zum Fond. Ok dann ist es echt die Nummer 2.

Ja stimmt die Brille ist es auch noch alle zwei Jahre.

Aber das mit den Fachbüchern aufbohren, ohne das man einen Kurs belegt,
wäre auch gut. Dann wäre wirklich für jeden was dabei.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

Hallo zusammen,

ich bereite mich gerade auf ein Gespräch mit meiner Chefin vor. Nach über zwei Jahren in meiner aktuellen Position möchte ich aufgrund meiner Leistungen und Entwicklungen über eine mögliche Gehaltserhöhung sprechen.

Zum Einstieg sitze ich Bandanfang 602.

Was denkt ihr? Haltet ihr es für angemessen, nach mehr als zwei Jahren eine Gehaltserhöhung anzusprechen? Wenn ja, in welchem Rahmen (Prozent) sollte man das Gespräch führen?

Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps!

LG aus dem Osten

antworten
WiWi Gast

Gehalt LFK, OFK3, OFK2

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in super Gespräch zu einer tollen Position bei der Bahn. Sie wir vrsl. zwischen LFK, OFK3 oder OFK2 eingestuft. Könnt ihr mir bitte bei Gehaltsspanne, Bonuspotential und Firmenwagen helfen? Etwa so:

LFK: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK3: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein
OFK2: Gehalt= x-x, Bonus= x-x, Wagen= ja/nein

Ich danke euch für jede Hilfe! :-)

Was ist denn das für eine tolle Stelle, wenn noch nicht mal klar ist, ob sie als LFK oder OFk 3 eingestuft wird ?

antworten
WiWi Gast

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Danke für die Erklärungen zum Fond. Ok dann ist es echt die Nummer 2.

Ja stimmt die Brille ist es auch noch alle zwei Jahre.

Aber das mit den Fachbüchern aufbohren, ohne das man einen Kurs belegt,
wäre auch gut. Dann wäre wirklich für jeden was dabei.>

Wie naiv kann man sein? Hast du gedacht die EVG nimmt den Beitrag umsonst? Man nennt das ganze nicht umosnst sinnlos Fond.

Wobei den die DB auch immer streichenwill

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Hallo zusammen,

ich bereite mich gerade auf ein Gespräch mit meiner Chefin vor. Nach über zwei Jahren in meiner aktuellen Position möchte ich aufgrund meiner Leistungen und Entwicklungen über eine mögliche Gehaltserhöhung sprechen.

Zum Einstieg sitze ich Bandanfang 602.

Was denkt ihr? Haltet ihr es für angemessen, nach mehr als zwei Jahren eine Gehaltserhöhung anzusprechen? Wenn ja, in welchem Rahmen (Prozent) sollte man das Gespräch führen?

Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps!

LG aus dem Osten

Denke du kannst es dir sparen das Thema anzusprechen. Bewerb dich lieber auf eine andere Stelle (am besten 601). Du wirst zu 98% abgewimmelt werden aufgrund der schlechten finanziellen Lage.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Hallo zusammen,

ich bereite mich gerade auf ein Gespräch mit meiner Chefin vor. Nach über zwei Jahren in meiner aktuellen Position möchte ich aufgrund meiner Leistungen und Entwicklungen über eine mögliche Gehaltserhöhung sprechen.

Zum Einstieg sitze ich Bandanfang 602.

Was denkt ihr? Haltet ihr es für angemessen, nach mehr als zwei Jahren eine Gehaltserhöhung anzusprechen? Wenn ja, in welchem Rahmen (Prozent) sollte man das Gespräch führen?

Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps!

LG aus dem Osten

Wenn es so wie bei uns aktuell läuft, dann wirst du keine Erhöhung kriegen.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

Meine Empfehlung ist ebenfalls dich einfach weiterzubewerben. Ich bin mit einer 602 gestartet, war nach 1,5 Jahren in der 601 und dann 1,5 Jahre später ATE und jetzt in meiner zweiten ATE Stelle mit knapp 4 Jahren Bahn.

Liebe Grüße von einem weiteren Ossi.

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Hallo zusammen,

ich bereite mich gerade auf ein Gespräch mit meiner Chefin vor. Nach über zwei Jahren in meiner aktuellen Position möchte ich aufgrund meiner Leistungen und Entwicklungen über eine mögliche Gehaltserhöhung sprechen.

