Rheinmetall AG - Arbeitsklima, Gehalt
Hat jemand bereits bei Rheinmetall Erfahrungen sammeln können? Sei es in der Zentrale in Düsseldorf oder an anderen Standorten und kann mir Informationen über Arbeitsklima und ähnliches geben?
antwortenHat jemand bereits bei Rheinmetall Erfahrungen sammeln können? Sei es in der Zentrale in Düsseldorf oder an anderen Standorten und kann mir Informationen über Arbeitsklima und ähnliches geben?
antwortenup
antwortenAlso ich habe Erfahrungen mit einer Bewerbung in der Automobilsparte... Kann nur abraten. Aus meiner Sicht höchst unprofessioneller Umgang mit den Bewerbern!
antwortenSehr angenehmes Klima, mit 140 MA in DD überschaubare Größe. Super Kantine. Gehalt auf Einstiegslevel, keine Ahnung.
antwortenHat jemand noch verlässliche Informationen über Rheinmetall?
antwortenWas für Infos möchtest Du denn?
antwortenDas ist doch ein Rüstungskonzern oder ... ?
antwortenWürde gerne ein paar Infos über das Arbeitsklima im Bereich Finance haben, sowie Arbeitszeiten und Gehalt.
antwortenleider war dort Wehrdienst bis vor Kurzem wohl noch inoffizielles Einstellungskriterium, demnentsprechend sind auch viele der Leute drauf. Und ja das ist ein Rüstungskonzern.
antwortenjmd ein update bzgl. trainee einstellungsgehalt was kann man verlangen?
antwortenAus Erfahrung kann ich sagen, dass man als Trainee in etwa 45.000? bei Rheinmetall erwarten kann.
antworten"Würde gerne ein paar Infos über das Arbeitsklima im Bereich Finance haben [...]"
Bzw. ob Finance überhaupt interessant für RHM ist.
antwortenGibt es einen Tarifvertrag bei Rheinmetall? Wie ist die Stundenbelastung? Von den Incentitives klingt der Laden schon sehr ordentlich, muss er wohl auch wenn man in der Rüstungsindustrie arbeitet.
antwortenist IGM
WiWi Gast schrieb am 05.12.2018:
antwortenGibt es einen Tarifvertrag bei Rheinmetall? Wie ist die Stundenbelastung? Von den Incentitives klingt der Laden schon sehr ordentlich, muss er wohl auch wenn man in der Rüstungsindustrie arbeitet.
In kleineren Standorten gibt es kein hohes Tarifgehalt!
antwortenwas heißt denn kein hohes ?
nur 50k ? Ich meine es ist halt dennoch IGM
WiWi Gast schrieb am 26.09.2013:
antwortenWürde gerne ein paar Infos über das Arbeitsklima im Bereich Finance haben, sowie Arbeitszeiten und Gehalt.
push...
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2019:
push...
Wie kann man freiwillig für so einen Konzern arbeiten wollen? Ist mir völlig unklar. Da wäre ich lieber arbeitslos...
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2019:
WiWi Gast schrieb am 22.04.2019:
Wie kann man freiwillig für so einen Konzern arbeiten wollen? Ist mir völlig unklar. Da wäre ich lieber arbeitslos...
Deine Sache.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.12.2018:
was heißt denn kein hohes ?
nur 50k ? Ich meine es ist halt dennoch IGM
Kommt drauf an wo du bist, kann auch IG BCE sein mit einer eher niedrigen Einstufung. Bei grob 50k landet man auch zum Einstieg, aber all-in mit Urlaubs und Weihnachtsgeld.
Arbeitszeit wird gestempelt. Man kann also abfeiern. Überstunden sind normal, Umfang hängt vom Projekt an. Bei Land400 wirst du wohl bei 50 Stunden landen, in anderen Bereich eher bei 40Std/Woche.
Ungeschriebenes Gesetz ist übrigens: Freitags ab eins macht jeder seins. Ab 14 Uhr erreicht man da kaum noch jemanden. Auch auf Abteilungsleiterebene
Up, jemand Erfahrungen fuer den Standort Neuss ( Pierburg) bzw Duesseldorf ?
Gehalt/Arbeitszeit/Arbeitsklima im bereich Einkauf/strategischer Einkauf, Berufseinsteiger.
Push
antwortenIn welche IGM Entgeltgruppe wird man bei Rheinmetall als Einsteiger im Projektcontrolling (jedoch mit 2-3 Jahren BE) eingestuft?
antwortenWas verdienen Controller bei Rheinmetall? Laut Kununu im Mittelwert 74k und bis zu 98k. Ist das realistisch?
antwortenJa passt so ungefähr.
WiWi Gast schrieb am 29.04.2021:
antwortenWas verdienen Controller bei Rheinmetall? Laut Kununu im Mittelwert 74k und bis zu 98k. Ist das realistisch?