Zum Einstieg sitze ich Bandanfang 602.

Was denkt ihr? Haltet ihr es für angemessen, nach mehr als zwei Jahren eine Gehaltserhöhung anzusprechen? Wenn ja, in welchem Rahmen (Prozent) sollte man das Gespräch führen?

Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps!

LG aus dem Osten

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

Ok, danke für die Tipps. Dann werde ich mich wohl umschauen müssen.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Meine Empfehlung ist ebenfalls dich einfach weiterzubewerben. Ich bin mit einer 602 gestartet, war nach 1,5 Jahren in der 601 und dann 1,5 Jahre später ATE und jetzt in meiner zweiten ATE Stelle mit knapp 4 Jahren Bahn.

Liebe Grüße von einem weiteren Ossi.

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Was ist das für ein krasser Lebenslauf? Heftig... Nach 1,5 Jahren schon von einer 602 in eine 601? Auf der gleichen Stelle? Oder ein anderer Job? Hast du da die alte Stelle schon so perfekt beherrscht oder wie kam das? Kamen da keine Fragen? Genau das gleiche dann mit ATE....

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Meine Empfehlung ist ebenfalls dich einfach weiterzubewerben. Ich bin mit einer 602 gestartet, war nach 1,5 Jahren in der 601 und dann 1,5 Jahre später ATE und jetzt in meiner zweiten ATE Stelle mit knapp 4 Jahren Bahn.

Liebe Grüße von einem weiteren Ossi.

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Das ist aber sehr ungewöhnlich. Innerhalb von 4 Jahren von 602 in ATE+? Wie geht sowas? Kann irgendwie nicht nur am Talent liegen... Hast du Vitamin B gehabt? Vor allem waren das immer sehr kurze Abstände.... Kann man innerhalb von so kurzer Zeit die Stelle perfekt beherrschen? Da würde ich echt gerne mal mehr erfahren....

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Das ist aber sehr ungewöhnlich. Innerhalb von 4 Jahren von 602 in ATE+? Wie geht sowas? Kann irgendwie nicht nur am Talent liegen... Hast du Vitamin B gehabt? Vor allem waren das immer sehr kurze Abstände.... Kann man innerhalb von so kurzer Zeit die Stelle perfekt beherrschen? Da würde ich echt gerne mal mehr erfahren....

Bin nicht der OP aber das geht auch ohne Vitamin B.

Ich bin bei InfraGO Mitte 2021 direkt nach dem Studium auf einer 602 gestartet bzw. mit 603 weil die HR während der Probezeit darauf bestand. Nach 6 Monaten war ich somit auf 602. Dann Mitte 2024 Entwicklungsplan auf 601, also werde ich die 601 in 4 Monaten haben. Aber unabhängig davon bin ich gerade im Austausch mit einer anderen Abteilung bzgl. einer AT Stelle. Hoffe dass die AT Stelle noch in 2025 möglich sein wird.

Mein Glück ist einfach, dass ich an einem wichtigen zentralen Projekt arbeite und performe und somit mich beweisen konnte. Bin derzeit Projektleiter und die andere Abteilung will mich auch als Projektleiter haben, nur haben die noch mal bessere Stellen im Angebot.

Meiner Meinung nach alles Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Projekt sein.

Mit Vitamin B geht das aber definitiv schneller.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

Was ist daran ungewöhnlich? Nur weil ihr lowperformer seid, heißt das nicht, dass alle bei der DB so sind.... Wenn es im Admin Bereich ist, sind solche Wechsel normal...

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Bin nicht der OP aber das geht auch ohne Vitamin B.

Ich bin bei InfraGO Mitte 2021 direkt nach dem Studium auf einer 602 gestartet bzw. mit 603 weil die HR während der Probezeit darauf bestand. Nach 6 Monaten war ich somit auf 602. Dann Mitte 2024 Entwicklungsplan auf 601, also werde ich die 601 in 4 Monaten haben. Aber unabhängig davon bin ich gerade im Austausch mit einer anderen Abteilung bzgl. einer AT Stelle. Hoffe dass die AT Stelle noch in 2025 möglich sein wird.