Aktuell (Controller) mind. 80k, oft 90k, bis zu 110k ohne Führungsverantwortung. Typische ERA IGM Vergütung bei 40h Verträgen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.06.2023:
Aktuell (Controller) mind. 80k, oft 90k, bis zu 110k ohne Führungsverantwortung. Typische ERA IGM Vergütung bei 40h Verträgen.
Kann mir einer sagen wie das Arbeitsklima und Work life Balance bei Rheinmetall in Bremen ist ?
antwortenKann mir jemand sagen wie das Arbeitsklima speziell in Bremen (RME) ist ? Wie wird Work life balance gelebt und könnt ihr den Arbeitgeber RME in Bremen empfehlen ? (Bereich Controlling)
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.06.2023:
Aktuell (Controller) mind. 80k, oft 90k, bis zu 110k ohne Führungsverantwortung. Typische ERA IGM Vergütung bei 40h Verträgen.
Wie wird HO bei euch gehandhabt? Einstiegsgehalt als Bachelor 80k bei 40h? Kommt mir doch etwas sehr hoch vor oder nicht?
antwortenPush
WiWi Gast schrieb am 27.06.2023:
antwortenWie wird HO bei euch gehandhabt? Einstiegsgehalt als Bachelor 80k bei 40h? Kommt mir doch etwas sehr hoch vor oder nicht?
Hat jemand Einsicht zu ausgeschriebenen Stellen und deren Eingruppierung?
antwortenRheinmetall Solutions (u.a. auch in Bremen) soll den RTV ID haben, mit 9 Entgeltgruppen. Als IT-Project Manager/ Senior Analyst rate ich mal Entgeltgruppe 8, weil die 9 bestimmt für die Superspezis wie Multi-Projekt oder Lead Dev reserviert sind. Im Netz findet man nur den RTV ID aus NRW, da steht folgendes für eine 37,5h-Woche.
8
100% - 74.251 €
105% - 77.964 €
110% - 85.389 €
max. - 111.377 €
Fragen dazu:
Danke euch aus dem Norden
antwortenWie sieht es mit HO Regelungen aus?
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.07.2023:
Wie sieht es mit HO Regelungen aus?
Würde mich auch interessieren. Nur wenige Stellen scheinen wirklich als remote ausgeschrieben zu sein. Was ist die Wirklichkeit?
antwortenWürde gerne aktuellere Infos erhalten?
Hallo Zusammen,
seit Jahren warte ich auf eine Stelle als Controllerin bei der Rheinmetall AG in Düsseldorf.
Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, wieso ich da unbedingt arbeiten möchte.
Ist es der IG Metall Tarif oder der Name.
Habt ihr oder eure Bekannten Erfahrungen mit dem Controller Job in Düsseldorf ?
Das Arbeitspensum soll sehr hoch sein und übermäßig Überstunden die Regel.
Kann das jemand bestätigen ?
Push, weiß jemand außerdem ob es eine Masterförderung gibt?
WiWi Gast schrieb am 29.07.2023:
antwortenWie sieht es mit HO Regelungen aus?
Glovel schrieb am 12.08.2023:
Das Arbeitspensum soll sehr hoch sein und übermäßig Überstunden die Regel.
Kann das jemand bestätigen ?
Da es ja de facto mittlerweile ein US-Unternehmen ist und eine der Hauptgeldverdienmaschinen für Vanguard, Blackrock und Co ist, gut möglich.
antwortenHallo zusammen,
ich habe mich als SAP Specialist beworben; mit 2 Jahren spezifischer Berufserfahrung. Was kann man eurer Meinung nach in Gehaltsverhandlungen realistisch bei Rheinmetall ansetzen?
Vielen Dank & lieben Gruß
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Hallo zusammen,
ich habe mich als SAP Specialist beworben; mit 2 Jahren spezifischer Berufserfahrung. Was kann man eurer Meinung nach in Gehaltsverhandlungen realistisch bei Rheinmetall ansetzen?
Vielen Dank & lieben Gruß
52000 p.a plus erfolgsbedingt 2 kanonenrohre bei zielerreichung
antwortenBietet Rheinmetall immer eine Umzugsprämie an oder ist das einfach Verhandlungssache?
antwortenHallo,
kann mir jemand sagen wie viel Gehalt bzw. Stunden für Vollzeit man bei diesen Stellen bei Rheinmetall erwarten kann?
IT Projektmanager | DE09414 | Rheinmetall IT Solutions
Senior Specialist Application Administrator | DE09476 | Rheinmetall IT Solutions
Requirements Manager | DE04611 | Rheinmetall Electronics
Senior IT Projektmanager | DE06539 | Rheinmetall IT Solutions
Vielen lieben Dank
antwortenHallo zusammen,
hat jemand Infos wie allgemein das Arbeitsklima, Überstunden bei der Rheinmetall IT Solutions?
Danke und viele Grüße
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.09.2023:
Bietet Rheinmetall immer eine Umzugsprämie an oder ist das einfach Verhandlungssache?
Letzteres, aber eigentlich kein Problem
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.12.2023:
Hallo zusammen,
hat jemand Infos wie allgemein das Arbeitsklima, Überstunden bei der Rheinmetall IT Solutions?
Danke und viele Grüße
Entspannt, viel HO
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.08.2023:
WiWi Gast schrieb am 29.07.2023:
Würde mich auch interessieren. Nur wenige Stellen scheinen wirklich als remote ausgeschrieben zu sein. Was ist die Wirklichkeit?
Allgemein sechs Tage HO im Monat, von Team zu Team aber sehr unterschiedlich gehandhabt bis hin zu 100% remote (vor allem bei IT). Bewerben und absprechen
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.12.2023:
Hallo zusammen,
hat jemand Infos wie allgemein das Arbeitsklima, Überstunden bei der Rheinmetall IT Solutions?
Danke und viele Grüße
Würde ich nicht anfangen, extrem viel Druck aufm Kessel und der Prügelknabe des Komzerns.
IT muss im kurzen Zeitraum komplett inhouse betrieben werden, nachdem man sich jahrelang darauf ausgeruht hatte nur „Projektmanager“ zu haben und alles extern zu betreiben. Jetzt findet man aber so schnell nicht genug Leute und der Stellenplan ist eh schon viel zu niedrig angesetzt. Man ist also komplett mit sich selbst beschäftigt mit Umzug, Fähigkeitenaufbau und Reorga.
Dazu kommt noch der Druck durchs Business mit dem verordneten Wachstum und der veralteten IT. Hat ja auch schon wieder den CIO ausgetauscht.
Überstunden kommt auf deinen Vertrag drauf an. Die Teams sind auch häufig deutschlandweit verteilt. Kann sein, dass du andere RITS-Kollegen bei der am Standort hast, kann aber sein ohne einen aus deinem Team oder Abteilung zu haben und die nur alle paar Monate mal zu sehen.
antwortenHat jemand hier im Forum insights zum Thema Ergebnisbeteiligung für tariflich Beschäftigte Mitarbeiter bei Rheinmetall?
Wie hoch war diese die letzten Jahre?
Danke euch!
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.01.2024:
Würde ich nicht anfangen, extrem viel Druck aufm Kessel und der Prügelknabe des Komzerns.
IT muss im kurzen Zeitraum komplett inhouse betrieben werden, nachdem man sich jahrelang darauf ausgeruht hatte nur „Projektmanager“ zu haben und alles extern zu betreiben. Jetzt findet man aber so schnell nicht genug Leute und der Stellenplan ist eh schon viel zu niedrig angesetzt. Man ist also komplett mit sich selbst beschäftigt mit Umzug, Fähigkeitenaufbau und Reorga.
Dazu kommt noch der Druck durchs Business mit dem verordneten Wachstum und der veralteten IT. Hat ja auch schon wieder den CIO ausgetauscht.Überstunden kommt auf deinen Vertrag drauf an. Die Teams sind auch häufig deutschlandweit verteilt. Kann sein, dass du andere RITS-Kollegen bei der am Standort hast, kann aber sein ohne einen aus deinem Team oder Abteilung zu haben und die nur alle paar Monate mal zu sehen.
Wie wäre dort eine VP (Vice President) Stelle einzusortieren (über 30, aber unter 50MA)? Hast du eine grobe Ahnung in welchen Gehaltsranges man sich da bewegt? Sind das Schleudersitze mit 60h Woche?
antwortenPush
antwortenWas bezahlt Rheinmetall in Düsseldorf für Spezialisten im Bereich Finance mit Berufserfahrunge >4Jahre?
Sind All-in 90-100 K für 40 Std. realistisch?
Vielen Dank
antwortenHi, hat jemand aktuelle Zahlen zu den Trainee-Stellen (Idealfall Raum NRW) oder zum Einstieg im Bereich Engineering (mit Master).
Danke!
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.02.2024:
Was bezahlt Rheinmetall in Düsseldorf für Spezialisten im Bereich Finance mit Berufserfahrunge >4Jahre?
Sind All-in 90-100 K für 40 Std. realistisch?
Vielen Dank
eher nicht. mir wurden im IT bereich 75 k mit 5 Jahren BE angeboten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.10.2024:
eher nicht. mir wurden im IT bereich 75 k mit 5 Jahren BE angeboten.
Welche EG und wie viele Wochenstunden?
antwortenMoinsen,
mich würde auch das Klima bei Rheinmetall in Bremen interessieren. Gibt es da Erfahrungsberichte?