Mein Glück ist einfach, dass ich an einem wichtigen zentralen Projekt arbeite und performe und somit mich beweisen konnte. Bin derzeit Projektleiter und die andere Abteilung will mich auch als Projektleiter haben, nur haben die noch mal bessere Stellen im Angebot.

Meiner Meinung nach alles Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Projekt sein.

Mit Vitamin B geht das aber definitiv schneller.

Krass. Bin davon ausgegangen, dass man nach dem Studium eigentlich maximal in eine 603 eingestuft wird. Aber Respekt.... Geht halt leider nicht im jeden Bereich...

Was würdest du mir raten, wenn ich seit August 2022 mit einer 603 eingestiegen bin? (aufgrund von Vertretungen usw. konnte ich den Job erst im April 2023 zu 100% ausüben)

Habe schon im internen Stellenmarkt geschaut, aber so richtig was ist in meinem Bereich nicht dabei. Soll zukünftig allerdings alles in iTWO abwicklen und für Projekte zuständig sein. Wurde auch schon zu diversen Schulungen geschickt. Das Problem ist nur, dass man nach einiger Zeit fast alles vergisst, wenn man nicht ständig am Projekt arbeitet.

Ich denke, wenn ich in unserer OE das Tool beherrsche, sollte ich gute Karten haben zwecks Entwicklungsplan oder außertariflichen Zulagen? Bzw. Generell bei Jobs im Bereich 602?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Was ist daran ungewöhnlich? Nur weil ihr lowperformer seid, heißt das nicht, dass alle bei der DB so sind.... Wenn es im Admin Bereich ist, sind solche Wechsel normal...

Hm... Lowperformer... Wenn man direkt nach dem Studium mit 603 einsteigt und man nicht innerhalb 1,5 Jahren aufsteigt? Dann wären 99% Lowperformer... Gerade im kaufmännsichen Bereich ist sowas nicht so einfach möglich....

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Was ist das für ein krasser Lebenslauf? Heftig... Nach 1,5 Jahren schon von einer 602 in eine 601? Auf der gleichen Stelle? Oder ein anderer Job? Hast du da die alte Stelle schon so perfekt beherrscht oder wie kam das? Kamen da keine Fragen? Genau das gleiche dann mit ATE....>

Es ist ja nicht nicht vorboten nach 1,5 zu wechseln, Bei mir im Team gab es auch eine 601 die nicht wesentlich mehr gefordert hat als die 620 da kann man problemlos wechseln.
Manche wechseln auch alle 2 Jahre.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

Was ist daran so ungewöhnlich?

Du steigst auf einer 602 ein, nach 2 Jahren bewirbst du dich auf alles im Stellenmarkt, was halbwegs passt und 601 ist. Irgendwo wirst du dann eingestellt werden. Nach weiteren 2 Jahren wiederholst du das gleiche, nur mit AT Stellen.

So funktioniert Karriere im Konzern, ganz einfach. Das hat nichts mit Leistung oder sonst was zu tun, im Gegenteil Leistung wird überhaupt nicht honoriert, „da kein Geld für Gehaltsanpassungen da ist“.

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Das ist aber sehr ungewöhnlich. Innerhalb von 4 Jahren von 602 in ATE+? Wie geht sowas? Kann irgendwie nicht nur am Talent liegen... Hast du Vitamin B gehabt? Vor allem waren das immer sehr kurze Abstände.... Kann man innerhalb von so kurzer Zeit die Stelle perfekt beherrschen? Da würde ich echt gerne mal mehr erfahren....

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Krass. Bin davon ausgegangen, dass man nach dem Studium eigentlich maximal in eine 603 eingestuft wird. Aber Respekt.... Geht halt leider nicht im jeden Bereich...

Was würdest du mir raten, wenn ich seit August 2022 mit einer 603 eingestiegen bin? (aufgrund von Vertretungen usw. konnte ich den Job erst im April 2023 zu 100% ausüben)

Habe schon im internen Stellenmarkt geschaut, aber so richtig was ist in meinem Bereich nicht dabei. Soll zukünftig allerdings alles in iTWO abwicklen und für Projekte zuständig sein. Wurde auch schon zu diversen Schulungen geschickt. Das Problem ist nur, dass man nach einiger Zeit fast alles vergisst, wenn man nicht ständig am Projekt arbeitet.

Ich denke, wenn ich in unserer OE das Tool beherrsche, sollte ich gute Karten haben zwecks Entwicklungsplan oder außertariflichen Zulagen? Bzw. Generell bei Jobs im Bereich 602?

Das ist denke ich auch so. Mein Chef hat schnell jemanden gebraucht und hatte nur eine 602er Stelle. Das war also nur Glück, dass die Stelle mit 602 bewertet ist. Und damit es offiziell zunächst eine 603 ist, habe ich die 602 nach der Probezeit bekommen.

Der interne Stellenmarkt ist derzeit ziemlich leer. Wenn du Kontakt zu anderen Abteilungen hast, würde ich mich dort umsehen und unter der Hand nachfragen.

Bessere Tips habe ich leider nicht.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Krass. Bin davon ausgegangen, dass man nach dem Studium eigentlich maximal in eine 603 eingestuft wird. Aber Respekt.... Geht halt leider nicht im jeden Bereich...

Was würdest du mir raten, wenn ich seit August 2022 mit einer 603 eingestiegen bin? (aufgrund von Vertretungen usw. konnte ich den Job erst im April 2023 zu 100% ausüben)

Habe schon im internen Stellenmarkt geschaut, aber so richtig was ist in meinem Bereich nicht dabei. Soll zukünftig allerdings alles in iTWO abwicklen und für Projekte zuständig sein. Wurde auch schon zu diversen Schulungen geschickt. Das Problem ist nur, dass man nach einiger Zeit fast alles vergisst, wenn man nicht ständig am Projekt arbeitet.

Ich denke, wenn ich in unserer OE das Tool beherrsche, sollte ich gute Karten haben zwecks Entwicklungsplan oder außertariflichen Zulagen? Bzw. Generell bei Jobs im Bereich 602?

Es ist wertvoll, Tools gut bedienen zu können. Aber als (wirklich ehrlich gemeinten!) Ratschlag empfehle ich den Fokus zu verschieben: ab einem Punkt ist es nicht interessant, dass man Sachen handwerklich gut durchführen kann. Das ist als selbstverständlich vorausgesetzt. Es geht vielmehr um die Wirkung des eigenen Handelns.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

So funktioniert Karriere im Konzern, ganz einfach. Das hat nichts mit Leistung oder sonst was zu tun, im Gegenteil Leistung wird überhaupt nicht honoriert, „da kein Geld für Gehaltsanpassungen da ist“.

Als Akademiker hat man ja den Vorteil, dass man das ja machen kann. Schließlich haben die Akademiker die Einstellungsbefugnis in den meisten Firmen und versorgen sich selber untereinander gut. Während für Nichtakademiker die Grenzen klar und eng abgesteckt sind und von Eintritt bis zur Rente kaum Einkommensdynamik zu erwarten ist, egal was man dort unten tut, solange man nicht in den Akademikerzirkel kommt.
Unten wird erwirtschaftet, oben wird verteilt.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

Entwicklungsvereinbarungen usw. sind momentan nahezu unmöglich geworden.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Es ist wertvoll, Tools gut bedienen zu können. Aber als (wirklich ehrlich gemeinten!) Ratschlag empfehle ich den Fokus zu verschieben: ab einem Punkt ist es nicht interessant, dass man Sachen handwerklich gut durchführen kann. Das ist als selbstverständlich vorausgesetzt. Es geht vielmehr um die Wirkung des eigenen Handelns.

Was genau meinst du damit? Wirkung des eigenen Handelns? Kannst du mal etwas genauer erläutern?

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Was ist daran so ungewöhnlich?

Du steigst auf einer 602 ein, nach 2 Jahren bewirbst du dich auf alles im Stellenmarkt, was halbwegs passt und 601 ist. Irgendwo wirst du dann eingestellt werden. Nach weiteren 2 Jahren wiederholst du das gleiche, nur mit AT Stellen.

So funktioniert Karriere im Konzern, ganz einfach. Das hat nichts mit Leistung oder sonst was zu tun, im Gegenteil Leistung wird überhaupt nicht honoriert, „da kein Geld für Gehaltsanpassungen da ist“.