Danke!!
antwortenRau, wenig Geld und viele ex Soldaten
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
antwortenMoinsen,
mich würde auch das Klima bei Rheinmetall in Bremen interessieren. Gibt es da Erfahrungsberichte?
Danke!!
Gezahlt wird nach IGM Tarifvertrag mit 40h. Für manche Stellen ergibt sich somit eine überdurchschnittliche Vergütung.
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
antwortenRau, wenig Geld und viele ex Soldaten
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
Danke!!
bringt nur nichts, wenn die Stellen lächerlich niedrig eingruppiert sind.
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
antwortenGezahlt wird nach IGM Tarifvertrag mit 40h. Für manche Stellen ergibt sich somit eine überdurchschnittliche Vergütung.
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:Danke!!
Deswegen liegt die Betonung auf für manche Stellen und nicht auf für alle.
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
antwortenbringt nur nichts, wenn die Stellen lächerlich niedrig eingruppiert sind.
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
Danke!!
Auch nicht manche Stellen. Rheinmetall bezahlt weit unter Dax40 Schnitt. Mehrmals dort im VG gewesen.
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
antwortenDeswegen liegt die Betonung auf für manche Stellen und nicht auf für alle.
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:Danke!!
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
Rau, wenig Geld und viele ex Soldaten
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
Um Bremen herum hast du Seedorf, 31. Rotenburg, Bremerhaven usw. dementsprechend wechseln tatsächlich viele Ex-SaZ Offz zu Rheinmetall. Dementsprechend ist dort das Klima. Über die Bezahlung kann ich nichts sagen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:
Um Bremen herum hast du Seedorf, 31. Rotenburg, Bremerhaven usw. dementsprechend wechseln tatsächlich viele Ex-SaZ Offz zu Rheinmetall. Dementsprechend ist dort das Klima. Über die Bezahlung kann ich nichts sagen.
Hört sich doch super an. Wäre mir lieber als immer dieses gekuschel überall..
antwortenKann jemand was zu Gehalt, Arbeitszeit, Überstundenregelung etc. als Material Manager (Ref. DE08778) sagen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.01.2024:
Hat jemand hier im Forum insights zum Thema Ergebnisbeteiligung für tariflich Beschäftigte Mitarbeiter bei Rheinmetall?
Wie hoch war diese die letzten Jahre?
Danke euch!
Liegt seit mehreren Jahren bei 1000€, trotz Rekordwachstum und „besten Jahren der Unternehmensgeschichte“. Angeblich soll es für dieses Jahr mehr geben. Einen Quantensprung kann ich mir da aber auch nicht vorstellen…
antwortenHat jemand Einblicke in die Eingruppierungen/Gehalt für HR Stellen in Unterlüß?
Und auch Infos zum Betriebsklima?
1.) Ref.-Nr.: DE12235 - Personalreferent HR (m/w/d)
2.) Ref.-Nr.: DE13544 - Team Lead Management Personal (m/w/d)
1) 75
2) 115
Lauft meiner Frau
Also wenn hier die IGM Automotive OEM Mitarbeiter in Zukunft wegen Zeitenwende arbeiten sollen wirds wohl Lohneinbußen geben......
So prickelnd hört sich das nicht an. Eher so auf KMU Level.
Dafür Mitarbeiteraktien mit 1000% Rendite
WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:
antwortenAlso wenn hier die IGM Automotive OEM Mitarbeiter in Zukunft wegen Zeitenwende arbeiten sollen wirds wohl Lohneinbußen geben......
So prickelnd hört sich das nicht an. Eher so auf KMU Level.
WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:
Dafür Mitarbeiteraktien mit 1000% Rendite
WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:
Eher nicht. Für die, die vor 2-3 Jahren gekauft haben oder früher. Aber wenn Du jetzt dorthin wechselst und irgendwann vergünstigt ein paar bekommst, dann bist Du von 1000% Rendite weit entfernt.
Du hättest einfach privat welche kaufen können. Ich habe mit Rheinmetall nichts am Hut und habe trotzdem vor 3 Jahren für 80€ 40 Stück gekauft . Nicht sehr viele, aber einer meiner größten Einzelaktienposten, was den Wert angeht. Übrigens über 1300% Rendite um genau zu sein. Das erzielst Du doch nie, wenn Du die jetzt oder in den nächsten Jahren kaufst, völlig gleichgültig, ob als Mitarbeiter oder privat. Ist also kein Vorteil von Rheinmetall-Beschäftigten, sondern nur abhängig vom Kaufzeitpunkt. Sollte in einem WiWi-Forum eigentlich keiner Erklärung bedürfen.
antwortenDas Aktienargument gilt wahrlich nicht.
Was zählht ist Bruttoarbeitslohn und das ist soweit sich das hier anhört eine zweistellige Prozentpunkte Anzahl schlechter als beim DAX40 OEM.
antwortenAlle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.
70 Beiträge