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Auf alles bewerben was halbweg passt? Wenn man Projektkaufmann ist, sind da die Möglichkeiten begrenzt. Wenn ich mir jetzt mal den internen Stellenmarkt anschaue. Und für jeden funktioniert Karriere im Konzern ganz sicher nicht.....

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 15.02.2025:

Entwicklungsvereinbarungen usw. sind momentan nahezu unmöglich geworden.

Eigentlich nicht. Zumindestens nicht in unserem Konzernteil.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Was genau meinst du damit? Wirkung des eigenen Handelns? Kannst du mal etwas genauer erläutern?

Du wirst nicht eingestellt, um irgendwo irgendwelche Klicks zu machen, sondern weil dein Arbeitgeber damit hoffentlich Geld verdient. Wie die Wertschöpfung funktioniert, solltest du möglichst genau wissen und dein Handeln darauf ausrichten.

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

Hallo zusammen,

kennt jemand hierzu die Eingruppierung: Job-Ref.: 245166
Ich danke euch schon mal.

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

Hallo zusammen,

weiß jemand zufällig welche Eingruppierung die folgende Referenz hat?
Job-Ref.: 245166

Vielen Dank!

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Hallo zusammen,

weiß jemand zufällig welche Eingruppierung die folgende Referenz hat?
Job-Ref.: 245166

Vielen Dank!

*602*

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

Hallo zusammen,

kann mir jemand die Eingruppierung für die folgende Job-Re.: geben?
466915
Ich denke, es ist eine Einstiegsstelle und sollte bei 604 liegen, Gehalt All-In also bei 52000€?

Vielen Dank!

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

Hallo zusammen,

kann mir jemand die Eingruppierung für diesen Job geben: 466915?
Junior Ing. Stelle, also wahrscheinlich 603/604 also All-In zwischen 60k-52k€?

Vielen Dank!

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

Hallo zusammen,

Kann mir bitte jemand für die zwei Stellen die Eingruppierungen nennen:

Job-Ref.: 344211
Job-Ref.: 349013

Dankeeee :)

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

345516

344211

????

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 18.02.2025:

Hallo zusammen,

kann mir jemand die Eingruppierung für diesen Job geben: 466915?
Junior Ing. Stelle, also wahrscheinlich 603/604 also All-In zwischen 60k-52k€?

Vielen Dank!

104, also 52k ab Juli

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

Hallo zusammen,

kann mir jemand die Eingruppierung für die folgende Job-Re.: 293355 geben?

Vielen Dank!

antworten
WiWi Gast

Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Hallo zusammen,

kennt jemand hierzu die Eingruppierung: Job-Ref.: 245166
Ich danke euch schon mal.>

601

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 18.02.2025:

Hallo zusammen,

kann mir jemand die Eingruppierung für die folgende Job-Re.: geben?
466915
Ich denke, es ist eine Einstiegsstelle und sollte bei 604 liegen, Gehalt All-In also bei 52000€?

Vielen Dank!Y

604

antworten
WiWi Gast

Bahn Gehaltserhöhung

WiWi Gast schrieb am 18.02.2025:

Hallo zusammen,

kann mir jemand die Eingruppierung für die folgende Job-Re.: 293355 geben?

Vielen Dank!>

602

antworten

Antworten auf Gehalt Deutsche Bahn AG

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Bahn

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Interview: Deutsche Bahn bestätigt Ziel der Kapitalmarktfähigkeit

Ein roter Zug der Regionalbahn.

Interview mit Dr. Michael Frenzel, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG, über die Kapitalmarktfähigkeit des Konzerns und die außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats am 07. Oktober 2004.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Marketingflops: Bahn AG räumt ab

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Universität Hohenheim: Bei einer Online-Befragung mit 7.500 Teilnehmern zu den größten Marketing-Pannen des Vorjahres belegt die Bahn die beiden ersten Plätze.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Forenfunktionen

Kommentare 8861 Beiträge

Diskussionen zu Bahn

1958 Kommentare

JAL DB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.05.2025: Es handelt sich nicht um eine tolle Belohnung, sondern ein Motivationsinstrument, um die ...

56 Kommentare

Eingruppierungen Bahn

WiWi Gast

Hello, kann mir jemand sagen wie die folgende Stelle eingruppiert werden: DBC_R00008536 Dankeeee!

Weitere Themen aus Gehälter